Meine Kirche

Bitte wählen Sie Ihren Pastoralraum, Ihre Pfarrei oder Wohngemeinde:

Informationen
Pfar­rei Stren­gel­bach St. Maria

  • Gottesdienste

    Sonntag, 23. März

    • 09:15

      Gottesdienst

      • Versöhnungsgottesdienst
        mit Kommunionfeier
        Kollekte für das
        FriedensDorf Broc

      • Ort: Stren­gel­bach

    Montag, 24. März

    • 15:00

      Gottesdienst

      • Rosario

      • Ort: Stren­gel­bach

    Sonntag, 30. März

    • 09:15

      Gottesdienst

      • Gottesdienst mit Kommunionfeier
        Kollekte für das Hospiz Aargau

      • Ort: Stren­gel­bach
    • 10:30

      Gottesdienst

      • Chinderfiir

      • Ort: Stren­gel­bach

    Montag, 31. März

    • 15:00

      Gottesdienst

      • Rosario

      • Ort: Stren­gel­bach
  • News

    PfarreiMini­stran­ten­treff

    Mini­stran­ten­treff

    Am Freitag, 14. Februar trafen sich acht Minis im Pfarreizentrum St. Maria in Strengelbach zum gemeinsamen Kreativabend.

    Mit Pinseln und Farben gestalteten sie eine persönliche Erinnerungsbox – jede ein echtes Unikat. Während fleissig gemalt und dekoriert wurde, tauschten die Minis Ideen aus, halfen sich gegenseitig und lachten zusammen.

    Am Ende hielt jede und jeder stolz eine individuell gestaltete Box in den Händen – ein kreatives Andenken an einen fröhlichen Abend voller Fantasie und Gemeinschaft.

    Bild: kreative Erinnerungsboxen der Minis / M. Coelho

    11.03.2025

    PfarreiEine Chan­ce, Neu­es zu ent­decken und Freu­de zu schenken

    Eine Chan­ce, Neu­es zu ent­decken und Freu­de zu schenken

    Wir SeniorenbesucherInnen suchen

    Unterstützung

    Ob zu Geburtstagen, zur Adventszeit oder auch einmal, wenn Aussergewöhnliches oder gar nicht so Aussergewöhnliches ansteht.

    Im Auftrag der Pfarrei machen wir kurze Besuche bei Menschen ab 80 Jahren, ohne uns aber aufzudrängen.

    Die vielen positiven Rückmeldungen zeigen uns, dass diese Gesten sehr geschätzt werden.

    Hast du Lust, Dich zu engagieren und in unserer Gruppe mitzumachen? Dann melde dich bitte bei Elisabetta Calí-Zamperini unter
    der Telefonnummer 062 746 20 60/61 oder

    über

    11.03.2025

    PfarreiHerz­lich will­kom­men Bischof Felix Gmür

    Mittwoch, 2. April 2025, 18.30 Uhr,

    Kath. Kirche St. Paul in Rothrist

    Am 2. April wird Bischof Felix Gmür zum Pastoralbesuch in unseren Pastoralraum Aargau West kommen. Es ist ihm ein grosses Anliegen, die pastorale Situation vor Ort kennenzulernen und mit den Teams von Aarburg/Rothrist und Zofingen ins Gespräch zu kommen.

    Die Kirche ist Gemeinschaft und dies wird am deutlichsten, wenn wir gemeinsam Gottesdienst feiern.

    Die Eucharistiefeier mit Bischof Felix Gmür findet am 2. April um 18.30 Uhr in der kath. Kirche St. Paul, in Rothrist, statt.

    Schön, wenn Sie Zeit haben, mitzufeiern und auch beim anschliessenden Apero mit dabei sind.

