Meine Kirche

Bitte wählen Sie Ihren Pastoralraum, Ihre Pfarrei oder Wohngemeinde:

Informationen
Pastoralraum Oberes Freiamt

  • Gottesdienste

    Montag, 14. Juli

    • 17:30

      Gottesdienst

      • Rosenkranz

      • Ort: Sins
    • 18:30

      Gottesdienst

      • Rosenkranz

      • Ort: Oberrüti

    Dienstag, 15. Juli

    • 16:45

      Gottesdienst - Zentrum Aettenbühl

      • Rosenkranz

      • Ort: Sins — Zentrum Aettenbühl
    • 17:30

      Gottesdienst

      • Rosenkranz

      • Ort: Sins
    • 18:30

      Gottesdienst

      • Rosenkranz

      • Ort: Oberrüti

    Mittwoch, 16. Juli

    • 08:30

      Gottesdienst

      • Rosenkranz

      • Ort: Dietwil
    • 17:30

      Gottesdienst

      • Rosenkranz

      • Ort: Sins
    • 18:30

      Gottesdienst

      • Rosenkranz

      • Ort: Oberrüti

    Donnerstag, 17. Juli

    • 16:45

      Gottesdienst - Zentrum Aettenbühl

      • Kommunionfeier (U. Stirnimann)

      • Ort: Sins — Zentrum Aettenbühl
    • 19:00

      Gottesdienst

      • Rosenkranz für kirchliche Berufe

      • Ort: Sins

    Freitag, 18. Juli

    • 10:15

      Gottesdienst - Maria Bernarda-Heim

      • Kommunionfeier (U. Stirnimann)

      • Ort: Auw — Maria Bernarda-Heim
    • 18:30

      Eucharistische Anbetung

      • Eucharistische Anbetung

      • Ort: Sins

    Sonntag, 20. Juli

    • 10:00

      Gottesdienst - Maria Bernarda-Heim

      • Kommunionfeier (Franziskaner Missionsschwestern)

      • Ort: Auw — Maria Bernarda-Heim
    • 10:00

      Gottesdienst

      • Kommunionfeier (M. Suter)
        Patrozinium zu Ehren der heiligen Anna

      • Ort: Mühlau
    • 18:30

      Gottesdienst

      • Rosenkranz

      • Ort: Oberrüti
    • 19:00

      Gottesdienst

      • Rosenkranz

      • Ort: Dietwil
    • 19:30

      Gottesdienst

      • Rosenkranz

      • Ort: Abtwil
    • 19:30

      Gottesdienst

      • Rosenkranz

      • Ort: Sins

    Montag, 21. Juli

    • 17:30

      Gottesdienst

      • Rosenkranz

      • Ort: Sins
    • 18:30

      Gottesdienst

      • Rosenkranz

      • Ort: Oberrüti

    Dienstag, 22. Juli

    • 16:45

      Gottesdienst - Zentrum Aettenbühl

      • Rosenkranz

      • Ort: Sins — Zentrum Aettenbühl
    • 17:30

      Gottesdienst

      • Rosenkranz

      • Ort: Sins
    • 18:30

      Gottesdienst

      • Rosenkranz

      • Ort: Oberrüti

    Mittwoch, 23. Juli

    • 08:30

      Gottesdienst

      • Rosenkranz

      • Ort: Dietwil
    • 17:30

      Gottesdienst

      • Rosenkranz

      • Ort: Sins
    • 18:30

      Gottesdienst

      • Rosenkranz

      • Ort: Oberrüti

    Donnerstag, 24. Juli

    • 16:45

      Gottesdienst - Zentrum Aettenbühl

      • Kommunionfeier (U. Stirnimann)

      • Ort: Sins — Zentrum Aettenbühl
    • 19:00

      Gottesdienst

      • Rosenkranz für kirchliche Berufe

      • Ort: Sins

    Freitag, 25. Juli

    • 10:15

      Gottesdienst - Maria Bernarda-Heim

      • Eucharistiefeier (B. Migacz)

      • Ort: Auw — Maria Bernarda-Heim
    • 18:30

      Eucharistische Anbetung

      • Eucharistische Anbetung

      • Ort: Sins
  • Veranstaltungen

    Dienstag, 15. Juli

    • 14:00

      Veranstaltung - Sins, Pfarrhaus

      • Jass- und Spielplausch für jedermann.
        Es ist keine Anmeldung nötig. Jung und Alt aus dem ganzen Pastoralraum sind willkommen.

