Meine Kirche
Bitte wählen Sie Ihren Pastoralraum, Ihre Pfarrei oder Wohngemeinde:
Pfarrei Entfelden St. Martin
gehört zu Pastoralraum Aarau – Region
Erlenweg 5
5036 Entfelden
Informationen
Pfarrei Entfelden St. Martin
Gottesdienste
Mittwoch, 16. Juli
-
08:40
Gottesdienst - Alterszentrum Zopf
Andacht mit Peter Raich
- Ort: Entfelden — Alterszentrum Zopf
Sonntag, 20. Juli
-
10:15
Gottesdienst - Kirche St. Martin
Eucharistiefeier
mit Dr. Peter Schmid
Kollekte: Kirchlich Regionaler Sozialdienst Aarau- Ort: Entfelden — Kirche St. Martin
Mittwoch, 23. Juli
-
08:40
Gottesdienst - Alterszentrum Zopf
Andacht mit Noemi Heggli
- Ort: Entfelden — Alterszentrum Zopf
-
08:40
News
Entfelden Unsere Verstrobenen
Hux Elisabeth, geb. 3.12.1932, † 2. Juni;
Huwiler Kurt Josef, geb. 8.6.1936, † 9. Juni
Wintermantel Kurt, geb. 3.6.1941, † 27. Juni;
«Der Tod ist nur die uns zugewandte Seite jenes Ganzen, dessen andere Seite Auferstehung heisst.»
07.07.2025Entfelden Herzlich willkommen Claudia Schläfle
Wir freuen uns, ab dem 1. August die Religionspädagogin und Jugendarbeiterin Claudia Schläfle in unserem Pfarreiteam neu begrüssen zu dürfen.
Claudia Schläfle ist für unsere Pfarrei eigentlich keine Unbekannte, war sie doch während vier Jahren ein sehr engagiertes Mitglied in unserer Ortskirchenpflege. Sie stellt sich gleich selber vor:
Ich heisse Claudia Schläfle und darf ab dem 1. August in der Pfarrei St. Martin Entfelden als Religionspädagogin arbeiten und mitgestalten. Während den letzten 4 Jahren habe ich die Ausbildung zur Religionspädagogin am Religionspädagogischen Institut an der Uni Luzern absolviert. Hinzu kam seit Sommer 2023 die Praxistätigkeit im Pastoralraum Brugg-Windisch, um wertvolle Arbeitserfahrungen zu sammeln.
Mit meinem Mann und unseren beiden Kindern im jungen Erwachsenenalter wohne ich in Oberentfelden. In meiner Freizeit gehe ich gerne ins Zumba, bin in der Natur wandernd, velofahrend oder auch ganz gemütlich spazierend unterwegs und man trifft mich hin und wieder auch beim Fussballplatz als Zuschauerin an. All diese Aktivitäten machen mir mit Familie, im Freundeskreis und in Gesellschaft noch viel mehr Freude. Daneben geniesse ich besonders auch die ruhige Zeit mit kreativer Bastelarbeit oder lesen.
Ich freue mich, Sie bei verschiedenen Anlässen der Pfarrei kennenzulernen, mit Ihnen unterwegs zu sein, gemeinsam den Glauben feiern und Gott im Leben zu entdecken.
07.07.2025Entfelden Kollekten Juni
Folgende Kollekten wurden gesammelt:
07.07.2025
Kollekte für die Arbeit der Kirche in
den Medien (Mediensonntag) 138.55 CHF
Für die diözesane Stiftung Priesterseminar
St. Beat Luzern 295.00 CHF
Familienpastorale Projekte
der Pfarrei St. Martin 460.10 CHF
Kollekte für die Flüchtlingshilfe
der Caritas 310.75 CHF
Papstkollekte/Peterspfennig 176.15 CHF
Wir danken Ihnen im Namen der Begünstigten herzlich für Ihre Unterstützung!Entfelden Kollekten Mai
Folgende Kollekten wurden gesammelt:
07.07.2025
Familienpastorale Projekte
der Pfarrei St. Martin 549.80 CHF
Muttertagsfond 363.80 CHF
St. Josefskollekte 177.20 CHF
Kollekte für gesamtschweiz.
Verpflichtungen des Bischofs 142.15 CHF
Kollekte für Chance
Kirchenberufe 174.45 CHFEntfelden Goldene Hochzeit
Samstag, 6. September um 15 Uhr in der Kathedrale St. Urs und Viktor Solothurn findet auch dieses Jahr ein Festgottesdienst für «Goldene Paare» statt. Bischof Felix Gmür freut sich zusammen mit den Eheleuten und ihren Angehörigen dieses besondere Jubiläum zu feiern. Im Anschluss an die Messe lädt er zu einem Imbiss in ein. Falls Sie in diesem Jahr ihre Goldene Hochzeit feiern und gerne an dieser speziellen Feier teilnehmen möchten, bitten wir Sie, mit dem Sekretariat Kontakt aufzunehmen.
07.07.2025Entfelden Religionsunterricht
Den Familien der Primarschulerinnen und -schülern wurde ein Informationsschreiben zum Religionsunterricht im neuen Schuljahr zugestellt. Bitte melden Sie sich so rasch wie möglich beim Sekretariat, falls Sie kein Schreiben erhalten oder Fragen und Anregungen zur Einteilung für den Unterricht haben. Wir nehmen Ihre Anregungen gerne entgegen. Den Oberstufenschülerinnen und -schülern wird der Plan noch zugeschickt.
07.07.2025Entfelden Wir sind auch während der Ferienzeit für Sie da!