    11.03.2025

    PfarreiEin­la­dung zum Oster­ker­zen gestalten

    Donnerstag, 3. April 2025, 18.30 Uhr,

    Pfarreizentrum St. Maria, Strengelbach

    Ostern ist das Fest des Lichts und des Lebens. Wie das Feuer sich seine Bahn bricht, so soll sich das Leben in all seinen Facetten in uns ausbreiten. Die Symbole Feuer und Leben haben Silvio und Arlene Bucher für das Motiv der diesjährigen Osterkerze aufgenommen. Ein herzliches Dankeschön für das ausdrucksstarke Bild in schönen Farben. Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen diese kleinen Kunstwerke zu basteln, je eine zum Mitnehmen und eine für die Pfarrei. Die Kerzen, die für die Pfarrei gestaltet werden, begleiten später trauernde Angehörige und spenden Trost in schweren Zeiten.

    Ob Gross oder Klein – alle sind willkommen! Gemeinsam wollen wir kreativ sein und mit unseren Kerzen ein Zeichen setzen für Feuer und Leben.

    Bild: Sujet Osterkerze 2025 / Johannes Maier

    11.03.2025

    PfarreiÖku­me­ni­scher «Nomit­tag Mit­enand» Zofingen

    Öku­me­ni­scher «Nomit­tag Mit­enand» Zofingen

    Zum traditionellen «Schmutzige Donnschtig» am 27. Februar tanzten im Ref. Kirchgemeindehaus die 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausgelassen zur Musik der Band
    «The Oldies». Die gemeinsame Zeit wurde mit viel Humor, Gesang, Fasnachtschüechli und Kaffee abgerundet. Auch die Zuckerwatte durfte wieder nicht fehlen.

    Herzlichen Dank allen freiwilligen Mitarbeitenden der Reformierten und Katholischen Kirche für die Organisation und die gute Zusammenarbeit.

    11.03.2025

    PfarreiOskar, der Herzensbrecher

    Oskar,
der Herzensbrecher

    Lieber Oskar, schnell hast du die Herzen deiner Betrachter gewonnen, als du auf dem Krippenweg und dann so nahe bei der Krippe deinen Platz eingenommen hast. Manche nennen dich einfach auch Oski, weil diese liebevolle Form noch viel besser zu dir passt.

    Dass du so schnell den Weg nach Strengelbach gefunden hast, ist den eifrigen Kaffeetrinkern des Chelekaffis in Strengelbach zu verdanken. Denn der Erlös aus diesen Anlässen half mit, diesen Kauf so rasch zu ermöglichen.

    Daniela Bösiger und Andrea Seitz freuen sich, wenn Sie auch das nächste Projekt für den Krippenweg unterstützen: ein Dromedar. In diesem Zusammenhang möchten wir gerne besonders Daniela Bösiger, Andrea Seitz, Dina Franzé und Claudia Cristiano danken. Danke auch allen Helferinnen und Helfern, die sowohl beim Krippenaufbau, wie auch beim Chelekaffi beteiligt sind.

    11.03.2025

    PfarreiPalm­bin­den Strengelbach

    Samstag, 12. April 2025, 13.30 Uhr,

    Pfarreizentrum St. Maria, Strengelbach

    Zum gemeinsamen Palmbinden laden wir Gross und Klein herzlich ein.

    Vorhanden sind Holzstecken, Draht, Äpfel, Grünzeug, Krepppapier. Bitte mitbringen: Baum- und Haushaltschere, Zange, Gartenhandschuhe, ev. spezielle Bänder, ausgeblasene Eier.

    Anmeldung bis Mittwoch, 2. April 2025
    (Kinder in Begleitung eines Erwachsenen) im Sekretariat unter:

    Telefon Nr. 062 746 20 60 oder per Mail an .

    Am Palmsonntag, 13. April um 9.15 Uhr ziehen wir mit den Palmstangen in die Kirche ein. Wir besammeln uns um 9 Uhr vor der Kirche.

    Wir freuen uns auf viele schöne Palmstangen.

