Meine Kirche

Bitte wählen Sie Ihren Pastoralraum, Ihre Pfarrei oder Wohngemeinde:

Informationen
Pfar­rei Ent­fel­den St. Martin

  • Gottesdienste

    Mittwoch, 19. März

    • 08:40

      Gottesdienst - Alterszentrum Zopf

      • Andacht mit Andreas Wahlen

      • Ort: Ent­fel­den — Alters­zen­trum Zopf

    Freitag, 21. März

    • 19:30

      Gottesdienst - Kirche St. Martin

      • Kreuzwegandacht
        und Eucharistiefeier
        in kroatischer Sprache

      • Ort: Ent­fel­den — Kir­che St. Martin
  • Veranstaltungen

    Donnerstag, 20. März

    • 14:00

      60+ Oberentfelden - Kunst des Älterwerdens - Pfarreizentrum St. Martin

      • Dr. Heinz Rüegger: Bewusst älter werden Aspekte einer Lebenskunst des Alter(n)s.

      • Ort: Ent­fel­den — Pfar­rei­zen­trum St. Martin

    Freitag, 21. März

    • 19:00

      Infoabend Firmweg 2025 - Pfarreizentrum St. Martin

      • Ort: Ent­fel­den — Pfar­rei­zen­trum St. Martin
  • News

    EntfeldenEin­la­dung zur Ortskirchgemeindeversammlung

    Ein­la­dung zur Ortskirchgemeindeversammlung

    Am Sonntag, 30. März 2025, findet im Anschluss an den Gottesdienst in der Kirche St. Martin eine Ortskirchgemeindeversammlung statt, bei der in geheimer Wahl ein neues Mitglied der Ortskirchenpflege gewählt wird. Stimmberechtigt sind alle Mitglieder der Pfarrei St. Martin ab dem 16. Lebensjahr.


    Ablauf der Versammlung


    1. Begrüssung durch den Präsidenten der Ortskirchenpflege

    2. Wahl der Stimmenzähler

    3. Wahl eines neuen Mitglieds der Ortskirchenpflege für die verbleibende Dauer der Amtsperiode 2023-2026

    3.1. Ausgabe der Wahlzettel

    3.2 Einsammeln der ausgefüllten Wahlzettel

    3.3 Auszählen der abgegebenen Stimmen und Verkünden des Resultats



    Zur Wahl angemeldet:


    Guido Scherer, Unterentfelden


    Ich engagiere mich in der Kirchenpflege, weil…

    Die katholische Kirche Heimat für meinen Glauben ist, egal woher der Zeitgeist grad weht.

    Die katholische Kirche Heimat für mich ist so wie ich sie durch meinen bayrischen Grossvater vorgelebt bekommen habe.

    Die katholische Kirche die Welt im Dorf vereinen kann über den gemeinsamen Glauben.

    Die katholische Kirche durch den Glauben, die Liturgie und ihrer täglichen Arbeit Menschen in Not hilft.

    Die katholische Kirche und die Gemeinde ein Ort der Kraft sind.

    Da möchte ich mithelfen dürfen.

    03.03.2025

    EntfeldenNeue Welt(un)ordnung, neu­tra­le Schweiz?

    Neue Welt(un)ordnung, neu­tra­le Schweiz?

    27. März 2025, 19 Uhr,

    Pfarreizentrum St. Martin

    Aus der Sicht vieler Politbeobachter sind wir gerade Zeugen der Entstehung einer völlig neuen Weltordnung oder, wie einige meinen, einer Unordnung. Liberale Demokratien werden mitten im Westen in Frage gestellt, die alte Allianz zwischen USA und Westeuropa scheint definitiv auseinanderzubrechen und ein neues atomares Wettrüsten droht. Gerät die Welt, so wie wir sie bislang kennen, definitiv aus den Fugen? Und wo steht die Schweiz mit ihrer Neutralität in diesem sich neu formierenden geopolitischen Gefüge?

    Der internationale SRF-Korrespondent Sebastian Ramspeck ist Gastreferent in St. Martin Entfelden. In seinem Vortrag «Neue Welt(un)ordnung, neutrale Schweiz?» geht er diesen Fragen nach.

    Im Anschluss an den Vortrag lädt die Gruppe Kreaktiv zum Apéro im Pfarreizentrum ein. Seien Sie herzlich willkommen.

    Eintritt frei – Kollekte.

    03.03.2025

    EntfeldenKuchen für den Suppentopf

    Auch dieses Jahr soll das Kuchenbuffet zum ökumenischen Suppentopf möglichst vielfältig sein. Haben Sie Lust und Zeit sich daran zu beteiligen? Egal was, ob Kuchen, Muffins, Brownies oder Cake-Pops - Ihr Beitrag ist willkommen. Bitte kontaktieren Sie das Sekretariat: Tel. 062 723 46 53 oder . Wir bedanken uns bei allen Spender:innen und hoffen, Sie am Sonntag, 23. März begrüssen zu dürfen.

    03.03.2025

    EntfeldenÖkum. Sup­pen­topf

    Ökum. Sup­pen­topf

    Am Sonntag, 23. März um 10.15 Uhr findet der traditionelle „Suppentopf“ in der Katholischen Kirche St. Martin statt. Die SchülerInnen der 5. Klasse von Ana Behloul und St. Martins Singspatzen wirken im Gottesdienst mit. Nach dem Gottesdienst sind alle zum gemeinsamen „Suppen-Zmittag“ und anschliessendem Kaffee mit Dessertbuffet im Pfarreizentrum eingeladen. Die Kollekte kommt dem ökumenischen Projekt „Die indigene Bevölkerung ist organisiert und handelt selbstbewusst“ in Guatemala von Fasten­aktion/Brot für alle zu Gute. Das Spendenkonto lautet: IBAN CH16 0900 0000 6001 9191 7, Vermerk Projekt Nr. 3100-134289 Guatemala.

