Meine Kirche

Bitte wählen Sie Ihren Pastoralraum, Ihre Pfarrei oder Wohngemeinde:

Informationen
Alba­nisch AG — Anders­spra­chi­ge Mis­si­on — Aargau

  • News

    SeelsorgeeinheitGemein­sam unter­wegs, Abend­wall­fahrt zum Klo­ster Fahr

    Gemein­sam unter­wegs, Abend­wall­fahrt zum Klo­ster Fahr

    Wenn die Tage langsam länger werden und der Frühling vor der Tür steht, laden wir herzlich zu unserer jährlichen Abendwallfahrt zum Kloster Fahr ein.

    Am Freitag, 28. März treffen wir uns um 18:00 Uhr in der Kirche Spreitenbach und machen uns auf den Weg zum Kloster Fahr. Schritt für Schritt geniessen wir die Stille des Abends, das Gespräch mit anderen oder einfach das bewusste Gehen, eine kleine Pilgerreise für Körper und Seele.

    Im Kloster angekommen, feiern wir miteinander einen Gottesdienst, der uns geistlich stärkt und Raum für Besinnung schenkt. Danach laden feine belegte Brote zum Verweilen ein, bevor wir gemeinsam mit dem Postauto die Rückreise antreten.

    Bitte denkt an wettergerechte Kleidung, denn die Wallfahrt findet bei jeder Witterung statt.

    Wir freuen uns auf euch!

    17.03.2025

    SeelsorgeeinheitGemein­sam den Glau­ben leben und feiern

    Gemein­sam den Glau­ben leben und feiern

    Mein Name ist Jean Claude Nsakala. Ich komme aus der Dem. Rep. Kongo, wo ich 1980 das Licht der Welt erblickte. Nach Abschluss des Philosophie- und Theologiestudiums empfing ich im Jahr 2007 die Weihe als Priester des Bistums Boma. Danach war ich an verschiedenen Stellen, vor allem im Bildungswesen, tätig. So wirkte ich als Lateinlehrer und Ausbilder am Knabenseminar und war Sonntagsvikar (2007-2013), Leiter eines Gymnasiums und Sonntagsvikar (2013-2015), Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der kath. Uni Kongo und Gastlehrer für biblische Theologie an einem interdiözesanen Priesterseminar (2018-2022).

    Ende Januar 2022 ging ich nach Deutschland zur Promotion in der Bibelwissenschaft. Nach dem Besuch der Sprachschule erfolgte die Immatrikulation an der Hochschule St. Georg in Frankfurt. Ich durfte somit beginnen, an meiner Dissertation zu arbeiten. Währenddessen war es mir auch möglich, v.a. im Sommer und an Weihnachten, priesterliche Aushilfsstellen zu übernehmen.

    Seit dem 1. März bin ich in unserer Seelsorgeeinheit als Kaplan tätig, mit Schwerpunkt Neuenhof-Killwangen. Als Mensch lege ich einen grossen Wert auf die Begegnung. Jeder Mensch ist ein Schatz; in jedem Menschen steckt Kostbares. Als Christ oder Getaufter werde ich mit uns allen den Glauben an Jesus leben und feiern, ganz im Sinne der Familie Gottes. Als Seelsorger möchte ich einfach da sein für Euch und mit Euch.

    Ich danke Euch sehr herzlich, dass Ihr mich schon im Pfarrblatt willkommen geheissen habt.

    Beten wir miteinander und füreinander.

    Jean Claude Nsakala

    17.03.2025

    SeelsorgeeinheitPatro­zi­ni­um und Begrüs­sungs­got­tes­dienst in Neuenhof

    Patro­zi­ni­um und Begrüs­sungs­got­tes­dienst in Neuenhof

    Am Sonntag, 23. März um 10 Uhr feiern wir das Patrozinium in der Kirche St. Josef in Neuenhof. Dieser besondere Gottesdienst bietet nicht nur die Gelegenheit, unseren Schutzpatron zu ehren, sondern auch die Begrüssung unseres neuen Seelsorgers Jean Claude Nsakala zu feiern. Wir freuen uns sehr, ihn in unserer Gemeinschaft willkommen zu heissen.

