Über uns
«Lichtblick» ist das Römisch-katholische Pfarrblatt Nordwestschweiz, entstanden durch die Fusion des Pfarrblatts «Kirche heute» für die Kantone Basel-Land, Basel-Stadt und Teile des Kantons Solothurn mit dem Pfarrblatt «Horizonte» für den Kanton Aargau.
«Lichtblick» erreicht rund 145’000 Haushalte und erscheint jeden zweiten Donnerstag in 18 verschiedenen Regionalausgaben, die sich im Pfarreienteil unterscheiden.
Neuigkeiten, Berichte und Veranstaltungen aus den Pfarreien und Pastoralräumen erstellen die Pfarreien eigenständig. Den gemeinsamen vierzehnseitigen Mantelteil verantwortet die dreiköpfige Redaktion. Die Redaktorinnen schreiben über Lebensthemen in Zusammenhang mit Glauben und Spiritualität, nehmen Diskussionen in der katholischen Kirche auf und wagen auch den Blick über den konfessionellen Tellerrand hinaus.
Herausgegeben wird das Pfarrblatt Nordwestschweiz vom Verein «Pfarrblattvereinigung Nordwestschweiz» mit Sitz in Basel, der am 5. Juni 2024 in Rheinfelden gegründet worden ist.
Die Geschäftsstelle und die Redaktion befinden sich in Basel an der Inneren Margarethenstrasse 26.
Haben Sie Themen, über die Sie gerne in «Lichtblick» lesen möchten? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf
Redaktionsteam
Lichtblick Römisch-katholisches Pfarrblatt Nordwestschweiz
Innere Margarethenstrasse 26
4051 Basel
Marie-Christine Andres Schürch
Seit ich lesen kann, habe ich alles an Geschriebenem verschlungen, was zu finden war. Jugendbücher, Romane, Grosis Klatschheftli, Zeitschriften und Zeitungen. Nach der Bezirksschule habe ich bei einem Praktikum auf der Redaktion der «Botschaft» erste Schreiberfahrung gesammelt. Aufgewachsen bin ich in Bad Zurzach, zusammen mit drei Geschwistern. Ich verbrachte viel Zeit in Jungwacht Blauring. Als Blauringmädchen, Leiterin und Scharleiterin genoss ich das Zusammensein mit anderen, auf dem Lagerplatz, im Wald, in den Bergen, aber auch in der Pfarrei. Diese Erlebnisse haben meine Beziehung zur Kirche positiv geprägt. Lange war ich auch als Ministrantin, Lektorin und später in der kirchlichen Jugendarbeit tätig. Nach der Kantizeit in Baden habe ich Sport und Germanistik in Zürich studiert, arbeitete danach als Sportredaktorin und als Sport- und Deutschlehrerin. Ich wohne mit meiner Familie in Wettingen.
Ich bewege mich gerne an der frischen Luft – mit Jogging- oder Wanderschuhen und im Winter auf den Langlaufskis. Gerne bin ich unter Menschen und gestalte im Quartierverein oder in der Gemeindepolitik unseren gemeinsamen Alltag mit. Auch die Arbeit beim «Lichtblick Nordwestschweiz» hält mich beweglich: immer wieder treffe ich auf neue Menschen mit unterschiedlichen Weltanschauungen und gegensätzlichen Meinungen.
Eva Meienberg
Meine Arbeit als Journalistin lässt mich die Welt aus den Perspektiven vieler verschiedener Menschen sehen. Dadurch wird sie vielfältig und reich, manchmal auch einschüchternd und verwirrend. Wenn ich die Protagonistinnen und Protagonisten für meine Recherchen treffe, höre ich gut zu, beobachte und versuche zu verstehen. Das gelingt mir meistens recht gut. Aus diesen Eindrücken einen eingängigen Text zu schreiben, ist jedes Mal ein kleines Abenteuer. In meinen Texten verfolge ich einen konstruktiven Ansatz und versuche immer auch danach zu fragen, was gut ist – was funktioniert. Denn ich glaube, dass Vorbilder viel besser wirken als abschreckende Beispiele. Im besten Fall gelingt es mir, Menschen zu motivieren, sich für eine solidarische Welt einzusetzen.
Leonie Wollensack
Schon während ich Theologie, Literatur- und Sprachwissenschaften studierte, merkte ich: Texte schreiben macht mir Spass. Anders als die meisten Studierenden freute ich mich auf die Hausarbeiten und darauf, mich in ein Thema zu vertiefen und am Ende mein eigenes, gut recherchiertes Schriftwerk in den Händen zu halten. Als Pfarrblatt-Redaktorin kann ich meine Freude am Schreiben und mein Interesse an Theologie, religiösen Themen und der Kirche vor Ort miteinander verbinden.
Silvia Berger
Als erfahrene, sozialkompetente und lösungsorientierte Persönlichkeit bin ich gerne in Kontakt mit Menschen vor und hinter den Kulissen. Ich unterstütze die Redaktion, die Pfarreisekretariate und die Leserschaft gerne bei ihren Anliegen jeglicher Art. Das habe ich seit über 15 Jahren bei der Pfarrblattgemeinschaft Horizonte gemacht und tue dies nun bei der Pfarrblattgemeinschaft Nordwestschweiz.
Ursula Humburg Davis
Ich freue mich darauf, die «Lichtblick-nw»-Redaktion nicht nur als Korrektorin mit Duden und elektronischem Rotstift zu unterstützen, sondern auch mit Herz, Verstand und Humor ein Teil des Teams zu sein. Als Germanistin lautet mein Credo: Gute Texte sind verständliche Texte, denn Verstehen ist Basis der Kommunikation. Zu einem interessanten, sozial relevanten und wichtigen Dialog in Form des Pfarrblattes beizutragen, ist daher mehr als eine Aufgabe, es ist mir eine Freude.
Geschäftsstelle
Lichtblick Römisch-katholisches Pfarrblatt Nordwestschweiz
Innere Margarethenstrasse 26
4051 Basel
Pfarrblattvereinigung Nordwestschweiz
Innere Margarethenstrasse 26
4051 Basel
Vorstand
Statuten und Reglemente
Delegierte Pfarrblattvereinigung Nordwestschweiz

Werner Weibel
Präsident Pfarrblattvereinigung Aargau, Delegierter Aargau

Dominik Prétôt
Co-Präsident Pfarrblattgemeinschaft Nordwestschweiz, Delegierter Basel-Stadt
Verein Pfarrblattgemeinschaft Nordwestschweiz (ehemals «Kirche heute»)
Kirche heute
Innere Margarethenstrasse 26
4051 Basel