Meine Kirche

Bitte wählen Sie Ihren Pastoralraum, Ihre Pfarrei oder Wohngemeinde:

Informationen
Pfarrei Zurzach St. Verena

  • Gottesdienste

    Donnerstag, 17. Juli

    • 09:30

      Gottesdienst - Bad Zurzach, St. Verena

      • Wort- und Kommunionfeier
        Bettina Kustner

      • Ort: Zurzach — Bad Zurzach, St. Verena
    • 16:00

      Gottesdienst - Bad Zurzach, St. Verena

      • Rosario

      • Ort: Zurzach — Bad Zurzach, St. Verena

    Sonntag, 20. Juli

    • 09:00

      Santa Messa

      • Santa Messa

      • Ort: Zurzach — Bad Zurzach, St. Verena
    • 10:30

      Gottesdienst - Bad Zurzach, St. Verena

      • Wort- und Kommunionfeier
        Hanni Vonlanthen
        Kollekte: Diözesane Stiftung Priesterseminar St. Beat Luzern

      • Ort: Zurzach — Bad Zurzach, St. Verena

    Dienstag, 22. Juli

    • 15:00

      Rosenkranzgebet

      • Rosenkranzgebet

      • Ort: Zurzach — Bad Zurzach, Krypta St. Verena

    Mittwoch, 23. Juli

    • 10:00

      Gottesdienst - Bad Zurzach, Prima Pflege (Parkhotel), Zurzach

      • Wortgottesdienst
        Cordula Napieraj

      • Ort: Zurzach — Bad Zurzach, Prima Pflege (Parkhotel), Zurzach
    • 17:00

      Rosenkranzgebet

      • Rosenkranzgebet

      • Ort: Zurzach — Bad Zurzach, Krypta St. Verena

    Donnerstag, 24. Juli

    • 09:30

      Eucharistiefeier

      • Eucharistiefeier
        Bernhard Ollmert

      • Ort: Zurzach — Bad Zurzach, St. Verena
    • 16:00

      Gottesdienst - Bad Zurzach, St. Verena

      • Rosario

      • Ort: Zurzach — Bad Zurzach, St. Verena

    Sonntag, 27. Juli

    • 10:30

      Gottesdienst - Bad Zurzach, St. Verena

      • Wort- und Kommunionfeier
        Cordula Napieraj
        Dreissigster für Antonio Oprandi
        Kollekte: MIVA (Schweizer Missions-Verkehrs-Aktion) - Christophorus-Kollekte

      • Ort: Zurzach — Bad Zurzach, St. Verena
    • 16:30

      Gottesdienst - Bad Zurzach, Zurzach Care

      • Gottesdienst in der Rehaklinik
        Michael Dietliker
        Ökumenisch offen