      • Ort: Sins — Sins, Pfarrhaus

    Mittwoch, 16. Juli

    • 11:00

      Veranstaltung - Sins, Mittagstisch ü60

      • Mittagstisch ü60
        Wir treffen uns im Restaurant Kaufmann in Alikon und geniessen ein feines Mittagessen in geselliger Runde. Bitte organisiert eure Mitfahrgelegenheiten selber. Bei Bedarf könnt ihr euch bei Dorli Dahinden, Telefon 041 787 10 20 oder , melden. Bitte frühzeitig abmelden, wenn ihr nicht zum Essen kommen könnt. Neue Gäste sind herzlich willkommen und sollten sich bei Dorli anmelden.

      • Ort: Sins — Sins, Mittagstisch ü60

    Donnerstag, 17. Juli

    • 11:30

      Veranstaltung - Dietwil, Mittagstisch ü60

      • Mittagstisch ü60
        Wir treffen uns zum Mittagstisch im Restaurant Traube und freuen uns, euch zu begrüssen.
        Alle ab 60 Jahren sind herzlich willkommen.
        Neuanmeldungen und Abmeldungen an Fred Zimmermann, Telefon 041 787 38 33.

      • Ort: Dietwil — Dietwil, Mittagstisch ü60
    • 14:00

      Veranstaltung - Mühlau, Jass- und Spielnachmittag ü60

      • Jass- und Spielnachmittag ü60.
        Der Frauenbund lädt zum Spielen und Plaudern in den Gemeindesaal ein. Bei Kaffee und Kuchen freuen wir uns auf einen fröhlichen Nachmittag. Es ist keine Anmeldung nötig.

      • Ort: Mühlau — Mühlau, Jass- und Spielnachmittag ü60
  • News

    Pastoralraum Sins — Pfarrhaus Garten

    Sins — Pfarrhaus Garten

    Im Pfarrhausgarten in Sins wird derzeit fleissig gearbeitet, um die bestehende Grünfläche wieder in Schuss zu bringen. Die in die Jahre gekommene Tujahecke wird entfernt und durch eine Mischhecke, die aus verschiedenen einheimischen Pflanzen besteht, ersetzt. Diese Hecke wird ein ökologischer Mehrwert für Vögel und Kleinlebewesen bieten. Ein grosses Problem im Pfarrhausgarten ist der Bambus, der sich über viele Jahre unkontrolliert in der Hecke sowie auf der gesamten Rasenfläche verbreitet hat. Vor vielen Jahren legte ein Pfarrer im Garten ein Biotop an und fand Bambus gehöre unbedingt dazu. Mittlerweile wird Bambus als invasiver Neophyt eingestuft und er verdrängt durch die schnelle Ausbreitung andere Pflanzen. Um eine weitere Ausbreitung zu stoppen, wird dieser Bambus so gut es geht ausgegraben und fachgerecht entsorgt. Es macht Sinn, dabei den gesamten Rasen zu erneuern. Mit diesen Massnahmen soll der Garten rund um das Pfarrhaus aufgewertet werden, so dass er wieder einladend wirkt für das eine oder andere gemütliche Zusammensein.

    07.07.2025

    Pastoralraum Auw — Schulschlussfeier

    Auw — Schulschlussfeier

    Am Mittwoch, 2. Juli, fand in der Turnhalle Auw unsere ökumenische Schulschlussfeier statt. In der Feier stand die Geschichte «Der gelbe Rucksack» im Mittelpunkt. Es ging darum, dass wir bewusst positive und schöne Glücksmomente und Erinnerungen sammeln sollen und symbolisch in den gelben Rucksack stecken. Und wenn wir dann mal Lust haben oder mal traurig sind, in eben diesen Rucksack zu schauen, und dann gehe es bestimmt bald wieder besser. Denn diese Glücksmomente erinnern uns daran, wie schön das Leben ist.

