Meine Kirche

Bitte wählen Sie Ihren Pastoralraum, Ihre Pfarrei oder Wohngemeinde:

Informationen
Pfarrei Buchs-Rohr St. Johannes Evangelist

  • Gottesdienste

    Samstag, 14. Juni

    • 13:00

      Gottesdienst - Kath. Kirche Buchs

      • Taufe von Zaya Troia Lopes

      • Ort: Buchs-Rohr — Kath. Kirche Buchs
    • 18:15

      Gottesdienst - Töndler Gränichen

      • Eucharistiefeier

      • Ort: Buchs-Rohr — Töndler Gränichen

    Sonntag, 15. Juni

    • 09:30

      Gottesdienst - Kath. Kirche Buchs

      • Eucharistiefeier in kroatischer Sprache

      • Ort: Buchs-Rohr — Kath. Kirche Buchs
    • 11:15

      Gottesdienst - Kath. Kirche Buchs

      • Eucharistiefeier
        mit Verabschiedung von Marlen Müller und Röbi Probst
        JZ für Rosemarie und Walter Brunner-Notter;
        Marianne und Joseph Zehnder-Vonthron;
        JG für Fortunato De Noronha
        Liturgie: Peter Bernd, Pfarrer
        Kollekte: Caritas Flüchtlingshilfe

      • Ort: Buchs-Rohr — Kath. Kirche Buchs
    • 14:00

      Gottesdienst - Kath. Kirche Buchs

      • Gebet in eritreischer Sprache

      • Ort: Buchs-Rohr — Kath. Kirche Buchs

    Samstag, 21. Juni

    • 17:00

      Gottesdienst - Kath. Kirche Buchs

      • Wortgottesfeier mit Kommunion
        Liturgie: Roger Schmidlin
        Kollekte: Papstkollekte/Peterspfennig

      • Ort: Buchs-Rohr — Kath. Kirche Buchs

    Sonntag, 22. Juni

    • 09:30

      Gottesdienst - Kath. Kirche Buchs

      • Eucharistiefeier in kroatischer Sprache

      • Ort: Buchs-Rohr — Kath. Kirche Buchs
    • 10:00

      Gottesdienst - Kath. Kirche Suhr

      • Wortgottesfeier mit Kommunion

      • Ort: Buchs-Rohr — Kath. Kirche Suhr
    • 14:00

      Gottesdienst - Kath. Kirche Buchs

      • Gebet in eritreischer Sprache

      • Ort: Buchs-Rohr — Kath. Kirche Buchs

    Samstag, 28. Juni

    • 11:00

      Gottesdienst - Kath. Kirche Buchs

      • Taufe in kroatischer Sprache

      • Ort: Buchs-Rohr — Kath. Kirche Buchs
    • 18:15

      Gottesdienst - Töndler Gränichen

      • Wortgottesfeier mit Kommunion

      • Ort: Buchs-Rohr — Töndler Gränichen

    Sonntag, 29. Juni

    • 09:30

      Gottesdienst - Kath. Kirche Buchs

      • Eucharistiefeier in kroatischer Sprache

      • Ort: Buchs-Rohr — Kath. Kirche Buchs
    • 11:15

      Gottesdienst - Kath. Kirche Buchs

      • Familiengottesdienst mit Reisesegen
        Liturgie: Brigitta Minich, Pfarreileiterin Suhr-Gränichen
        Kollekte: MIVA

      • Ort: Buchs-Rohr — Kath. Kirche Buchs
    • 14:00

      Gottesdienst - Kath. Kirche Buchs

      • Gebet in eritreischer Sprache

      • Ort: Buchs-Rohr — Kath. Kirche Buchs

    Mittwoch, 02. Juli

    • 15:00

      Gottesdienst - Alterszentrum Suhrhard

      • Eucharistiefeier

      • Ort: Buchs-Rohr — Alterszentrum Suhrhard

    Samstag, 05. Juli

    • 17:00

      Gottesdienst - Kath. Kirche Buchs

      • Eucharistiefeier
        Liturgie: Peter Bernd, Pfarrer
        Kollekte: Cartons du coeurs