      • Ort: Zurzach — Bad Zurzach, Zurzach Care

    Dienstag, 29. Juli

    • 15:00

      Rosenkranzgebet

      • Rosenkranzgebet

      • Ort: Zurzach — Bad Zurzach, Krypta St. Verena

    Mittwoch, 30. Juli

    • 10:00

      Gottesdienst - Bad Zurzach, Altersheim Pfauen

      • ökum. Gottesdienst
        Bernhard Ollmert, Michael Dietliker

      • Ort: Zurzach — Bad Zurzach, Altersheim Pfauen
    • 17:00

      Rosenkranzgebet

      • Rosenkranzgebet

      • Ort: Zurzach — Bad Zurzach, Krypta St. Verena

    Donnerstag, 31. Juli

    • 16:00

      Gottesdienst - Bad Zurzach, St. Verena

      • Rosario

      • Ort: Zurzach — Bad Zurzach, St. Verena

    Freitag, 01. August

    • 18:30

      Eucharistiefeier

      • Eucharistiefeier
        Bernhard Ollmert

      • Ort: Zurzach — Bad Zurzach, Krypta St. Verena

    Sonntag, 03. August

    • 09:00

      Santa Messa

      • Santa Messa

      • Ort: Zurzach — Bad Zurzach, St. Verena
    • 10:30

      Eucharistiefeier

      • Eucharistiefeier
        Bernhard Ollmert
        Kollekte: Forum RGOW

      • Ort: Zurzach — Bad Zurzach, St. Verena

    Dienstag, 05. August

    • 15:00

      Rosenkranzgebet

      • Rosenkranzgebet

      • Ort: Zurzach — Bad Zurzach, Krypta St. Verena

    Mittwoch, 06. August

    • 10:00

      Gottesdienst - Bad Zurzach, Altersheim Pfauen

      • Wortgottesdienst
        Cordula Napieraj

      • Ort: Zurzach — Bad Zurzach, Altersheim Pfauen
    • 17:00

      Rosenkranzgebet

      • Rosenkranzgebet

      • Ort: Zurzach — Bad Zurzach, Krypta St. Verena

    Donnerstag, 07. August

    • 09:30

      Gottesdienst - Bad Zurzach, St. Verena

      • Wort- und Kommunionfeier
        Cordula Napieraj

      • Ort: Zurzach — Bad Zurzach, St. Verena
    • 16:00

      Gottesdienst - Bad Zurzach, St. Verena

      • Rosario

      • Ort: Zurzach — Bad Zurzach, St. Verena
    • 19:00

      Gottesdienst - Mellikon, Kapelle

      • Wort- und Kommunionfeier
        Cordula Napieraj

      • Ort: Zurzach — Mellikon, Kapelle
  • Veranstaltungen

    Samstag, 19. Juli

    • 10:00

      Veranstaltung - Bad Zurzach, St. Verena

      • Führung rund ums Verenamünster am Zurzimärt mit der Verenastiftung
        an jedem dritten Samstag des Monats um 10 Uhr beim Zurzimärt-Stand der St. Verena Stiftung. Dauer: 1/2 Stunde
        Führungen mit 10 - 12 Personen. Bei grossem Interesse werden die Führungen ein zweites Mal durchgeführt.
        "Bilderzyklen / Spiegel der Zeit" mit Arthur Vögele

      • Ort: Zurzach — Bad Zurzach, St. Verena

    Montag, 21. Juli

    • 18:30

      Veranstaltung - Bad Zurzach, Altersheim Pfauen

      • TrauerTreff Punkt Hospiz Aargau

      • Ort: Zurzach — Bad Zurzach, Altersheim Pfauen

    Samstag, 26. Juli

    • 14:30

      Veranstaltung - Mehrzweckhalle Rekingen

      • Musical Adonia-Junior: 5 Brot und 2 Fisch
        Die Junior- und Familiy-Chöre sind in der ganzen Schweiz auf Konzerttour und machen Stop in Rekingen. Sie sind ganz herzlich eingeladen!

      • Ort: Zurzach — Mehrzweckhalle Rekingen

    Donnerstag, 31. Juli

    • 11:15

      Veranstaltung - Thermalbad Restaurant, Bad Zurzach

      • Mittagstisch Bad Zurzach
        Lassen Sie sich verwöhnen und geniessen Sie das Mittagessen in geselliger Runde und gemütlicher Atmosphäre - für alle Menschen ab 60 Jahren. Sie können einmal oder regelmässig teilnehmen. Sie bezahlen lediglich Ihr Essen und Ihre Getränke. Kosten Fr. 17.50 inkl. Suppe/Salat, Dessert und Kaffee.
        An- bzw. Abmeldungen bitte an Brigitte Andres (Tel. 056 249 28 54 oder 076 425 28 54) oder
        an Carmen Cleopazzo (Tel. 056 249 36 23).

      • Ort: Zurzach — Thermalbad Restaurant, Bad Zurzach

    Montag, 04. August

    • 18:30

      Veranstaltung - Bad Zurzach, Altersheim Pfauen

      • TrauerTreff Punkt Hospiz Aargau

      • Ort: Zurzach — Bad Zurzach, Altersheim Pfauen
  • News

    Zurzach Sakrale Kostbarkeiten in und um Hettenschwil

    Sakrale Kostbarkeiten in und um Hettenschwil

    Wir vom Stiftungsrat der St. Verena Stiftung gehen einmal pro Jahr auf Reisen. 2021 zum Beispiel besuchten wir die Abegg-Stiftung in Ringgisberg, wo aktuell die tausendjährigen wertvollen Widder-Stoffe aus dem Zurzacher Kirchenschatz restauriert werden. Vergangenes Jahr besichtigten wir die herausragende Ausstellung «Welterbe des Mittelalters» in Konstanz, wo der von uns ausgeliehene Verena-Arm prominent zur Geltung kam. Heuer gings in die nächste Umgebung, genau nach Hettenschwil, wo Arthur Vögele, Präsident unserer Stiftung, aufwuchs und zur Schule ging.

