Meine Kirche
Bitte wählen Sie Ihren Pastoralraum, Ihre Pfarrei oder Wohngemeinde:
Pfarrei Döttingen St. Johannes Evangelist
gehört zu Pastoralraum Aare-Rhein
Chilbert 24
5312 Döttingen
Informationen
Pfarrei Döttingen St. Johannes Evangelist
Gottesdienste
Sonntag, 29. Juni
-
10:30
Eucharistiefeier
Eucharistiefeier
(Erwin Aal, Musik: Markus Schweer)
Kollekte: Flüchtlingshilfe der Caritas. Caritas Schweiz engagiert sich auf vielfältige Weise für Asylsuchende und Geflüchtete in der Schweiz. Das Hilfswerk bietet nicht nur Rechtsberatung, sondern engagiert sich auch für würdevolle Betreuung und menschenwürdig Unterbringung.- Ort: Döttingen — St. Johannes Ev.
Dienstag, 01. Juli
-
16:30
Gottesdienst - Aareperle
Rosenkranzgebet im Andachtsraum
- Ort: Döttingen — Aareperle
Donnerstag, 03. Juli
-
09:00
Gottesdienst mit Kommunionfeier
Gottesdienst mit Kommunionfeier
Gestaltet von den Frauen der Donnerstag-Morgen-Gottesdienstgruppe. Anschliessend geniessen wir zusammen eine Tasse Kaffee oder Tee im delta.- Ort: Döttingen — St. Johannes Ev.
Freitag, 04. Juli
-
16:15
Gottesdienst mit Kommunionfeier
Gottesdienst mit Kommunionfeier
(Peter Zürn)- Ort: Döttingen — Aareperle
-
19:00
Gottesdienst - Kirchplatz
Jubla Lagersegen
Allen Leiter*innen und Kindern wird der Lagersegen mit auf den Weg gegeben! Danach wird das Material für die Wanderung verteilt und anschliessend lädt die Kirchenpflege zu einer Wurst und Getränken ein.- Ort: Döttingen — Kirchplatz
Dienstag, 08. Juli
-
16:30
Gottesdienst - Aareperle
Rosenkranzgebet im Andachtsraum
- Ort: Döttingen — Aareperle
Donnerstag, 10. Juli
-
09:00
Gottesdienst - St. Johannes Ev.
Der Gottesdienst entfällt
- Ort: Döttingen — St. Johannes Ev.
Freitag, 11. Juli
-
16:15
Gottesdienst mit Kommunionfeier
Gottesdienst mit Kommunionfeier
(Sabine Tscherner)- Ort: Döttingen — Aareperle
-
10:30
Veranstaltungen
Dienstag, 01. Juli
-
15:00
Veranstaltung - Aula
Chnopfhöck
Herzliche Einladung zum Spielen und Beisammenseinan an die Kinder bis vierjährig und ihre Begleitpersonen im Chnopfhöck im delta/Aula.- Ort: Döttingen — Aula
-
15:00
News
Döttingen Versöhnungsgottesdienst in Klingnau
Zeit, ehrlich auf das eigene Leben zu schauen. Auch Schwieriges in den Blick zu nehmen, der eigenen Schuld nicht auszuweichen und Verantwortung zu übernehmen. Alles getragen von Gottes liebevoller Zuwendung und Vergebung, die unsere inneren Schätze neu zum Glänzen bringt. Dafür bietet der Versöhnungsgottesdienst am Samstag, 28. Juni um 18.00 Uhr in der Stadtkirche Klingnau Raum. Schülerinnen und Schüler des Religionsunterrichtes aus Döttingen und Klingnau gehen am Freitag und Samstag auf den Versöhnungsweg und nehmen uns im Gottesdienst ein Stück mit auf den Weg. Gestaltet wird die Feier von Cornelia Crameri und Peter Zürn. Musik von Dessislava Haefeli. Herzliche Einladung an alle.
17.06.2025Döttingen Vollversammlung der Pfarreigruppierungen
Am Dienstagabend, 03.06.2025, hat das Kernteam alle Gruppierungen der katholischen Pfarrei Döttingen zu einem gemeinsamen Abend im Delta eingeladen. Nach einer herzlichen Begrüssung nahmen die 21 Teilnehmer*innen in einem Stuhlkreis Platz. Die Mitte des Kreises war schön dekoriert, u.a. mit vielen bunten Karten, welche mit Lebensweisheiten bedruckt waren.
Das Kernteam erläuterte kurz den Ablauf des Abends und verteilte Marienkäfer aus Schokolade mit der Bitte, diese nicht sofort aufzuessen. Das Thema des Abends lautete: «Ehrenamt». Das Ehrenamt verbindet. Es verbindet Menschen mit sich selbst, miteinander und mit Gott. Es gibt ihnen das Gefühl, etwas Sinnvolles im Leben zu tun und gebraucht zu werden.
Nach der Eröffnung durften die Teilnehmer selbst aktiv werden. Durch die vorher farblich markierten Schokomarienkäfer wurden 3 Gruppen gebildet, welche abwechselnd an insgesamt 3 Posten arbeiteten.
Die Themen der ersten beiden Posten waren «Ehrenamt: Welche Ehrenämter übst du aus und auf welche Herausforderung triffst du dabei?» und «Wertschätzung: Wie nimmst du Wertschätzung wahr und in welchen Situationen ist dir Wertschätzung besonders wichtig?» Diese beiden Fragestellungen verleiteten zum Nachdenken und führten zu angeregten Diskussionen über die verschiedenen Herausforderungen verschiedenster Ehrenämter, aber auch zu den vielen positiven Eigenschaften, Erlebnissen und Gefühlen, die damit einhergehen. Am dritten Posten durften die Teilnehmer kreative Karten zum Thema Wertschätzung gestalten. Es wurden verschiedenste Botschaften, Symbole und Illustrationen auf kleinen Memory-Karten festgehalten, welche am Schluss zu einem Gesamtbild zusammengelegt wurden.