    Gemeinsam haben wir Lieder gesungen sowie die 6. Klässler verabschiedet. Die jüngeren Schülerinnen und Schüler haben ihnen persönliche Wünsche auf ihren neuen Weg in die Oberstufe mitgegeben. Als kleines Andenken erhielten die zukünftigen «Oberstüffeler» einen kleinen Pinguin mit der Botschaft: «Ich bin zwar ein kleiner Pinguin, aber ich glaube an dich. Geh und mach dein Ding.» Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Familien und Lehrpersonen schöne Ferien mit vielen Glücksmomenten.

    Auf dem Bild, die Katechetinnen von Auw - Irene Frischknecht und Marlen Schärer im Dialog.

    07.07.2025

    Pastoralraum Praktikum bei KRSD

    Praktikum bei KRSD

    Liebe Mitglieder unserer Gemeinden.

    Ich hoffe, dass es Ihnen allen gut geht. Ich möchte Sie über einige persönliche Entwicklungen informieren, die bald Einfluss auf meine Verfügbarkeit haben werden.

    Wie Sie wissen, bin ich derzeit zu 60% im Pastoralraum tätig. Die restlichen 40% meines Zeitkontingents investiere ich in mein Studium an der Hochschule für Soziale Arbeit in Luzern. Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass ich erfolgreich mein Grundstudium abgeschlossen habe und nun in das Hauptstudium mit Praktikum und weiteren Vorlesungen eintrete.

    Ab September werde ich mein Praktikum bei Caritas Baden, bzw. bei KRSD (Kirchlichen Regionalen Sozialdienst) antreten, was einen bedeutenden Teil meiner Zeit in Anspruch nehmen wird. Diese Verpflichtungen zusammen mit meinem Studium werden insgesamt 60% meiner Arbeitszeit ausmachen und bis zum Sommer 2026 andauern.

    Daher werde ich ab September mein Engagement im Pastoralraum auf 50% reduzieren müssen. Dies bedeutet, dass ich nicht mehr so regelmässig präsent sein kann wie bisher. Sie werden mich grundsätzlich am ersten Donnerstag jedes Monats sowie an Freitagen und den Wochenenden antreffen können. Trotzdem stehe ich Ihnen weiterhin telefonisch und per E-Mail zur Verfügung und werde mein Bestes geben, um für Sie da zu sein.

    Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung während dieser Übergangsphase. Ihre spirituelle und persönliche Entwicklung liegt mir sehr am Herzen, und ich bin dankbar für die Möglichkeit, mein Wissen und meine Erfahrungen sowohl im Studium als auch in der praktischen Arbeit zu erweitern.

    Bitte zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, wenn Sie Fragen oder Anliegen haben. Ich freue mich darauf, Sie weiterhin in unseren Gemeinden begleiten zu dürfen.

    Mit herzlichen Grüssen und Gottes Segen,


    Pfr. Bartek Migacz

    07.07.2025

    Pastoralraum Fünf Fragen

    Fünf Fragen

    Sonja Rüttimann (21-jährig) aus Abtwil war während vieler Jahren Ministrantin und spä­ter Ministrantenleiterin. Als Abschluss ihrer Tätigkeit für die Ministrantenschar Abtwil beantwortet sie uns folgende fünf Fragen.

    Welchen wichtigen Rat würdest du einem Neugeborenen geben? Verfolge deine Ziele im Leben, auch wenn manche nicht an dich glauben.

    Welche Dinge halten dich davon ab, die Dinge zu tun, welche du wirklich tun solltest? Ich selbst, da ich mir weniger zutraue als andere Personen, deshalb ist es wichtig sich mit Personen zu umgeben die an deine Stärken glauben und fördern.

