Meine Kirche
Bitte wählen Sie Ihren Pastoralraum, Ihre Pfarrei oder Wohngemeinde:
Pastoralraum Muri AG und Umgebung
Kirchbühlstrasse 10
5630 Muri
Pfarreien
Informationen
Pastoralraum Muri AG und Umgebung
Gottesdienste
Mittwoch, 19. März
-
09:00
Gottesdienst - Alterswohnheim St. Martin
Gottesdienst mit Krankensalbung (J. Dsouza)
- Ort: Muri — Alterswohnheim St. Martin
-
10:30
Gottesdienst - pflegimuri, Raum Gerold
Katholischer Gottesdienst
- Ort: Muri — pflegimuri, Raum Gerold
-
14:00
Gottesdienst
Anbetungsstunde
- Ort: Muri
-
17:00
Gottesdienst
Rosenkranz
- Ort: Beinwil (Freiamt)
-
17:00
Gottesdienst
Rosenkranz
- Ort: Merenschwand
Donnerstag, 20. März
-
07:45
Gottesdienst
Schülergottesdienst (S. Lardelli)
- Ort: Boswil
-
08:00
Gottesdienst - Kapelle Buttwil
Morgenandacht
- Ort: Muri — Kapelle Buttwil
-
09:00
Gottesdienst
Eucharistiefeier (J. Dsouza)
- Ort: Beinwil (Freiamt)
-
10:30
Gottesdienst - pflegimuri, Dachsaal
Katholischer Gottesdienst
- Ort: Muri — pflegimuri, Dachsaal
-
14:30
Gottesdienst - Solino
Gottesdienst mit Krankensalbung (J. Dsouza) zusammen mit der Pfarrei Bünzen. Anschliessend "Zobig" im Solino. Anmeldung siehe im Pfarreiteil Boswil.
- Ort: Boswil — Solino
-
19:00
Gottesdienst - Pfarrkirche, Chorraum
Bibelimpuls zur Fastenzeit
"Jesus nachfolgen"
(B. Sommer und A. Huwyler)- Ort: Muri — Pfarrkirche, Chorraum
-
19:00
Gottesdienst - Kapelle
"Impuls Fastenzeit"
- Ort: Muri — Kapelle
-
19:00
Gottesdienst - Kapelle Benzenschwil
Eucharistiefeier (J. Dsouza)
- Ort: Merenschwand — Kapelle Benzenschwil
Freitag, 21. März
-
15:00
Gottesdienst
Rosenkranz
- Ort: Bünzen
-
17:00
Gottesdienst
Rosenkranz
- Ort: Beinwil (Freiamt)
-
17:00
Gottesdienst
Rosenkranz
- Ort: Merenschwand
-
18:15
Gottesdienst
Rosenkranz
- Ort: Muri
-
19:00
Gottesdienst
Eucharistiefeier (J. Dsouza)
Dreissigster für Ivo Krummenacher- Ort: Muri
Samstag, 22. März
-
17:00
Gottesdienst
Eucharistiefeier (J. Dsouza mit Katechetinnen)
Vorstellung des Projektes der Fastenaktion- Ort: Muri
Sonntag, 23. März
-
09:00
Gottesdienst
Eucharistiefeier (J. Dsouza)
Kollekte: Stiftung Theodora
Jahresgedächtnis für: Marie und Alfons Ehrensperger-Hagenbuch- Ort: Beinwil (Freiamt)
-
10:30
Gottesdienst - Turnhalle Besenbüren
Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (K. Scholz)
Familiengottesdienst zur Fastenzeit mit den Katechetinnen und SchülerInnen in der Turnhalle Besenbüren.
Anschliessend lädt der Frauenverein Besenbüren zum Suppentag ein.
