Meine Kirche

Bitte wählen Sie Ihren Pastoralraum, Ihre Pfarrei oder Wohngemeinde:

Informationen
Pfar­rei Wal­ten­schwil St. Nikolaus

  • Gottesdienste

    Samstag, 22. März

    • 17:30

      Gottesdienst - Wortgottesdienst mit Kommunion

      • mit Gerhard Ruff
        Gedenken an die Verstorbenen gestifteter Jahrzeiten: Alfredo Coppola und Maria Luigina Imbriano; Jakob und Hilda Eggerschwiler-Hunkeler; Emil und Margrit Kuhn-Hofmann; Josef und Lina Steimen-Meier mit Jean und Sr. Laurentia Steimen; Josef Steimen; Ernst Steimen
        Kollekte: Fastenaktionsprojekt Indien

      • Ort: Wal­ten­schwil — Wort­got­tes­dienst mit Kommunion
    • 17:30

      Gottesdienst - Wortgottesdienst mit Kommunion

      • mit Gerhard Ruff
        Gedenken an die Verstorbenen gestifteter Jahrzeiten: Alfredo Coppola und Maria Luigina Imbriano; Jakob und Hilda Eggerschwiler-Hunkeler; Emil und Margrit Kuhn-Hofmann; Josef und Lina Steimen-Meier mit Jean und Sr. Laurentia Steimen; Josef Steimen; Ernst Steimen
        Kollekte: Fastenaktionsprojekt Indien

      • Ort: Wal­ten­schwil — Wort­got­tes­dienst mit Kommunion

    Dienstag, 25. März

    • 17:00

      Gottesdienst - Rosenkranz

      • in der Maria-Hilf-Kapelle

      • Ort: Wal­ten­schwil — Rosenkranz
    • 17:00

      Gottesdienst - Rosenkranz

      • in der Maria-Hilf-Kapelle

      • Ort: Wal­ten­schwil — Rosenkranz

    Sonntag, 30. März

    • 10:30

      Gottesdienst - Ökumenischer Gottesdienst

      • mit Markus Opitz, Guido Ducret, dem ökum. Team, Schülerinnen und Schülern
        Kollekte: Fastenaktionsprojekt Indien
        Suppenzmittag im Myra

      • Ort: Wal­ten­schwil — Öku­me­ni­scher Gottesdienst

    Dienstag, 01. April

    • 17:00

      Gottesdienst - Rosenkranz

      • in der Maria-Hilf-Kapelle

      • Ort: Wal­ten­schwil — Rosenkranz

    Mittwoch, 02. April

    • 09:45

      Gottesdienst - Morgengottesdienst

      • mit Markus Opitz im Bünzpark

      • Ort: Wal­ten­schwil — Morgengottesdienst
  • News

    Waltenschwil«Mir sind derbi»

    Wo kann ich im Alter Hilfe und Unterstützung finden und abholen?

    Am Freitag, 4. April um 14.00 h organisiert die Gruppe «Mir sind derbi» eine Info-Veranstaltung mit den beiden Institutionen Pro Senectute Muri und PHS Spitex Muri im Kirchgemeindezentrum Myra. Eine Referentin von Pro Senectute und ein Referent von PHS Spitex Muri informieren über ihre vielfältigen Dienstleistungen und Angebote und stehen anschliessend für Fragen zur Verfügung. Alle Einwohner von Waltenschwil sind unabhängig ihres Alters zu dieser Veranstaltung eingeladen. Anschliessend werden Kaffee und Kuchen offeriert. Das Angebot ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    14.03.2025

    WaltenschwilÖku­me­ni­scher Got­tes­dienst mit Suppenzmittag

    Am 30. März feiern wir um 10.30 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst, mitgestaltet vom ökumenischen Team zusammen mit Schülerinnen und Schülern. Anschliessend an den Gottesdienst wird eine feine Suppe, gekocht vom Männerverein, im Myra serviert. Zum Kaffee dürfen wir uns erneut auf die Kuchen der Frauengemeinschaft freuen. Der Erlös kommt vollumfänglich dem Pfarreiprojekt in Indien zugute, welches ökumenisch unterstützt wird. Wir bedanken uns für den grossartigen Einsatz aller Beteiligten.

