Inserate & Stellenbörse
Wettingen – St. Anton / Klosterkirche Aushilfshauswart/in
100% bis 100%per 1. Juni 2025
Zur Verstärkung unseres Hauswart-Teams sucht die Röm.-Kath. Kirchgemeinde Wettingen per 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung eine/n Aushilfshauswart/in.
Einer initiativen und kontaktfreudigen Persönlichkeit mit Beziehungen zu kirchlichen Aufgaben und dem Willen, sich dafür zu engagieren, bieten wir ein interessantes Arbeitsgebiet. Sie helfen in einem kleinen Team mit, unser Pfarreizentrum St. Anton, der Katholischen Kirche zu betreuen.
Die Aufgabenbereiche sind:
- Eventuelle Übernahme von Abenddiensten
- Betreuung Anlässe an Wochenenden und Feiertagen
- Reinigung, Schliessen und Öffnen des Pfarreizentrums sowie der Kirche
- Schneeräumungen/Winterdienst am Dienstwochenenden
Sie arbeiten gerne in einem kleinen Team und bei Bedarf zeigen Sie ein selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten. Sie lieben den Umgang mit Menschen aller Altersgruppen und können geduldig zuhören Ihre Deutschkenntnisse sind ausgezeichnet und Sie haben ein sicheres und gepflegtes Auftreten. Sie lieben eine spannende und vielseitige Herausforderung in einem kirchlichen Umfeld. Sie nutzen die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen und Ideen einzubringen und selbständig umzusetzen.
Für Auskünfte steht Ihnen Marcel Aebi Ressort Infrastruktur der Kirchenpflege,
T 079 445 43 65 gerne zur Verfügung.Bitte richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an die Kirchgemeindeverwaltung der Katholische Kirchgemeinde Wettingen, Klosterstrasse 12, 5430 Wettingen oder per E‑Mail an
Pfarrei Baden Maria Himmelfahrt Katechet/in oder Religionspädagoge/in
50% bis 100%per 1. August 2025
Die Römisch-Katholische Kirchgemeinde Baden-Ennetbaden sucht per 01. August 2025 oder nach Vereinbarung eine Katechetin/ein Katechet oder eine Religionspädagogin/ein Religionspädagoge.
Aufgaben
- Religionsunterricht Mittelstufe 4. und 5. Klasse, Oberstufe
- Mitarbeit im ausserschulischen Angebot «zäme underwägs» (Katechese Oberstufe bis Firmung 17+)
- Spirituelle Angebote für junge Erwachsene
- Mitgestalten von Familien- und Jugendgottesdiensten
Voraussetzungen
- Abgeschlossene religionspädagogische/katechetische Ausbildung
- Einfühlungsvermögen und Freude im Umgang mit Kindern und jungen Menschen
- Offenheit und Gespür für Fragen von Familien heute
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team
- Innovative Ideen
- Verankerung im katholischen Glauben
- Arbeitsfreude, Kreativität, Flexibilität, Verlässlichkeit, Teamfähigkeit
- Wenn möglich Erfahrung mit Social Media
Wir bieten
- Eine interessante Aufgabe mit hoher Eigenverantwortung in einem interdisziplinären Team
- Eine lebendige und offene Pfarrei mit vielen Freiwilligen
- Anstellungsbedingungen nach den Richtlinien der röm.-kath. Landeskirche Kanton Aargau
Haben wir Ihr Interesse geweckt in einem kreativen und zukunftsorientierten Team zu arbeiten?
Bei Fragen steht Ihnen Susanne Frey, Kirchengutsverwalterin, T 056 222 70 83, sowie Claudio Tomassini / Stefan Essig, Pfarreileitung, T 056 222 57 15 gerne zur Verfügung.
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:
und an die Verwaltung röm.-kath. Kirchgemeinde Baden-Ennetbaden,
Wir freuen uns auf Sie!
