Meine Kirche
Bitte wählen Sie Ihren Pastoralraum, Ihre Pfarrei oder Wohngemeinde:
Pfarrei Strengelbach St. Maria
gehört zu Pastoralraum Aargau West
Mühletalstrasse 13
4800 Zofingen
Informationen
Pfarrei Strengelbach St. Maria
Gottesdienste
Donnerstag, 18. September
-
19:00
Gottesdienst
Rosenkranzgebet für unseren Weltfrieden
- Ort: Strengelbach
Sonntag, 21. September
-
10:00
Gottesdienst
Ökumenischer Bettagsgottes-
dienst auf der Fröschengülle
Brittnau
Bei schlechter Witterung findet der Gottesdienst und der KidsTreff in der reformierten Kirche Brittnau statt.- Ort: Strengelbach
Montag, 22. September
-
15:00
Gottesdienst
Rosario
- Ort: Strengelbach
Sonntag, 28. September
-
09:15
Gottesdienst
Gottesdienst mit Eucharistiefeier
Kollekte für die Dienststelle
migratio- Ort: Strengelbach
Montag, 29. September
-
15:00
Gottesdienst
Rosario
- Ort: Strengelbach
-
19:00
News
Pfarrei Erntedankgottesdienste
Wochenende vom 6. und 7. September 2025
Am ersten September-Wochendende durften wir in Zofingen und Strengelbach zwei festliche Erntedankgottesdienste feiern – Gottesdienste, die von Freude, Dankbarkeit und Lebendigkeit getragen waren.
Die Katechetinnen haben zusammen mit den 4. Klässlern die Feiern mit viel Herzblut vorbereitet und gestaltet. Schon beim Betreten der Kirchen war spürbar, hier ist etwas Besonderes entstanden. Die kunstvoll arrangierten Erntedankdekorationen – in Zofingen von den Katechetinnen, in Strengelbach von Dina Franzé und Andrea Seitz gestaltet – bestanden in Zofingen aus den gebastelten Symbolen des Sonnengesangs sowie aus Gemüse, Früchten und Blumen. In Strengelbach wurden die Erntegaben zudem kunstvoll in einem Wagenrad arrangiert. Beides zusammen versetzte die Anwesenden in eine festliche Erntedankstimmung.
Erntedank Dekoration in StrengelbachEin Höhepunkt war der Sonnengesang des heiligen Franz von Assisi. Die Kinder trugen ihn nicht nur mit Worten vor, sie machten ihn auch sichtbar: Sonne, Wolken, Feuer und Wasser wurden mit selbstgebastelten Symbolen liebevoll dargestellt. Die Gemeinde stimmte jeweils mit Freude in den Refrain «Laudato si» ein, und so entstand ein starkes Miteinander von Beten, Singen und Staunen über Gottes wundervolle Schöpfung.
Besonders eindrücklich war die Begeisterung und Hingabe, mit der die Kinder ihre Texte vortrugen. Ihre Freude sprang unmittelbar auf die ganze Gottesdienstgemeinschaft über. Ein grosses Kompliment und herzliches Dankeschön gebührt unserem engagierten Katecheseteam unter der Leitung von Carmela Coletta, ebenso den mitwirkenden Katechetinnen Käthy Hürzeler, Esther Grädel, Salome Röcker und Anita Vinojcic.
Musikalisch wurde das Wochenende bereichert durch Davide Marano, unseren neuen Organisten, der mit seinem Einstand gleich einen wunderbaren Akzent setzte und die Feiern mit Bravour begleitete.
Erntedank Dekoration in ZofingenWir blicken voller Dankbarkeit auf diese beiden Tage zurück. Dank der vielen Mitwirkenden, der Kinder und der festlich gestimmten Gemeinde wurden die Gottesdienste zu einer berührenden Feier des Lebens und der Schöpfung.
Co-Gemeindeleitung Doris Hagi und Johannes Maier
10.09.2025Pfarrei Minitreff im August
Am Freitag, 29. August 2025, verwandelte sich unser Minitreff in eine echte Mini-Olympiade. Mit dabei waren 15 motivierte Minis, die voller Energie und guter Laune an den Start gingen.
Schon beim ersten Spiel war klar: Heute wird gelacht, angefeuert und gefeiert. Ob beim wackligen Eierlauf, beim wilden Sackhüpfen oder beim treffsicheren Zielwerfen, überall gab es Jubelschreie, Freudensprünge und strahlende Gesichter. Manche Minis liefen wie echte Profis, andere hüpften fast davon und wieder andere überraschten mit unglaublichem Wurfgeschick.
