Meine Kirche
Bitte wählen Sie Ihren Pastoralraum, Ihre Pfarrei oder Wohngemeinde:
Pastoralraum am Rohrdorferberg
Ringstrasse 14
5452 Oberrohrdorf
Pfarreien
Informationen
Pastoralraum am Rohrdorferberg
Gottesdienste
Mittwoch, 19. März
-
18:30
Rosenkranzgebet
Rosenkranzgebet
- Ort: Bellikon
-
19:00
Rosenkranzgebet
Rosenkranzgebet
- Ort: Stetten
Donnerstag, 20. März
-
08:30
Rosenkranzgebet
Rosenkranzgebet
- Ort: Niederrohrdorf
-
08:30
Rosenkranzgebet
Rosenkranzgebet
- Ort: Oberrohrdorf
-
09:00
Gottesdienst
Gottesdienst
Josef Bürge- Ort: Oberrohrdorf
Freitag, 21. März
-
19:00
Gottesdienst
Ökum. Friedensgebet
- Ort: Stetten
Samstag, 22. März
-
18:00
Eucharistiefeier
Eucharistiefeier
Hans-Peter Schmidt
Dreissigster für Josef Georg Bregenzer / Jahrzeit für Agnes und Leo Schwitter-Wiederkehr von Oberrohrdorf- Ort: Niederrohrdorf
Sonntag, 23. März
-
10:30
Gottesdienst
ök. Suppentag Rohrdorf
Josef Bürge- Ort: Niederrohrdorf
-
11:00
Eucharistiefeier
Eucharistiefeier unter beiden Gestalten
Hans-Peter Schmidt
zum Patrozinium mit Projektchor
Kollekte: Aufgaben in der Pfarrei- Ort: Bellikon
Montag, 24. März
-
09:00
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung
- Ort: Niederrohrdorf
Dienstag, 25. März
-
08:30
Rosenkranzgebet
Rosenkranzgebet
- Ort: Niederrohrdorf
-
09:00
Gottesdienst
Gottesdienst der Frauengemeinschaft
Vroni Peterhans, Claudine Eichler und Beatrice Koller- Ort: Niederrohrdorf
Mittwoch, 26. März
-
18:30
Rosenkranzgebet
Rosenkranzgebet
- Ort: Bellikon
-
19:00
Rosenkranzgebet
Rosenkranzgebet
- Ort: Stetten
Donnerstag, 27. März
-
08:30
Rosenkranzgebet
Rosenkranzgebet
- Ort: Niederrohrdorf
-
08:30
Rosenkranzgebet
Rosenkranzgebet
- Ort: Oberrohrdorf
-
09:00
Eucharistiefeier
Eucharistiefeier
Jarosław Płatuński- Ort: Oberrohrdorf
Samstag, 29. März
-
18:00
Eucharistiefeier
Eucharistiefeier
Hans-Peter Schmidt
Musikalische Gestaltung Madelaine Wibom Tschalèr
Jahrzeit für Maria und Josef Locher-Arnold von Remetschwil / Alice und Emil Irniger-Wettstein von Niederrohrdorf- Ort: Niederrohrdorf
Sonntag, 30. März
-
09:00
Gottesdienst
ökum. Gottesdienst mit Fasten-z'Morge
Josef Bürge, ev. Monika Kern,
Mitwirkung des Kirchenchors, Verabschiedung unserer langjährigen Sakristanin Andrea Leuenberger
Kollekte: Fastenopfer der Schweizer Katholikinnen und Katholiken- Ort: Künten
-
11:00
Eucharistiefeier
Eucharistiefeier
Hans-Peter Schmidt
Musikalische Gestaltung Madelaine Wibom Tschalèr- Ort: Oberrohrdorf
-
11:00
Gottesdienst
Ökum. Gottesdienst mit Suppentag
Josef Bürge
Anschliessend Suppenessen in der Turnhalle Stetten
Kollekte: Fastenopfer der Schweizer Katholikinnen und Katholiken- Ort: Stetten
Montag, 31. März
-
09:00
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung
- Ort: Niederrohrdorf
Dienstag, 01. April
-
08:30
Rosenkranzgebet
Rosenkranzgebet
- Ort: Niederrohrdorf
-
09:00
Gottesdienst
Gottesdienst
Josef Bürge- Ort: Niederrohrdorf
Mittwoch, 02. April
-
18:30
Rosenkranzgebet
Rosenkranzgebet
