Meine Kirche

Bitte wählen Sie Ihren Pastoralraum, Ihre Pfarrei oder Wohngemeinde:

Informationen
Pfarrei Aarburg-Rothrist

  • Gottesdienste

    Sonntag, 20. Juli

    • 11:00

      Eucharistiefeier

      • Eucharistiefeier
        Kpl. Jacob Chanikuzhy
        Kollekte: Diözesanes Kirchenopfer für finanzielle Härtefälle
        und ausserordentliche Aufwendungen

      • Ort: Rothrist-Murgenthal — Kath. Kirche Rothrist

    Mittwoch, 23. Juli

    • 09:45

      Gottesdienst - AZ Moosmatt, Murgenthal

      • Gottesdienst
        Andreas Berde Pfr. ref.

      • Ort: Rothrist-Murgenthal — AZ Moosmatt, Murgenthal

    Donnerstag, 24. Juli

    • 10:00

      Gottesdienst - PZ Luegenacher, Rothrist

      • Gottesdienst
        Benjamin Steffen FMG

      • Ort: Rothrist-Murgenthal — PZ Luegenacher, Rothrist

    Freitag, 25. Juli

    • 09:45

      Gottesdienst mit Kommunionfeier

      • Gottesdienst mit Kommunionfeier
        Stefan Schmitz

      • Ort: Aarburg Oftringen — SZ Falkenhof, Aarburg

    Sonntag, 27. Juli

    • 09:30

      Gottesdienst - Kath. Kirche Aarburg

      • Wortgottesdienst mit Kommunionfeier
        Anschliessend Chele-Kafi. Stefan Schmitz
        Kollekte: Flüchtlingshilfe der Caritas

      • Ort: Aarburg Oftringen — Kath. Kirche Aarburg
    • 11:00

      Gottesdienst - Waldhaus Riken

      • Waldgottesdienst: Eucharistiefeier
        in Riken. Stefan Schmitz, Kpl. Jacob Chanikuzhy
        Kollekte: Flüchtlingshilfe der Caritas

      • Ort: Rothrist-Murgenthal — Waldhaus Riken

    Donnerstag, 31. Juli

    • 10:00

      Gottesdienst - PZ Luegenacher, Rothrist

      • Gottesdienst
        Christina Koenig ref.

      • Ort: Rothrist-Murgenthal — PZ Luegenacher, Rothrist

    Sonntag, 03. August

    • 11:00

      Gottesdienst - Kath. Kirche Rothrist

      • Wortgottesdienst mit Kommunionfeier
        Johannes Maier
        Kollekte: Jubla-Jungwacht/Blauring

      • Ort: Rothrist-Murgenthal — Kath. Kirche Rothrist

    Donnerstag, 07. August

    • 10:00

      Gottesdienst - PZ Luegenacher, Rothrist

      • Gottesdienst
        Kpl. Jacob Chanikuzhy

      • Ort: Rothrist-Murgenthal — PZ Luegenacher, Rothrist
    • 19:00

      Gottesdienst - AuW Borna, Rothrist

      • Gottesdienst
        Kpl. Jacob Chanikuzhy

      • Ort: Rothrist-Murgenthal — AuW Borna, Rothrist

    Freitag, 08. August

    • 09:45

      Gottesdienst - SZ Falkenhof, Aarburg

      • Gottesdienst
        Aurel Bojescu ref.

      • Ort: Aarburg Oftringen — SZ Falkenhof, Aarburg
    • 10:15

      Gottesdienst - AZ Lindenhof, Oftringen

      • Gottesdienst
        Dieter Gerster ref.

      • Ort: Aarburg Oftringen — AZ Lindenhof, Oftringen
  • Veranstaltungen

    Dienstag, 05. August

    • 14:00

      Veranstaltung - Kath. Pfarreizentrum Aarburg

      • Ferienwerkstatt

      • Ort: Aarburg Oftringen — Kath. Pfarreizentrum Aarburg
  • News

    Kath. Kirche Rückblick: Gottesdienst im Lindenhof Oftringen

    Rückblick: Gottesdienst 		im Lindenhof Oftringen

    Auch dieses Jahr durften wir im Alterszentrum Lindenhof in Oftringen am Teich unter der Pergola einen Sonntags-Gottesdienst im Freien feiern.