Das Sekretariat ist während der Schulferien wie folgt besetzt:
1. + 2. Woche:
Donnerstag 8.30 - 11.30 + 14 - 16.30 Uhr
3. bis 5. Woche:
Dienstag bis Donnerstag 8.30 - 11.30 Uhr
In der übrigen Zeit wird das Telefon für dringende Fälle und seelsorgerische Angelegenheiten umgeleitet.
23.06.2025Entfelden Erholsame Ferienzeit!
Liebe Pfarreiangehörige
Wo auch immer Sie Ihre Sommertage verbringen, ob in der schönen Schweiz oder in der weiten Welt, so wünschen wir Ihnen eine schöne, erlebnisreiche und erholsame Sommerzeit. Wir werden uns sehr freuen, wenn Sie, wie bereits letztes Jahr Ihre Ferien- oder Ausflugserlebnisse mit uns teilen und Ihre Postkartengrüsse an das Kath. Pfarramt Entfelden, Erlenweg 5, 5036 Oberentfelden senden. Die eingegangenen Karten hängen wir gerne in unserer St. Martin Kirche auf. Das Pfarreiteam und die Ortskirchenpflege wünschen Ihnen allen eine schöne Sommer- und Ferienzeit. Und bis wir uns wieder sehen, möge Gott seine schützende Hand über Sie halten. Wir freuen uns jetzt schon auf den Schuleröffnungsgottesdienst am Sonntag 24. August 2025 um 10.15 Uhr. Dieses Mal feiern wir gemeinsam mit der katholischen Kroaten-Mission.
23.06.2025Entfelden Der Zirkus kommt! Manege frei – Tickets jetzt verfügbar.
In der ersten Ferienwoche werden vom 7. bis zum 11. Juli 107 Kinder (Viele sind noch auf der Warteliste) mit vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern bei der ökumenischen Zirkuswoche Luna mitmachen. In einem original Zirkuszelt präsentieren die Kinder ihr einstudiertes Programm. Die erste Aufführung findet am 11. Juli um 17 Uhr und die zweite um 19 Uhr auf dem Kiesplatz Schulareal Unterentfelden statt. Tickets inkl. Reservationsgebühr von 5 Fr. pro Person können Sie über ein eventfrog QR Code auf unserer Pfarreihomepage kaufen. Ein Rahmenprogramm und diverse Verpflegungsmöglichkeiten sind vorhanden.
Wir wünschen Ihnen eine erlebnisreiche und unvergessliche Zirkuswoche.
23.06.2025Entfelden Gott ist vielfältig und flexibel.
Am Sonntag, 15. Juni feierten wir unser traditionelles Pfarreifest «Sankt Martin trifft sich». Zugleich wurde auch der Abschluss des Schuljahres für alle Klassen gefeiert. Der sehr gut besuchte Generationengottesdienst wurde auch dieses Jahr interkonfessionell gefeiert – zusammen mit der syrisch-orthodoxen Gemeinschaft, deren zahlreiche Angehörige auch in Ober- und Unterentfelden wohnen. Unser Pfarreifest fand zugleich am Dreifaltigkeitssonntag statt. Was bedeutet es, an den einen, dreifaltigen Gott zu glauben, ihn zu feiern und zu ihm zu beten? Was genau kann und soll man sich unter Dreifaltigkeit vorstellen? Die Schülerinnen und Schüler der 4. und der
5. Klasse haben sich im Religionsunterricht mit diesem anspruchsvollen Thema auseinandergesetzt. Im Gottesdienst präsentierten sie die Ergebnisse ihrer Arbeit: die eigens für das Thema Dreifaltigkeit angefertigten Zeichnungen und aufgeschriebenen Gedanken und Gebete zum dreifaltigen Gott. Die Oberstufenschüler drehten zu diesem Thema einen Kurzfilm zu Joh 16, 12-15 und gingen auf originelle Weise der Frage nach, wie wir uns Gott vorstellen und wie wir von ihm reden können: «Gott ist flexibel und vielfältig», so die Botschaft des Kurzfilms. Wer Gott in der Natur sucht, begegnet ihm als Schöpfer, wer Gott als Freund sucht, begegnet ihm in Jesus und wer Gott im Inneren sucht, spürt ihn durch die Kraft des Heiligen Geistes.
Und die Schülerinnen und Schüler der 1. und der 2. Klasse brachten anschaulich mit Hilfe von Zeichnungen und mit Worten ihre verschiedenen Anliegen vor Gott – von der Bitte für den gesunden Rücken der Nonna über die Bitte um Siege der eigenen Schulmannschaft bei künftigen Fussballtournieren und für guten Familienzusammenhalt bis hin zu der Bitte für Menschen aus dem vom Bergsturz betroffenen Dorf Blatten und für den Frieden in der Welt. Auch die «St. Martins Singspatzen» gaben ihr Bestes und geizten nicht mit der Zugabe.
Im Anschluss an den Gottesdienst feierten wir im Pfarreizentrum und auf unserem Naturspielplatz «St. Martins Arche» weiter – beim feinen Essen vom Grill, und vielfältigem Salat- sowie interkulturellem Kuchenbuffet. Der spezielle Gast beim diesjährigen Pfarreifest war die international preisgekrönte Karikaturistin Agnes Avagyan, die mit ihrem Talent als Live- und Zwei-Hand-Karikaturistin Jung und Alt begeisterte. An dieser Stelle herzlichen Dank unseren Firmlingen für die Unterstützung bei der Verlosung für die Karikatur-Show und beim Service-Buffet. Grosses Dankeschön allen, die dieses wunderschöne, sehr gut besuchte und gelungene Pfarreifest am Dreifaltigkeitssonntag ermöglicht haben. S. Behloul
23.06.2025