Meine Kirche
Bitte wählen Sie Ihren Pastoralraum, Ihre Pfarrei oder Wohngemeinde:
Pastoralraum Möhlinbach
Eihornstrasse 3
4313 Möhlin
Pfarreien
Informationen
Pastoralraum Möhlinbach
Gottesdienste
Samstag, 14. Juni
-
14:00
Gottesdienst
Taufe von Federico Antonio Bürkler
- Ort: Zeiningen
-
17:30
Gottesdienst
Eucharistiefeier
Godwin Ukatu
Mit Schola
Jahrzeit für:
Josef Zihlmann, Elsa und Eugen Schmidt-Erhard, Luise und Karl Schmidt-Langendorf, Josef und Otto Schmidt, Ernst Sax
Kollekte: Blatten, Lötschental- Ort: Möhlin
-
19:00
Gottesdienst
Wegenstetten, Eucharistiefeier
Godwin Ukatu
Gedächtnis für:
Ivo Ackermann-Müller
Erna und Rolf Müller-Breitenstein
Salz- und Wasserweihe
Gerne wird von zu Hause mitgebrachtes Salz gesegnet
Kollekte: Blatten, Lötschental- Ort: Wegenstetten-Hellikon
Sonntag, 15. Juni
-
10:30
Gottesdienst
Ökum. Gottesdienst mit Kultur- und Begegnungsfest
Irina Schweighoffer-van Bürck, Godwin Ukatu
mitgestaltet vom Regenbogenchor
Kollekte: Verein Humanity Nigeria
Anschliessend italienisches Steh-Fingerfood-Mittagessen- Ort: Zeiningen
Montag, 16. Juni
-
15:45
Gottesdienst
Rosenkranzgebet
- Ort: Möhlin
Dienstag, 17. Juni
-
18:00
Gottesdienst
Wegenstetten, Rosenkranzgebet
- Ort: Wegenstetten-Hellikon
-
20:00
Gottesdienst - Reformiertes Kirchgemeindehaus Möhlin
Ökum. Bibelteilen für Frauen Möhlin
- Ort: Möhlin — Reformiertes Kirchgemeindehaus Möhlin
Mittwoch, 18. Juni
-
10:00
Gottesdienst - Stadelbach
Ökum. Gottesdienst
Sandra De Minico- Ort: Möhlin — Stadelbach
-
17:30
Gottesdienst
Stille Anbetung
Christine Frei- Ort: Möhlin
-
18:00
Gottesdienst
Wegenstetten, Lourdesgrotte
Die Schweiz betet- Ort: Wegenstetten-Hellikon
Donnerstag, 19. Juni
-
10:00
Gottesdienst
Wegenstetten, Eucharistiefeier
Godwin Ukatu
Gedächtnis für:
Anton Schreiber-John
Kollekte: Blatten, Lötschental
Nach der Messe Rosenkranzgebet
Chilekaffi- Ort: Wegenstetten-Hellikon
-
19:00
Gottesdienst
Andacht zu Fronleichnam
Godwin Ukatu
musikalisch mitgestaltet
Sandra Rohrer Sacher, Sopran; Pia Tschupp, Violine; Katharina Wunderlin, Orgel- Ort: Zeiningen
-
19:00
Gottesdienst
Rosenkranzgebet
- Ort: Zuzgen
Freitag, 20. Juni
-
10:00
Gottesdienst - Stadelbach
Ökum. Gottesdienst
Gedenkfeier
Markus O. Wentink- Ort: Möhlin — Stadelbach
-
19:00
Gottesdienst
Hellikon, Rosenkranzgebet
- Ort: Wegenstetten-Hellikon
-
19:30
Gottesdienst
Hellikon, Eucharistiefeier
Godwin Ukatu
Jahrzeit für:
Josefine und Walter Hasler-Schreiber
Erna und Armin Beck-Kohl
Rös und Karl Waldmeier-Oppler
Gedächtnis für:
Albin Waldmeier-Giger
Hedy Hasler-Konrad- Ort: Wegenstetten-Hellikon
Samstag, 21. Juni
-
14:00
Gottesdienst
Firmung
Markus O. Wentink und
Weihbischof Denis Theurillat
Kollekte: Wird von den Jugendlichen bestimmt- Ort: Zeiningen
-
17:30
Gottesdienst
Firmung
Markus O. Wentink und
Weihbischof Denis Theurillat
Kollekte: Wird von den Jugendlichen bestimmt- Ort: Möhlin
Sonntag, 22. Juni
-
09:00
Gottesdienst
Wegenstetten, Wortgottes-
Kommunionfeier
Markus O. Wentink
Danach Fronleichnamsprozession
Apéro, serviert vom Frauenverein Wegenstetten mit Ständchen MGCW
Kollekte: Blatten, Lötschental- Ort: Wegenstetten-Hellikon
Montag, 23. Juni
-
15:45
Gottesdienst
Rosenkranzgebet
- Ort: Möhlin
Dienstag, 24. Juni
-
18:00
Gottesdienst
Wegenstetten, Rosenkranzgebet
- Ort: Wegenstetten-Hellikon
Mittwoch, 25. Juni
-
10:00
Gottesdienst - Stadelbach
Ökum. Gottesdienst
Reformiert- Ort: Möhlin — Stadelbach
-
18:00
Gottesdienst