    Arthur Vögele fungierte somit als Tourguide und zeigte als erstes die Hettenschwiler Kapelle aus dem Jahre 1642. Anfang des 17. Jahrhunderts wütete in Europa die Pest; damals sicher mit ein Grund, um die Kapelle den Heiligen Sebastian und Rochus zu weihen, die beide bei Seuchen und ansteckenden Krankheiten angerufen werden. Die Kapelle ist sehenswert und dient heutzutage vor allem der Einkehr. Das Altarbild mit dem geschnitzten Holzaufbau, die beiden seitlichen Gemälde und das übergrosse Bild an der Rückwand verschönern den sakralen Raum. Eine Anekdote: Anlässlich der Innenrenovation von 1972 rettete das ehemalige Sigristenpaar Ida und Arthur Vögele, die Eltern unseres Präsidenten, die farbigen ausgebauten Kapellenfenster mit den Glasmalereien vor ihrer Zerstörung und bewahrte sie jahrzehntelang in der eigenen Scheune auf. Bei der nächsten Renovation rund 35 Jahre später wurden sie fachgerecht restauriert und wieder eingesetzt.

    Etwas oberhalb von Hettenschwil, mitten im sogenannten Schwedenwald, befindet sich das viereinhalb Meter hohe Schwedenkreuz, das an das Ende des Dreissigjährigen Krieges erinnert. Die Schweden sollen bis in die damalige Grenzgegend zwischen dem österreichischen Fricktal, dem Berner Aargau und der Grafschaft Baden vorgedrungen und vor dem nahen Weiler Eidgenossenhäuser zurückgedrängt und blutig geschlagen worden sein.

    Am Waldrand, auf dem Weg zum Schwedenkreuz passierten wir das sogenannte Schwedenbrünneli. Diese sprudelnde klare Quelle in anderthalb Meter Tiefe wurde bei der Güterregulierung vor fast hundert Jahren entdeckt und gefasst.

    Zum Abschluss zeigte Arthur Vögele einen weiteren Kraftort im Zurzibiet: Die Lourdes-Grotte ausserhalb Leuggern. Eine Reise nach Lourdes inspirierte 1929 den damaligen Leuggemer Pfarrer Franz Xaver Knecht, eine Grotte mit den exakt gleichen Massen wie die Originalstätte in den Pyrenäen am Guntebach zwischen Leuggern und Hettenschwil detailgetreu nachbauen zu lassen. Heute noch pilgern Jahr für Jahr unzählige Gläubige an diesen idyllischen Ort der Besinnung und Andacht.

    Rochus, einer der Kapellenheiligen von Hettenschwil, stammt aus Montpellier und heisst, weil Franzose, eigentlich Saint Roch. Deshalb werde ich mich diesen Herbst im TGV Richtung Südfrankreich beim Umsteigen im Gare de Montpellier-Saint-Roch gerne an das Sommer-Reisli der St. Verena Stiftung und insbesondere an die Kapelle in Hettenschwil erinnern.


    Vre Schneider,


    Mitglied Stiftungsrat St. Verena Stiftung


    Der Stiftungsrat der St. Verena Stiftung besichtigt die Kapelle von Hettenschwil.


    Beim Schwedenkreuz oberhalb Hettenschwil

    15.07.2025

    Zurzach Musical-Tour 2025 Adonia-Junior

    Musical-Tour 2025
Adonia-Junior

    Die Junior- und Familiy-Chöre sind in der ganzen Schweiz auf Konzerttour und machen am 26. Juli Stop in Rekingen. Sie führen das Musical "5 Brot und 2 Fisch" auf.

    esus und seine Jünger suchen an einem einsamen Ort Ruhe, doch viele Menschen folgen ihnen, ohne an Essen zu denken. Mit nur fünf Broten und zwei Fischen vollbringt Jesus ein Wunder und sättigt die Menge. Als die Menschen ihn daraufhin zum König machen wollen, zieht er sich zurück. Die Jünger fahren allein über den See, wo ein Sturm ihnen die Ruhe endgültig raubt.