    Hier ein kleiner Einblick der Feier, die in der wunderbaren Umgebung des Alterszentrums stattfand:

    (Text& Bilder: Pfarrei)

    18.07.2025

    Kath. Kirche Artikel

    Artikel

    AUF DEN PUNKT GEBRACHT

    Wenn du schnell gehen willst,
    geh alleine.
    Doch wenn du weit gehen willst,
    geh mit anderen.


    Afrikanisches Sprichwort

    18.07.2025

    Kath. Kirche Rückblick: Erwachsenenfirmung

    Rückblick: 			Erwachsenenfirmung

    Im Gottesdienst vom Sonntag, 6. Juli in Rothrist, durfte Kaplan Jacob Chanikuzhy zwei Frauen und einem Mann das Firmsakrament spenden.

    Wir gratulieren den Neugefirmten herzlich und wünschen ihnen, dass Gott ein tragendes Element für ihr Leben bleibt.

    Das Seelsorge-Team (Bild: Pfarrei)

    18.07.2025

    Kath. Kirche Wie, wo und wann lernen wir?

    Wie, wo und 			wann lernen wir?

    «Endlich Ferien! Keine Schule, kein Lernen!“ Das denken viele. Doch wer genau hinschaut, merkt schnell, dass lernen nie ganz aufhört. Und das ist etwas Schönes. Kinder und auch Erwachsene lernen überall, nicht nur im Klassenzimmer oder aus Büchern.

    Wer im Sommer mit Freundinnen und Freunden Fussball spielt, übt Fairness, Rücksicht und Teamgeist. Wer am Badi-Kiosk seine Glace selbst bezahlt, lernt den Umgang mit Geld. Und beim Zeltaufstellen oder Picknickmachen braucht es Geschick, Geduld und Zusammenarbeit.

    Auch das Herz lernt mit. Wenn Kinder zu Hause bleiben müssen, weil eine Reise gerade nicht möglich ist, wird uns bewusst, wie viel wir oft als selbstverständlich ansehen. Wer in den Nachrichten sieht, wie schwierig das Leben in anderen Ländern sein kann, hält vielleicht einen Moment inne und fragt sich, was im Leben wirklich zählt.

    Solche Erfahrungen lassen uns wachsen. Nicht nur im Wissen, sondern auch im Mitgefühl, in Dankbarkeit und im Vertrauen. Denn oft sind es gerade die kleinen und unscheinbaren Momente, die etwas in uns bewegen: ein gutes Gespräch am See, ein überraschender Blickkontakt oder eine stille Beobachtung, die uns nachdenklich machen.

    Wir wünschen allen einen Sommer voller Begegnungen, Staunen und vielen kleinen Lernmomenten – beim Spielen, Fragen, Hinhören und Teilen. Denn Lernen passiert immer und überall. Und manchmal spüren wir darin etwas von dem, was uns im Leben trägt.

    Gloria Giacomini (Bild: Pixabay)

    18.07.2025

    Kath. Kirche Rückblick: Start des Firmweges 2025/26

    Rückblick: Start des 	Firmweges 2025/26

    Zum neuen Firmkurs sind 43 Anmeldungen eingegangen. Am 4. Juli startete der Firmweg und 34 junge Erwachsene sind dagewesen.

    Gloria Giacomini (Text & Bild)

    18.07.2025

    Kath. Kirche Mit Herz und Hand – Tradition in Rothrist

    Mit Herz und Hand – 	Tradition in Rothrist

    Seit vielen Jahren gehört es in Rothrist zur Erstkommunionvorbereitung: Die Eltern der Erstkommunionkinder töpfern ein Kreuz für ihr Kind. Unter der fachkundigen Leitung von Silvia Meier und Inge Aegerter wird in entspannter Atmosphäre Ton geknetet, gerollt, geformt und verziert. Manche Kreuze sind schlicht und klar, andere reich an Symbolen und Farben. Jedes Stück erzählt eine eigene Geschichte – und alle tragen sie die Liebe und Sorgfalt in sich, mit der sie geschaffen wurden.

    Das kreative Arbeiten mit Ton bietet eine willkommene Pause vom Alltag. Viele Eltern erleben das Töpfern als entspannend und inspirierend, und sind überrascht, wie viel Freude und Ausdruckskraft in ihren Händen steckt….Eltern, die von sich behaupten, zwei linke Hände zu haben, staunen über die schönen Ergebnisse.

    Die fertigen Kreuze werden im Erstkommuniongottesdienst feierlich gesegnet und von den Eltern an die Kinder übergeben – ein emotionaler Moment.