Wegenstetten, Lourdesgrotte
Die Schweiz betet- Ort: Wegenstetten-Hellikon
Donnerstag, 26. Juni
-
18:00
Gottesdienst
Wegenstetten, Rosenkranzgebet
- Ort: Wegenstetten-Hellikon
-
18:30
Gottesdienst - Wendelinskapelle
Eucharistiefeier
Godwin Ukatu- Ort: Möhlin — Wendelinskapelle
Freitag, 27. Juni
-
17:30
Gottesdienst
Rosenkranzgebet
- Ort: Zuzgen
-
18:00
Gottesdienst
Eucharistiefeier
Godwin Ukatu- Ort: Zuzgen
-
14:00
News
Wegenstetten-Hellikon Fronleichnam
Hochfest des Leibes und Blutes Christi
Mit feierlichen Böllerschüssen und einer andächtigen Prozession begehen wir das Fronleichnamsfest, das die Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie in den Mittelpunkt stellt.
Fronleichnam wird traditionell am zweiten Donnerstag nach Pfingsten gefeiert. Seine Wurzeln reichen zurück ins 13. Jahrhundert. Der Name selbst, «Fronleichnam», entstammt dem Mittelhochdeutschen und bedeutet so viel wie «Herrenleib» (von «vron» für Herr und «lichnam» für lebendiger Leib). An diesem Tag gedenken die Gläubigen in besonderer Weise den eucharistischen Gaben von Brot und Wein, indem sie die bleibende Gegenwart Jesu Christi erkennen.
In Wegenstetten wird dieser bedeutende Festtag traditionell am Sonntag nach Fronleichnam, dem 22. Juni, mit einer feierlichen Prozession und dem klangvollen Gruss von zwei Böllerschüssen um 8 Uhr begangen und die Kirchenglocken läuten. Um 9 Uhr findet der festliche Gottesdienst als Wortgottes- und Kommunionfeier in der Kirche statt.
Im Anschluss an den Gottesdienst bewegt sich die Prozession andächtig durch das Dorf. Voran getragen wird die Monstranz, ein kostbares Gefäss, das das Heilige Brot sichtbar macht. Die Strahlen der Monstranz symbolisieren die unendliche Liebe Jesu, die wie die Sonne leuchtet und allen Menschen gilt. An jedem liebevoll geschmückten Altar entlang des Weges werden erneut zwei Böllerschüsse abgegeben. Die Musikgesellschaft begleitet die Prozession mit festlichen Klängen. Den Abschluss bildet der Schlusssegen in der Kirche, begleitet von einem letzten Salutschuss.
Wir laden Frauen und Männer herzlich ein, in ihrer Tracht an dieser besonderen Feier teilzunehmen. Unser herzlicher Dank gilt allen, die durch ihr Engagement dazu beitragen, die Tradition des Fronleichnamsfestes lebendig zu erhalten.
Hinweis bei Regenwetter: Sollte das Wetter ungünstig sein, entfallen die Böllerschüsse. Der Gottesdienst beginnt dann um 9 Uhr in der Kirche, ohne anschliessende Prozession.
03.06.2025Pastoralraum Danke, liebe Dorothea!
Nach vielen Jahren voller Herzblut, Engagement und Treue geht unsere geschätzte Katechetin Dorothea Schlienger in den Ruhestand – und wir sagen von Herzen: Danke!
Dorothea, du hast Generationen von Kindern den Glauben nahegebracht und mit viel Empathie begleitet. Mit dir geht eine sehr loyale und zutiefst im Glauben verwurzelte Katechetin in den Ruhestand – zumindest wünschen wir dir Ruhe, Zeit für dich, mit deinen Enkelkindern und für all die Dinge, die dir wertvoll sind. Danke für deinen Einsatz, deine Geduld und deinen Humor. Du hinterlässt Spuren – ganz viele.
Von Herzen alles Gute für deinen neuen Lebensabschnitt, liebe Dorothea! Wir freuen uns, dass du uns noch als Laienseelsorgerin in Hellikon erhalten bleibst.
Wir verabschieden Dorothea im Schulschlussgottesdienst am So., 29. Juni 2025 um 10.00 Uhr in Wegenstetten.
Herzliche Einladung speziell an alle Religionsschüler:innen – aktuelle und ehemalige.