    Es werden gerne Stechpalmen, Lorbeer, Buchs, etc. entgegengenommen. Bitte melden Sie sich bis Mittwoch 9. April bei Jürg Kalberer,
    Telefon 077 423 35 55, wenn Sie solches Material zur Verfügung stellen können.

    11.03.2025

    PfarreiPal­men to go — Zofingen

    Palmen zum Abholen, 12. April 2025, 11-12 Uhr

    Traditionsgemäss bietet die Kolpingfamilie immer am Samstag vor dem Palmsonntag ein Palmbinden für die Pfarrei an. Da wir dieses Jahr wegen dem Umbau unseres Pfarreizentrums kein Palmbinden anbieten können, jedoch trotzdem gerne mit Palmen im Gottesdienst einziehen, laden wir Sie ein, die Aktion «Palmen to go» zu unterstützen.

    Wenn Sie eine Palmstange binden möchten, dürfen Sie sich bis Mittwoch, 2. April 2025, im Sekretariat melden unter:

    Telefon Nr. 062 746 20 60 oder per Mail an .

    Die Kolpingfamilie wird das entsprechende Material am Samstag, 12. April, zwischen
    11 - 12 Uhr vor der Krypta beim Parkplatz der kath. Kirche Zofingen, abgeben. Sie binden Ihre Palme zu Hause.

    Am Palmsamstag, 12. April um 18.15 Uhr sowie am Palmsonntag, 13. April um 10.30 Uhr ziehen wir mit den Palmstangen in die Kirche ein. Wir besammeln uns vor der Kirche, jeweils 15 Minuten vor Gottesdienstbeginn.

    Wir freuen uns auf viele schöne Palmstangen.

    11.03.2025

    PfarreiVer­söh­nungs- gottesdienst

    Samstag, 22. März 2025, 18.15 Uhr,

    Kath. Kirche Zofingen

    Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema «Versöhnung». Als Abschluss des Versöhnungswegs der 5. Klässler wird er von ihnen und den Katechetinnen mitgestaltet. Wir hören die Geschichte vom barmherzigen Vater in einer etwas freieren Form und singen Lieder aus dem Rise up, begleitet von Tomasz Domański am Piano.

    11.03.2025

    PfarreiFrau­en­ver­ein Zofingen

    Sommerkleider- und Spielzeugbörse 2025

    Engagierte Frauen organisieren zusammen mit dem Frauenverein von Dienstag, 25. bis Freitag, 28. März 2025 im reformierten Kirchgemeindehaus Zofingen die traditionelle Kleider- und Spielzeugbörse. In diesem Jahr gibt es keinen Kinderhütedienst.

    Die Stammkunden melden sich mit ihrer persönlichen Kundennummer an den entsprechenden Kassen A, B, C oder D. Diese Nummer gehört auf die Rückseite der Etikette. Neue Kunden, die Waren in den Verkauf geben möchten, erhalten die Kundennummer bei der Annahme. Auf der Vorderseite der Etikette wird der Artikel nummeriert, bezeichnet (z.B. T-Shirt, grün, Gr. 104) und der Preis (nur ganze Franken) angegeben. Auch die Kleidergrösse gehört auf die Etikette. Sie hilft dem Team beim Einordnen und wird von den Käufern sehr geschätzt. Alle Artikel müssen durchnummeriert auf einem A4-Blatt aufgelistet sein. Die Angaben auf den Etiketten müssen mit der Liste übereinstimmen. Die Etiketten sollten gross genug sein und stabil (kein Schreibpapier) und mit Garn oder Schnur gut am Artikel befestigt werden. Bitte keine Klebeetiketten oder Stecknadeln benützen.


    Annahme: Dienstag, 25. März 2025,


    von 9 - 11 und 14 - 16 Uhr


    Verkauf: Mittwoch, 26. März 2025,


    von 9 - 18 Uhr


    Auszahlung: Freitag, 28. März 2025,


    von 9 - 11 Uhr

    11.03.2025
nach
soben