Meine Kirche

Bitte wählen Sie Ihren Pastoralraum, Ihre Pfarrei oder Wohngemeinde:

Informationen
Pfar­rei Pfef­fin­gen St. Martin

  • Gottesdienste

    Freitag, 02. Mai

    • 09:15

      Gottesdienst - Pfarrstube

      • Kommunionfeier mit Ralf Kreiselmeyer

      • Ort: Pfef­fin­gen — Pfarrstube

    Sonntag, 04. Mai

    • 10:30

      Gottesdienst

      • Gottesdienst mit Weihe der renovierter Pfarrkirche St. Martin durch Weihbischof Josef Stübi und Alois Schuler

      • Ort: Pfef­fin­gen

    Samstag, 10. Mai

    • 10:30

      Gottesdienst

      • Erstkommunionfeier Pfeffingen mit Valentine Koledoye Bischofsvikar und Annette Jäggi

      • Ort: Pfef­fin­gen
  • Veranstaltungen

    Dienstag, 22. April

    • 09:30

      Sprechstunde - Sozialdienst KRSD - Pfarrhof Aesch

      • Ort: Seel­sor­ge­ver­band — Pfarr­hof Aesch

    Dienstag, 29. April

    • 09:30

      Sprechstunde - Sozialdienst KRSD - Pfarrhof Aesch

      • Ort: Seel­sor­ge­ver­band — Pfarr­hof Aesch

    Dienstag, 06. Mai

    • 09:30

      Sprechstunde - Sozialdienst KRSD - Pfarrhof Aesch

      • Ort: Seel­sor­ge­ver­band — Pfarr­hof Aesch

    Dienstag, 13. Mai

    • 09:30

      Sprechstunde - Sozialdienst KRSD - Pfarrhof Aesch

      • Ort: Seel­sor­ge­ver­band — Pfarr­hof Aesch

    Freitag, 16. Mai

    • 09:00

      Krabbeltreff "Leiterwägeli" - Pfarrstube

      • Ort: Pfef­fin­gen — Pfarrstube
  • News

    SeelsorgeverbandPalm­sonn­tag

    Palm­sonn­tag

    Zwischenüberschrift

    Hier kommt der Text...

    16.04.2025

    SeelsorgeverbandKol­lek­te

    03. Mai: Pfeffinger Pfarreiprojekt

    10. Mai: St. Josefskollekte für Stipendien

    16.04.2025

    PfeffingenSave the Date

    Chor-Konzert vom 14.6. Text folgt

    Hier kommt der Text...

    Hier kommt der Text in klein. Immer nur am Ende eines Artikels.

    16.04.2025

    SeelsorgeverbandKol­lek­te

    19. April: Pfarreiprojekt FEDERH in Peru
    27. April: für Chance Kirchenberufe

    09.04.2025

    SeelsorgeverbandNeue Got­tes­dienst­ord­nung im Seelsorgeverband

    Wie Sie in der vorletzten Ausgabe des Lichtblicks lesen konnten, wird es ab Sommer eine neue Gottesdienstordnung in unserem Seelsorgeverband geben, die den unterschiedlichen Bedürfnissen Rechnung trägt. Dabei wird an gewöhnlichen Sonntagen, an denen keine speziellen Gottesdienste oder ökumenische Feiern stattfinden, ein Gottesdienst um 9:30 Uhr in Aesch angeboten. Im Wechsel findet um 11:00 Uhr entweder ein Gottesdienst in Pfeffingen oder in Duggingen statt. Die bisherigen Vorabendgottesdienste entfallen. Der Verbandsrat begrüsst diese Regelung, die auch dem Bedürfnis der Bewohnerinnen und Bewohner des Alterszentrums «Brüel», den Gottesdienst am Sonntag besuchen zu können, Rechnung trägt. Zudem wird die Einbindung der Pfarreiräte in die Entscheidungsfindung, wie von Alois Schuler in der vorletzten Ausgabe beschrieben, sehr geschätzt. Herzlichen Dank allen Beteiligten für ihr Engagement.

    Der Verbandsrat

    09.04.2025

    SeelsorgeverbandOstern: Ein Fest, vie­le Formen

    Ohne das, was wir an Ostern feiern, ist der christliche Glaube sinnlos. So sagte es schon Paulus. Die Formen, Ostern zu feiern, aber sind vielfältig. Auch bei uns. Die künftigen Erstkommunikanten und ihre Familien – und alle, die dazukommen möchten – feiern zu Beginn der Osternacht am 19. April um 20 Uhr im Pfarreizentrum Duggingen einen Familiengottesdienst. Sie verzieren Kerzen und machen anschliessend am Osterfeuer Stockbrot.