    14.03.2025

    WaltenschwilHaus­o­ster­ker­zen gestalten

    «Verbunden» so heisst das diesjährige Jahresthema. Gemeinsam gestalten wir die Hausosterkerzen am Freitag, 28. März ab 18.00 Uhr im Myra. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer seine Hausosterkerze zu Hause anfertigen möchte, kann die Kerzen und ausgeschnittenen Wachsteile am Freitag zum Preis von Fr. 5.- im Myra beziehen. Ab dem 13. April sind die fertig verzierten Kerzen in der Kirche für Fr. 10.- zum Kauf bereit. Unsere selbst gestaltete Osterkerze möge Ihnen Licht, Hoffnung und Freude bringen. Basisgruppe

    14.03.2025

    WaltenschwilSpie­le-Abend

    Donnerstag, 27. März, 19.00 Uhr

    Wir möchten mit euch einen fröhlichen, gemütlichen Abend beim Spiel verbringen. Es stehen unterschiedliche Spiele zur Verfügung. Je nach Lust und Laune darf man sich Spiel und Spielpartnerin aussuchen. Du darfst auch dein eigenes Lieblingsspiel mitbringen. Wir treffen uns um 19.00 Uhr im Myra. Für eine kleine Stärkung zwischendurch ist gesorgt. Anmeldung bis Montag, 24. März an Esther Werder 078 670 21 66 oder per Mail: 

    Wir freuen uns auf viele begeisterte Teilnehmerinnen! Vorstand FG Waltenschwil

    14.03.2025

    WaltenschwilMit­tags­tisch

    Der nächste Mittagstisch, für Menschen ab 60 Jahren, findet am Dienstag, 18. März um 11.15 Uhr im Restaurant Volare statt.

    27.02.2025

    WaltenschwilVer­söh­nungs­weg in der Kirche

    Sie sind herzlich eingeladen auf den Versöhnungsweg in unserer Kirche. Vom 16. März bis zum 29. März können sich Erwachsene auf den Weg machen. Nehmen Sie sich Zeit an den einzelnen Stationen zu verweilen. Fragen, Bilder und Impulse zum Thema «Brücken» helfen Ihnen sich Gedanken zu machen über sich selbst, Ihre Ziele und das Zusammenleben mit Ihren Mitmenschen.

    Katechetin Martina Wiederkehr

    27.02.2025

    WaltenschwilTai­zé­fei­er, 12. März

    Die mittlerweile weit verbreitete Tradition der Taizéfeiern geht auf die ökumenische Gemeinschaft von Taizé im Burgund zurück. Die mehrsprachigen Lieder aus Taizé sind einfach und werden mehrmals wiederholt gesungen. Nebst Gesang hören wir kurze biblische und meditative Texte, teils von 8. Klässlern vorgetragen. Zwischendurch halten wir bewusst Stille. Der Kirchenraum ist mit viel Kerzenlicht und farbigen Tüchern vor dem Altar geschmückt. Dies verleiht der Feier eine besondere besinnliche Stimmung. Wir heissen Sie alle willkommen zu dieser Feier.

    27.02.2025

    WaltenschwilFami­li­en­got­tes­dienst zum Abschluss des Versöhnungsweges

    mit Schülerinnen und Schülern der 4. Klasse

    am Samstag, 15. März 2025 um 17.30 Uhr

    Jeden Tag gehen wir über Brücken: Bünzbrücke, Autobahnbrücken, Eisenbahnbrücken und Fussgängerbrücken. Sie helfen uns, Hindernisse, Schluchten und Flüsse zu überqueren. Im Alltag erleben wir oft Dinge, die uns belasten, Beziehungen, die nicht so gut laufen und Stolpersteine, die ein Weiterkommen erschweren. Da brauchen wir Brücken, die uns helfen, die Hindernisse des Lebens zu meistern. Auf dem Versöhnungsweg machen sich die Kinder der 4. Klasse Gedanken zu ihrem Leben. Was läuft gut? Was läuft nicht so gut? Mutig haben sie sich ihren Fehlern gestellt und am Versöhnungsgespräch die Brücke zur Vergebung durch Gott beschritten.

    Im Familiengottesdienst am Samstagabend laden wir Sie ein, mit uns das Geschenk der Versöhnung und Vergebung zu feiern. Eine besondere Brücke, der Regenbogen, begleitet uns als Verbindung zwischen Himmel und Erde und als grossartiges Versöhnungszeichen. Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse, Beatrice Keller, Martina Wiederkehr

    27.02.2025
nach
soben