- Ort: Bellikon
-
19:00
Rosenkranzgebet
Rosenkranzgebet
- Ort: Stetten
-
19:00
Gottesdienst
Beten und Singen für den Frieden
Patricia Fragnito- Ort: Bellikon
Donnerstag, 03. April
-
08:30
Rosenkranzgebet
Rosenkranzgebet
- Ort: Niederrohrdorf
-
08:30
Rosenkranzgebet
Rosenkranzgebet
- Ort: Oberrohrdorf
-
09:00
Gottesdienst
Gottesdienst
Josef Bürge- Ort: Oberrohrdorf
Freitag, 04. April
-
19:00
Gottesdienst
Herz Jesu Andacht
- Ort: Stetten
-
18:30
Veranstaltungen
Mittwoch, 19. März
-
09:00
Veranstaltung - Pfarreizentrum Künten
Frauenmorgen Künten "Die Brennessel - verkannte Superpflanze"
- Ort: Künten — Pfarreizentrum Künten
-
14:00
Veranstaltung - Pfarrhaus Stetten
Spiel & Plausch
Auf einen weiteren und gemütlichen Nachmittag mit spielbegeisterten Spielerinnen und Spielern freuen wir uns.- Ort: Stetten — Pfarrhaus Stetten
Montag, 24. März
-
19:00
Veranstaltung - Pfarrhaus Stetten
KI Tools für Anfänger
- Ort: Stetten — Pfarrhaus Stetten
Sonntag, 30. März
-
12:00
Veranstaltung - Turnhalle Stetten
Suppenessen
- Ort: Stetten — Turnhalle Stetten
Mittwoch, 02. April
-
09:00
Veranstaltung - Pfarrhaus Stetten
Z'Morgekafi
- Ort: Stetten — Pfarrhaus Stetten
Freitag, 04. April
-
08:45
Veranstaltung - Pfarrhaus Stetten
ElKi-Treff
- Ort: Stetten — Pfarrhaus Stetten
-
11:30
Senioren-Essen
im Restaurant Müli in Niederrohrdorf
- Ort: Niederrohrdorf
-
09:00
News
BellikonDer Kirchenchor singt
Sonntag, 23. März, 11 Uhr
Am Patrozinium singen wir vom Projektchor Bellikon und freuen uns auf zahlreiche Gottesdienstbesucherinnen und -besucher. Die Lieder, welche wir singen, sind zum Mitsingen sehr geeignet und wir freuen uns auf eure Stimmen. Anschliessend gibt es einen Apéro, wozu Sie herzlich eingeladen sind.
14.03.2025StettenZ’Morgekafi
Mittwoch, 02. April, 9.00 Uhr
Herzliche Einladung zum monatlichen Z’Morgekafi! Geniesst mit uns eine gemütliche Morgenrunde bei duftendem Kaffee, frischen Gipfeli und guter Gesellschaft. Egal ob jung oder alt, allein oder mit Freunden – alle sind willkommen!
Nehmt euch eine kleine Auszeit vom Alltag, tauscht euch aus, lernt neue Menschen kennen und startet gestärkt in den Tag.
Wir freuen uns auf euch und auf viele schöne Begegnungen!
Foto: zVg
14.03.2025PastoralraumFastenzeit
Die Fasnacht ist für sehr viele eine fröhliche, eine ausgelassene Zeit. Schon in den Psalmen werden die Menschen aufgefordert, zu singen, zu lachen und fröhlich zu sein. Wenn wir das Leben von Jesus betrachten, dann werden wir erfahren, auch er und seine Jünger war sehr oft zu Festen eingeladen. Zum Zöllner Zachäus sagt Jesus beispielsweise: «Noch heute will ich bei dir zu Tische sitzen.» Doch auf diese ausgelassene Zeit folgt mit dem Aschermittwoch dann der Beginn der vorösterlichen Vorbereitungszeit, der Fastenzeit. Hier erleben wir einen heftigen Wechsel zwischen einer gesell sichtlich beliebten Zeit der ausgelassenen Freude und der nachfolgenden vierzigtägigen Zeit der Rückbesinnung auf das Wesentliche im eigenen Leben.