    Um 21 Uhr beginnt dann am Osterfeuer vor dem Dugginger Pfarreizentrum die ökumenische Osternachtfeier. In einer kleinen Prozession folgen wir der Osterkerze in die Kirche, wo wir die Osterbotschaft hören und Osterlieder singen.

    Am frühen Ostermorgen brennt dann bei der Kirche in Aesch das Osterfeuer. Um 06.00 Uhr beginnt dort die Auferstehungsfeier. Und um 10.30 Uhr singt in Aesch in einem Festgottesdienst der Cäcilienchor die Spatzenmesse von W.A. Mozart. Wer es ganz einfach haben möchte, trifft sich – auch am Ostersonntag um 10.30 Uhr – in Pfeffingen in der Pfarrstube zu einem Ostergottesdienst im fast familiären Rahmen. In welcher Form auch immer: An Ostern feiern wir die Auferstehung, wir feiern das Leben.

    Alois Schuler

    09.04.2025

    PfeffingenRoss und Rei­te­rIn gesucht!

    Für das Sankt Martins Schauspiel und den anschliessenden Laternenumzug suchen wir  in Pfeffingen am Samstag, den 8.11.25 eine Begleitung. Haben Sie ein ruhiges Pferd und könnten Sie sich vorstellen ein Martin oder eine Martina in einem kurzen Schauspiel zu sein? Dann würden wir uns sehr darüber freuen, wenn Sie sich bei uns melden würden.

    In Vorfreude auf ein Kennenlernen, Annette Jäggi

    09.04.2025

    PfeffingenDie Mar­tins­kir­che lädt ein!

    Nicht alle erleben es einmal im Leben: Die Einsegnung der Pfarrkirche nach einer umfassenden Restaurierung. Weihbischof Josef Stübi wird im feierlichen Gottesdienst am 4. Mai (Beginn um 10.30 Uhr) erst den Taufstein und die Osterkerze und dann die ganze Kirche und die darin versammelte Gottesdienstgemeinschaft segnen. Höhepunkt des Gottesdienstes, in dem auch die Kirchenchöre von Aesch und Pfeffingen mitwirken, ist die Weihe des Altars mit Chrisam. Dann wird auf dem Altar Weihrauch verbrannt, damit sich mit dem Duft des Harzes die Kirche mit Christi Geist füllt. Zum Abschluss dieses Teils des Gottesdienstes singt dann die aus Pfeffingen stammende Sopranistin Lea Meyer das Laudate Dominum von W.A. Mozart.

    Die unter dem Patronat des heiligen Martin stehende Pfeffinger Pfarrkirche stammt in ihrer Substanz aus dem 14. Jahrhundert. Ursprünglich gehörten auch die Einwohner aus Reinach, Aesch, Duggingen, Grellingen und Nenzlingen kirchlich zu Pfeffingen. Die Menschen vieler Generationen wurden hier getauft oder getraut. Und jetzt lädt sie neu ein zu einem Moment der Besinnung, zum Gebet und jetzt am 4. Mai zu einem frohen und festlichen Gottesdienst.

    Alois Schuler

    09.04.2025

    SeelsorgeverbandDie „Game Night“

    Die „Game Night“

    Eine Veranstaltung der ökumenischen Jugendseelsorge «You+»

    Zum 2. Mal fand fand an einem Freitag zwischen 20 und 24 Uhr die „Game Night“ für Jugendliche ab der Sekundarstufe statt. Am Anlass im Pfarreiheim Aesch nahmen 12 Jugendliche aus den drei Pfarreien teil. Das Angebot ermöglicht den Jugendlichen einen altersgerechten Zugang zu Computerspielen und soll ihnen einen Raum für gemeinsame Freizeitaktivitäten bieten.

    Kuba Beroud, Jugendseelsorger

    09.04.2025

    SeelsorgeverbandÖff­nungs­zei­ten Sekretariat

    In den Schulferien haben wir für sie am Montag/Mittwoch/Freitag von 08.30-11.30 geöffnet. Dienstag und Donnerstag bleibt das Sekretariat geschlossen.

    09.04.2025
nach
soben