Meine Kirche

Bitte wählen Sie Ihren Pastoralraum, Ihre Pfarrei oder Wohngemeinde:

Informationen
Pfarrei Kienberg SO Maria Himmelfahrt

  • Gottesdienste

    Freitag, 04. Juli

    • 14:00

      Gottesdienst

      • Hauskommunion ab 14 Uhr

      • Ort: Kienberg

    Sonntag, 06. Juli

    • 10:30

      Gottesdienst - Kirche

      • Wortgottesfeier mit Kommunion, Christoph Küng, Kollekte: Papstopfer/Peterspfennig, Jahrzeit für Bruno Rippstein-Blum.

      • Ort: Kienberg — Kirche

    Donnerstag, 10. Juli

    • 12:15

      Gottesdienst - Pfarreisaal

      • Offener Mittagstisch für Erwachsene. Anmeldungen nimmt Jasmin Rippstein (079 427 94 05; jasminrippstein02@gmail. com) bis am Dienstag, 8. Juli 12.00 Uhr entgegen.

      • Ort: Kienberg — Pfarreisaal
  • News

    Seelsorgeeinheit Wittnau-Kienberg-Wölfinswil-Oberhof Wort — Klang ‑Stille

    Wort — Klang ‑Stille

    Abendgebet in der Buschbergkapelle am Sonntag, 6. Juli, 18 Uhr

    Sie sind herzlich eingeladen, um innezuhalten und Wort, Klang und Stille in der Buschbergkapelle zu erleben. Worte aus der Bibel sind Texte, die unsere Seelen berühren möchten. Klänge sind Schwingungen, die diese Worte und eigene Gedanken harmonisieren und vertiefen. Stille braucht es, um unsere eigene Herzensstimme zu hören.

    Die Abendgebete finden um 18h bei jeder Witterung statt und sind ein Angebot der römisch-katholischen Pfarrei St. Martin Wittnau:  Die nächsten Abendgebete sind am 3. August, und 7. September.

    Klang: Sophia Andrich, Wittnau, Gitarre

    Wort: Christoph Küng

    13.06.2025

    Kienberg Rückblick Kirchgemeindeversammlung

    Am Mittwoch, 4. Juni konnte Jasmin Rippstein 22 Stimmberechtigte und zwei Gäste an der Kirchgemeindeversammlung begrüssen. Die Protokolle der letzten Versammlungen wurden genehmigt. Die Buchhaltung 2024 schliesst mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 21'602.05. Die Rechnung wird später nach der Revision, an einer ausserordentlichen Versammlung, zur Genehmigung vorgelegt. Gemeindeleiter Christoph Küng erzählte Aktuelles über das Pfarreileben und schätzt die Zusammenarbeit der drei Pfarreien Wittnau, Wölflinswil-Oberhof und Kienberg. Beim «Traktandum 6, Kirchengeläut» wurde auf eine schriftliche Beschwerde eingegangen. Sollen die Kirchenglocken in der Nacht von 22 Uhr bis 6 Uhr keine Uhrzeit mehr schlagen und das Betzeitläuten auf 7 Uhr verschoben werden? Kann die Lautstärke der Glocken reduziert werden oder soll alles so bleiben, wie es schon immer war. Die Mehrheit der Versammelten war für den Erhalt des Geläutes, wie bisher! Unter Verschiedenem wurde Jasmin Rippstein nach 21 Jahren und Hansruedi Gubler nach 25 Jahren Kirchenrat mit grossem Applaus und einem Präsentkorb verabschiedet. Ab August wird Sven Kottmann das Präsidium übernehmen und Marcel Weber neu im Kirchenrat mitwirken.

    Trix Lenzin, Pfarreisekretärin

    05.06.2025

    Seelsorgeeinheit Wittnau-Kienberg-Wölfinswil-Oberhof Goldenen Hochzeit

    Bischof Felix lädt alle Paare des Bistums, die 2025 ihren 50. Hochzeitstag feiern können, zu einem Festgottesdienst ein. Die Feier findet am Sa, 6. Sept. um 15h in der Kathedrale in Solothurn statt. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle Jubiläumspaare und ihre Begleitpersonen zum Imbiss eingeladen. Anmeldung über das Wohnpfarramt.

    01.06.2025

    Seelsorgeeinheit Wittnau-Kienberg-Wölfinswil-Oberhof Frieden der ausstrahlt

    Fronleichnam, Donnerstag 19. Juni, 18.00 Uhr

    Die drei Pfarreien feiern gemeinsam das Fronleichnamsfest. Die Feier steht unter dem Gedanken „Frieden, der ausstrahlt“. Der Gottesdienst beginnt um 18.00 Uhr auf dem Kapellenplatz in Oberhof, bei schlechtem Wetter ist die Feier in der Kapelle.

    Besonders eingeladen sind die Erstkommunionkinder aus Oberhof, Wölflinswil, Wittnau und Kienberg. Sie wirken aktiv an der Gestaltung des Gottesdienstes mit. Bereits um 17.15 Uhr sind alle Kinder herzlich eingeladen, ein Blumenbild zu legen. Es ist ein farbenfrohes Zeichen des Glaubens und ein kraftvolles Symbol für den Frieden in unserer Region.

    Die liturgische Leitung übernehmen Jeannette Näf und Marlene Schilling. Für die musikalische Umrahmung sorgen die Musikgesellschaft Wölflinswil-Oberhof sowie Fiona Näf am E-Piano.

    26.05.2025

    Kienberg Schulschlussgottesdienst

    Schulschlussgottesdienst

    Ökumenische Feier, Sonntag, 15. Juni

    Am Sonntag, 15. Juni feiern wir in der Kirche um 10.30 Uhr den Schulschlussgottesdienst.

    Die Religionsklassen gestalten die Feier und freuen sich, wenn Eltern, Geschwistern, Angehörige und die ganze Pfarrei mitfeiert.

    Anschliessend sind alle zum Apéro, der von der reformierten und katholischen Kirchgemeinde offeriert wird, eingeladen.

    12.05.2025
nach
soben