      • Ort: Buchs-Rohr — Kath. Kirche Buchs

    Sonntag, 06. Juli

    • 09:30

      Gottesdienst - Kath. Kirche Buchs

      • Eucharistiefeier in kroatischer Sprache

      • Ort: Buchs-Rohr — Kath. Kirche Buchs
    • 10:00

      Gottesdienst - Kath. Kirche Suhr

      • Eucharistiefeier
        Liturgie: Peter Bernd, Pfarreileiter Buchs-Rohr

      • Ort: Buchs-Rohr — Kath. Kirche Suhr
    • 14:00

      Gottesdienst - Kath. Kirche Buchs

      • Eucharistiefeier

      • Ort: Buchs-Rohr — Kath. Kirche Buchs

    Samstag, 12. Juli

    • 09:00

      Gottesdienst - Kath. Kirche Buchs

      • Eucharistiefeier in eritreischer Sprache

      • Ort: Buchs-Rohr — Kath. Kirche Buchs
    • 18:15

      Gottesdienst - Töndler Gränichen

      • Wortgottesfeier mit Kommunion
        Liturgie: Daniel Muoth, Diakon

      • Ort: Buchs-Rohr — Töndler Gränichen
  • Veranstaltungen

    Mittwoch, 18. Juni

    • 14:00

      Fil rouge - Ref. Kirchgemeindehaus Buchs

      • Girlanden gestalten

      • Ort: Buchs-Rohr — Ref. Kirchgemeindehaus Buchs

    Samstag, 28. Juni

    • 18:00

      Miniplausch - Pfarreizentrum

      • Grillen im Garten

      • Ort: Buchs-Rohr — Pfarreizentrum

    Freitag, 04. Juli

    • 11:30

      Seniorenmittagstisch 60+ - Ref. Kirchgemeindehaus Buchs

      • An-/Abmeldungen bis Mittwochabend vor Mittagstisch an Doris Kasper, 062 822 20 08 oder 079 480 78 26.

      • Ort: Buchs-Rohr — Ref. Kirchgemeindehaus Buchs
  • News

    Buchs-Rohr Lange Nacht der Kirchen in Buchs

    Lange Nacht der Kirchen in Buchs

    Am 23. Mai öffneten schweizweit zahlreiche Kirchen ihre Türen zur «Langen Nacht der Kirchen» – auch in Buchs war die Stimmung festlich und einladend. Ganz im Sinne der Ökumene öffneten beide Kirchen in Buchs ihre Pforten.

    Musik und Mitmachen

    Die Organistin Elisabeth Waldmeier zeigte an dem offenen Gehäuse der reformierten Orgel die verschiedenen Funktionen. Anschliessend durften neun Klavierschüler*innen ihr am Klavier vorbereitetes Können an der Orgel vorspielen.  Die Kinder zeigten sich begeistert vom ungewohnten Klang und der spannenden Herausforderung, auf zwei Manualen zu spielen.

    Begegnung und Kulinarik

    Auf dem Kirchenplatz vor der katholischen Kirche lud eine grosse Feuerschale zum Grillieren der Würste ein. Auf bequemen Campingstühlen liess sich bei frisch gezapftem Bier entspannt verweilen. Ganz nach dem Motto Grill & Chill. Die Eritreisch-Orthodoxe Gemeinde verwöhnte die Gäste mit selbstgekochten eritreischen Köstlichkeiten.

    Kirchenquiz mit Aha-Effekt

    Während des ganzen Abends konnte an verschiedenen Stationen eine aufregende Entdeckungsreise durch die verschiedenen Ecken der beiden Kirchen gemacht werden. Beim Lösen der Rätsel entdeckten die Besucher*innen spannende Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Konfessionen. Wer das Lösungswort fand durfte sich über eine süsse Belohnung freuen.

    Tanz und Film

    Die Tanzgruppe «Round About» begeisterte mit einer Vorführung auf dem Kirchenplatz der katholischen Kirche und lud zum Mittanzen ein.

    Foto: Claudia Daniel-Siebenmann

    Später versammelten sich vielen Gäste in der reformierten Kirche zum Stummfilm «Sieben Chancen», live begleitet vom Pianisten Johannes Fankhauser – ein musikalisches Highlight.

    Ausklang und Dank

    Zum Abschluss gab es einen Schlummertrunk auf dem Kirchenplatz. Ein herzliches Dankeschön gilt allen engagierten Helferinnen und Helfern, die diesen besonderen Abend möglich gemacht haben. Der Abend zeigte eindrucksvoll, wie lebendig und offen Kirchenräume heute genutzt werden können.