    Sie sind ganz herzlich zu diesem Konzert eingeladen!

    www.adonia.ch/konzerte

    15.07.2025

    Zurzach Kollekten Juni

    01. Mediensonntag 239.25
    08. Caritas - Hilfe für Blatten/VS 506.14
    09. IM Inländische Mission -
    Renovation Kirche Ufhusen/LU 278.90
    15. Flüchtlingshilfe der Caritas 159.30
    22. Papstkollekte/Peterspfennig 195.28
    28. Diöz. Kollekte für finanzielle
    Härtefälle + a.o. Aufwendungen 38.60

    Kerzenkasse 498.68
    Antoniuskasse 179.23

    Vielen Dank für Ihre Gaben!

    15.07.2025

    Zurzach Münsterchor Bad Zurzach

    Münsterchor
Bad Zurzach

    EIN ENTSPANNTER JUNIBUMMEL VOLLER SUMMENDER EINDRÜCKE

    Unser diesjähriger Maibummel fand – seinem Namen zum Trotz – ausnahmsweise im Juni statt. Die zahlreichen Gottesdienste und das umfangreiche Programm an der Langen Nacht der Kirchen hatten eine Verschiebung nötig gemacht. Doch diese kleine Verzögerung hatte auch ihr Gutes: Ohne den Trubel der Frühlingsauftritte konnten wir den Ausflug umso entspannter geniessen.

    Im Mittelpunkt stand dieses Mal die faszinierende Welt der Bienen. Wir erfuhren nicht nur Spannendes über die grosse Vielfalt heimischer Bienenarten – von denen längst nicht alle Honig produzieren –, sondern auch über die vielen Produkte, die aus dem Bienenstock stammen. Honig war dabei nur der Anfang.

    Unser Ziel war die Bio-Imkerei Villiger in Döttingen. Christoph Villiger, studierter Biologe und Biotechnologe sowie ehemaliger Projektleiter bei Bienen Schweiz, führte uns durch seine Imkerei und liess uns an seinem beeindruckenden Wissen teilhaben. Mit Begeisterung und Fachkompetenz vermittelte er Einblicke in das Leben und Wirken der Bienen – von der ökologischen Bedeutung bis hin zur handwerklichen Verarbeitung ihrer Erzeugnisse.

    Den gelungenen Abschluss bei herrlichem Sommerwetter bildete ein stimmungsvoller Apéro Riche direkt vor Ort, bei dem wir das Gehörte und Gesehene in geselliger Runde Revue passieren liessen.

    Ein herzliches Dankeschön geht an Christoph Villiger für seine spannende Führung – und ganz besonders an Yvonne Hügli für die Organisation dieses gelungenen Junibummels.


    Marianne Gloor

    Foto: Albrecht Knopf

    02.07.2025

    Zurzach «Kommt, sagt es allen weiter…»

    «Kommt,
sagt es allen weiter…»

    ... so erklang es fröhlich zu Beginn des Familiengottesdienstes.

    Dieses Jahr fand nun schon zum dritten Mal im Verenamünster die Aufnahme neuer Minis mit einem feierlichen Ritus statt. Sie hat das Ziel, die neuen «Diener Gottes» zur Freude der Gemeinde in der Pfarrei herzlich zu begrüssen (Ministrant heisst übersetzt «Diener»).

    Wie immer wurde der Familiengottesdienst mit viel Liebe und Engagement vorbereitet. Bestehende Ministranten banden den drei neuen Minis Marisol Scheuble, Rafael Wegele und Sylvia Wegele feierlich das Zingulum um. Viele der bestehenden Minis kamen, um ihre neuen «Gspänli» willkommen zu heissen.

    Eine Ministrantin las die Geschichte des heiligen Tarzisius vor, einem Buben, der im 3. Jahrhundert in Rom als Christ unter grosser Gefahr lebte und beim Auftrag, die Eucharistie zu Gefangenen zu bringen, auf der Strasse von den Heiden zu Tode geprügelt wurde, weil diese ihm die hl. Hostie wegnehmen wollten.  Er überliess ihnen die Eucharistie jedoch nicht, was er mit dem Leben bezahlte. Weil Tarzisius mit einer grossen Liebe zu Jesus in der hl. Kommunion und im Auftrag der Gemeinde unterwegs war, gilt er als Schutzpatron der Ministranten. Sein Gedenktag ist am 15. August. Die Kirche feiert an diesem Tag schon ein anderes Fest, nämlich "Mariä Himmelfahrt". So ist die Erinnerung an den Märtyrer Tarzisius etwas in den Hintergrund geraten. Noch heute aber kann er ein Vorbild sein, mutig für die Botschaft Jesu einzustehen.