    03.03.2025

    EntfeldenAscher­mitt­woch – Ver­söh­nungs­weg der 4. Klasse

    Die Viertklässler bereiten sich im Religions­unterricht auf das Sakrament der Versöhnung vor. Auf dem Versöhnungsweg denken sie darüber nach, wie sie ihre Beziehungen zu Hause, in der Schule, in der Natur oder mit Gott gestalten. Gemeinsam mit einer Begleitperson, die das Kind selber ausgewählt hat, gehen die Schülerinnen und Schüler am Nachmittag des Aschermittwochs, 5. März, im Pfarreizentrum den Weg mit ver­schiedenen Stationen, an denen sie ihrem Al­ter entsprechend über das eigene Verhalten nachdenken und zur Sprache bringen können, was sie bewegt und beschäftigt. In der gemein­samen Schlussfeier im Aschermittwoch-Got­tesdienst mit allen Pfarreiangehörigen um 19.00 Uhr, den wir beim Feuer vor der Kirche beginnen, dürfen sie Altes loslassen und Neu­es begrüssen. Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse von Ana Behloul gestalten den Gottesdienst mit. Wir wünschen allen – den Kin­dern und ihren Begleitpersonen – einen stim­migen und befreienden Versöhnungsweg.

    Ana Behloul

    29.01.2025

    EntfeldenWir suchen immer­grü­ne Zwei­ge für Palmsonntag

    Wir freuen uns, wenn Sie uns als Besitzer oder Besitzerin von Buchs, Eibe, Stechpalmen, Thuja und Wacholdersträuchern Zweige davon abgeben würden für das Binden der Palmbäume und zum Mitnehmen am Palmsonntag. Unser Sakristan Tomislav Nevistic holt die Zweige gerne bei Ihnen ab.

    Bitte melden Sie sich beim Pfarramt,

    Tel. 062 723 46 53.

    23.01.2025

    EntfeldenFasten­ak­ti­ons­kam­pa­gne 2025 – «Hun­ger frisst Zukunft»

    Fasten­ak­ti­ons­kam­pa­gne 2025 – «Hun­ger frisst Zukunft»

    Am Aschermittwoch beginnt die vierzig Tage andauernde Fastenzeit. Sie lädt uns ein, unser Leben tiefer und wesentlicher zu sehen: Leben als Geschenk und Auftrag Gottes. Die ökumenische Fastenaktionskampagne macht uns alljährlich auf die globalen Zusammenhänge aufmerksam, weshalb viele Mitmenschen in Armut, Not und unwürdigen Verhältnissen leben. Gleichzeitig sollen aber auch praktische Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt werden, politisch gerechtere Strukturen zu schaffen – auf internationaler, nationaler und persönlicher Ebene. Unter dem Motto «Hunger frisst Zukunft» möchte uns die diesjährige Fastenaktionskam­pagne dafür sensibilisieren, dass Hunger und Unterernährung verhindern, dass Menschen in Würde leben und ihr Potenzial entfalten können – Hunger zerstört die Zukunft ganzer Generationen. Wir möchten Ihnen die Fasten­kampagne sehr ans Herz legen und danken Ihnen herzlich, dass Sie mit uns die diesjäh­rige Kampagne unterstützen. Die entspre­chenden Unterlagen liegen ab Aschermitt­woch in der Kirche und im Pfarreizentrum auf oder können auch auf dem Pfarramt abgeholt werden. Auf Wunsch senden wir Ihnen die Unterlagen gerne auch per Post.

    23.01.2025

    Entfelden«Wun­der­bar geschaffen»-Weltgebetstag 2025

    «Wun­der­bar geschaffen»-Weltgebetstag 2025

    Freitag, 7. März 2025, 19.00 Uhr,

    Reformierte Kirche Unterentfelden

    Kristallklares Wasser, palmengesäumte Strände mit schneeweissem Sand, exotische Pflanzen- und Tierwelt, Korallenriffe und herzliche Menschen mit ihrer von Gesängen und Tänzen geprägten uralten Kultur. In Anbetracht solcher Schönheiten kann man nicht anders, als mit dem Psalmisten im Psalm 139 in den Jubel einstimmen: «Wunderbar geschaffen!»

    Wenn wir auch dieses Jahr am ersten Freitag im März, zusammen mit den Christinnen und Christen in über 170 Ländern der Welt, den ökumenischen Gottesdienst zum Weltgebets­tag feiern, so fühlen wir uns durch die Ge­meinschaft des Betens und solidarischen Han­delns mit den Menschen auf den Cookinseln verbunden. Wir denken über ihr Leben, über die Schönheiten der Natur ihres Landes aber auch über die Probleme des Landes, wie etwa die Folgen des Klimawandels, Bevölkerungs­verlust, soziale Spannungen oder die drohen­de Umweltzerstörung durch den geplanten Tiefseebergbau nach. Mit der Kollekte werden Frauen-Solidaritäts­projekte in der Gesamtregion des Südpazifiks unterstützt. Wir danken herzlich für jede Unterstützung.

    Das ökumenische Vorbereitungsteam von Ober- und Unterentfelden lädt alle - Männer und Frauen - zu dieser Liturgie herzlich ein! Für das Vorbereitungsteam, Ana Behloul

    23.01.2025
nach
soben