Die Kollekte und der Erlös des Suppentages gehen an das Fastenprojekt des Pastoralraumes Muri und Umgebung zur Unterstützung von diskriminierten Minderheiten und Volksgruppen in Indien- Ort: Bünzen — Turnhalle Besenbüren
-
10:30
Gottesdienst
Eucharistiefeier (J. Dsouza)
Jahrzeit für Pfarrer Richard Etterli; Pfarrer Josef Suter
Kollekte: Verein "Lepra- und Kinderhilfe Indonesien – Zürich"- Ort: Aristau
-
17:00
Gottesdienst - Reformierte Kirche
Ökumenische Passionsandacht
Liturgie von Karl Scholz, musikalisch umrahmt von Michaela Meienberg an der Violine und W. Feller an der Orgel- Ort: Muri — Reformierte Kirche
-
17:30
Gottesdienst
Italienischer Gottesdienst mit Eucharistiefeier
- Ort: Muri
Montag, 24. März
-
17:00
Gottesdienst
Rosenkranz
- Ort: Beinwil (Freiamt)
-
17:00
Gottesdienst
Rosenkranz
- Ort: Merenschwand
Dienstag, 25. März
-
09:00
Gottesdienst
Gottesdienst mit Krankensalbung (J. Dsouza)
- Ort: Muri
-
17:00
Gottesdienst
Rosenkranz
- Ort: Beinwil (Freiamt)
-
18:00
Gottesdienst - Klosterkirche
Rosenkranz
- Ort: Muri — Klosterkirche
Mittwoch, 26. März
-
09:00
Gottesdienst - Alterswohnheim St. Martin
Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (Y. Zimmermann)
- Ort: Muri — Alterswohnheim St. Martin
-
09:00
Gottesdienst
Eucharistiefeier (J. Dsouza)
- Ort: Merenschwand
-
14:00
Gottesdienst
Anbetungsstunde
- Ort: Muri
-
17:00
Gottesdienst
Rosenkranz
- Ort: Beinwil (Freiamt)
-
17:00
Gottesdienst
Rosenkranz
- Ort: Merenschwand
Donnerstag, 27. März
-
07:45
Gottesdienst
Schülergottesdienst (E. Werder)
- Ort: Boswil
-
09:00
Gottesdienst
Eucharistiefeier (J. Dsouza)
- Ort: Beinwil (Freiamt)
-
09:00
Gottesdienst
Frauengottesdienst (V. Werder), vorbereitet von A. Stierli und
S. Strebel- Ort: Muri
-
19:00
Gottesdienst - Pfarrkirche, Chorraum
Bibelimpuls zur Fastenzeit
"Jesus nachfolgen"
(B. Sommer und A. Huwyler)- Ort: Muri — Pfarrkirche, Chorraum
Freitag, 28. März
-
15:00
Gottesdienst
Rosenkranz
- Ort: Bünzen
-
17:00
Gottesdienst
Rosenkranz
- Ort: Beinwil (Freiamt)
-
17:00
Gottesdienst
Rosenkranz
- Ort: Merenschwand
-
18:15
Gottesdienst
Rosenkranz
- Ort: Muri
-
19:00
Gottesdienst
Eucharistiefeier (J. Dsouza)
Dreissigster für Anna Bütler
Jahrzeit für Ruedi Villiger-Michel; Romeo Bizzotto- Ort: Muri
-
20:15
Gottesdienst
Italienische Kreuzwegsandacht
- Ort: Muri
Samstag, 29. März
-
17:00
Gottesdienst
Taufgelübde Erneuerungsgottesdienst für die Erstkommunikanten (J. Dsouza und I. Bobas)
Kollekte: Theodora-Stiftung- Ort: Muri
Sonntag, 30. März
-
09:00
Gottesdienst
Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (K. Scholz)
- Ort: Muri
-
09:00
Gottesdienst
Eucharistiefeier (J. Dsouza) mit dem Kirchenchor
Dreissigster für Emil Vollenweider
Jahrzeit für Pfarrer Benedikt Dopple; Marie Fischer-Hodel, Vitus und Maria Notter-Köchli, Alois Notter; Martha Vollenweider-Küng
Kollekte: Verein "Lepra- und Kinderhilfe Indonesien – Zürich"- Ort: Merenschwand
-
10:15
Gottesdienst - Pfarrsaal
Wir freuen uns auf viele Kinder der EK, 1. und 2. Klasse ganz herzlich.
- Ort: Boswil — Pfarrsaal
-
10:30
Gottesdienst
Wortgottesdienst (K. Scholz), es singt die Choralschola
Kollekte: Fastenopfer
Jahrzeiten: Christa Müller-Müller, Erwin Häfliger, Maria Filinger- Ort: Boswil
-
17:00
Gottesdienst - Reformierte Kirche
Ökumenische Passionsandacht
Liturgie von Pfarrerin Bettina Lukoschus, musikalische Mitgestaltung des Projektchores und Stephan Schaller an der Orgel- Ort: Muri — Reformierte Kirche
Montag, 31. März
-
17:00
Gottesdienst
Rosenkranz
- Ort: Beinwil (Freiamt)
-
17:30
Gottesdienst
Rosenkranz
- Ort: Merenschwand
Dienstag, 01. April
-
09:30