Basel (Verband) Sekretär/in Backoffice
50% bis 60%nach Vereinbarung
Die Jesuiten begleiten in Basel auf christlicher Grundlage junge Menschen aus dem In- und Ausland in
ihrem Studium. Die katholische Universitätsgemeinde (kug) ist da für Christinnen und Christen und offen
für alle Menschen mit unterschiedlichen Weltanschauungen. Sie bietet spirituelle Anlässe und beschäftigt
sich mit gesellschaftlichen Themen wie der Bewahrung der Schöpfung, sozialer Gerechtigkeit und Ethik.
Sie schafft Raum für Begegnung und unbeschwertes Zusammensein. Für dieses Arbeitsfeld sucht die kug
zeitnah oder nach Vereinbarung eine kreative und aufgeschlossene Person zur Betreuung des Sekretariates/Backoffice.Ihre Aufgaben:
- Organisation und Verwaltung des Sekretariats
- Unterstützung des Leiters der kug in administrativen Belangen
- Gestaltung der Werbung & Marketing: Webmaster, Plakate & Social Media
- Kommunikation mit Studierenden, Gästen und externen Partnern
- Vermietung der Räumlichkeiten für externe Gruppen
- Mithilfe bei Festivitäten
- Versand, Zahlungen für den Freundeverein
Ihr Profil:
- Schule für Gestaltung oder Kaufmännische Ausbildung
- Begabung im graphischen und gestalterischen Bereich
- Gute Kenntnisse in MS Office, Webling, CMS: Joomla, Swift Publisher
- Gute Fähigkeiten in Deutsch (schriftlich und mündlich); Englisch von Vorteil
- Organisationstalent, Selbständigkeit, Belastbarkeit
- Teamfähigkeit
- Freude am Kontakt mit jungen Menschen
- Flexibilität und Problemlösungsfähigkeiten
- An christlichen / religiösen Werten orientiert
Wir bieten:
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung
- Ein wertschätzendes und einladendes Arbeitsumfeld mit eigenem Büro
Wenn Sie sich in dieser Beschreibung wiederfinden und Teil unseres Teams werden möchten, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per Mail bis zum 25. April 2025 an:" data-type="link" data-id="andreas.schalbetter@unibas.ch">
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung:
Andreas Schalbetter SJ, Leiter Katholische Universitätsgemeinde (kug), Herbergsgasse 7, 4051 Basel, www.kug.unibas.ch, www.jesuiten.ch
Pfarrei Basel St. Anton Sozialarbeiter/in
40%per sofort6 oder nach Vereinbarung
Sind Sie ein Mensch mit offenem Herz und Ohren für die Bedürfnisse und Nöte unserer Pfarreimitglieder und begleiten diese gerne in herausfordernden und auch schönen Zeiten? Dann freuen wir uns sehr, Sie kennenzulernen. Nachdem unser langjähriger Sozialarbeiter sein Pensionsalter erreicht, suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung in unseren Pfarreiteams eine Sozialarbeiterin/einen Sozialarbeiter.
Sie arbeiten in der Pfarrei St. Anton zu 40%. Davon 10% (einen halben Tag/Woche) am Lindenberg.
Auskunft:
Gaetano de Pascale, bisheriger Stelleninhaber, T 061 386 90 65 oder Pfarrer Stefan Kemmler, Vorgesetzter,
Landeskirche BL Pastorales Zentrum Leiter/in Fachstelle Ehe- und Partnerschaftsberatung
100% bis 100%per 1. September 2025
Per 1. September 2025 oder nach Vereinbarung suchen wir infolge Pensionierung der Stelleninhaberin eine kommunikative, selbständige und engagierte Persönlichkeit als Leiterin / Leiter Fachstelle Ehe- und Partnerschaftsberatung. Die Fachstelle Ehe- und Partnerschaftsberatung in Muttenz, ist eine Beratungsstelle für Paare, Ehe und Familie getragen von der Römisch-katholischen Landeskirche Basel-Landschaft. Dieser Dienst steht allen offen, unabhängig der finanziellen Situation, Konfession, Religion und Nationalität.