Es ist gut, dass unser christlicher Glaube diese Zeit der Besinnung kennt, in der wir die Chance erhalten, unser Leben zu spiegeln.
Menschen, die auf der Schattenseite des Lebens standen, ihnen hat sich Jesus in Liebe zugewandt. Zu ihm durften sie mit ihren Verletzungen und mit ihren Wunden kommen, vor ihm brauchten sie sich nicht zu fürchten. So wurde er für sie zum Hoffnungsträger, der ihnen zeigte, dass Gott sie nicht vergessen hat. Darum lade ich Sie ein, diese vierzig Tage der Fastenzeit gemeinsam mit unserem Pastoralraum zu begehen und zu erleben! Ich wünsche Ihnen allen eine gute Zeit der Vorbereitung auf Ostern und das Fest der Auferstehung Jesus Christi.
Jarosław Płatuński
14.03.2025BellikonVorschau Suppentag
Sonntag, 13. April, 12 Uhr
Schon heute möchten wir Sie herzlich zu unserem traditionellen Suppentag am Palmsonntag einladen. Direkt im Anschluss an den Gottesdienst wird im Kirchensaal eine wärmende Gerstensuppe serviert, begleitet von frischem Brot und einem vielfältigen Dessertbuffet.
Der Erlös des Suppentags kommt der Fastenaktion zugute. Reservieren Sie sich diesen Termin – das Vorbereitungsteam freut sich auf viele Gäste und ein schönes gemeinsames Beisammensein!
Foto: zVg
14.03.2025BellikonBeten und Singen für den Frieden
Mittwoch, 02. April, 19 Uhr
Bei Gebet und Gesang wollen wir einen Moment Innehalten, zur Ruhe kommen und so den inneren Frieden in die Welt tragen.
Herzliche Einladung für den ganzen Pastoralraum zur ökumenischen Friedensandacht in Bellikon.
Foto: zVg
14.03.2025StettenDer Kirchenchor Stetten singt im ökumenischen Gottesdienst
Sonntag, 30. März, 11 Uhr
Zum vierten Fastensonntag ruft uns die Kirche auf: «Freue dich, Stadt Jerusalem! Seit fröhlich zusammen mit ihr, alle die ihr traurig wart. Freut euch und trinkt euch satt an der Quelle göttlicher Tröstung».
Der Kirchenchor singt unter der Leitung unseres Dirigenten Walter Iten, begleitet an der Orgel von Hanspeter Gehrig und verstärkt durch das Posaunenquartett der Musikschule Reusstal. Zum Einzug spielt das Posaunenquartett ein «Ricercar» von G. Gabrieli. Der Kyrie-Ruf ist von W. A. Mozart, ergänzt mit einem Christ-Ruf von unserem Dirigenten. Zum Gloria singen wir den Kanon «Ich will den Herrn loben!» von Georg Philipp Telemann (1681 – 1767) und das Sanctus vom russischen Komponisten Dimitri Bortniansky (1752 – 1825) Zum Abschluss des Gottesdienstes singen wir das Lied «Die Welt ist voller Lieder» nach der weltberühmten Melodie «Trumpet Voluntary» von Jeremiah Clarke.
Wir wünschen der ganzen Gemeinde und allen Besuchern aus dem Pastoralraum einen frohen und besinnlichen «Lätare-Sonntag und freuen uns auf Ihren Besuch zum Gottesdienst in unserer Pfarrkirche St. Vinzenz in Stetten und anschliessend zum Suppen-Essen in der Mehrzweckhalle im Schulhaus Egg.
