Meine Kirche

Bitte wählen Sie Ihren Pastoralraum, Ihre Pfarrei oder Wohngemeinde:

Informationen
Pfar­rei Schnei­sin­gen-Sig­lis­torf St. Nikolaus

  • Gottesdienste

    Samstag, 22. März

    • 18:30

      Gottesdienst - Siglistorf, St. Fridolin

      • Wort- und Kommunionfeier
        Bettina Kustner
        Jahrzeit für Laube-Schweri Anna; Schuhmacher-Rohner Alois und Martha
        Kollekte: Caritas Schweiz - Hilfe für Palästina

      • Ort: Schnei­sin­gen-Sig­lis­torf — Sig­lis­torf, St. Fridolin

    Samstag, 29. März

    • 18:30

      Eucharistiefeier

      • Eucharistiefeier
        Bernhard Ollmert
        Jahrzeit für Brunner Max
        Kollekte: Fastenaktion - Projekt: "Indien"

      • Ort: Schnei­sin­gen-Sig­lis­torf — Schnei­sin­gen, St. Nikolaus
  • Veranstaltungen

    Samstag, 29. März

    • 09:30

      Veranstaltung - Volg Schneisingen

      • Rosenverkauf Fastenaktion
        zugunsten von Fastenaktion und HEKS. Frau Vanessa Lange, die in Schneisingen aufgewachsen ist und bei Fastenaktion arbeitet, wird zusammen mit Jugendlichen aus Schneisingen die Rosen verkaufen und Auskunft über die Arbeit von Fastenaktion geben und ein konkretes Projekt vorstellen.

      • Ort: Schnei­sin­gen-Sig­lis­torf — Volg Schneisingen

    Sonntag, 30. März

    • 16:30

      Veranstaltung - Schneisingen, St. Nikolaus

      • Musikschule Schneisingen Kirchenkonzert
        Die Musikschüler:innen und Musiklehrpersonen Schneisingen laden zum Konzert ein.

      • Ort: Schnei­sin­gen-Sig­lis­torf — Schnei­sin­gen, St. Nikolaus

    Montag, 31. März

    • 14:00

      Veranstaltung - Dachgeschoss Gemeindehaus Schneisingen

      • FrauenTreff
        frauenforum Schneisingen-Siglistorf

      • Ort: Schnei­sin­gen-Sig­lis­torf — Dach­ge­schoss Gemein­de­haus Schneisingen
  • News

    Schneisingen-SiglistorfEin­la­dung Pal­men binden

    Hast du Lust, für den Palmsonntag deinen eigenen Palmbaum zu basteln?

    Dann komm mit deinen Eltern oder Grosseltern am Samstag, 12. April um 9 Uhr in die Zimmerei Lehmann, Zimmereiweg 1, Schneisingen. Wir freuen uns auf deine Teilnahme.

    Anmeldung bis 7. April an:

    12.03.2025

    Schneisingen-SiglistorfBekann­ter Besuch von Fastenaktion

    Bekann­ter Besuch von Fastenaktion

    Bereits beim Rosenverkauf wird Vanessa Lange, die in Schneisingen aufgewachsen ist und bei Fastenaktion arbeitet, von einem konkreten Projekt in Indien auf Wunsch berichten.

    Im Gottesdienst am Abend, Samstag, 29. März um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche nehmen wir die Kollekte ebenfalls für dieses Projekt auf. Frau Lange wird auch dort noch einmal von den Adivasi erzählen, die ihr Recht auf Nahrung verteidigen.

    Nutzen Sie doch die Gelegenheit über die Arbeit von Fastenaktion in einem konkreten Projekt aus erster Hand zu erfahren und wissen so, wofür Ihre Spende eingesetzt wird.


    Bildquelle: Fastenaktion

    12.03.2025

    Schneisingen-SiglistorfKir­chen­pfle­ge­ta­gung

    Auch dieses Jahr folgten wir der Einladung zur Kirchenpflegetagung der Aargauischen Landeskirche, welche jeweils in der Propstei Wislikofen stattfindet und sich mit dem Thema «Veränderung als Chance und Auftrag» auseinander setzte. Der Freitagabend war gefüllt mit vielen Informationen des Kirchenratspräsidenten Pascal Gregor, vom Bistum und den Fachstellen sowie dem Tagungsleiter Alois Metz. Am Samstagmorgen erhielten wir in verschiedenen praxisnahen Ateliers Impulse für eine zukunftsfähige Kirche zu den Themen Finanzen, Personalrecht, Fundraising, Kulturwandel mit PEP to go, Kommunikation mit und ohne KI sowie zur Kirchenumnutzung.

    Mit vielen wertvollen Informationen, Anregungen und interessanten Gesprächen mit weiteren Kirchenpflegerinnen und Kirchenpflegern sowie den Fachpersonen, machten wir uns nach einer intensiven Tagung wieder auf die Heimreise.


    Manuela Herzig, Kirchenpflege

    12.03.2025

    Schneisingen-SiglistorfRosen­ak­ti­on beim Volg

    Rosen­ak­ti­on beim Volg

    Über 60’000 fair produziert und gehandelte Rosen werden auch in diesem Jahr wieder an verschiedenen Standorten in der ganzen Schweiz verkauft, um für eine gerechtere Welt zu sensibilisieren.