Das sind Ihre Hauptaufgaben:
- Beratung, Therapie und Begleitung von Einzelpersonen, Paaren und Familien in ihren vielfältigen Lebensformen bei Beziehungsproblemen oder Krisen und Triage zu weiteren Fachstellen
- Kurse und Vorträge zur Vorbereitung, Belebung und Vertiefung der Beziehung in Ehe und Partnerschaft
- Kooperation und Zusammenarbeit mit den Pastoralräumen und Fachbereichen (Diakonie, Jugend und Familie, etc.) der Römisch-katholischen Landeskirche im Kanton Basel-Landschaft und Ergänzung deren Angebote
Das bringen Sie mit:
- Abschluss in Theologie, Psychologie, Sozialarbeit, Religionspädagogik (RPI) oder vergleichbare Grundqualifikation und fundierte Fachausbildung in systemischer Paar- und Familientherapie, Psychotherapie o.ä. oder Bereitschaft diese Zusatzqualifikation zu erwerben.
- Berufserfahrung im Bereich von Paarberatung und ‑therapie.
- Belastbarkeit, Selbstreflexion und Offenheit bezüglich verschiedener Lebens- und Familienformen
- Voraussetzungen für den bischöflichen Sendungsauftrag Missio canonica sind erfüllt
Das dürfen Sie von uns erwarten:
- Eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit mit hohem Grad an Selbständigkeit und Sinnhaftigkeit in einem herausfordernden Umfeld
- Jahresarbeitszeit
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen gerne zur Verfügung: Bischofsvikar Dr. Valentine Koledoye, und Herr Albert Schnyder, Leiter Fachbereiche und Spezialseelsorge, oder T 079 426 10 86.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per E‑Mail bis zum 22. April 2025 an das Personalamt des Bistums Basel: und in Kopie an die Leiterin Fachbereich Personal der Verwaltung der Römisch-katholischen Landeskirche Basel-Landschaft, Daniela Albin,Landeskirche BL Pastorales Zentrum Administrativ/r Mitarbeiter/in für die Stabsstelle Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
40%per 1. Juni 2025
Die Römisch-katholische Landeskirche im Kanton Basel-Landschaft sucht per 1. Juni 2025
oder nach Vereinbarung eine administrative Mitarbeiterin/einen administrativen Mitarbeiter für die Stabsstelle Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit.Das sind Ihre Hauptaufgaben:
- Aktive Unterstützung der Leiterin Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
- im Tagesgeschäft und in allen administrativen und organisatorischen Belangen
- Terminkoordination und Fristenkontrolle bei diversen Projekten (z.B. Jahresbericht)
- Betreuung der Website der römisch-katholischen Landeskirche
- Korrespondenz selbständig und nach inhaltlichen Vorgaben führen
- Projektmitarbeit insbesondere in der Planung der Projekte
Das bringen Sie idealerweise mit:
- Abgeschlossene kaufmännische oder gleichwertige Ausbildung
- Sehr gute Kenntnisse der MS-Office-Palette (insbesondere Excel) sowie technisches Flair für die Betreuung der Website
- Hervorragende mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch
- Ausgeprägte Dienstleistungsmentalität und Organisationstalent
- Sie verfügen über eine gewisse zeitliche Flexibilität und sind bereit, für Veranstaltungen sowie besondere Ereignisse teilweise auch am Abend oder am Wochenende zu arbeiten. Der Stellenumfang von 40% ist daher als Jahresarbeitszeit zu verstehen.
