Schwer­punk­te

Film­tipp: «L’Hi­stoire de Souleymane»

Film­tipp: «L’Hi­stoire de Souleymane»

Souleymane hetzt durch Paris, liefert als Kurier Essen aus und bereitet sich auf seine Anhörung vor. Sein Leben ist ein Wettlauf gegen die Zeit und geprägt von totaler Abhängigk...

Noch mal von vorne

Noch mal von vorne

Martin Honisch musste sich mit 54 Jahren noch einmal selbst erfinden. Er ist einer von rund 6000 Angestellten in der Schweiz, die beim Untergang der Credit Suisse ihre ­Arbeit ver...

«Manch­mal muss man den Men­schen etwas zutrauen»

«Manch­mal muss man den Men­schen etwas zutrauen»

Er ist der bekannteste Mönch im deutschsprachigen Raum: Der Benediktiner und Autor Anselm Grün wird am 14. Januar 2025 80 Jahre alt. Zu diesem Anlass ist ein Buch über ihn ersc...

Her­ein­spa­ziert!

Her­ein­spa­ziert!

Das Öffnen der Heiligen Pforte ist ein Symbol, ähnlich wie das Entzünden der Olympischen Flamme – für alle sichtbar und verständlich.

Bibel für die Ohren

Bibel für die Ohren

Der beliebte Bibelpodcast «Unter Pfarrerstöchtern» geht ins sechste Jahr. Höchste Zeit, sich von den Schwestern beim Lesen der Bibel anstecken zu lassen.

Stern­stun­den in Rom

Stern­stun­den in Rom

Änna, John, Julius und Hannah sind Sternsinger*innen und verbringen den Jahreswechsel in Rom. Jedes Jahr treffen sich dort Sternsinger-Delegationen aus verschiedenen Ländern. Der...

Stern­sin­gen ist leben­di­ges Kulturerbe

Stern­sin­gen ist leben­di­ges Kulturerbe

Der Brauch des Sternsingens gehört zum immateriellen Kulturerbe. Doch auch Brauchtum muss sich wandeln, um im Hier und Jetzt bestehen zu können.

Das Hei­li­ge Jahr soll Hoff­nungs­fun­ken wecken

Das Hei­li­ge Jahr soll Hoff­nungs­fun­ken wecken

Seit mehr als 700 Jahren finden regelmässig Heilige Jahre statt. Das Grossereignis 2025 steht unter dem Motto «Pilger der Hoffnung». Alle Katholiken sind aufgerufen, in ihrem ­...

Ande­re Dimensionen

Ande­re Dimensionen

Die Performance-Künstlerin Marina Abramović hat sich und ihr Publikum nie geschont. In der Retrospektive im Kunsthaus Zürich ist das Werk einer Künstlerin zu sehen, die genau w...

Weih­nach­ten: ​Das Fest der Lie­be – oder ein fami­liä­res Pulverfass?

Weih­nach­ten: ​Das Fest der Lie­be – oder ein fami­liä­res Pulverfass?

Weihnachten: Fest der Liebe oder Stress pur? Psychologin Arlette Bär gibt Tipps, wie das Fest im Familienkreis harmonisch und besinnlich werden kann.

Weih­nachts­klas­si­ker ​im Fernsehen

Weih­nachts­klas­si­ker ​im Fernsehen

Die Erwachsenen sitzen am festlichen Tisch, während sich die Kinder aufs Sofa kuscheln und mit Aschenbrödel mitfiebern. Weihnachten ist Fernsehzeit. Die Redaktion hat ein paar Kl...

Fest­ge­mein­schaft

Fest­ge­mein­schaft

«Was machst du an Weihnachten?» Eine kurze prägnante Frage, die emotional beglücken kann – aber auch betrüben.

Eine film­rei­fe Familie

Eine film­rei­fe Familie

Die Heilige Familie ist ein beliebtes Filmmotiv – längst nicht nur in Bibelfilmen. Und eine «Idealvorstellung mit hohem Irritationspotenzial», sagt Religionswissenschaftlerin...

Ein­tau­chen in die Geschichte

Ein­tau­chen in die Geschichte

Mit der Eröffnung des Tauchbads Mikwe kommt das Projekt Doppeltür, das dem breiten Publikum die ­jüdisch-christliche Geschichte des Surbtals vermittelt, einen grossen Schritt w...

Krea­ti­ve Treue zur Tradition

Krea­ti­ve Treue zur Tradition

Das Wirken von Irene Gassmann, Priorin im Kloster Fahr, geht weit über die Klostermauern hinaus. Sie setzt sich für Gleichberechtigung in der Kirche ein und stellt sich der Herau...

nach
soben