    Einer dieser Verkaufsorte ist bei uns in Schneisingen vor dem Volg.

    Am Samstag, 29. März 2025 von 9.30 bis 11.30 Uhr können Sie dort eine Rose für

    Fr. 5.– erwerben und sich selbst oder anderen eine grosse Freude bereiten.

    Wenn Sie interessiert sind, für welchen «guten Zweck» Sie durch den Kauf der Rosen spenden, wird Ihnen die Schneisingerin Vanessa Lange, die bei Fastenaktion arbeitet, gerne ein konkretes Projekt in Indien vorstellen.

    11.03.2025

    Schneisingen-SiglistorfBegeg­nungs­tag der Erst­kom­mu­ni­on­kin­der und Eltern

    Begeg­nungs­tag der
Erst­kom­mu­ni­on­kin­der
und Eltern

    Am Samstagnachmittag, 8. März, trafen sich die Erstkommunionfamilien von Zurzach und Schneisingen im Verenamünster zum Begegnungstag.


    Mehr Infos lesen Sie auf der Zurzacher-Seite.

    Gleich als Begrüssung sangen alle fröhlich ein paar Bewegungslieder – schon als Übung für die Erst-
    kommunion.

    11.03.2025

    Schneisingen-SiglistorfKol­lek­ten Jan./Feb.

    05.01. Missio, Sternsinger 2437.90
    11.01. SOFO Solidaritätsf. MuKi 69.20
    19.01. Epiphaniekoll., Inl. Mission 162.85
    23.01. Treff Flüchtlinge + Migr. 294.00
    25.01. Caritas Aargau 41.00
    02.02. For Afrika, Kita Lesedi M. 108.85
    08.02. Caritas Schweiz, Südsudan 49.05
    15.02. Nähtreff Zurzach 80.00
    22.02. Jubilate 76.60

    Wir danken für Ihre Gaben!

    11.03.2025

    Schneisingen-SiglistorfDie Zeit auf Ostern hin

    Der bunten Fas(t)nacht folgt die Fastenzeit, die vorösterliche Vorbereitungszeit auf Ostern hin. Es ist eine Zeit in der wir uns bewusst durch Fasten, Beten und Werken der Nächstenliebe auf das Osterfest vorbereiten. Es geht darum weiter entschiedener und tiefer in der Beziehung mit Gott und den Menschen zu leben. Um diesen inneren Prozess äusserlich unterstützen, verzichten wir in der Fastenzeit z.B. auf den Blumenschmuck in der Kirche. Ebenso fehlt das Gloria im Gottesdienst und ein stiller Ein- und Auszug lässt uns aufhorchen in dieser durch Kargheit geprägten Zeit. 

    Auf folgende besondere Anlässe in den 40 Tagen auf Ostern hin möchten wir schon jetzt hinweisen:

    · Ökum. Gottesdienst und Spaghettiessen,

    Sonntag, 16. März in Schneisingen

    · Rosenaktion vor dem Volg,

    Samstag, 29. März in Schneisingen

    · Palmbinden,

    Samstag, 12. April in Schneisingen

    · Familiengottesdienst am Palmsonntag,

    13. April in Siglistorf

    · Hoher Donnerstag, 17. April

    · Karfreitag, 18. April

    · Osternacht mit Eiertütsche,

    19. April in Schneisingen

    · Ökum. Osterfeier mit Apéro,

    20. April in Siglistorf

    27.02.2025

    Schneisingen-SiglistorfDer hl. Fri­do­lin am Fasnachtsgottesdienst

    Der hl. Fri­do­lin am
Fasnachtsgottesdienst

    In Siglistorf wurde am Samstag, den 1. März, Patronatsfest gefeiert. Die Kapelle hier ist auf den hl. Fridolin geweiht. Fridolin von Säckingen war  Glaubensbote  am Hochrhein (früher Oberrhein) im 5. Jahrhundert und Gründungsabt eines Doppelklosters. Er wird in der katholischen und in der orthodoxen Kirche als Heiliger verehrt.

    Fridolin war Nachkomme einer adligen Familie in Irland. Als Wandermönch war er zunächst in Poitiers, in Gallien, tätig, wo er die Gebeine des heiligen Hilarius von Poitiers erhob und eine Kirche erbaute. Im Traum beauftragte ihn Hilarius, auf einer bestimmten Rheininsel ein Kloster zu errichten. Auf dem Weg von Poitiers nach Säckingen gründete Fridolin eine Reihe von Kirchen, die er alle Hilarius weihte, unter anderem an der Mosel und in Straßburg. In der Rheininsel beim heutigen Bad Säckingen erkennt Fridolin endlich sein lang gesuchtes Ziel.