- Mitglied einer öffentlich-rechtlich anerkannten schweizerischen Landeskirche und Offenheit für die Aufgaben, Ziele und Werte der katholischen Kirche
Das dürfen Sie von uns erwarten:
- Einen umfassenden Einblick in die vielseitigen Wirkungsfelder der Römisch-katholischen Landeskirche im Kanton Basel-Landschaft
- Eine Anstellung nach den Richtlinien der Römisch-katholischen Landeskirche Basel-Landschaft, welche an die Bestimmungen des Kantons Basel-Landschaft angelehnt sind.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Susanne Salvi, Leiterin der Stabsstelle, , T 079 645 49 61 gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen Per E‑Mail bis spätestens am 22. April 2025 an: Daniela Albin, Leiterin Fachbereich Personal,
Pfarrei Baden Maria Himmelfahrt Pfarreisekretär/in
80% bis 100%per 1. Juni 2025
Die Römisch-Katholische Kirchgemeinde Baden-Ennetbaden sucht nach Vereinbarung, spätestens per 1. Juni 2025, eine Sekretärin/einen Sekretär.
Aufgaben
- Korrespondenz, Post und Telefondienst
- Koordination Pfarreiblatt und Schlussredaktion für die Druckeingabe
- Führung der Pfarreiagenda und Koordination der Termine (Gottesdienste, Jahrzeiten, Anlässe, Taufen, Hochzeiten, Beerdigungen)
- administrative Führung des Kollektenwesens, Pfarramtskasse und Opferstöcke (Buchhaltung)
- Organisation und Mithilfe von/bei Anlässen und weitere interessante Aufgaben
Voraussetzungen
- Kaufmännische Ausbildung
- Gute PC-Anwenderkenntnisse: Word, Excel, Outlook etc.
- Einwandfreie grammatikalische Deutschkenntnisse (Verfassen von Artikeln und Berichten)
- Selbständige, exakte Arbeitsweise, rasche Auffassungsgabe und vernetztes Denken
- Belastbar, ruhig und flexibel auch in hektischen Situationen
- Freude am Kontakt mit Menschen und Diskretion
- Interesse am kirchlichen Geschehen
- Idealerweise sind Sie Mitglied in unserer Kirchgemeinde
Wir bieten
- Eine verantwortungsvolle und vielseitige Aufgabe in einem interdisziplinären Team und in einem guten Arbeitsklima
- Zeitgemässe Anstellungsbedingungen
- Auch Wiedereinsteiger/-innen sind herzlich willkommen
Haben wir Ihr Interesse geweckt in einem kreativen und zukunftsorientierten Team zu arbeiten?
Bei Fragen steht Ihnen Susanne Frey, Kirchengutsverwalterin (Tel. 056 222 70 83), sowie Claudio Tomassini / Stefan Essig, Pfarreileitung (Tel. 056 222 57 15) gerne zur Verfügung.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte per Post oder E‑Mail an die Kirchengutsverwalterin Susanne Frey:
Kath. Kirchgemeindeverwaltung Baden-Ennetbaden
Rathausgasse 5
5401 Baden
056 222 70 83
Wir freuen uns auf Sie!
Pfarrei Merenschwand St. Vitus Katechet/in
55%per 1. August 2025
Kinder dabei begleiten, den Glauben zu entdecken, zu erleben und zu feiern. Diese spannende und bereichernde Aufgabe erwartet Sie bei uns! Zur Verstärkung unseres Katechese-Teams suchen wir per 1. August 2025 eine Katechetin/einen Katecheten.
Ihre Aufgaben:
- Ausserschulischer Religionsunterricht 1.–3. Klasse mit Wahlpflichtmodulen und Vorbereitung auf die Erstkommunion
- Planung und Durchführung von Spielnachmittagen, des Krippenspiels und der ökumenischen Kinderwoche in der ersten Sommerferienwoche
- Mitarbeit im Pfarreiteam und bei Pfarreiprojekten
Wir wünschen uns:
- Sie haben eine abgeschlossene katechetische Ausbildung nach ForModula oder RPI
- Sie haben Freude an der Arbeit mit Kindern sowie deren Familien
- Sie sind zuverlässig, initiativ, kontaktfreudig und begeisterungsfähig
- Sie arbeiten gerne selbstständig und auch im Team
Wir bieten Ihnen:
- Raum für eigene Ideen
- Unterstützung durch das Pfarreiteam
- Gute Infrastruktur mit eigenem Arbeitsplatz
- Anstellungsbedingungen gemäss Richtlinien der Römisch-Katholischen Landeskirche Aargau
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne: Marco Heinzer, Gemeindeleiter: 056 667 14 86, .