Im Namen des Kirchenchors
Mario Sintzel
13.03.2025StettenMaterial für Palmsonntag gesucht
Unsere Erstkommunionkinder bereiten ihre Palmbäume vor und benötigen dafür Buchs, Stechpalmen oder andere immergrüne Zweige. Wer solche zur Verfügung stellen kann, meldet sich bitte beim Pfarreisekretariat unter der Nummer 056 496 13 84.
Herzlichen Dank für eure Unterstützung!
Foto: zVg
13.03.2025StettenHerzliche Einladung zum Suppenessen
Sonntag, 30. März 12 Uhr, Mehrzweckhalle Stetten
Nach dem Gottesdienst laden wir euch alle herzlich in die Mehrzweckhalle Stetten zum gemeinsamen Suppenessen ein. Neben einer wärmenden Suppe erwartet euch ein feines Dessertbuffet mit köstlichen Leckereien.
Zudem bietet der Claro Laden verschiedene fair gehandelte Produkte zum Verkauf an.
Der gesamte Erlös kommt dem Fastenopfer-Projekt "Senegal" zugute.
Wir freuen uns auf euer Kommen und auf ein gemütliches Beisammensein!
Foto: zVg
13.03.2025OberrohrdorfRosenaktion 2025
Am Samstag, den 29. März, werden wir gemeinsam mit den Jugendlichen der 8. Klasse im Rahmen der Rosenaktion im Zentrum von Oberrohrdorf Fairtrade-Rosen zugunsten eines guten Zwecks verkaufen. Der gesamte Erlös kommt den verschiedenen Projekten der Fastenaktion zugute.
Wenn auch Sie eine Rose kaufen möchten, schauen sie doch gerne zwischen 08:00 und ca. 12:00 Uhr vorbei!
12.03.2025Küntenökumenischer Gottesdienst mit Brunch
Sonntag, 30. März 2025, 9 Uhr
Zusammen mit der reformierten Sozialdiakonin Monika Kern führt Josef Bürge durch den ökumenischen Gottesdienst. Anschliessend wird im Pfarreisaal ein reichhaltiger Brunch à discrétion angeboten, der für ALLE Interssierten ab 10 Uhr offen ist. (Erwachsenen Fr. 17.- / schulpflichtige Kinder Fr. 8.- / Kleinkinder gratis) Auch die beliebten Claro-Artikel werden wieder angeboten. Der Gesamt-Erlös geht vollumfänglich an die Institution Fastenaktion ebenso wie die Kollekte vom Gottesdienst. Wir freuen uns auf viele BesucherInnen.
Gleichzeitig verabschieden wir uns in diesem Gottesdienst von unserer langjährigen Sakristanin Andrea Leuenberger. Schweren Herzens lassen wir sie ziehen und danken ihr bereits jetzt für ihr grosses Engagement und Herzblut während all den Jahren für die Kirche.
Pfarreiteam Künten
Gesangliche Begleitung durch den KirchenchorDer Kirchenchor darf diesen Gottesdienst mitgestalten. Die Chorleiterin Angela Ernst nimmt mit den ausgewählten Liedern Bezug auf das Thema «Hunger frisst Zukunft»: «Kommt mit Gaben und Lobgesang» aus dem rise up; «Wenn einer alleine träumt» mit Text von Don Helder Camara; «Ich will den Herrn loben allezeit» von Carsten Gerlitz. Die beiden Lieder «Let us break Bread together» (lasst uns miteinander Brot teilen) und «Wenn das Brot, das wir teilen...» führen über zum Tisch zum gemeinsamen Fasten-z’Morge im Pfarreisaal.
Wir vom Kirchenchor freuen uns über euer Kommen und eure Beteiligung am Gottesdienst und am anschliessenden Brunch.
11.03.2025
Josef SeilerKüntenFarbenfrohe Fasnacht
Im Fasnachtsgottesdienst liessen die aufmerksamen Kinder einen «walk of fame», einen «Weg der Stars» entstehen und wurden dafür mit essbaren Konfettis (Smarties) belohnt. Die Kirche war voller «SuperheldInnen» und voller Fasnachtsmusik der MuMäFäger und stimmiger Orgelmusik. Es wurde viel gelacht, gesungen, gebetet, gefeiert und anschliessend der Imbiss auf dem Kirchplatz mit Guggemusig genossen!