Zum Abschluss durfte sich jeder eine der bereitgelegten Karten mit Lebensweisheiten aussuchen und mit nach Hause nehmen. Es wurden mögliche Themen für das nächste Pfarrei-Weekend im November besprochen. Anschl. hat das Kernteam zum gemütlichen Teil des Abends übergeleitet mit feinen Broten und einem Glas Wein.
Foto : Céline Schifferle
10.06.2025Döttingen Artikel
Information aus dem SekretariatWährend den Schulsommerferien von Montag, 7. Juli bis und mit Montag, 11. August ist das Sekretariat jeweils von Dienstag bis Donnerstag, zwischen 9 und 11 Uhr geöffnet.
04.06.2025Döttingen Lagersegen
Am Freitag, 4. Juli, um 19 Uhr, findet der Reisesegen für unsere Jubla auf dem Kirchplatz statt. Allen Leiterinnen und Leitern und allen Kindern wird der Lagersegen mit auf den Weg gegeben. Anschliessend lädt die Kirchenpflege alle Teilnehmenden zu Wurst, Brot und Getränken ein.
Wir wünschen allen, die am Lager teilnehmen und mithelfen, ein frohes und unfallfreies Sommerlager.
04.06.2025Döttingen Rückblick Erstkommunions-Anlass
Zwischenüberschrift
Foto und Text: Cornelia Crameri
04.06.2025Döttingen Chnopfhöck nach der Sommerpause
Spielen, Lachen und Kontakte knüpfen...
Der letzte Chnopfhöck vor der Sommerpause findet statt am Dienstag, 1. Juli, ab 15 Uhr im delta. Herzlich eingeladen sind alle Kinder bis vierjährig mit ihren Begleitpersonen. Selbstverständlich sind ältere Gerschwister ebenfalls willkommen und über neue Besucher*innen freuen sich alle sehr!
Nach der Sommerpause freuen sich Kimberly Zimmermann und Nikolett Cselényi auf ein Wiedersehen an folgenden Tagen und ebenso wäre Unterstützung im Leitungsteam sehr willkommen, siehe Flyer.
04.06.2025Döttingen Chnopfhöck
Krabbelgruppe
Wir treffen uns zum Spielen und Kontakte knüpfen am Dienstag, 17. Juni ab 15 Uhr, in der Aula im delta. Willkommen sind alle Kinder von null bis vier Jahren mit ihren Begleitpersonen. Selbstverständlich sind auch ältere Geschwister herzlich willkommen.
29.05.2025Döttingen Rückblick der Frauenbundreise
Reise ins Entlebuch
Die 33 Frauen des Frauenbundes Döttingen starteten ihre Reise pünktlich am Bahnhof Döttingen mit dem Car in Richtung Biohof Agrovision Burgrain.
Nach einer feinen Stärkung in der gemütlichen Burgrain-Stube folgte eine spannende Hofführung mit vielen Informationen zur nachhaltigen Landwirtschaft. Besonders eindrücklich war der moderne Kuhstall, obwohl die Tiere lieber auf den Weiden grasten. Auch Zweinutzungshühner, Kälbchen und Bienen wurden besucht. Die Führung endete beim imposanten Holzbackofen.
In der nahen Kapelle St. Blasius wurde gemeinsam eine stimmungsvolle Andacht zum Thema Garten und Schöpfung gefeiert. Das feine Mittagessen mit hofeigenen Produkten wurde sehr genossen und der Hofladen bot anschliessend Gelegenheit, kulinarische Mitbringsel einzukaufen. Am Nachmittag ging es weiter ins charmante Städtchen Willisau...
...wo Zeit für Bummeln, Apéro und Einkäufe blieb. Glücklich und mit vielen Eindrücken kehrten die Frauen nach Döttingen zurück...
Foto und Text: Frauenbund Döttingen
27.05.2025Döttingen Festgottesdienst zur Goldenen Hochzeit
Bischof Felix Gmür freut sich mit den Jubelpaaren den Festgottesdienst zur Goldenen Hochzeit am Samstag, 6. September, um 15 Uhr in der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn zusammen zu feiern.
Anschliessend sind alle zu einem kleinen Imbiss eingeladen.
Anmeldungen erfolgen über das Sekretariat, 056 245 11 10/ . Anmeldeschluss ist der 18. August.
Foto: Bistum Basel
27.05.2025Döttingen Fronleichnamsgottesdienst in der Grotte in Leuggern
Besonders eingeladen sind alle Erstkommunionkinder dieses Jahres vom ganzen Pastoralraum
Die Feier in der Lourdes-Grotte findet um 19 Uhr statt oder bei schlechtem Wetter in der Leuggerner Kirche.
Alle aus dem Pastoralraum und darüber hinaus sind zu diesem Gottesdienst mit Kommunionfeier eingeladen. Musikalisch begleitet wird die Feier durch Markus Florian am E-Piano. Bei Unklarheiten ist am 19. Juni ab 18 Uhr unter der Telefonnummer 056 245 24 41 zu erfahren, wo gefeiert wird.
Foto: Ein bekannter Brauch zu Fronleichman ist das Streuen der Blumen. Das Herz aus Rosenblättern wurde von Erstkommunionkinder aus Koblenz, Klinganu und Döttingen an einer vergangenen Fronleichnamsfeier gestaltet. Mit dem Streuen der Blumen und der Entstehung eines weichen Blumenteppichs sollte Gott ein weicher Weg bereitet werden.
27.05.2025