Meine Kirche

Bitte wählen Sie Ihren Pastoralraum, Ihre Pfarrei oder Wohngemeinde:

Informationen
Pfar­rei Dug­gin­gen Johan­nes der Täufer

  • Gottesdienste

    Sonntag, 23. März

    • 09:00

      Gottesdienst

      • Kommunionfeier mit Norbert Malsbender, Gest. Jahrzeit für:
        Louise Dürrenberger-Huber und Kinder und Ludwig Dürrenberger, Paul und Lilly Lorentz-Saladin und Sohn Remo Lorentz

      • Ort: Dug­gin­gen

    Sonntag, 30. März

    • 10:30

      Gottesdienst

      • beWEGt Gottesdienst mit Annette Jäggi

      • Ort: Dug­gin­gen
  • Veranstaltungen

    Dienstag, 25. März

    • 09:30

      Sprechstunde - Sozialdienst KRSD - Pfarrhof Aesch

      • Ort: Seel­sor­ge­ver­band — Pfarr­hof Aesch
  • News

    Seelsorgeverband«Der Hei­li­ge Geist und wir»

    Die Schilderung des «Apostelkonzils» in der Apostelgeschichte (Apg 15) gehört zu meinen liebsten Bibelstellen. Da kommen die Apostel und die Ältesten der Jerusalemer Gemeinde zusammen, «und es entstand ein heftiger Streit». Und dann – nach einer längeren Diskussion – finden sie alle zueinander und können nach aussen berichten: «Der Heilige Geist und wir haben beschlossen…»

    Nicht, dass ich unseren Seelsorgeverband mit der ältesten Gemeinde, die sich im Namen Christi bildete, vergleichen möchte. Aber als Vorbild dürfen wir sie uns vor Augen halten. Und so heftig waren wir nun nicht im Streit, als wir uns – die Mitglieder der drei Pfarreiräte und die Seelsorgerinnen und Seelsorger – am 25. Februar trafen, um über eine künftige Grundordnung unserer Gottesdienste zu reden. Aber Emotionen waren neben den Argumenten schon im Spiel.

    Wie bei den Aposteln gab es auch bei uns keine Abstimmung, dafür eine – weitgehende – Einigung: Ab Ende Juni soll an Sonntagen, an denen kein besonderer Gottesdienst stattfindet, immer um 09.30 Uhr in Aesch ein Gottesdienst sein, und um 11.00 Uhr abwechselnd in Duggingen und Pfeffingen. Ausnahmen gibt es allerdings etwas mehr als ein Dutzend im Jahr. So findet einige Male – beispielsweise am Angensteintag Mitte Juni – neben dem gemeinsamen Gottesdienst kein anderer statt. Einige Male werden wir – wie an St. Martin – am Samstagabend um 18 Uhr einen Gottesdienst feiern. Und bei ökumenischen Gottesdiensten oder wenn man sich in Aesch im Anschluss an den Gottesdienst zum Apéro oder gar zum Essen tritt, werden wir nicht schon um halb zehn beginnen.

    Einig waren sich die Mitglieder der drei Pfarreiräte, dass sie zur Überprüfung der Gottesdienstregelung, aber auch wegen weiterer pastoraler Themen, in rund einem halben Jahr wieder zusammenkommen wollen. Im Namen des Seelsorgeteams herzlichen Dank Euch allen, die Ihr auf diese Weise der kirchlichen Gemeinschaft hier in Angenstein Zeit und Energie schenkt!

    Alois Schuler, Diakon/Gemeindeleiter a.i.

    07.03.2025

    SeelsorgeverbandMit jeder Rose Gutes tun

    Mit jeder Rose Gutes tun

    Am Samstag, 29. März ab 8 Uhr findet in Aesch vor der Migros/Coop der Rosenverkauf mit Mitgliedern der kath. und der ref. Kirchgemeinden, zugunsten der Fastenaktion und HEKS, statt. Ein Sprichwort sagt: «Die schönste Rose duftet nicht für sich». In der Tat! Mit der Rosenaktion geht ihre Wirkung weit über die Landesgrenzen hinaus. An jeweils über 400 Orten schweizweit verkaufen Freiwillige Fairtrade-Rosen für Fr. 5.-. Die Rosenaktion ist fester Bestandteil der Ökum. Kampagne von Fastenaktion (ehem. Fastenopfer) und HEKS, die für ihre Projekte sammelt. Wer keine Rose am Strassenverkauf erwerben kann: Unter www.give-a-rose.ch lässt sich eine digitale Rose erwerben, mit einer Widmung versehen und teilen. Weitere Informationen finden Sie unter www.sehen-und-handeln.ch/aktionstag

    05.03.2025

    SeelsorgeverbandOster­ker­ze 2025

    Oster­ker­ze 2025

    Einmal mehr halfen viele kreative, künstlerisch begabte und fleissige Hände, damit diese schönen Heimosterkerzen verkauft werden können. Ein herzliches Dankeschön der Frauengruppe für diesen besonderen und schönen Dienst Die Kerzen können ab Ostern für Fr. 10.- in den Kirchen gekauft werden.