Gottesdienst
Eucharistiefeier (J. Dsouza)
- Ort: Aristau
-
10:00
Gottesdienst - Solino
Reformierter Gottesdienst
(B. Josef)- Ort: Boswil — Solino
-
17:00
Gottesdienst
Rosenkranz
- Ort: Beinwil (Freiamt)
-
19:00
Gottesdienst - Kapelle Buttwil
Gottesdienst mit Krankensalbung (J. Dsouza)
- Ort: Muri — Kapelle Buttwil
-
19:00
Gottesdienst - Klosterkirche
Rosenkranz
- Ort: Muri — Klosterkirche
-
19:15
Gottesdienst - Saal der Reformierten Kirche
"Aus-Zeit" - Abendmeditation
- Ort: Muri — Saal der Reformierten Kirche
Mittwoch, 02. April
-
09:00
Gottesdienst - Alterswohnheim St. Martin
Eucharistiefeier (J. Dsouza)
- Ort: Muri — Alterswohnheim St. Martin
-
10:30
Gottesdienst - pflegimuri, Raum Gerold
Katholischer Gottesdienst
- Ort: Muri — pflegimuri, Raum Gerold
-
14:00
Gottesdienst
Anbetungsstunde
- Ort: Muri
-
17:00
Gottesdienst
Rosenkranz
- Ort: Beinwil (Freiamt)
-
17:30
Gottesdienst
Rosenkranz
- Ort: Merenschwand
Donnerstag, 03. April
-
07:45
Gottesdienst
Schülergottesdienst (E. Werder)
- Ort: Boswil
-
08:00
Gottesdienst - Kapelle Buttwil
Morgenandacht
- Ort: Muri — Kapelle Buttwil
-
09:00
Gottesdienst
Eucharistiefeier (J. Dsouza) mit Krankensalbung
Im Anschluss Kaffeetreff der Bäuerinnen und Landfrauen im Pfarreisaal, Kirchfeld 3- Ort: Beinwil (Freiamt)
-
10:30
Gottesdienst - pflegimuri, Dachsaal
Katholischer Gottesdienst
- Ort: Muri — pflegimuri, Dachsaal
-
18:00
Gottesdienst - Kapelle
Gebetsabend der Marianischen Frauen- und Müttergemeinschaft
- Ort: Muri — Kapelle
-
19:00
Gottesdienst - Kapelle Benzenschwil
Eucharistiefeier (J. Dsouza)
- Ort: Merenschwand — Kapelle Benzenschwil
Freitag, 04. April
-
15:00
Gottesdienst
Aussetzung des Allerheiligsten (J. Dsouza), anschliessend stille Anbetung
- Ort: Muri
-
15:00
Gottesdienst
Rosenkranz
- Ort: Bünzen
-
17:00
Gottesdienst
Rosenkranz
- Ort: Beinwil (Freiamt)
-
17:30
Gottesdienst
Rosenkranz
- Ort: Muri
-
17:30
Gottesdienst
Rosenkranz
- Ort: Merenschwand
-
18:15
Gottesdienst
Gestaltete Anbetung des Allerheiligsten
- Ort: Muri
-
19:00
Gottesdienst
Eucharistiefeier (J. Dsouza)
Jahrzeit für Erna + Richard Müller-Kurz; Hedy Wey-Staubli; Basil Kreyenbühl- Ort: Muri
Samstag, 05. April
-
17:00
Gottesdienst
Eucharistiefeier (J. Dsouza)
Kollekte: Fastenopferprojekt 2025
Im Anschluss Burkardsgebet- Ort: Beinwil (Freiamt)
Montag, 07. April
-
17:00
Gottesdienst
Rosenkranz
- Ort: Beinwil (Freiamt)
Dienstag, 08. April
-
17:00
Gottesdienst
Rosenkranz
- Ort: Beinwil (Freiamt)
Mittwoch, 09. April
-
17:00
Gottesdienst
Rosenkranz
- Ort: Beinwil (Freiamt)
Freitag, 11. April
-
17:00
Gottesdienst
Rosenkranz
- Ort: Beinwil (Freiamt)
Montag, 14. April
-
17:00
Gottesdienst
Rosenkranz
- Ort: Beinwil (Freiamt)
Dienstag, 15. April
-
17:00
Gottesdienst
Rosenkranz
- Ort: Beinwil (Freiamt)
Mittwoch, 16. April
-
17:00
Gottesdienst
Rosenkranz
- Ort: Beinwil (Freiamt)
Freitag, 18. April
-
15:00
Gottesdienst
Die Karfreitagsliturgie FÄLLT AUS.
- Ort: Beinwil (Freiamt)
-
16:00
Gottesdienst
Stille Anbetung
- Ort: Beinwil (Freiamt)
-
09:00
Veranstaltungen
Mittwoch, 19. März
-
09:00
Beinwil (Freiamt), Chrabbeltreff
für alle Babys und Kleinkinder mit Mamis oder Papis. Wir treffen uns zu Kaffee/Tee und Gipfeli und einer gemütlichen Plauderrunde. Auch die älteren Geschwister dürfen gerne dabei sein. Kontakt: Karin Christen, T 079 394 58 40
- Ort: Beinwil (Freiamt)
Donnerstag, 20. März
-
11:15
Suppenzmittag - Fastenaktion 2025 - Schulhaus Buttwil
Die Bäuerinnen und Landfrauen Buttwil laden herzlich ein zum Suppenzmittag. Der Erlös kommt dem diesjährigen Projekt der Fastenaktion 2025 "Landesprogramm Indien" zugute.