    Jahr für Jahr ein stilles, kraftvolles Zeichen: „Du gehst mit“ – im Glauben, im Leben, in der Familie.

    Christiana Quaino (Text & Bild)

    18.07.2025

    Kath. Kirche Oberstufen-Wahlfachkurse: noch anmelden!

    Oberstufen-Wahlfachkurse: noch anmelden!

    Für OberstufenschülerInnen bietet die kirchliche Jugendarbeit vielfältige Wahlfachkurse an, die Themen und Aktivitäten rund um Glauben, Gemeinschaft und soziales Engagement umfassen. Die Kurse sind eine tolle Gelegenheit, Neues zu entdecken, sich mit wichtigen Fragen auseinander zu setzen und gemeinsam aktiv zu werden. Bei folgenden Kursen hat es noch freie Plätze:

    - Jugendgottesdienst selber gestalten (12.11.2025)

    - Die Zehn Gebote (21.01.2026)

    - Rosenverkauf (14.03.2026)

    - Generationen-Zvieri (17.06.2026)

    Anmeldungen gerne direkt per Mail an "" oder "".

    Gloria Giacomini (Bild: Pixabay)

    18.07.2025

    Kath. Kirche Einladung zum Waldgottesdienst

    Einladung 			zum Waldgottesdienst

    am Sonntag, 27. Juli, um 11 Uhr beim Waldhaus Riken

    Es ist inzwischen schon eine gute Tradition, in der Sommerzeit beim Waldhaus in Riken in Gottes wunderbarer Natur, unter einem grossen grünen Blätterdach, einen Waldgottesdienst zu feiern.

    Umgeben vom Duft des Waldes, vom Singen der Vögel, vom Plätschern des Brunnens und vom Rascheln der Blätter laden wir auch dieses Jahr wieder herzlich ein, zu danken, innezuhalten, miteinander zu singen und zu beten, auf Gottes gutes Wort zu hören, aufzutanken und die besondere Atmosphäre zu geniessen.

    Und natürlich besteht im Anschluss an den Gottesdienst die Möglichkeit, am Feuer zu grillieren, zu essen und zu trinken, ins Gespräch zu kommen und die Natur zu geniessen. Ob Gross oder Klein, Jung oder Alt, alle sind willkommen beim Waldhaus in Riken (gut erreichbar zu Fuss, mit dem Velo oder mit dem Auto; siehe Wegbeschreibung).

    Feiern wir gemeinsam: Mit der Erde unter den Füssen, dem Himmel über uns und mit Gott, mitten unter uns!

    Stefan Schmitz (Text - Bilder: Pfarrei)

    18.07.2025

    Kath. Kirche Nicht ganz fertig

    Nicht ganz fertig

    Nach unzähligen Berichten, Gedanken und Impulsen auf der Website und im Pfarrblatt ist dies nun der letzte Artikel, den ich für unser Pfarreien schreibe. In den vergangenen Jahren habe ich an dieser Stelle über Aufregendes, Besonderes und Alltägliches, Übersehbares und Offensichtliches, Hintergründiges und Heiteres nachgedacht – mal mit, mal ohne Augenzwinkern. Jetzt ist die Zeit gekommen, Abschied zu nehmen, aufzuräumen, abzulegen und loszulassen.

    Wie viele Artikel es in den letzten drei Jahren geworden sind, habe ich nie gezählt – aber man wird ja sowieso nie ganz fertig. Schon in der Primarschule lernte ich das beim Dividieren: «Rest: 3» stand dann da. Und genau so ist das wohl auch im Leben. Es verläuft nicht immer schön der Reihe nach. Es geht nicht immer alles glatt auf. Immer wieder bleibt etwas offen, unfertig, ungerade, sperrig oder ungewohnt – und gehört doch dazu.