    05.03.2025

    SeelsorgeverbandKol­lek­ten Februar

    Wir danken für folgende Kollekten:
    Gassenküche, 4057 Basel 401.28 CHF
    Schreibstube "Rotes Kreuz" 232.84 CHF
    Verein KG-Projekt Jubilate 210.08 CHF
    Verein AURORA, 8045 Zürich 352.25 CHF

    05.03.2025

    SeelsorgeverbandNeu­aus­schrei­bung Gemeindeleitung

    Nachdem wir Anfang Februar seitens des Bistums grünes Licht für die Neuausschreibung der Gemeindeleiterstelle erhalten haben, wurde die Findungskommission wieder ins Leben gerufen mit Vertreterinnen und Vertretern aller drei Kirchgemeinden bzw. Pfarreien. Bis zur dauerhaften Besetzung der Gemeindeleitung wurden auch zwei Vertreterinnen des Teams in die Findungskommission aufgenommen. Diese hat im Februar eine Stellenausschreibung für die Gemeindeleitung erstellt, die die vielfältigen Anforderungen widerspiegelt und gleichzeitig die Attraktivität der Stelle hinsichtlich Gestaltungsmöglichkeiten betont. Die Ausschreibung wurde im amtlichen Publikationsorgan des Bistums publiziert und ist aktuell auf der Bistumsseite aufgeschaltet. Wir bitte Sie um Begleitung des Bewerbungsprozesses im Gebet.

    Seelsorgeverband Angenstein

    05.03.2025

    SeelsorgeverbandKuchen­bäcke­rIn­nen gesucht

    Am Sonntag 6. April ab 11.30 Uhr lädt sie der Vinzenzverein, in diesem Jahr, zu einem feinen Spaghettiessen ein und am Samstag, 12. April ab 12 Uhr lädt sie der kath. Frauenverein zu einer guten Suppe ins Pfarreiheim in Aesch ein. Bei beiden Anlässen, soll es auch wieder eine schöne Auswahl an feinen selbstgebackenen Kuchen, Wähen und Torten geben. Dafür bitten wir viele Bäckerinnen und Bäcker um Unterstützung. Die Kuchenspenden können jeweils vor dem Anlass ab 11 Uhr am Buffet im Foyer des Pfarreiheims Aesch abgegeben werden. Jetzt schon herzlichen Dank für zahlreiche Besuche und Kuchenspenden. Der Reinerlös und die Spenden kommen der Fastenaktion zugute.

    05.03.2025

    SeelsorgeverbandEin Tag vol­ler Segen und Erinnerungen

    Ein Tag vol­ler Segen und Erinnerungen

    Unter dem Leitgedanken der Taufe erlebten unsere Erstkommunionkinder gemeinsam mit ihren Eltern einen besonderen Gemeinschaftstag, der von Kreativität, Tiefe und Gemeinschaft geprägt war.

    Besonders bewegende Momente waren die Vertrauensübungen, die gegenseitige Salbung und die Segnung mit Weihwasser. Ausserdem schrieben die Eltern an die Kinder einen Brief.

    Dabei brachten sie zum Ausdruck, wie wertvoll ihr Kind für sie ist und warum sie ihr Kind taufen liessen. 

    Ein besonderes Highlight war der Familiengottesdienst mit Bischofsvikar Valentine Koledoye. Neben der Erneuerung des Taufversprechens, war besonders  die Taufe von zwei Kindern ein bewegender Moment.

    Für das Team Annette Jäggi

    26.02.2025

    SeelsorgeverbandFirm­weg 25

    Firm­weg 25

    Jugendliche auf dem Weg zur Firmung

    Seit Januar 2025 sind 27 Jugendliche auf dem gemeinsamen Firmweg 17+ aus den drei Pfarreien des Seelsorgeverbandes Angenstein unterwegs.

    Wir starteten mit einem Jugendgebet (Taizé Style) in der Kirche von Duggingen. In diesem haben sich die jungen Menschen feierlich in das Firmbuch aus dem Jahre 1901 eingeschrieben.

    Im März finden dann die Gruppentreffen statt, bei denen die Teilnehmenden die Inhalte bestimmen. Am Samstag, 17. Mai um 18.00 Uhr sind alle herzlich zum Gemeindegottesdienst eingeladen, der von den Jugendlichen mitgestaltet wird. Die Firmung findet dann am Sonntag, den 14. September 2025 in Aesch statt.

    Kuba Beroud, Jugendseelsorger

    21.02.2025

    SeelsorgeverbandDie Erst­kom­mu­ni­on­kin­der

    Die Erst­kom­mu­ni­on­kin­der

    ... gehen auf Spurensuche und benötigen Unterstützung

    In der Karwoche begeben sich die Kinder und die Leitungspersonen auf eine kleine Expeditionstour (in den Räumen des Pfarreiheims). Gemeinsam werden wir uns auf eine Spurensuche zu unserem Glauben begeben. Biblische Geschichten geben uns die Grundlage, um uns eigene Gedanken zu machen oder uns kreativ zu beschäftigen.

    Die Vorbereitung ist als Kindertageslager von Montag bis Donnerstag (14.4.-17.4.) gestaltet. Damit wir die Zeit mit den 44 Kindern gut nutzen können, wäre es für uns hilfreich, wenn wir unterstützende Hände bei der Zubereitung des Znünis, Mittagessens oder Zviries hätten. Selbstverständlich kann man sich als «HelferIn» nur für eine Sache in der Woche zur Verfügung stellen?

    Haben Sie Lust uns punktuell zu unterstützen? Nehmen Sie bitte Kontakt auf mit: Annette Jäggi ()

    Für das Vorbereitungsteam, Annette Jäggi

    19.02.2025
nach
soben