Schwerpunkte

Filtern Sie nach Kategorie, Autor/in und Erscheinungsdatum:

Macht Glaube Politik?

Macht Glaube Politik?

Parlamentarierinnen und Parlamentarier gehören häufiger einer Konfession an als der Durchschnitt der ­Schweizerinnen und Schweizer. Warum ist das so? ​Und wird die Politik dur...

Kleiner Staat – grosser Apparat

Kleiner Staat – grosser Apparat

Der neue Papst Leo XIV. ist Monarch des kleinsten Staates der Welt und gleichzeitig Oberhaupt der weltweit grössten Organisation.

Ein ökumenischer Traum – vom Papst unterstützt

Ein ökumenischer Traum – vom Papst unterstützt

Lesen Sie hier, wie aus einem Traum von Ruth Rohn eine überkonfessionelle Lobpreis-Reihe wurde.

Die Vorkosterinnen

Die Vorkosterinnen

Die Geschichte von Hitlers Vorkosterinnen ist eine von Millionen Tragödien, die sich während der Naziherrschaft abgespielt haben. Der Spielfilm zeigt die spät enthüllte Geschic...

Streifzug durch den Klostergarten

Streifzug durch den Klostergarten

Die Enzyklika «Laudato Sì» von Papst Franziskus ist zehn Jahre alt und aktuell wie nie. Selten gewordene Pflanzen und Raum für Lebewesen gibt es in den Klostergärten im «Lich...

Flüchtlingstag 2025 «Zusammen leben – zusammen wachsen»

Flüchtlingstag 2025 «Zusammen leben – zusammen wachsen»

«Zusammen leben – zusammen wachsen» ist das Motto der diesjährigen Flüchtlingstage. Kirchen, Asylnetzwerke und Integrationsstellen veranstalten an den Wochenenden vom 14./15...

In etwas Vertrautes ​hineinsterben

In etwas Vertrautes ​hineinsterben

Was hilft gegen die Angst vor dem Tod? Anselm Grün spricht über ein bewusstes Leben, die Hoffnung auf ein Danach – und warum wir dem Tod wieder ins Auge sehen sollten.

Altern – aufregend anders

Altern – aufregend anders

Pflegenotstand und schwindende AHV-Reserven sind Aspekte des Alterns, die medial omnipräsent sind. Sie prägen unser Bild vom Altern. Da ist das Gespräch mit der Gerontologin Car...

«Als alte Frauen haben wir mit unserem Aktivismus ein Tabu gebrochen»

«Als alte Frauen haben wir mit unserem Aktivismus ein Tabu gebrochen»

Die KlimaSeniorinnen haben den Schweizer Staat verklagt und Recht bekommen. Rosmarie-Wydler Wälti sagt im Interview, woraus sie Kraft schöpft und warum die Reaktionen der bürger...

Sprühende Pfingstfunken

Sprühende Pfingstfunken

m fünfzigsten Tag nach Ostern feiern wir Pfingsten und damit die Ausgiessung des Heiligen Geistes. Weil dieser den Jüngern in Form von Feuerzungen erschien, ist Feuer eines der S...

Der Augustiner auf dem Stuhl Petri

Der Augustiner auf dem Stuhl Petri

Mit Leo XIV. wurde ein Augustiner zum Papst gewählt. Für Schwester Catherine Jerusalem – ebenfalls Augustinerin – ist das mehr als nur ein Detail.

Xaver Pfister ist für eine demokratische Kirche eingetreten

Xaver Pfister ist für eine demokratische Kirche eingetreten

Der ehemalige Medienbeauftragte des Kirchenrats der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt, Roger Thiriet, erinnert sich an sein römisch-katholisches Pendant, der eine wichti...

Schweizer Spenden unterstützen Kinderkrankenhaus

Schweizer Spenden unterstützen Kinderkrankenhaus

1,8 Millionen Franken haben die Schweizer/innen 2024 während der alljährlichen Weihnachtskollekte gespendet.

Das war die Lange Nacht der Kirchen 2025

Das war die Lange Nacht der Kirchen 2025

Die Lange Nacht der Kirchen zeigte: Kirchen sind anders, als viele glauben. Bunt, kreativ und originell präsentierte sich das Programm in den rund 1200 Schweizer Kirchgemeinden am...

Frauenbund streicht “katholisch” aus dem Namen

Frauenbund streicht “katholisch” aus dem Namen

Mit klarer Mehrheit entschieden sich die Delegierten des Schweizerischen Katholischen Frauenbunds am Freitag (23. 5.) in Visp für die Streichung des Begriffs «katholisch» aus de...

nach
soben