    Was macht einen guten Freund, eine gute Freundin aus? Bei guten Freunden kann man sich selbst sein. Es sind diese Menschen die man trifft obwohl man keine Energie mehr hat, da sie dir Energie geben.

    Was bedeutet wahre Grösse für dich? Wahre Grösse ist wenn man zu seinen Fehlern stehen kann und diese auch als Chance nutzt.

    Glaubst du, es gibt noch Leben ausserhalb der Erde? Ja, da ich nicht denke, dass es so ein riesen Universum gibt und nur ein einziger Ort Leben schafft.

    07.07.2025

    Pastoralraum Herzlich Willkommen

    In den letzten Wochen fanden im ganzen Pastoralraum Schnupperproben für den Mini­strantendienst statt. 22 Kinder haben sich dazu entschieden, in den Ministrantendienst einzutreten. Das freut uns sehr. Ein grosses Dankeschön an die Kinder für die Bereitschaft einen Dienst in der Kirche auszuüben, danke auch den Eltern für das Mittragen und die Unterstützung.

    Wir begrüssen und heissen herzlich Willkommen:

    In Abtwil: Lina Huwiler, Leonor Schauren, Ronja Stocker und Lea Villiger.

    In Auw: Laura Camenzind.

    In Dietwil: Larina Ott, Manuel Rey, Yael Scherer.

    In Mühlau: Gian Anderegg, Dario Betschart, Bartosz Potapski, Conor Soni.

    In Oberrüti: Gabriel Deda.

    In Sins: Anouk Arnold, Kevin Baur, Nathalie Clerc, Jamie Henseler, Sonja Huwiler, Elodie Ritter, Andrea Simoni, Faith Victor, Ramon Krummenacher (Kapelle Fenkrieden).

    Wir sind stolz auf unsere Ministrantenschar und wünschen allen Kindern viel Freude in ihrem Dienst.

    Hinter der Organisation und Betreuung unserer Ministrantenschar steckt viel Arbeit. Zum einen sind es die Sakristaninnen und Sakristane, welche die Einsätze der Ministranten planen und koordinieren, die Minis instruieren und mit ihnen proben. Zum anderen sind es unsere Ministrantenleiterinnen und -leiter sowie unsere Ministrantenpräses, welche die Freizeitaktivitäten organisieren und durchführen. Allen gebührt ein grosses Dankeschön.

    07.07.2025

    Pastoralraum Ministrantenreise

    Ministrantenreise

    Am Freitag, 20. Juni, reisten 34 Ministrantinnen und Ministranten gemeinsam mit den Sakristaninnen Margrit Bütler und Sandra Rohmann sowie mit Martina Suter ins Technorama nach Winterthur. Über 500 Experimentierposten auf vier Stockwerken sowie ein Windkanal und diverse Wasserphänomene im Aussenbereich begeisterten die Kinder. Zusätzlich besuchten sie zwei Workshops im Bereich Chemie. Bei den warmen Temperaturen war vor allem der Workshop zum Thema «Schockfrosten - Glace in drei Minuten» sehr beliebt und einige wünschten sich, künftig in den Schulpausen mit Stickstoff schnell ein Glace herzustellen. Herzlichen Dank an Priska Hunziker (Ministantenpräses) für die Organisation, allen Begleitpersonen und natürlich den Kindern für den wunderbaren Tag.

    07.07.2025

    Pastoralraum Velo-Wallfahrt nach Einsiedeln

    Pilgern lässt sich auch auf zwei Rädern. Nachdem letztes Jahr das Wetter nicht mitgespielt hat, versuchen wir unser Glück nochmals. Gemeinsam pedalen wir am Samstag, 30. August von Sins nach Einsiedeln. Willkommen sind alle, die gerne als Gruppe mit dem Velo unterwegs sind, genügend Ausdauer und Freude an der Natur haben.

    Egal ob mit oder ohne Strom – wir werden in verschiedenen Gruppen unterwegs sein. Daher ist die Zahl der Teilnehmenden begrenzt.