Wir freuen uns auf Sie!- Ort: Muri — Schulhaus Buttwil
-
12:00
Senioren-Mittagstisch - Bünzen/Besenbüren
Im Restaurant Benedikt, Muri.
Anmeldung bitte an Lisbeth Schnyder, Tel. 056 666 01 43 oder 076 593 08 78.- Ort: Bünzen — Bünzen/Besenbüren
-
14:30
Chäberli-Treff - Boswil, Pfarrsaal
Zum Zvieri-Essen, Spielen, Plaudern und vielem mehr, treffen sich alle Interessierten.
- Ort: Boswil — Boswil, Pfarrsaal
-
14:30
Gottesdienst mit Krankensalbung - Boswil/Bünzen
für die Pfarreien Boswil und Bünzen gemeinsam im Solino Boswil.
Anschliessend sind alle zum "Zobig" im Solino eingeladen. Anmeldung bitte bis Montag, 17. März an Luzia Keusch, Tel. 079 756 66 86 oder 056 666 18 57.- Ort: Bünzen — Boswil/Bünzen
Dienstag, 25. März
-
10:00
Kaffee fürs Gemüt
im Sitzungszimmer, Pfarrhaus Bünzen.
Ein Kaffeetreff zum Austausch, Ideen oder Anliegen anzusprechen oder einfach gemütlich zusammenzusitzen.
Wir freuen uns auf Sie
Pfarreiteam Bünzen- Ort: Bünzen
Dienstag, 01. April
-
11:30
Mittagstisch - Boswil, Pro Senectute
Am Dienstag, 1. April treffen sich die Senioren zum Mittagstisch um 11.30 Uhr im "Restaurant Chez Marielouise" in Boswil. Anmeldung an Tel. 056 666 24 19 oder 056 670 09 41.
- Ort: Boswil — Boswil, Pro Senectute
-
14:00
Spielnachmittag für Senior:innen - Muri, Goar-Stübli im Matterhaus, vis-à-vis der Pfarrkirche
Wir laden Sie herzlich ein zu einem gemütlichen Jass- und Spielnachmittag. Frauenbund Muri
- Ort: Muri — Muri, Goar-Stübli im Matterhaus, vis-à-vis der Pfarrkirche
-
14:00
Lesmi-Nomitag
Frauenverein, im Räbhüsli
Ech freue mech of eu!
Ruth Müller- Ort: Bünzen
Mittwoch, 02. April
-
15:00
Beinwil (Freiamt), Chindertreff
Für alle Kinder zwischen ca. 2 und 6 Jahren mit Mamis und Papis im Pfarreisaal, Kirchfeld 3. Kontakt: Michaela Röllin, T 078 656 01 13
- Ort: Beinwil (Freiamt)
Donnerstag, 03. April
-
09:30
Beinwil (Freiamt), Kaffeetreff
der Bäuerinnen und Landfrauen im Anschluss an den Gottesdienst im Pfarreisaal, Kirchfeld 3.
- Ort: Beinwil (Freiamt)
-
17:30
"Aazündt" - Begegnungen am Feuer - Muri, Pfarrgarten
- Ort: Muri — Muri, Pfarrgarten
-
09:00
News
AristauBegegnungsmorgen Erstkommunion
Am Samstag, 22. März, 9 Uhr treffen sich die Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse mit ihren Begleitpersonen im Pfarreiheim. Zusammen mit Katechetin Irena Bobas bereiten sie sich auf die Erstkommunion vor, welche am Sonntag, 18. Mai, 10 Uhr stattfinden wird.
14.03.2025AristauVersöhnungsweg
Der Religionsunterricht der vierten Klasse setzt sich mit dem Sakrament der Versöhnung auseinander. Am Mittwoch, 26. März, 13 Uhr durchlaufen die Kinder die Stationen des Versöhnungswegs in Begleitung einer ihnen vertrauten erwachsenen Person und reflektieren dies im Sakrament der Versöhnung.
14.03.2025AristauVersöhnungsoase
Zeit für mich – Zeit für Gott
Die Fastenzeit ist die Vorbereitungszeit auf das Osterfest. Bis Karfreitag, 18. April gibt es in der Pfarrkirche eine Versöhnungsoase, welche uns zum Nachdenken über unser Leben anregen soll. Sie bietet Gelegenheit, sich bewusst Zeit zu nehmen, um über den Umgang mit sich selbst, der Familie, der Arbeitswelt, der Natur und Gott nachzudenken. Dieses Angebot ist für alle offen. Im Anschluss dürfen Sie Ihre Sorgen, Bedenken und Ihren Kummer aufschreiben und abgeben. Sie können die Versöhnung auf eine befreiende und wohltuende Art erleben. Unsere Seelsorger werden Ihre Anliegen in ihr tägliches Gebet mit einbeziehen. Sie sind herzlich eingeladen.