Mit roten Wangen, lachenden Gesichtern und vielen schönen Erinnerungen ging ein Abend voller Spiel, Spass und Action zu Ende.
Bild & Text: M. Coelho
10.09.2025Pfarrei Filmabend der Kath. Frauengemeinschaft Strengelbach
Donnerstag, 25. September 2025, 19 Uhr
Pfarreizentrum St. Maria, Strengelbach
Gerne laden wir euch ein zu unserem traditionellen Filmabend. Lasst euch überraschen mit welchem Filmleckerbissen wir euch dieses Jahr verführen.
Bevor der Vorhang aufgeht, servieren wir euch einen feinen Imbiss. In der Pause versüssen wir euch den Abend mit Glace, Kaffee – und natürlich fehlt auch das Popcorn nicht!
Bild: freepik.comKommt vorbei, bringt eure gute Laune mit und geniesst gemeinsam mit uns einen unvergesslichen Abend voller Film, Genuss und guter Gesellschaft.
Wir freuen uns auf viele begeisterte Filmgäste!
10.09.2025Pfarrei Mittagstisch für alle — Wir starten wieder!
Mittwoch, 24. September 2025, 12 Uhr
Chi Rho, kath. Pfarreizentrum Zofingen
Nach der Sommerpause laden wir herzlich ein zum «Mittagstisch für alle».
Am Mittwoch, 24. September treffen wir uns zum ersten Mal im neu renovierten Pfarreizentrum, im Chi Rho Saal in Zofingen.
Der Mittagstisch bietet die Gelegenheit, in gemütlicher Runde miteinander zu essen, ins Gespräch zu kommen und Gemeinschaft zu erleben.
Wir freuen uns sehr, dass wir nun in den frisch renovierten Räumen zusammenkommen dürfen und möchten den Start nach der Pause besonders herzlich feiern.
Kommen Sie vorbei, geniessen Sie ein feines Mittagessen und verbringen Sie eine gute Zeit in Gemeinschaft.
Herzlich willkommen – wir freuen uns auf Sie!
Preis: ab 11 Jahren: 10 Franken
Kinder ab 7 Jahren: 4 Franken
Kleinere Kinder essen gratis
Mit Kulturlegi 50% Rabatt
Anmeldung bis Montag 22. September 2025, 11.30 Uhr an: Kath. Pfarramt, 062 746 20 60
oder
10.09.2025Pfarrei Ökumenischer Bettagsgottesdienst
Sonntag, 21. September 2025, 10 Uhr
Fröschengülle Brittnau
Bild: zVgMiteinander feiern
Gemeinsam begehen wir den Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag auf der Fröschen-
gülle Brittnau. Die Musikgesellschaft Brittnau umrahmt den Gottesdienst musikalisch. Für Kinder von 5 - 11 Jahren ist ein KidsTreff
organisiert.Der Gottesdienst wird gestaltet von Joël Guggisberg, Doris Hagi Maier und Bernard
Kaufmann.Bei schlechter Witterung findet der Gottesdienst und der KidsTreff in der reformierten Kirche Brittnau statt.
Wetterinfo ab Samstag, 18 Uhr, bei Pfr. Joël Guggisberg, 062 751 79 69
10.09.2025Pfarrei Ökumenischer Bettagsgottesdienst
Sonntag, 21. September 2025, 10 Uhr
Reformierte Stadtkriche Zofingen
Bild: R.Gebhard
Skulptur Himmelstreppe in MontreuxWir laden Sie herzlich ein zum ökumenischen Gottesdienst am Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag in die reformierte Stadtkirche Zofingen. Den Gottesdienst feiern wir zum Thema: «Abgebrochen - oder doch verbunden?»
Anschliessend an den Gottesdienst sind alle herzlich zum Apero im reformierten Kirchgemeindehaus eingeladen.
Der Gottesdienst wird gestaltet von Johannes Maier, Römisch-Katholische Kirche; Ruedi Gebhard, Reformierte Kirche; Simon Zürcher, Evangelisch-methodistische Kirche; Dominik Gresch, Stadtrat.
Musikalisch umrahmt wird die Feier von Hans Jürg Bättig an der Orgel.
10.09.2025Pfarrei Bettagskollekte vom 20./21. September 2025
Für Seelsorgeprojekte in der ganzen Schweiz
Traditionsgemäss wird am Bettagswochenende in allen katholischen Gottesdiensten der Schweiz die Kollekte für die Inländische Mission aufgenommen. Die Inländische Mission unterstützt damit 57 Seelsorgeprojekte in der ganzen Schweiz, die ohne diese Hilfe nicht durchgeführt werden können. Ein Teil der Kollekte wird für kranke und auf Unterstützung angewiesene Priester eingesetzt. Die Bettagskollekte ermöglicht so Solidarität für die Kirche unserer Heimat.
