Meine Kirche

Bitte wählen Sie Ihren Pastoralraum, Ihre Pfarrei oder Wohngemeinde:

Informationen
Pfarrei Sissach – St. Josef

  • News

    Seelsorgeverband Rezept für Freundschaft

    Rezept für Freundschaft

    Zutaten:

    - ein Mass der gemeinsamen Interessen

    - eine ganze Packung Güte und Freundlichkeit

    - ein Glas Ermutigung gemischt mit Unterstützung

    - ein Löffel der Nachsicht

    - ein bisschen Kompromiss

    - Kunst der Verzeihung

    - Offenherzigkeit aufgelöst in den Stunden der gemeinsamen Gesprächen

    - Messerspitze der kleinen Überraschungen

    - Komplemente (aber nicht versalzen)

    Vorbereitung:

    - Alles mischen und mit dem tiefen Glauben an Gott zubereiten.

    - Die Mischung mit reinem Herzen darüber giessen und backen in der Atmosphäre der Liebe und der Geduld.

    Achtung! Bitte, nicht mit Egoismus servieren...


    Kämpfe nie um die Freundschaft…


    Um wahre Freunde musst du nicht kämpfen, um falsche lohnt es sich nicht.


    Sprichwort


    Ein treuer Freund ist nicht mit Geld oder Gut zu bezahlen, und sein Wert ist nicht hoch genug zu schätzen.


    Jesus Sirach (Sir 6,15)

    Bild: pixabay

    03.07.2025

    Seelsorgeverband Festgottesdienst zur Goldenen Hochzeit

    Bischof Felix Gmür lädt alle Paare des Bistums Basel, die im Jahr 2025 ihren 50. Hochzeitstag feiern, herzlich zu einem Festgottesdienst ein.

    Der Gottesdienst findet am Samstag, 6. September 2025, um 15.00 Uhr in der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn statt.

    Im Anschluss sind alle Jubelpaare sowie ihre Begleitpersonen zu einem kleinen Imbiss eingeladen. Anmeldeschluss ist der 18. August 2025. Anmeldungen erfolgen über:

    Pfarrei Sissach: Tel. 061 971 13 79,

    E-Mail: und

    Pfarrei Gelterkinden: Tel. 061 981 11 25,

    E-Mail:

    Die detaillierten Anmeldeunterlagen werden separat versandt.

    Liebe Goldene-Jubilare, wir freuen uns auf eure Anmeldung!

    Bild: pixabay

    02.07.2025

    Seelsorgeverband Festgottesdienst zur Goldenen Hochzeit

    Bischof Felix Gmür lädt alle Paare des Bistums Basel, die im Jahr 2025 ihren 50. Hochzeitstag feiern, herzlich zu einem Festgottesdienst ein.

    Der Gottesdienst findet am Samstag, 6. September 2025, um 15.00 Uhr in der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn statt.

    Im Anschluss sind alle Jubelpaare sowie ihre Begleitpersonen zu einem kleinen Imbiss eingeladen. Anmeldeschluss ist der 18. August 2025. Anmeldungen erfolgen über:

    Pfarrei Sissach: Tel. 061 971 13 79,

    E-Mail: und

    Pfarrei Gelterkinden: Tel. 061 981 11 25,

    E-Mail:

    Die detaillierten Anmeldeunterlagen werden separat versandt.

    Liebe Goldene-Jubilare, wir freuen uns auf eure Anmeldung!

    02.07.2025

    Seelsorgeverband Herzliche Einladung zur Eucharistiefeier an Mariä Himmelfahrt

    Freitag, 15. August um 19.00 Uhr feiern wir in Gelterkinden mit Pfarrer René Hügin und in Sissach mit Pater Jacek Kubica das Hochfest: Aufnahme Mariä in den Himmel.

    Der Papst Pius XII verkündete am 1. November 1950 das Dogma über die leibliche Aufnahme Mariä in den Himmel und bestätigte damit das, was schon bereits seit langer Zeit geglaubt wurde. In der Apostolischen Konstitution "Munificentissimus Deus" schreibt er:


    "In der Autorität unseres Herrn Jesus Christus, der seligen Apostel Petrus und Paulus und auch Kraft unserer eigenen, verkündigen, erklären und definieren wir, dass die immerwährende Jungfrau Maria, die makellose Gottesgebärerin, als sie den Lauf des irdischen Lebens vollendete, mit Leib und Seele zur himmlischen Glorie aufgenommen wurde."

    Bringen Sie wie jedes Jahr ihre Blumen und Kräuter zur Segnung mit. Eine Legende erzählt, dass, als Mariä gestorben war, alle Apostel ausser dem Apostel Thomas zu ihrer Beerdigung gekommen sind. Als Thomas später ankam, wollte er noch einmal die Mutter Jesu sehen. Die anderen Aposteln weigerten sich zunächst, doch schliesslich gaben sie Thomas‘ Bitte nach. Als sie das Grab Mariä öffneten, haben sie an der Stelle des Leichnams Mariä viele schöne Blumen und Kräuter gefunden, von denen ein schöner Duft sie alle umfasste. Daraus haben sie geschlossen, dass Mariä mit Leib und Seele von ihrem Sohn in den Himmel aufgenommen worden war. Der Legende nach wurden an diesem Fest im Anschluss an die Gottesdienste Blumen- und Kräutersträusse gesegnet. Sie sollen den Menschen gegen Gewitter, Blitzschlag und Krankheiten helfen. Wir freuen uns auf ihr Kommen!

    Bild: Pater Jacek Kubica

    25.06.2025
nach
soben