14.03.2025AristauErster Fastensonntag
Im Zeichen der Gemeinschaft
Trotz des prächtigen Frühlingswetters besuchten zahlreiche Gläubige den Pastoralraumgottesdienst zum ersten Fastensonntag in der Pfarrkirche Aristau. Dieser wurde von den Seelsorgern Julius Dsouza und Karl Scholz zelebriert und durch Katechetinnen, Schülerinnen und Schüler sowie den Kirchenchor mitgestaltet. Viele Gottesdienstbesucher folgten der Einladung zum anschliessenden Spaghetti-Essen in der Turnhalle, wo Gemeinschaft gepflegt und auch von den Köstlichkeiten des Kuchenbuffets genossen werden konnte.
Sowohl die Kollekte wie auch der Erlös des Spaghetti-Essens kommt dem Projekt "Indien - Mit eigener Kraft aus Verschuldung und Abhängigkeit" zugute, welches der Pastoralraum dieses Jahr unterstützt.
Herzlichen DANK allen, die in irgend einer Weise zum Gelingen beigetragen haben sowie allen Spenderinnen und Spendern für ihre Solidarität.
14.03.2025AristauKollekten Februar
Wir danken für folgende Kollekten:
14.03.2025
Una terra - una familia 153.10 CHF
Chance Kirchengesang 222.00 CHF
Johanneskapelle 1478.55 CHF
Antoniuskasse 20.00 CHF
Kerzenkasse 104.80 CHFMerenschwandErlebnisvormittag Erstkommunion
Am Samstag, 29. März, 8.30 Uhr treffen sich die Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse, deren Eltern, Pfarrer Julius Dsouza und Katechetin Nadja Andermatt zu einem Gemeinschaftsprojekt unter dem Motto «Wir sind Kirche». Die Erstkommunion findet statt am Sonntag, den 11. Mai 2025 um 10.00 Uhr.
14.03.2025MerenschwandGottesdienst
Sonntag, 30. März 2025, 9 Uhr
Der Gottesdienst vom 30. März wird vom Kirchenchor musikalisch umrahmt.
Die Kollekte werden wir für "Lepra- und Kinderhilfe für Indonesien – Zürich" aufnehmen. Präsident dieses Hilfswerks ist Reto Oldani von Merenschwand. Mit den Spenden werden Lepröse, Waisenkinder und sonst verarmte Kinder in Indonesien unterstützt. Sie helfen somit, das Elend dieser Menschen zu verbessern und ihnen, wenn immer nur möglich, eine Ausbildung zukommen zu lassen. Sei das handwerklicher Art oder in einem Studium.
Im Januar 2024 konnte mit dem Bau eines weiteren Waisenhauses in West-Flores begonnen werden.Bildquelle: Verein "Lepra- und Kinderhilfe für Indonesien – Zürich"
14.03.2025MerenschwandRosenkranz
Während der Sommerzeit beginnt das Rosenkranzgebet am Montag, Mittwoch und Freitag wieder um 17.30 Uhr.
14.03.2025MerenschwandKollekten
Wir danken für folgende Kollekten von Januar und Februar:
14.03.2025
Epiphaniekollekte 260.30 CHF
SoFo Mutter u. Kind 193.30 CHF
pflegimuri 369.75 CHF
Caritas Aargau 147.20 CHF
Jugendhilfe Weltweit 178.95 CHF
Kapelle Benzenschwil 925.95 CHF
Kinderkrebsforschung SPOG 164.45 CHF
Antoniuskasse Januar 163.85 CHF
Kerzenkasse Januar 592.75 CHF
Antoniuskasse Februar 132.50 CHF
Kerzenkasse Februar 413.13 CHFMerenschwandWer hilft Palmblätter zupfen?
Wer möchte mithelfen, die Palmblätter zu richten, damit für's Palmbinden alles bereit ist? Wir schneiden/zupfen die Blätter ab den frischgeschnittenen Ästen am Mittwoch, 9. April von 13.30 bis 15.30 Uhr beim gedeckten Sitzplatz im Pfarrhausgarten. Bitte Gartenschere und ev. Handschuhe mitbringen. Interessierte mögen sich bitte bei Catherine Dora melden: E-Mail: oder Tel. 056 442 56 37.
Pfarreirat Merenschwand-Benzenschwil
14.03.2025BünzenLesmi-Nomitag Frauenverein Bünzen
Zischtig, 1. April am zwoi, im Räbhüsli
Es send alli herzlech willkomme. Ech freue mech ofene gmüetleche Nomitag.
Ruth Müller
14.03.2025BünzenKaffee fürs Gemüt
Dienstag, 25. März um 10 Uhr
Einladung zum Kaffee im Sitzungszimmer des Pfarrhauses Bünzen. Ein gemütlicher Treff zum Austausch und miteinander ins Gespräch kommen.
Wir freuen uns auf Sie!