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an den Ressortverantwortlichen Personal der Kirchgemeinde: Patrik Bamert, Flurengasse 9b, 5616 Meisterschwanden;
Pfarrei Binningen-Bottmingen Heilig-Kreuz Pfarreiseelsorger (mit Leitungsaufgabe)
50% bis 90%August 2025 oder nach Vereinbarung
Die Pfarrei Heilig Kreuz, Binningen-Bottmingen, hat 3908 Mitglieder und liegt direkt am Stadtrand von Basel. Sie gehört zum Pastoralraum Leimental, «Typ A» mit den Pfarreien Ettingen, Oberwil und Therwil.
Die Stelle wird in dieser Form neu ausgeschrieben und ist im Mai 2026 durch Leitungsaufgaben erweiterbar.
Sie haben die Lebenssituation von Familien und Teilfamilien im Blick und feiern gerne mit Kindern und Familien Gottesdienste. Sie fördern in zeitgemässen Formen den Glauben von Erwachsenen. Sie gestalten den öffentlichen Auftritt der Pfarrgemeinde in verschiedenen Medien.
Auf diese Aufgaben können Sie sich ab August 2025 freuen:
- Leitung der monatlichen Familiengottesdienste oder Kleinkinderkirche«Fiiere mit de Chliine» in Kooperation mit der Leiterin der Erstkommunionvorbereitung
- «Erwachsen glauben» — Angebote für Eltern während der Erstkommunionvorbereitung und im Anschluss an die Taufe, orientiert an der familiären Lebenswirklichkeit
- Mitarbeit bei der Taufpastoral und beim «Minisong» (ökum. Eltern-Kind-Gruppe mit Sing- und Spielliedern)
- Kontaktperson für die Sternsingeraktion in Kooperation mit Freiwilligen
- Koordination der Öffentlichkeitsarbeit
- Sie arbeiten regelmässig mit im Seelsorgeteam, im ökumenischen Team und in der Pastoralraumkonferenz. Sie suchen und schätzen die Zusammenarbeit mit Freiwilligen.
Wir bieten:
- Sehr gute Kooperation mit der Leiterin der Erstkommunionvorbereitung, den reformierten Kollegen/innen und Freiwilligen
- Ein engagiertes Pastoralteam, eine innovative Gemeindeleitung und einen kooperativen Kirchgemeinderat
- Ansprechende Räumlichkeiten und gute finanzielle Ausstattung
- Möglichkeiten zur Fortbildung und zum Homeoffice
- Anstellungsbedingungen gemäss ABO der röm.-kath. Landeskirche Basel-Landschaft
Sie bringen mit:
- Sie haben ein abgeschlossenes Theologiestudium und die Berufseinführung im Bistum Basel oder eine gleichwertige Ausbildung absolviert. Sie sind offen für neue pastorale Ideen, bringen Ihre Talente und Erfahrungen ein und entwickeln sich gerne weiter.
- Wenn Sie Interesse an der Leitungsaufgabe haben, dann erwarten wir Gemeindeleitungserfahrung.
Sie wollen mehr wissen, dann besuchen Sie unsere Homepage: www.rkk-bibo.ch. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Für Fragen steht Ihnen die Gemeindeleiterin Frau Ingrid Schell zur Verfügung.
Sie schicken Ihre elektronische Bewerbung bis 30. April 2025 an die Personalverantwortliche des Bistums Basel) Frau Donata Tassone, , und in Kopie an Herrn Dominik Rast, sowie an Frau Ingrid Schell,