Dies alles in grosser Verbundenheit mit unserem «Jesus Christ Superstar» !
Vielen herzlichen Dank den MuMäFäger Künten und dem Apéro Team sowie allen, die diesen Gottesdienst so farbenfroh gestaltet haben.
Foto: Vroni Peterhans
11.03.2025KüntenRückblick Weltgebetstag in Künten
«Kia orana» grüssten wir einander am 7. März in der Maorisprache. Mit den Gebeten von den Cookinseln wurde rund um die Erde der ökumenische Weltgebetstag gefeiert. So auch in Künten mit passender Ukulele - Flöten- und Pianomusik und der sportlichen Lebensfreude der Volleyballmädchen. Meitaki- Danke allen fürs Mitfeiern und dem Team für das Gestalten der Feier, der Deko und den anschliessenden feinen Imbiss !
Vroni Peterhans
Foto: Vroni Peterhans
11.03.2025OberrohrdorfFrauengemeinschaft
Dienstag, 25. März, 9 Uhr
Herzliche Einladung zum Frauengemeinschaftsgottesdienst in der Kirche Gut Hirt in Niederrohrdorf. Am Tag der Verkündigung der Geburt Jesu vertiefen wir uns in das Fastenzeitthema «Erdenbrot» mit anschliessendem Kafi und Brot. Das Vorbereitungsteam
10.03.2025PastoralraumSave the date
Pastoralraum-Weekend am So. 27. - Mo. 28. Juli 2025
Im Jahr der «Pilger der Hoffnung» wandern wir zur höchstgelegenen Marienwallfahrtskapelle Ziteil mit Übernachtung im JUFA-Hotel in Savognin. Anreise mit öffentlichem Verkehr.
Für alle: Jung und Alt, Familien und Solo. Zwei Tage mit gemeinsamer Reise, Wanderung, Spiel, Gesang, Besinnung und gemeinsamen Mahlzeiten. Anmeldung und Auskunft
10.03.2025PastoralraumZweiter Wahlgang
der Kirchenpflege und der Finanzkommission für den Rest der Amtsperiode 2023 - 2026
Zum zweiten Wahlgang haben sich fristgerecht folgende Kandidatinnen angemeldet:
Kirchenpflege: Frau Michelle Leimgruber, Stetten
Finanzkommission: Frau Patricia Egloff, Niederrohrdorf
Die Frist zur Anmeldung ist am 3. März 2025 abgelaufen. Es kamen keine weiteren Anmeldungen. Demnach sind die beiden genannten Kandidatinnen in stiller Wahl gewählt.
Wahlbeschwerden sind gemäss § 68 GPR innert 3 Tagen nach Entdeckung eines Beschwerdegrundes, spätestens aber am dritten Tag nach der Veröffentlichung des Ergebnisses, beim Kirchenrat der Römisch-Katholischen Landeskirche im Aargau, Feerstrasse 8, 5001 Aarau einzureichen. Die Beschwerdeschrift muss einen Antrag und eine Begründung enthalten sowie den Sachverhalt kurz darstellen.
Wir gratulieren Frau Leimgruber und Frau Egloff zu ihrer Wahl. Das Wahlbüro
10.03.2025BellikonEucharistiefeier unter beiden Gestalten
In der Eucharistie ist der ganze Christus, Gott und Mensch, auf sakramentale Weise gegenwärtig, das heisst unter den eucharistischen Gestalten von Brot und Wein und in jedem ihrer Teile. Somit ist die Kommunion der Gemeinde unter beiden Gestalten nicht zwingend notwendig.
Sie gehört aber zur Vollgestalt der Eucharistie dazu. Da ist auch die Tradition der Kirche im ersten Jahrtausend eindeutig: Bis ins XII. Jahrhundert hinein ist die Kommunion immer in beiderlei Gestalt gereicht worden. Im Jahre 1215 hat das VI. Laterankonzil festgelegt, dass man mindestens einmal im Jahr zu Ostern die Kommunion empfangen muss.