Pfarreiteam Bünzen
14.03.2025BünzenFamiliengottesdienst mit Suppentag in Besenbüren
Sonntag, 23. März um 10.30 Uhr
Herzlich laden wir Sie zum Familiengottesdienst in der Fastenzeit in der Turnhalle Besenbüren ein. Die Katechetinnen Rita Luzio und Barbara Rey gestalten mit den 1. - 6. Klässlern den Familiengottesdienst zum Thema Schöpfung mit.
Anschliessend an den Gottesdienst serviert Ihnen der Frauenverein Besenbüren die traditionelle Bäsi-Suppe, Wienerli mit Brot sowie Kaffee und Desserts.
Die Kollekte und der Erlös des Suppentages kommen dem Fastenprojekt zugunsten von diskriminierten Minderheiten und Volksgruppen in Indien zugute.
Das Pfarreiteam Bünzen und der Frauenverein Besenbüren freuen sich auf Ihren Besuch!
14.03.2025BünzenErstkommunion und Impulstag
Samstag, 22. März
Die Erstkommunionkinder von Boswil und Bünzen sind zum Basteltag im Pfarrsaal Boswil eingeladen. Sie basteln, backen, probieren das Erstkommunionkleid an und werden zum Abschluss gemeinsam essen.
Die Erstkommunion findet am Sonntag, 4. Mai um 10 Uhr, in der Pfarrkirche Bünzen statt.
14.03.2025BünzenKollekten Januar / Februar 2025
Wir danken für folgende Kollekten:
Inländische Mission 108.00 CHF
Solidaritätsfonds Mutter und
Kind 198.15 CHF
Solino und Spitex Verein Muri
(Beerdigung) 1'070.00 CHFCaritas Aargau 80.15 CHF
Integra Wohlen 211.25 CHF
14.03.2025BünzenAbschied nehmen
müssen wir von Hildegard Blatter-Bieri, 1927, aus Besenbüren. Sie ist am 1. März gestorben.
Die Beerdigung mit anschliessender Urnenbeisetzung findet am Freitag, 21. März um 10 Uhr in Bünzen statt.
Gott schenke der lieben Verstorbenen die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihr.
14.03.2025PastoralraumJUGEND im PULS
Freitag, 21. März, 19.30 - 21.30 Uhr, alle Altersgruppen sind herzlich willkommen!
12.03.2025MuriAusserordentliche Kirch- gemeindeversammlung
am Mittwoch, 2. April 2025, 19.30 Uhr im Dachtheater der Gemeinde Muri.
Die detaillierten Unterlagen der Kirchgemeindeversammlung stehen Ihnen auf unserer Homepage unter www.pastoralraum-muri/Pfarrei Muri/Kirchenpflege zur Verfügung.
12.03.2025MuriSuppenzmittag Fastenaktion 2025
Donnerstag, 27. März 2025, ab 11.45 Uhr beim Schulhaus Buttwil
Die Landfrauen und Bäuerinnen Buttwil laden herzlich ein zum Suppenzmittag. Ihre Spende wird zugunsten von diskriminierten Minderheiten und Volksgruppen in Indien aufgenommen.
12.03.2025PastoralraumWeg der Stille
Donnerstag, 20. März, 19 - 20 Uhr, Pfarrkirche Merenschwand
Stille suchen - Stille finden - Stille aushalten - Stille sein
12.03.2025PastoralraumBibelimpuls zur Fastenzeit «Azündt»
«Jesus nachfolgen»
Wir treffen uns noch zwei Mal zu einem Bibelimpuls zur Fastenzeit. Gemeinsam beschäftigen wir uns mit einem Text zur Nachfolge Jesu und freuen uns auf eine angeregte Diskussion.
Donnerstag, 27. März 2025 um 19 Uhr im Chor der Pfarrkirche
Donnerstag, 3. April 2025 um 19 Uhr im Pfarrhofgarten gemeinsam mit «Azündt»
Bei Fragen: Andrea Huwyler, , 079 503 55 99
12.03.2025Pastoralraum«Umfrage zum Pastoralraum-Konzil»
Liebe Gemeindemitglieder,
wir möchten mit Ihnen gemeinsam herausfinden, wie unsere Kirche hier vor Ort glaubwürdig und kraftvoll in die Zukunft gehen kann.
(geschätzte Zeit: ca. 15 Min.)
Sie finden den Link auch auf unserer Webseite pastoralraum-muri.ch
12.03.2025
https://www.survio.com/survey/d/PRMURIAGPastoralraumVerstärkung für unser Seelsorgeteam
Liebe Angehörige des Pastoralraums
Gerne informieren wir Sieüber die erfreulichen Entwicklungen bei der Besetzung der offenen Seelsorgestellen in unserem Pastoralraum.