    Anmeldeschluss ist der 10. August 2025. Die Anmeldung erfolgt über ein Anmeldeformular, dieses ist im Pfarramt Sins erhältlich, liegt in den Pfarrkirchen auf oder kann via www.pastoralraum-oberesfreiamt (Startseite) abgerufen werden.

    Organisiert wird die Velowallfahrt durch Angela Lötscher aus Sins und Martina Suter. Wir freuen uns auf viele velofreudige Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

    07.07.2025

    Pastoralraum Kirche ist mehr als ein Gebäude

    «Ihr seid der Leib Christi. Jeder einzelne von euch ist ein Teil davon.» (1 Kor 12,27)

    Kirche – was ist das eigentlich? Für viele ist es ein Gebäude, ein Ort, wo wir «hingehen».

    Doch Kirche ist viel mehr. Das Zweite Vatikanische Konzil sagt: «Die Kirche ist in Christus gleichsam das Sakrament, das heisst Zeichen und Werkzeug für die innigste Vereinigung mit Gott wie für die Einheit der ganzen Menschheit.» (LG 1)

    Kirche beginnt bei den Menschen – bei uns. Wo wir miteinander glauben, hoffen, teilen, feiern, da geschieht Kirche. Nicht nur im Gottesdienst, sondern auch in Gesprächen, am Krankenbett, beim freiwilligen Engagement oder beim gemeinsamen Grillen nach einer Erstkommunionfeier.

    In dieser Zeit sind wir alle dazu eingeladen, neu zu entdecken, was Kirche lebendig macht. Und worauf es ankommt: Begegnung, Gemeinschaft, gegenseitige Unterstützung und Sinn. Eine Kirche, die nicht um sich selbst kreist, sondern sich senden lässt – dorthin, wo Menschen leben, fragen, glauben, zweifeln.

    Gemeinsam machen wir uns auf den Weg – mit ihnen und allen, die Teil unserer Kirche sind und sein wollen. Mehr Kirche sein, mehr Miteinander.

    07.07.2025

    Pastoralraum Lagersegen

    Lagersegen

    Es freut uns sehr, dass wir jedes Jahr der Jungwacht Sins sowie der Jubla Dietwil den Segen mit auf den Weg in ihr Sommerlager geben dürfen. Herzlichen Dank.

    07.07.2025

    Pastoralraum Sins — Kirchenglocken

    Sins — Kirchenglocken

    Vor wenigen Wochen wurde das Angelusläuten von der Kirchenpflege Sins und dem pastoralen Leitungsteam von 6 auf 7 Uhr umgestellt, um den Anwohnenden, die kir­­chen­ferner sind und angefragt haben, entgegenzukommen. Auf den Probelauf gab es einige Reklamationen, so dass beschlossen wurde, die Änderungen wieder zurückzunehmen.

    Ab Montag, 14. Juli, erfolgt das Angelusläuten, der Ruf zum Morgengebet, wieder um 6 Uhr.

    07.07.2025

    Pastoralraum Dessert essen

    Dessert essen

    Gemeinsam mit allen verwitweten und/oder alleinstehenden Menschen aus dem Pastoralraum Oberes Freiamt geniessen wir am Mittwoch, 27. August, 14 Uhr, im Restaurant Löwen in Sins, ein Dessert.

    Die Teilnehmenden bezahlen ihre Konsumation selbst. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

    07.07.2025

    Pastoralraum Waldgottesdienste

    Waldgottesdienste

    Auch dieses Jahr feiern wir im Pastoralraum wieder Gottesdienste im Wald und freuen uns, wenn wir viele Menschen aus allen sechs Pfarreien begrüssen dürfen.

    In Auw feiern wir traditionsgemäss an Mariä Himmelfahrt, 15. August, um 10 Uhr, in der Nähe vom Forsthaus. Es werden Kräuter gesegnet. Der Gottesdienst findet bei jeder Witterung beim Forsthaus statt. Es singt der Kirchenchor.