    Die Gebeine des heiligen Fridolin werden heute in der öffentlich zugänglichen Fridolinskapelle, auf der rechten Seite des Chorraums im Fridolinsmünster in Bad Säckingen, in einem reich verzierten, im Jahre 1763 gefertigten Silberschrein aufbewahrt. Der gläserne Sarg ruht auf einem schwarz gebeizten und mit Silber beschlagenen Sockel und wiegt über 300 kg. Jedes Jahr am Sonntag nach dem Gedenktag des Heiligen am 6. März - also in diesem Jahr ist es am Sonntag, den 9. März –  wird er in einer feierlichen Prozession durch die Stadt getragen und es ist ein grosses Fest im Ort.  Dieses Ritual ist seit 1347 urkundlich nachgewiesen. Vielleicht will ja der eine oder andere auch einmal daran teilnehmen …

    Offensichtlich ist der hl. Fridolin als Fürbitter sehr gefragt. Und so ist es gar nicht so verkehrt, dass man auch andere Kirchen und Kapellen nach ihm benannt hat.

    Zu unserer Kapelle in Siglistorf kann man im Internet die sehr nüchterne Beschreibung lesen:

    Die 1969/70 nach Plänen von Ferdinand Pfammatter erbaute Fridolinskapelle ist ein sogenannter Sichtbacksteinkomplex, der mit einem freistehenden Glockenturm auf sich aufmerksam macht und einen markanten Akzent im Ortsbild Siglistorf setzt. Über das als Zentralraum aufgefasste, zeltartige Kapelleninnere spannt sich ein zum Chor hin ansteigendes, zweifach geknicktes Pultdach.

    Licht erhält der Raum durch die halbrund auskragende Chorwand aus Glasbausteinen sowie durch buntfarbige Glasbetonbilder nach Entwürfen des Genfer Glaskünstlers Paul Monnier …

    Doch viel wichtiger für eine Gotteshaus ist es, wenn man spürt: Es ist nicht nur ein kunstvoller Bau, sondern hier wird gebetet. Und das geschah in diesem Gottesdienst auf ganz besondere und fröhliche Weise. Unter den Klängen von Orgel und Posaune wurde nicht nur der hl. Fridolin als Fürbitter angerufen, es wurde auch – passend zur Jahreszeit – ein wenig Fasnachtsgottesdienst gefeiert mit gereimter Predigt und fröhlichem Mittun. Am Schluss waren alle dann noch herzlich von Kapellrat zu einem Apéro eingeladen.

    27.02.2025

    Schneisingen-SiglistorfHör­an­la­ge in der Pfarrkirche

    Hör­an­la­ge in der
Pfarrkirche

    Gerne informieren wir darüber, dass die induktive Höranlage im Kirchenschiff sowie im Pfarrsaal für den Einsatz von Hörgeräten mit T-Spule voll funktionsfähig ist. Das war das erfreuliche Ergebnis der Überprüfung der Höranlage durch Pro Audito Schweiz.

    Für Hörgeräte ohne T-Spule funktioniert diese Höranlage allerdings nicht. Eine Platzierung in der Nähe der Lautsprecher könnte da dienen oder lassen Sie sich dazu von Ihrem Akustiker beraten.

    Für Personen, die kein Hörgerät besitzen, jedoch Schwierigkeiten haben das Gesprochene zu verstehen, wird künftig ein Empfänger mit Kopfhörer in der Sakristei zur Verfügung stehen. Wir wären sehr froh über Testpersonen, die diesen Empfänger in nächster Zeit auszuprobieren könnten.

    Bei Interesse und Fragen zur Höranlage oder zum Empfänger nehmen Sie doch gerne mit Manuela Herzig Kontakt auf (079 635 98 18 oder ).


    Ihre Kirchenpflege

    Bildquelle: www.pro-audito.ch

    27.02.2025

    Schneisingen-SiglistorfStim­mungs­vol­le Fas(t)nachtsstubete

    Stim­mungs­vol­le
Fas(t)nachtsstubete

    Unglaublich kreative Hüte und darunter gut gelaunte Seniorinnen und Senioren haben sich am Sonntag, 23. Februar im Pfarrsaal zu einer etwas anderen Fastnachtsstubete eingefunden. Selbst das Ehepaar Donald und Melania Trump beehrten uns mit ihrem Besuch und der Botschaft: Make the «Pastoralraum» great again! Als zu Beginn die Handorgel zur Bolonese aufspielte, gab es kein Halten mehr. Tische und Stühle mussten weichen, um eine Tanzfläche freizugeben, die von einigen den Nachmittag über rege genutzt wurde. Zudem haben wir fein gegessen, lustige und nachdenkliche Geschichten gehört, geschunkelt und vor allem viel gelacht. Die Qual der Wahl war es schliesslich, für den schönsten Hut zu stimmen. Der «Wollknäuel» machte das Rennen und durfte als Preis einen Hut mit vielen Leckereien entgegennehmen.

    Ein herzlicher Dank geht an die Kirchenpflege, allen voran an Daniela Stutz, die diesen Nachmittag organisiert hat und allen, die sich verschiedentlich engagiert haben, damit diese Fasnachtsstubete so stimmungsvoll geworden ist.

    Weitere Fotos der liebevoll gestalteten Hüte finden Sie auf unserer Homepage unter www.kath-zurzach-studenland.ch/schneisingen.

    27.02.2025
nach
soben