Im Namen des Seelsorge- und
Katecheseteams. Lena
30.05.2025Pastoralraum Versöhnungsweg
Der Versöhnungsweg vom 27. und 28. Juni lädt Kinder der 4. und 5. Klasse vom Tal in Begleitung einer vertrauten erwachsenen Person ein, sich mit dem Thema «Versöhnung und Neuanfang» auseinanderzusetzen. An verschiedenen Stationen im Pfarrhaus und in der Kirche Wegenstetten können sie gemeinsam das eigene Leben reflektieren und Gottes Liebe und Vergebung entdecken.
Wir wünschen allen einen erfüllenden Weg, der sie innerlich bereichert.
Dorothea Schlienger und
30.05.2025
Anna Maria SchubigerPastoralraum Artikel
Das Musik-Trio Pia Tschupp, Katharina Wunderlin und Sandra Rohrer Sacher umrahmt die Andacht zu Fronleichnam in Zeiningen.
30.05.2025Möhlin Veranstaltungen
Do., 26.06.202519.00 Jugendgebetsgruppe; Pfarreizentrum Schallen
Fr., 27.06.202518.00 Offenes Treffen; Pfarreizentrum
Schallen
30.05.2025Möhlin Eidg. Dank- Buss- und Bettag – Save the date!
In altbewährter Tradition wird auch dieses Jahr der Ökumenische Bettaggsgottesdienst am 21. September um 10.00 Uhr gefeiert. Nadja Huser, Christian Edringer und Markus Wentink erwarten Sie und Euch in der Steinlihalle in Möhlin.
Das diesjährige Motto ist so einfach wie vielsagend: ICH
30.05.2025Möhlin Lange Nacht der Kirchen Kirche einmal anders erlebt!
An der fünften «Lange Nacht der Kirchen» am 23. Mai konnte mit einem abwechslungsreichen Abendprogramm Kirche einmal anders erlebt werden.
In unserer Kirche war es möglich, den Glockenturm zu besteigen. Dies wurde sehr rege genutzt. Über eine steile Leiter gelangte man zu den fünf Glocken, und einige konnten es sich nicht verkneifen, eine davon anzuschlagen. Bernadette Schmidlin zeigte Interessierten die Orgel und auch diese durfte ausprobiert werden. In der Sakristei konnte man den Kirchenschatz bewundern. Als Höhepunkt des Abends fand dann das Konzert «Klangtastisch – Mundartpop mit Dani Kalt und Chor» statt. Die A-Capella-Lieder in Mundart begeisterten das zahlreiche Publikum und langanhaltender Applaus verlangte nach einer Zugabe.
Das Chilebeizli der Kirchenpflege wurde wegen des schönen Wetters kurzerhand ins Freie verlegt. An Stecken konnte man Cervelats am offenen Feuer braten und diese dann mit Hörnlisalat oder Brot geniessen. Am Feuer und an den Tischen wurde geredet und gelacht, bis dann die kühle Nacht das Fest beendete – zumindet für die Erwachsenen! Für rund 40 Jugendliche wurde es dann wirklich eine lange Nacht, sie durften in der Kirche übernachten und den Anlass mit einem feinen Zmorge abschliessen.
Auch die reformierte Kirche machte am Anlass mit und organisierte einen Parcours «Vom Staunen und Wundern» und zum Abschluss eine geführte Meditation. Edith Keller
30.05.2025Zuzgen Vorbereitung auf den Visionsanlass am 1. Juli
Die Kirchgemeinde arbeitet zurzeit daran, wie die gemeinsam erarbeitete Vision umgesetzt werden kann.
Dazu wird es am Dienstag, den 1. Juli, 19 Uhr, im Mehrzweckraum der Turnhalle Zuzgen einen Anlass zur Vorstellung und Diskussion von konkreten Ideen und Massnahmen für die Umsetzung geben.
Für die Vorbereitung dieses Anlasses suchen wir auch deinen Beitrag:Hast Du eigene Ideen für die Umsetzung der Vision?
Möchtest Du persönlich bei der Umsetzung mitwirken?
Dann nutze den Flip-Chart, der in der Kirche bereitsteht, um deine Anregungen mitzuteilen.
Nur mit vielen Ideen – aus allen Altersgruppen - wird unsere Vision zur Realität.Ihre Kirchenpflege und Visionsgruppe
30.05.2025Zeiningen Kultur- und Begegnungsfest
Am Sonntag, 15. Juni feiern wir um 10.30 Uhr einen ökum. Gottesdienst mit Kultur- und Begegnunsfest an dem Sie im Anschluss an den Gottesdienst zu einem Mittagessen im Stehen eingeladen sind. Lesen Sie alle Informationen dazu auf Seite 20. Wir freuen uns auf Ihr mitfeiern.