Geändert hat sich das Ganze mit dem Zweiten Vatikanum: Sacrosanctum Concilium. Die konkrete Umsetzung aber hat man den Bischofskonferenzen überlassen. Die Schweizerische Bischofskonferenz hat die Entscheidung 1971 dem Priester vor Ort überlassen. Das heisst, dass Kelchkommunion grundsätzlich immer möglich ist.
Menschen gehen nur in den Gottesdienst, wenn sie merken, dass das, was da passiert, mit ihrem Leben zu tun hat, dass es mehr ist als das, was sie zuhause allein beten können. Da ist die Eucharistie die Kraftquelle für den Alltag. Deswegen scheint mir der Fokus auf ein erneuertes Bewusstsein für die Bedeutung der Eucharistie in der heutigen Zeit wichtig zu sein. Die Eucharistie vergegenwärtigt die Hingabe Jesu für jeden Einzelnen. Das ist zunächst einmal wichtig jedem einzelnen die Entscheidung zu überlasen.
Um der Sehnsucht vieler Gläubiger nach einer tieferen Teilnahme am eucharistischen Mahl zu begegnen, freuen wir uns, Ihnen mitzuteilen, dass im Laufe des Kirchenjahres in jeder Kirche unseres Pastoralraumes die Möglichkeit bestehen wird, die Heilige Kommunion unter beiden Gestalten zu empfangen.
23. März, 11 Uhr in Bellikon; 17. April, 18 Uhr in Stetten; 26. April, 18 Uhr in Oberrohrdorf; 10. August, 11 Uhr in Niederrohrdorf; 14. September, 10 Uhr in Künten
Wir laden Sie herzlich ein, diese besondere Form der Kommunion als Zeichen der Gemeinschaft und der tieferen Verbindung mit Christus zu erleben. Ihr Seelsorgeteam
28.02.2025OberrohrdorfSuppentag 2025
Sonntag, 23. März, 10.30 Uhr
Ökumenischer Gottesdienst zum Suppentag in der Kath. Kirche Gut Hirt, Niederrohrdorf. Anschliessend herzliche Einladung zu Suppe, Kaffee und Kuchen in die Mehrzweckhalle Rüsler. Cevi gestaltet ein Kinderprogramm.
Kuchenspenden für das Dessertbuffet sind willkommen. Das Vorbereitungsteam freut sich, wenn diese vor dem Gottesdienst in der Küche der MZH abgegeben werden.
28.02.2025StettenVorschau Suppentag 2025
Sonntag, 30. März, 11 Uhr
Bald ist es wieder soweit! Wir laden herzlich zum ökumenischen Gottesdienst mit anschließendem Suppentag ein.
Der Gottesdienst wird in diesem Jahr musikalisch besonders gestaltet: Der Kirchenchor Stetten mit Gastsängern sowie die Musikschule Reusstal sorgen für eine feierliche Umrahmung.
Im Anschluss sind alle herzlich in die Turnhalle Stetten eingeladen, beim Suppentag in gemütlicher Runde beisammen zu sein und gemeinsam eine feine Suppe zu genießen.
Reservieren Sie sich schon heute diesen Termin – wir freuen uns auf Ihr Kommen!
27.02.2025StettenGespendete Kollekten Dezember / Januar
Wir danken herzlich für folgende Kollekten:
27.02.2025
01.12. Chlausgruppe 200.00
15.12. Universität Freiburg 162.15
24./29.12. Kinderspital Bethlehem 760.00
01.01. Epiphanieopfer 250.05
04.01. Missio Sternsinger 2950.00
19.01. SOFO Solidaritätsfond für Mutter und Kind 350.00StettenSpiel und Plausch
Mittwoch, 19. März, 14 Uhr
Wir laden herzlich ein zu einem weiteren gemütlichen Nachmittag voller Spiel und Spass! Es gibt nichts Schöneres, als sich mit spielbegeisterten Spielerinnen und Spielern zusammenzufinden.