Für die Stelle des Pfarreiseelsorgers konnten wir eine inspirierende und authentische Persönlichkeit gewinnen. Gemeinsam mit seiner Frau und den drei Kindern wird er im Mai von Deutschland nach Althäusern ziehen. Seinen Dienst bei uns wird er am 1. Juni antreten.
Auch die Kaplanstelle ist erfolgreich besetzt worden. Der zukünftige Kaplan wird voraussichtlich am 1. Oktober zu uns stossen. Er ist derzeit noch für drei Pfarreien in Deutschland zuständig und wird nach Abschluss aller behördlichen Formalitäten ebenfalls in unseren Pastoralraum wechseln.
Beide neuen Seelsorger bringen spannende Lebens- und Glaubensgeschichten mit und werden unser Team mit ihrer Persönlichkeit und ihren Erfahrungen bereichern. Der Besetzungsprozess ist damit einen grossen Schritt weiter – sobald alle notwendigen Dokumente und die Arbeitserlaubnisse vorliegen, werden wir die beiden gerne persönlich vorstellen.
Auch bei unserer Pfarreiseelsorgerin Jessica Zemp gibt es erfreuliche Nachrichten: Sie befindet sich auf gutem Weg der Besserung. In diesen Wochen beginnt sie behutsam, sich wieder auf den Berufsalltag vorzubereiten.
Wir freuen uns sehr, dass unser Seelsorgeteam in den kommenden Monaten wieder vielfältiger und bunter wird – und danken Ihnen herzlich für Ihre Geduld, Ihre Unterstützung und Ihr Mittragen in dieser Übergangszeit.
Diakon Karl Scholz, Pastoralraumleiter
12.03.2025PastoralraumWeniger ist mehr — vom Wunder des Verzichts
Wir leben in einer Zeit, die uns unaufhörlich zuflüstert: Mehr ist besser. Mehr Auswahl, mehr Komfort, mehr Sicherheit. Wir sind umgeben von Dingen, die unser Leben leichter machen sollen – und doch spüren viele von uns eine merkwürdige Schwere. Die Fülle der Dinge füllt nicht unser Herz. Oft bleibt ein vages Gefühl von Leere, gerade mitten im Überfluss.
Verzichten – dieses Wort klingt in unseren Ohren oft hart. Es klingt nach Verlust, nach Verzicht auf Genuss, auf Lebensfreude. Doch echter Verzicht ist nicht Verarmung, sondern Befreiung. Er befreit uns von dem Zuviel, das uns den Blick auf das Wesentliche verstellt. Er führt uns zurück zu dem, was wir wirklich brauchen – und was uns im Innersten nährt. Weniger ist mehr. Die Entdeckung der Einfachheit ist so eine Einladung zur Freiheit. Wer loslässt, was er nicht braucht, wird frei für das, was er wirklich braucht.
Wer sich auf den Verzicht einlässt, erfährt: Die Hände werden leerer, das Herz wird weiter. In der äusseren Reduktion wächst innere Fülle. Und plötzlich wird sichtbar, was die vielen Dinge oft verdecken – die Schönheit eines einfachen Moments, die Freude an echtem Kontakt, die Dankbarkeit für das, was wir ohnehin schon haben.
Verzicht ist keine moralische Pflichtübung. Er ist eine Einladung, das Leben leichter zu machen. Sich aus der Umklammerung der Dinge zu lösen. Und zu spüren: Ich bin nicht, was ich besitze. Ich bin nicht, was ich mir leisten kann. Ich bin nicht, was andere in mir sehen. Ich bin einfach – und das ist mehr als genug.
Die Fastenzeit lädt uns ein, diese innere Freiheit einzuüben. Indem wir uns fragen: Was brauche ich wirklich? Was belastet mich mehr, als es mich beglückt? Was kann ich lassen – aus der Hand und aus dem Herzen?
Eine Gelegenheit, dies ganz konkret zu tun, bietet die Kleidertauschbörse «Stoffwechsel» im Matterhaus Muri. Kleider, die wir nicht mehr tragen, finden ein neues Zuhause. Und wir selbst entdecken, dass es oft wenig braucht, um gut angezogen und zugleich leichter durchs Leben zu gehen. Vielleicht ist das ja eine ganz moderne Form von Fasten: Teilen statt Horten. Schenken statt Sammeln. Leichter leben – und freier atmen.
Siehe auch: Kleidertauschbörse «Stoffwechsel» im Matterhaus Muri vom 21. bis 23. März 2025 - Teilen statt Kaufen.Diakon Karl Scholz, Pastoralraumleiter
12.03.2025PastoralraumAdonia-Konzert 25.04.2025
Gastfamilien gesucht!
Am Freitag, 25. April 2025 der Adonia-Teens-Chor mit dem Musical «Jona-Prophet uf Abwäge» im Festsaal Muri. Ein Konzerterlebnis für jedermann, gepaart mit viel Herzblut und Leidenschaft.