    Dietwil und Oberrüti feiert bei trockener Witterung (Glockengeläute in Dietwil und Oberrüti um 8 Uhr) am Sonntag, 24. August, um 10 Uhr, im Babilon. Es singen die Kirchenchöre Dietwil und Oberrüti. Bei schlechtem Wetter feiern wir in der Pfarrkirche Oberrüti.

    07.07.2025

    Pastoralraum Erstkommunion und Firmung

    Erstkommunion 2026


    Samstag, 11. April

    10 Uhr, Auw / 15.30 Uhr, Mühlau

    Sonntag, 12. April, 10 Uhr, Sins


    Samstag, 25. April

    10 Uhr, Dietwil / 15.30 Uhr, Oberrüti

    Sonntag, 26. April, 10 Uhr, Abtwil

     

    Firmung 2025


    Samstag, 8. November

    9.30 Uhr, in Dietwil, zusammen mit Oberrüti

    15 Uhr, Auw

    Sonntag, 9. November, 9.30 Uhr, Sins

    Samstag, 15. November, 15 Uhr, Abtwil

     

    Firmung 2026


    Samstag, 7. November

    9.30 Uhr, in Oberrüti, zusammen mit Dietwil

    15 Uhr, Mühlau


    Sonntag, 8. November

    9.30 Uhr, Sins


    Samstag, 14. November

    9.30 Uhr, Auw

    07.07.2025

    Pastoralraum Pastoralraum- Sekretariate

    Öffnungszeiten während den Sommerferien

    Bis Freitag, 8. August ist das Sekretariat in Sins von Montag bis Freitag, von 9 bis 11 Uhr geöffnet.

    Für Notfälle wird Ihnen unter der Telefon 041 787 11 41 eine Pikettnummer bekannt gegeben.

    Die Sekretariate in Dietwil und Oberrüti sind bis Freitag, 25. Juli geschlossen. Sie dürfen während dieser Zeit gerne in Sins vorbeikommen oder sich telefonisch bei uns melden.

    07.07.2025

    Pastoralraum Mühlau — Gottesdienst zum 1. August

    Mühlau — Gottesdienst zum 1. August

    In diesen Wochen können wir sie wieder hören, die Schweizer Landeshymne. An der Fussball-EM der Frauen erklingt sie einige Male.

    Ich weiss nicht, wie es Ihnen ergeht, aber das Erklingen dieser Hymne berührt mich jedes Mal. Ich verspüre beim Hören und Singen immer wieder das Gefühl von Dankbarkeit in diesem Land leben zu dürfen. Ich bin dankbar für die Natur und dass ich auf Gott vertrauen darf.

    Die Landeshymne erklingt nicht nur an der Fussball-EM, sondern auch an unserem Nationalfeiertag. Gemeinsam feiern wir den Geburtstag der Schweiz mit Lampions, Cervelats, Erst-August-Weggen, Schweizerfahne, Alphörnern und Schwyzerörgeli.

    Auch bei uns geht es an diesem Tag urchig zu und her. Herzliche Einladung zum Gottesdienst am 1. August, um 10 Uhr, in der Pfarrkirche Mühlau. Musikalisch begleitet werden wir vom Schwyzerörgelitrio Betschart.


    Martina Suter

    07.07.2025

    Pastoralraum Jass- und Spielplausch für jedermann

    Jass- und Spielplausch für jedermann

    Ich freue mich, euch jeden dritten Dienstag im Monat ins Pfarrhaus Sins zum Jassen und Spielen einzuladen.

    Das nächste Mal heisse ich euch am Dienstag, 15. Juli, von 14 bis ca. 16 Uhr, willkommen. Es ist keine Anmeldung nötig. Jung und Alt aus dem ganzen Pastoralraum darf kommen.

    Die weiteren Daten: 19. August, 16. September, 21. Oktober, 18. November, 16. Dezember.