Lasst uns gemeinsam lachen, strategisch denken und die Zeit mit tollen Spielen verbringen. Ob Brettspiele, Kartenspiele oder vielleicht sogar ein neues Spiel, das wir gemeinsam entdecken- der Spass steht im Vordergrund!
Kommt vorbei, bringt gute Laune mit und lasst uns einen unvergesslichen Nachmittag erleben.
Wir freuen uns auf euch.
Foto: zVg
27.02.2025StettenSenioren Mittagstisch
Dienstag, 18. März, 11 Uhr
Zum nächsten Senioren Mittagstisch laden wir alle herzlich ins Alterszentrum im Grüt in Mellingen ein. Zu einer weiteren gemütlichen Runde mit einem feinen Essen lassen wir es uns gut gehen.
Für Anmeldungen oder weitere Auskunft sind Brigitte Vogler 056 496 13 60 oder Rita Bucher 056 496 67 19 gerne für euch da. Es sind jederzeit neue Seniorinnen und Senioren herzlich willkommen.
Foto: zVg
27.02.2025OberrohrdorfStatistik
Auch im letzten Jahr haben wir Statistik geführt über die Kasualien, kirchlichen Gelder, etc. in unserer Kirchgemeinde. Leider sprengt die Veröffentlichung im Lichtblick unser Platzangebot. Die detaillierten Zahlen für die Jahre 2024/2023 und 2022 finden Sie auf unserer Homepage www.pastoralraum-am-rohrdorferberg.ch oder Sie dürfen diese auch gerne bei einem unserer Pfarreisekretariate anfordern.
26.02.2025OberrohrdorfMaterial für Palmen und Palmsträusse
für Palmsonntag, 13. April
Wer Buchs, Stechpalmen oder andere immergrüne Zweige zur Verfügung stellen kann, melde sich bitte bei Theo Wettstein 079 416 93 19. Sie können die Zweige auch beim Brunnen vor der Kirche Gut Hirt in Niederrohrdorf deponieren. Ganz herzlichen Dank!
26.02.2025OberrohrdorfStelleninserat
Die Katholische Kirchgemeinde am Rohrdorferberg sucht per 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung JugendarbeiterIn für Religionsunterricht mit Firmweg mit 50% Pensum.
Als Teil der Jugendseelsorge (JUSESO) übernehmen Sie die Mitgestaltung des Firmwegs (6. bis 10. Klasse) sowie die Umsetzung der Projekte. Zudem sind Sie in der verbandlichen Jugendarbeit tätig und bringen sich aktiv in die Gemeinwesenarbeit ein. Möchten Sie Jugendliche auf ihrem Glaubensweg aktiv begleiten und Teil eines engagierten Teams werden? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Das entsprechende Stelleninserat ist auf unserer Homepage www.pastoralraum-am-rohrdorferberg.ch aufgeschaltet.
26.02.2025OberrohrdorfOstereierfärben 2025
Mittwoch, 2. April, 14.00 - 16.30 Uhr im Ref. Kirchgemeindehaus Rohrdorf (Gwiggweg 1)
Hast du Lust für deine Familie ein Osternest zu basteln und mit bunten Ostereiern zu füllen? Es stehen dir zahlreiche Färbetechniken zur Verfügung. Wir starten um 14 Uhr mit einer österlichen Bildergeschichte. Danach heisst es ran ans Eier-Färben...
Die Kirchgemeinden stellen dir 6 Eier zum Einfärben zur Verfügung, die du in deinem «Näschtli» mit nach Hause nehmen darfst.
Wer: Kinder ab 6 Jahren, jüngere in Begleitung eines Elternteils oder einer Begleitperson. Kosten: Unkostenbeitrag Fr. 8.- (inkl. Zvieri). Mitnehmen: Kleidung zum Malen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen bis 23. März an Simon Wälchli; .