Wir danken Ihnen ganz herzlich für Ihre Unterstützung!
10.09.2025Pfarrei Ökumenische Vortragsreihe 2025
«Du zählst, weil du bist»
Mittwoch, 24. September 2025, 19 Uhr
Reformierte Stadtkirche Zofingen
Einsichten zu Cicely Saunders Menschenbild und Spiritualität
Die Ärztin Cicely Saunders war eine herausragende Pionierin des 20. Jahrhunderts und hat auch in der Schweiz und im Kanton Aargau Menschen ermutigt, sich für schwerkranke und sterbende Menschen einzusetzen. Während fünf Jahrzehnten setzte sie sich international für Menschen am Ende des Lebens ein. Warum tat sie das? Was hat sie selbst geprägt? Wie hat sie Menschsein verstanden? Immer wieder erzählen Menschen, dass sie noch heute von ihrem Menschenbild und ihrer Spiritualität lernen.
Bild: shutterstock_2264256369Dr. theol. Martina Holder-Franz ist Bildungsbeauftragte der drei Landeskirchen im Kanton Aargau für Palliative Care. Sie hat zu Cicely Saunders geforscht und publiziert. Sie ist ausserdem gemeinsam mit ihrem Mann als Pfarrerin in Riehen tätig.
Dieser zweite Abend der ökumenischen Vortragsreihe findet in der Stadtkirche Zofingen statt. Ab 19 Uhr Apero und um 19.30 Uhr Vortrag.
Vom 18.-26. September findet in der Stadtkirche eine Wanderausstellung zur Cicely Saunders (1918-2005), Begründerin von Palliative Care, anlässlich ihres 20. Todesjahres, statt. Täglich 9-17 Uhr.
10.09.2025Pfarrei Immer dabei – aber nie ganz da?
«Gestern, als sie ihn begruben, war er richtig auch dabei.» – mit dieser letzten Pointe bringt Wilhelm Busch in seiner Kritik des Herzens auf den Punkt, wie sehr manche Menschen sich für unentbehrlich halten. Unermüdlich überall engagiert, stets zur Stelle, und doch vielleicht nie wirklich ganz gegenwärtig.
Wir schmunzeln, wenn wir diese Verse lesen. Und gleichzeitig ahnen wir, ein Körnchen Wahrheit steckt auch für uns darin. Wie oft rennen wir von Termin zu Termin, von Sitzung zu Sitzung. Wie oft möchten wir dazugehören, Einfluss haben, «dabei sein» und nehmen uns selbst dabei viel zu ernst.
Engagement für die Gemeinschaft ist wichtig und wertvoll. Aber Busch hält uns augenzwinkernd den Spiegel vor. Unser Leben besteht nicht nur darin, alles zu organisieren und überall Einfluss zu nehmen, um sich wichtig und unentbehrlich zu fühlen.
Nicht der ständige Einsatz macht unser Leben reich, sondern die Fähigkeit, innezuhalten, zu geniessen, da zu sein.
Jesus selbst lädt uns dazu ein: «Sorgt euch nicht um morgen, denn der morgige Tag wird für sich selbst sorgen» (Mt 6,34).
Am Ende bleibt die Frage: Waren wir auch wirklich da, im Hier und Jetzt, mit offenem Herzen für Gott, für unsere Mitmenschen, für uns selbst?
Vielleicht wird man bei unserer Beerdigung nicht aufzählen, wie viele Komitees, Vereinsanlässe oder Sitzungen wir besucht haben. Aber möglicherweise erinnert man sich daran, dass wir mit Freude gelebt, mit ganzem Herzen geliebt und mit wachem Blick die Gegenwart wahrgenommen haben.
Und so könnte Buschs «Kritik des Herzen» uns ermutigen, den eigenen Geltungsdrang mit einem Augenzwinkern zu betrachten – und uns öfter den Luxus zu gönnen, einfach zu sein.
Doris Hagi
27.08.2025Pfarrei Kritik des Herzens — Abschnitt 7
Wirklich, er war unentbehrlich!
Überall, wo was geschah
Zu dem Wohle der Gemeinde,
Er war tätig, er war da.
Schützenfest, Kasinobälle,
Pferderennen, Preisgericht,
Liedertafel, Spritzenprobe,
Ohne ihn da ging es nicht.
Ohne ihn war nichts zu machen,
Keine Stunde hatt‘ er frei.
Gestern, als sie ihn begruben,
War er richtig auch dabei.
27.08.2025
Wilhelm Busch (1832-1908)