    Klara Villiger

    07.07.2025

    Pastoralraum Liturgische Feiern

    Während den Sommerferien

    Nach Absprache mit den Kirchenpflegen in unserem Pastoralraum werden die liturgischen Feiern in den Wochen der Sommerferien zwischen 5. Juli und 10. August dem stark reduzierten Besuch angepasst. Dies ermöglicht auch den Seelsorgenden frei zu nehmen ohne zusätzliche Belastung der anderen, die im Dienst sind.

    Die Anpassungen sehen vor, dass an den Wochenenden nur eine Feier am Sonntag um 10 Uhr stattfinden wird, wechselnd von Woche zu Woche einmal in jeder Pfarrei.

    An den Werktagen finden keine Feiern statt, ausser dem Bernarda-Gedenk-Gottesdienst in Auw am 7. August.

    Die Feiern in den beiden Alterszentren Aettenbühl und Bernarda-Heim finden weiterhin statt (Donnerstag 16.45 Uhr und Freitag 10.15 Uhr) und können gerne besucht werden. Ausserdem findet jeden Sonntag im Bernarda Heim in Auw eine Sonntagsfeier um 10 Uhr statt.

    Unberührt von der Anpassung über die Sommerzeit bleiben die Rosenkranzgebete.

    Wir wünschen allen gesegnete Sommerwochen.


    Das Leitungsteam

    18.06.2025

    Pastoralraum Sommerlager 2025 — Es ist wieder so weit!

    Sommerlager 2025 —
Es ist wieder so weit!

    Die Sommerlagerzeit steht vor der Tür, und sowohl die Jungwacht Sins als auch die Jubla Dietwil machen sich bereit für ihre Zeltlager.

    Die Jungwacht Sins wird vom 5. bis 12. Juli nach Niederönz (BE) aufbrechen, während die Jubla Dietwil vom 7. bis 17. Juli nach Malix (GR) reist. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei der Lagerleitung bedanken: Damian Hengeler (Jungwacht Sins) sowie Jessica Haas und Dominic Müller (Jubla Dietwil) für ihren unermüdlichen Einsatz!

    Die Geschichte der Jubla Dietwil spielt zur Zeit des römischen Kaisers, der sich zu seinem Geburtstag grossartige Gladiatorenkämpfe in seiner Arena wünscht. Leider fehlen ihm dafür die nötigen Gladiatoren. Also fragt er seinen General um Rat. Dieser schlägt vor, ein noch unbesetztes Stück Land zu erobern, um dort Gladiatoren zu rekrutieren. Ein Spion hört das Gespräch mit und warnt die Dorfbewohner. Diese sind jedoch nicht bereit, sich der römischen Herrschaft zu unterwerfen und als Gladiatoren zu kämpfen. 19 Kinder und 18 Leiterinnen und Leiter helfen den Dorfbewohnern, sich gegen die Römer zu verteidigen.

    Parallel dazu begibt sich die Jungwacht Sins auf eine Reise in das bekannte gallische Dorf, in dem Asterix und Obelix zu Hause sind. Der Druide Miraculix hat einen neuen Zaubertrank gebraut, doch um ihn richtig zu nutzen, benötigen sie Historix, den besten Geschichtenerzähler ganz Galliens. 19 Jungs und 17 Leiter versuchen herauszufinden, wie der Zaubertrank funktioniert und was das Ganze mit den Römern zu tun hat.

    Verfolgen Sie die aufregenden Abenteuer beider Gruppen und lesen Sie die spannenden Lagerberichte auf www.luzernerzeitung.ch/lagerdraht.

    Beiden Gruppierungen dürfen wir unseren Segen mit auf den Weg geben. Diese schöne Tradition liegt uns sehr am Herzen, besonders da wir während des Jahres immer wieder auf die tatkräftige Unterstützung der Jungwacht Sins und der Jubla Dietwil zählen dürfen.

    Mit besten Wünschen für ein spannendes, sicheres und unvergessliches Sommerlager, voller Sonne, wenig Regen und möglichst keinem Gewitter!

    18.06.2025
nach
soben