26.02.2025KüntenRückblick Rita Staubli
Rita Staubli-Graf sang 42 Jahre als Sopranistin im Kirchenchor Künten und 5 Jahre im Kirchenchor Fislisbach. Sie war eine treue und zuverlässige Sängerin und wurde 1992 verdient zum Ehrenmitglied ernannt. Von 1999 bis 2019 war sie Mitglied des Vorstandes. Als Archivarin betreute sie die Noten. Mit grossem Eifer und viel Ausdauer brachte sie Ordnung und Übersicht in das umfangreiche Notenmaterial.
Rita gab 2019 schweren Herzens den Austritt aus dem Chor, denn Ihre Gesundheit erlaubte es nicht mehr.
Wir erinnern uns gerne an die geselligen Anlässe mit Rita zurück, besonders an die Geburtstagsfeiern in Sulz oder ganz speziell an die von ihr organisierte zweitägige Reise ins Wallis zum Grab des Dichters Rainer Maria Rilke in Raron und zur Wanderung entlang der Suonen. Rita liebte und schätzte die vielen Auftritte in der Kirche, die Konzerte, aber auch die geselligen Anlässe.
Rita, wir danken die von Herzen für deinen Einsatz im Kirchenchor Künten, wir singen gerne für DICH am Dreissigsten am 9. März um 9 Uhr. Leb wohl, liebe Rita!
Josef Seiler
Foto: Pixabay
18.02.2025OberrohrdorfGemeinsames Suppenessen
Wir laden Sie herzlich ein zum Suppenzmittag
am Donnerstag 3. April von 11:45 bis 13:30 Uhr im Saal des Gut Hirt, in Niederrohrdorf. Der Erlös geht an Tansania-Projekte von Bruder Isidor Peterhans: Schulbildung und Gesundheitsförderung. Vorstellung der Projekte anlässlich des Suppenessens.
Damit wir auch in diesem Jahr wieder Desserts genießen können, sind wir auf der Suche nach Kuchen-und Dessert-Spender:innen, Asante-Danke Bitte melden Sie sich beim katholischen Sekretariat Rohrdorf unter der Telefonnummer 056 496 12 25 oder per E-Mail an .
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und Teilnahme Katrin Heeb und Vroni Peterhans
12.02.2025KüntenGespendete Kollekten Dezember u. Januar
Wir bedanken uns herzlich für folgende Kollekten:
01.12. Kinderspitex 155.0008.12. Universität Freiburg i. Ue. 225.35
11.02.2025
22.12. Tischlein Deck dich 228.80
24.12. Kinderhilfe Bethlehem 351.15
26.12. Kinderhilfe Bethlehem 139.25
12.01. Solidaritätsfonds für Mutter und
Kind 187.85StettenHerzlicher Dank an Andrea Leuch & Sven Bäschlin
Mit großer Wertschätzung danken wir Andrea und Sven für ihren wertvollen Dienst als Lektoren in unserer Kirche. Ihr Engagement und eure Bereitschaft, das Wort Gottes mit der Gemeinde zu teilen, sind ein großer Segen.
Ein besonderer Dank gilt Andrea auch für die vielen Jahre, in denen sie unsere Kirche mit Blumen geschmückt und damit eine einladende Atmosphäre geschaffen hat. Nun legt sie diese Aufgabe in andere Hände, und wir danken ihr von Herzen für ihre liebevolle und kreative Gestaltung über all die Zeit.
Möge Gottes Segen euch weiterhin begleiten! Die beiden wünschen keine öffentliche Verabschiedung. Gerne werden wir die Blumen persönlich vorbei bringen.
zVg
04.02.2025OberrohrdorfFiire mit Chline
Sonntag, 16. März 2025 um 10 Uhr in der Reformierten Kirche Rohrdorf
Der kleine Gärtner möchte das Beste für seine Pflanzen. Doch die sind nicht immer seiner Meinung. Wie kommt das bloss heraus. Die Feier ist ausgerichtet auf Familien mit Kindern bis ca. 7 Jahre und dauert 30 Minuten. Anschliessend Znüni und Basteln.
Herzliche Einladung, das Fiire mit Chline-Team Rohrdorf
14.01.2025