30.05.2025Zeiningen Andacht zu Fronleichnam
Einladung zum Lobpreis Gottes
Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam die Gegenwart Jesu zu feiern. Lassen Sie sich durch schöne Lieder, Instrumentalmusik und das Gemeinschaftserlebnis im Glauben berühren. Kommen Sie vorbei, um im Lobpreis zu singen, zuzuhören und zur Ruhe zu kommen. Lassen Sie sich von Gottes Nähe stärken und inspirieren. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Lesen Sie alle weiteren Informationen auf Seite 19.
30.05.2025Wegenstetten-Hellikon Segnung an Dreifaltigkeit
Salz und Wasser,
zwei lebenswichtige Elemente.
Jesus selbst verkündete in der Bergpredigt «Ihr seid das Salz der Erde». Daher wird dem Salz eine wichtige Bedeutung zugesprochen.
Wir als Christen haben eine wichtige Rolle bei der Verbreitung der Liebe Gottes. Segnen des Salzes bedeutet Gutes tun, Gutes zusprechen, Gutes erhoffen. So kann eine Prise gesegnetes, schmackhaftes Salz im Brot, in der Nahrung heilend wirken. Salz ist Würze fürs Leben. Ohne Wasser und Salz kein Leben.
«Ihr seid das Salz der Erde», welch grosse Bedeutung wird uns Menschen gegeben, geschenkt.
30.05.2025Pastoralraum Firmung 21. Juni
mit Weihbischof Denis Theurillat
Es ist wieder soweit. Die Firmand:innen, die sich mit Claudia auf die Firmung vorbereitet haben, dürfen sich auf ihr Fest und auf das Sakrament der Firmung freuen. Am Samstag, 21. Juni 2025 spendet Weihbischof Denis Theurillat um 14.00 Uhr den Firmand:innen von Zeiningen bis Wegenstetten die Firmung. Das sind in diesem Jahr:
Terence Brogli, Matteo Fanciulli, Noah Marturana, Jan Schnyder, Eliane Soder, Cristina Suter, Neo Suter & Tobias Wunderlin.
Ebenfalls auf die Firmung vorbereitet haben sich: Carole, Michelle & Simone Schreiber und Leonie Wendelspiess. Aus terminlichen Gründen empfangen sie ihre Firmung im Fischingertal. Herzlichen Dank für die Kooperation.
Und am selben Tag, um 17.00 Uhr, dürfen die Firmand:innen aus Möhlin das Sakrament der Firmung empfangen:
Neli Barisic, Nuria Bonilla Pardal, Fabienne Brüngger, Nicolas Brüngger, Cristian Campione, Giuseppe Capizzi, Naomi Dias Ferreira, Melissa Fraga, Amelie Frozza, Ivan Gracin, Mirjam Hasler, Alejandro Kunz, Leon Kym, Victoria Lüdi, Damian Mahrer, Carmen Mandir, Maël Melone, Cristian Orlando, Letizia Pierpaoli, Mattia Pin, Sean Suter, Evan Varvicchio, Louis Wahl, Salome Weber & Fiona Wittenwiler.
Passend zu eurem Firmmotto wünschen wir euch, dass Gott euch auf eurem weiteren Lebens- und Glaubensweg begleitet.
30.05.2025Pastoralraum Ökum. Gottesdienst mit Kultur- und Begegnungsfest in Zeiningen
Am Sonntag, 15. Juni um 10.30 Uhr
Herzliche Einladung zu einem besonderen Gottesdienst mit dem Thema «Brücken bauen», musikalisch begleitet durch den Regenbogenchor.
Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle herzlich eingeladen, bei einem geselligen Essen im Stehen mit köstlichem Fingerfood zu verweilen, das uns die Vielfalt und den Reichtum unserer Gemeinschaft näherbringt.
Die Colonia Italiana verwöhnt uns mit italienischen Spezialitäten, die nicht nur den Gaumen erfreuen, sondern auch das Herz erwärmen.
Der Reinerlös aus der Kollekte und dem Essen (empfohlener Selbstkostenbeitrag, Fr. 10.--) kommt dem Verein Humanity Nigeria zugute. Gemeinsam können wir einen Beitrag leisten und Menschen in Not unterstützen.
Kommt vorbei, bringt eure Freunde und Familie mit und lasst uns ein unvergessliches Begegnunsfest voller Freude, Gemeinschaft und kulinarischer Genüsse verbringen!
Wir freuen uns auf euch!
27.05.2025Zeiningen Pfarreisekretariat
Das Sekretariat bleibt vom 23. bis 27. Juni geschlossen. Bitte beachten Sie die Ansage des Anrufbeantworters. Herzlichen Dank.
27.05.2025Zuzgen Pfarreisekretariat
Das Sekretariat bleibt vom 23. bis 27. Juni geschlossen. Bitte beachten Sie die Ansage des Anrufbeantworters. Herzlichen Dank.
27.05.2025