    Manchmal erkennen wir erst auf den zweiten Blick: Es ist gut, genauso, wie es ist. Und dann gibt es auch das, was wirklich nicht aufgeht, was fehlerhaft oder unvollendet bleibt, oder eben mit diesem Rest, der übrig bleibt. Aber auch das gehört dazu. Gerade dieser „Rest“, diese Unvollkommenheit, macht so manches erst einzigartig. Er verwandelt das Gewöhnliche in ein unverwechselbares Original und macht es gerade darum so besonders und wertvoll

    Beim Aufräumen und Packen begegnen mir dieser Tage laufend solche Originale: kleine Erinnerungen, besondere Begegnungen, überraschende Fundstücke, die mich an Menschen, Situationen und Begegnungen erinnern. Beim Packen und Zügeln tauchen vergessene und verborgene Schätze auf, die sich über die Zeit hier in den Pfarreien Guthirt und St. Paul angesammelt haben: Alltägliches und Besonderes, Gelungenes und auch das eine oder andere, was eher mühsam oder vergeblich war. Vor allem aber unendlich viel Wertvolles und Berührendes: Begegnungen und Erfahrungen, Heiteres und Ernstes, Vertrautes, gemeinsame Wegstrecken, geteilte Fragen und kleine Lichtblicke im Alltag.

    Ich durfte in dieser Zeit mit Menschen unterwegs sein, suchen und finden, feiern, trauern und hoffen. Und ich durfte erleben, wie viel Lebendigkeit, Tiefe und Menschlichkeit in einer lebendigen Pfarrgemeinschaft stecken kann, wenn Herzblut mit einfliesst.

    Für all das, und für noch viel mehr, dass ich in meiner Zeit hier an Unterstützung, Engagement, Wohlwollen und Sympathie erfahren durfte, danke ich von Herzen.

    Nein, das alles wandert nicht einfach in einen grossen Kübel. Es wird sorgfältig gebündelt und bekommt einen besonderen Platz in meiner ganz persönlichen Schatzkiste. Dort lässt sich alles gut geschützt und sicher aufbewahren – jederzeit zugänglich. Denn es kostet keine grosse Mühe, zur Schatzkiste zu gehen, sie zu öffnen und zu staunen. Und das, ohne dass die Vergangenheit zur Last wird oder neue Erfahrungen blockiert.

    Denn so abwechslungsreich diese Zeit auch war, jetzt beginnt ein neuer Abschnitt. Nicht ganz ohne Wehmut, aber mit viel Neugier und Vertrauen. Denn Veränderung gehört zum Leben – auch wenn sie herausfordert. Nur wer loslässt, hat die Hände frei für Neues.

    Je mehr ich darüber nachdenke, desto lieber werden mir die Stunden, Tage, Wochen und Monate, die nun abgeschlossen sind. So oder so, der Kreis schliesst sich.

    Und für alle, die das Gefühl haben, da sei noch ein kleiner Rest offen, den wir gemeinsam klären sollten: Rufen Sie mich an oder kommen Sie spätestens beim Waldgottesdienst vorbei. An mir soll’s nicht liegen.

    In jedem Fall wünsche ich Ihnen für die Zukunft von Herzen alles Gute, gesegnete Wege, und offene Augen für das Schöne und die Kraft, auch das Unfertige und Unperfekte liebevoll anzunehmen und mitzutragen.

    Ihr Stefan Schmitz (Bild: Pfarrei)

    18.07.2025

    Kath. Kirche Rückblick: mein Praktikum

    Rückblick: mein Praktikum

    von Sarah Lattmann, Rothrist (17 J.)

    Hallo liebe Leserinnen und Leser,

    Gerade habe ich mein zweiwöchiges Praktikum in der Pfarrei abgeschlossen. Es hat mich sehr gefreut, dass ich so viele verschiedene Personen und Arbeitsbereiche kennenlernen durfte.

    Die Arbeit war abwechslungsreich und ich habe viele neue Erfahrungen gemacht. Ich durfte vom Sekretariat, über die Jugendarbeit bis zum Gottesdienst im Altersheim alles besuchen. Was mir am besten gefiel, kann ich nicht sagen, da die Arbeiten so unterschiedlich waren, dass ich sie nicht vergleichen kann. Mir hat alles gut gefallen.

    Ich kann es mir sehr gut vorstellen, später einmal in der Pfarrei zu arbeiten.

    Die Personen in der Pfarrei haben mich immer freundlich aufgenommen und ich habe mich gefreut die zwei Wochen mit ihnen zu verbringen.

    Ich möchte mich bei allen bedanken, die es mir ermöglicht haben, so ein grossartiges Praktikum zu verbringen.


    Liebe Sarah,


    auch uns hat es gefreut, dass du dein Praktikum in unseren Pfarreien absolviert hast, dass du bei uns warst und dass du auch bei uns mitgewirkt hast.


    Wir wünschen dir auf deinem weiteren Lebensweg alles Gute.

    Das Seelsorge-Team

    03.07.2025
nach
soben