    Es ist uns auch eine grosse Freude, dass wir als Festprediger Msgr. Obiora Ike (Gast von Kirche in Not) aus Nigeria begrüssen dürfen. Seine inspirierenden Worte und seine Perspektiven werden den Gottesdienst sicherlich bereichern.

    Erneut wird der Festgottesdienst zum Patrozinium mit musikalischen Darbietungen des Gospelchors und Kirchenchors Neuenhof begleitet, die die Feierlichkeit unterstreichen werden.

    Nach dem Gottesdienst sind alle herzlich zum Apéro eingeladen.

    Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und darauf, diesen besonderen Tag der Kirche St. Josef gemeinsam mit Ihnen zu feiern.

    17.03.2025

    SeelsorgeeinheitAuf dem Weg nach Ostern

    Auf dem Weg nach Ostern

    Die Fastenzeit bewusst erleben

    Die Fastenzeit lädt uns jedes Jahr ein, innezuhalten und neu auf Gott zu schauen. Sie ist eine Zeit der Besinnung, in der wir uns auf das Wesentliche konzentrieren dürfen. Doch Fasten bedeutet nicht nur Verzicht, sondern bietet auch die Chance, unser Leben zu bereichern.

    Warum nicht diese Wochen nutzenm um bewusst neue Wege zu gehen? Anstatt nur auf Süssigkeiten zu verzichten, könnten wir achtsamer essen. Oder wir schenken uns und anderen mehr Zeit, sei es mit der Familie, in der Natur oder im Gebet. Auch im Glauben kann die Fastenzeit eine Zeit der Vertiefung sein; durch ein offenes Ohr für Mitmenschen, ehrenamtliches Engagement oder eine bewusste Spende für Bedürftige.

    Lassen wir die Fastenzeit zu einer Zeit des Neuanfangs werden. Mit jedem kleinen Schritt nähern wir uns Ostern, dem Fest der Auferstehung und damit auch der Hoffnung, die uns trägt. Gehen wir diesen Weg gemeinsam.


    Kollekte für das Projekt Coobidiep in Kongo

    Im Fastenmonat nehmen wir die Kollekte für das Projekt Coobidiep in der abgelegenen Provinz Kasi Central im Kongo auf, das von der Fastenaktion unterstützt wird. Dort ist die Ernährungssituation besonders prekär. Um die Lebensbedingungen zu verbessern, fördert das Projekt den Anbau von eiweisshaltigen Lebensmitteln wie Bohnen und Linsen und hilft der lokalen Bevölkerung, sich an die Herausforderungen des Klimawandels anzupassen. Mit Ihrer Spende können Sie einen wertvollen Beitrag zur Ernährungssicherheit in dieser Region leisten.


    Spezialanlässe in der Fastenzeit


    Spreitenbach

    16. März, 11 Uhr: Gottesdienst mit anschliessendem Suppenzmittag

    11. April, 19 Uhr: Versöhnungsgottesdienst
    13. April, 10 Uhr: Palmsonntag


    Killwangen

    16. März, 11 Uhr: Gottesdienst mit anschliessendem Fastensuppen-Essen

    11. April, 19 Uhr: Versöhnungsgottesdienst


    Neuenhof

    29. März, 12 Uhr: Fastensuppe

    16. April, 19 Uhr, Versöhnungsgottesdienst

    03.03.2025

    SeelsorgeeinheitEine Welt, in der Wün­sche wahr werden

    Unter diesem Motto findet am 14. März um 19.30 Uhr ein besonderer Abend im Saal Roter Turm in Baden statt. Nach einer rund einstündigen Veranstaltung besteht die Möglichkeit, mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen. Ticket-Reservierung wird empfohlen unter oder 056 438 09 40.

    03.03.2025
nach
soben