    04.06.2025

    Buchs-Rohr Revolution im Himmel


    (Fortsetzung des Textes in der letzten Ausgabe Lichtblick. Gesamttext:  Webseite)

    Biblische Texte wollen enthüllen, Menschen darauf stossen, wie Gott als höchstes Wesen für Mächtige funktioniert.

    Die fantastische Erzählung der Bibel schlechthin ist die Erzählung vom Exodus, der Befreiung der Sklaven aus der Herrschaft Ägyptens und des Pharaos. – Auch das ist eine Erzählung von einem Anfang. Und deren Anfang ist tatsächlich das Schreien von Menschen.

    In dieser fantastischen Erzählung heißt es, dass eine Stimme aus einem brennenden Dornbusch zu Mose spricht (Exodus 3): «Ich habe das Elend meines Volkes in Ägypten sehr wohl bemerkt. Ich habe gehört, wie sie vor ihren Peinigern aufschrien. Ich kenne ihre Schmerzen. Deshalb bin ich heruntergekommen. Ich will sie aus der Gewalt Ägyptens retten, ich will sie aus diesem Staat hier hinausbringen in ein gutes und weites Land, ein Land, das von Milch und Honig trieft.»

    Und dann offenbart sich die Stimme als NAME: «Ich bin da, weil ich da bin!» Oder so: «Ich bin der Ich-bin-da.»

    In diesem Grundtext Israels steckt eine unglaubliche revolutionäre Kraft. Die Exoduserzählung «stiftet Unglauben», schreibt Dick Boer in seinem Buch Erlösung aus der Sklaverei. Sie entmachtet vor allem auch in den Köpfen der Menschen die Macht der Götter der Herrschenden, oder eines Gottes, der als höchstes Wesen nur die Verlängerung ihrer Macht in den «Himmel» ist. Oder nur die Vergrößerung irdischer Machthaber.

    JHWH, der NAME, tritt befreiend in den Kreis der Götter, sagt Boer, er bricht die Macht, die sie über Menschen ausüben – bis in alle möglichen Bereiche. Die Bibel erzählt quasi eine Rebellion und Revolution „im Himmel“. Der NAME entmachtet die höchsten Wesen, die Götter und Götzen. Der NAME ist der große Gottesleugner. Er stört die Ruhe auf dem Olymp der Götter und ihrer Potentaten und Oligarchen.

    Die Richtung wird in der Bibel umgekehrt: Der Himmel ist nicht mehr die Verlängerung irdischer Herrschaft und etablierter Ordnungen, um diese Herrschaft zu verewigen, sondern umgekehrt: Die Revolution im Himmel durch den NAMEN will das «Angesicht der Erde erneuern» (Pfingsten). Der NAME will die Wirklichkeit zu einer neuen Erde unter einem neuen Himmel machen. So geht diese fantastische Erzählung. Dick Boer: «Die Erzählung reißt ihre Hörer mit: Vom Himmel auf die Erde, von der Idee in die Materialität, von der Religion, die das Heil im Jenseits sucht, in die Politik, die das Heil im Diesseits finden will.»

    «Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden»: Mitten im Gebet aller Gebete, dem Vaterunser. Nicht der Wille des höchsten Wesens, das der Gott der Machthaber ist, sondern der Wille des NAMENS, der die Himmelsrevolution angezettelt hat, geschehe.

    In diese Bewegung hinein gibt sich die fantastische Erzählung am Ende der Offenbarung des Johannes: «Ich sah einen neuen Himmel und eine neue Erde. Der erste Himmel, nämlich der der Götter, und die erste Erde (nämlich die der Mächtigen) ist vergangen… Auch Trauer, Wehgeschrei und Schinderei wird nicht mehr sein…»

    Wunderbare Menschen haben aus der Kraft der fantastischen Erzählungen der Bibel ihr Leben gestaltet und Schritte auf eine andere Welt hin gewagt. Die Inspiration aus der Revolution im Himmel ist not-wendend.


    Peter Bernd

    04.06.2025

    Buchs-Rohr Artikel

    Artikel
    08.04.2025
nach
soben