    Leider war die Pfarrei nur hauptsächlich durch die Familien der am Gottesdienst Mitwirkenden vertreten (sicher dem heissen Wetter und der Vorverlegung des Sonntagsgottesdienstes auf den Samstagnachmittag wegen des Kulturerbetages in Zurzach geschuldet). Doch die Anwesenden haben im Namen der gesamten Pfarrei die Ministranten gewürdigt und sich mit und über sie gefreut.


    Anita Friemelt,


    Leiterin Ressort Jugend & Familie,


    Kirchenpflege Zurzach

    02.07.2025

    Zurzach Dankeschön an Sacha Rébétez

    Dankeschön an
Sacha Rébétez

    Eigentlich ist Sacha als Hausmeister in unserer Pfarrei angestellt. Aber seit über 15 Jahren hat er auch immer wieder als Sakristan ausgeholfen, selbst dafür eine Ausbildung absolviert und bei Personalwechsel den „Neuen“ Infos und Tipps gegeben und sie angelernt. Nun, da unsere Sakristanenstelle wieder kontinuierlich mit zwei Personen besetzt ist, kann Sacha sich in Zukunft allein auf seinen Kernaufgabe als Hausmeister konzentrieren. In einem Gottesdienst wurde er von Pfarrer Bernhard - unter Applaus der Gottesbesucher - herzlich bedankt für seinen Sakristanendienst in den vielen vergangenen Jahren.

    02.07.2025

    Zurzach Seniorentagesfahrt nach Luthern Bad

    Seniorentagesfahrt
nach Luthern Bad

    FREITAG, 22. AUGUST 2025

    Diese Fahrt zum Wallfahrtsort Luthern Bad und am Nachmittag der Besuch der Heiligen Pforte in Beromünster sollen auch einen geistlichen Aspekt haben.


    Abfahrtzeiten:

    Rekingen Bushaltestelle 8.45 Uhr

    Bad Zurzach Seesteg 8.50 Uhr

    Bad Zurzach Höfli 9.00 Uhr

    • Um 11 Uhr feiern wir gemeinsam eine

    Gruppenmesse in der Wallfahrtkirche

    Luthern Bad.

    • Zeit für Besichtigung des Badbrünnli und

    eines stillen Gebetes in der Gnadenkapelle

    sowie zum gemeinsamen Mittagessen

    • Am Nachmittag Weiterfahrt nach

    Beromünster; Zeit zum Kaffeetrinken

    und Besuch der Stiftskirche mit der

    Heiligen Pforte.

    • Um ca. 17.45 Uhr werden wir die

    Heimfahrt antreten und so ca. 18.45 Uhr

    bis 19 Uhr wieder in Bad Zurzach sein.

    Unkostenbeitrag: CHF 60.— inkl. Car, Mittagsmenü - ohne Getränke, Kaffeegedeck (wird im Bus eingesammelt).

    Bitte melden Sie sich bis spätestens 20. Juli im Pfarreisekretariat an.

    Das Anmeldeformular hatten Sie bereits Anfang des Jahres zugesandt bekommen. Im Verenamünster liegen aber noch weitere Exemplare aus.

    Bildquelle: www.pastoralraumluhinterland.ch

    02.07.2025

    Zurzach Kollekten Mai

    04.05. Chance Kirchenberufe 145.98
    11.05. AKF Muttertagsfonds 210.85
    18.05. Missionsgesellsch. Bethlehem 190.00
    25.05. Diöz. Kollekte -
    Verpflichtungen d. Bischofs 185.07
    29.05. Sonnenhügel 282.67
    31.05. Kovive 823.31
    Kerzenkasse 964.53
    Antoniuskasse 19.46

    Vielen Dank für Ihre Gaben!

    02.07.2025
nach
soben