Weiterhin sind wir auf der Suche nach Privatquartieren. Wenn Sie mindestens zwei Teens oder Leitende dieser Gruppe für eine Nacht beherbergen können (die Teens haben Schlafsäcke dabei), melden Sie sich bitte bei: Roman Bamert, Sozialdiakon 056 664 01 86 oder
Ein herzliches Dankeschön für Ihre Gastfreundschaft!
12.03.2025MuriFasnachtsgottesdienst — gestaltet vom Frauenbund Muri
Singen, lachen, fröhlich sein – einfach bunt ging es am Schmutzigen Donnerstag im Gottesdienst zu und her
Ausgelassen, schön, fröhlich, bunt, verschmitzt und mit warmen Tönen einer Drehorgel fand der Fasnachtsgottesdienst am Schmutzigen Donnerstag in der katholischen Pfarrkirche Muri statt. Die grosse Zuhörerschar strahlte in farbenfrohen Gewändern. Anderssein war für einmal gewünscht. Keine Schwäche - sondern eine Stärke. Wenn wir das sind, was Gott in uns gelegt hat mit unseren Begabungen, Stärken, Schwächen und unserer Einzigartigkeit, gibt es uns die Kraft, unser Leben mit Zuversicht und Fröhlichkeit zu meistern. In diesem Sinne leiteten uns Susanne Strebel und Agi Stierli mit Unterstützung von Pastoralraumleiter Karl Scholz durch den Morgen. Musikalisch begleitet wurde der Anlass durch die wunderschönen Drehorgelklänge, gespielt von Gertrud Laube. Im Anschluss wurden alle Anwesenden von Vreni und Hans Keusch im bunt dekorierten Goarstübli mit feinem Kaffee und fasnächtlichen Leckereien empfangen.
Der Frauenbund dankt allen fürs fröhliche und farbenfrohe Mitmachen. Der von Agi Stierli geleitete Arbeitszweig des Frauenbundes Muri veranstaltet etwa zehn lebensnahe Gottesdienste pro Jahr, die von Frauen und Männern aus der Umgebung Muri gestaltet werden. Sind Sie auf der Suche nach einem Input im Alltag, der das Herz berührt? Dann finden Sie auf der Webseite: frauenbund-muri.ch unter der Rubrik Gottesdienste alle Daten. Wir vom Frauenbund Muri und Umgebung freuen uns auf neue Gesichter.
Foto: Frauenbund Muri
12.03.2025MuriWechsel im Sakristanenteam in Muri
Unser Aushilfssakristan Leonard Komani wird uns auf eigenen Wunsch per Ende März verlassen. Er befindet sich mitten in der heissen Phase eines Theologiestudiums an der Universität Fribourg und möchte seine berufliche Kraft und Aufmerksamkeit künftig voll und ganz dieser Ausbildung widmen. Wir danken ihm für seine Mitarbeit in unserer Pfarrei und wünschen ihm für seinen weiteren Weg und sein Studium alles Gute.
Gleichzeitig freuen wir uns, dass wir mit Darko Volic bereits einen neuen Aushilfssakristan gewinnen konnten. Darko Volic ist in Muri bereits kein Unbekannter – er arbeitet im Pastoralraum zu 50 Prozent als Religionslehrkraft in Ausbildung und hat bereits Einblick in unsere Pfarrei und in einige Abläufe. Wir heissen ihn mit seiner herzlichen, hilfsbereiten und motivierenden Art im Team Muri herzlich willkommen und freuen uns auf die vertiefte Zusammenarbeit.
Ein grosses Dankeschön geht auch an unsere beiden bestehenden Sakristane Oscar Ochoa und Tony Brunner, die Darko Volic in den kommenden Wochen mit ihrer grossen Erfahrung fundiert begleiten und einarbeiten werden.
Karl Scholz, Pastoralraumleiter
12.03.2025MuriKollekten Februar
Wir danken für folgende Kollekten:
Don Bosco Jugendhilfe weltweit 350.05
Taubblindenseelsorge 357.00
Schweizer Tafel 349.40
Anima Una 142.40
Jubilate - Chance Kirchengesang 285.30
Kerzenkasse 1532.06
Antoniuskasse 217.80Schön, dass Sie diese Projekte unterstützt haben.
12.03.2025Beinwil (Freiamt)Kollekten Februar 2025
Wir danken für folgende Kollekten:
12.03.2025
Kinderheim St. Benedikt 148.70 CHF
Stiftung St. Martin, Baar 154.50 CHF
Burkardskasse 410.20 CHF
Opferkerzenkasse 192.90 CHF
Antoniuskasse 155.00 CHFBeinwil (Freiamt)Sammlung Palmzweige
Ab sofort können Sie die Palmzweige vom Vorjahr zurückbringen. In der Kirche steht dafür einen Korb bereit. Die Zweige werden dann im Osterfeuer verbrannt.
12.03.2025