Meine Kirche
Bitte wählen Sie Ihren Pastoralraum, Ihre Pfarrei oder Wohngemeinde:
Pfarrei Wittnau St. Martin
gehört zu Pastoralraum Oberes Fricktal
Hauptstrasse 56
5064 Wittnau
Informationen
Pfarrei Wittnau St. Martin
Gottesdienste
Sonntag, 23. März
-
09:00
Gottesdienst - Kirche
Wortgottesfeier mit Kommunion; Kollekte für das Fastenopfer, 15 hl. Messen für Sepp Keller-Bischofsberger. Krankensalbung am Schluss des Gottesdienstes
- Ort: Wittnau — Kirche
-
12:00
Gottesdienst - Kirche
Tauffeier von Ilenia Finocchiaro
- Ort: Wittnau — Kirche
Mittwoch, 26. März
-
09:00
Gottesdienst - Kirche
Wortgottesfeier mit Kommunion; Liturgie: Christoph Küng
- Ort: Wittnau — Kirche
Freitag, 28. März
-
12:00
Gottesdienst - Mehrzweckgebäude
Fastensuppe,, die Suppe wird ab 12 Uhr geschöpft.
- Ort: Wittnau — Mehrzweckgebäude
Sonntag, 30. März
-
09:00
Gottesdienst - Kirche
Wortgottesfeier mit Kommunion; Liturgie: Jeannette Näf, Kollekte für das Pfarreiprojekt «Sundance»
- Ort: Wittnau — Kirche
-
17:00
Gottesdienst - Kirche
Konzert mit Samuel Freiburghaus und Thilo Muster
- Ort: Wittnau — Kirche
Mittwoch, 02. April
-
09:15
Gottesdienst - Kirche
Frauenbundfeier, anschliessend Kaffee und Kuchen
- Ort: Wittnau — Kirche
Freitag, 04. April
-
09:00
Gottesdienst
Hauskommunion ab 9 Uhr
- Ort: Wittnau
Sonntag, 06. April
-
10:00
Gottesdienst
Gang des Stationeweges zur Buschbergkapelle, Treffpunkt um 10h auf dem Kirchenplatz, um 10.30h Beginn bei der Lourdes-Grottes, Schlussandacht um 11.45h in der Buschbergkapelle
- Ort: Wittnau
-
14:00
Gottesdienst - Kirche
Tauffeier von Liana und Luan Husner
- Ort: Wittnau — Kirche
Mittwoch, 09. April
-
09:00
Gottesdienst - Kirche
Eucharistiefeier, Liturgie: Pfr. Süess
- Ort: Wittnau — Kirche
Samstag, 12. April
-
13:30
Gottesdienst - Pfarrhofplatz
Palmen binden mit der Jubla auf dem Pfarrhofplatz
- Ort: Wittnau — Pfarrhofplatz
Sonntag, 13. April
-
09:30
Gottesdienst - Kirche
Palmenweihe auf dem Kirchenplatz, Gottesdienst in der Kirche, Musik St. Martinsband, Kollekte Fastenopfer. Jahrzeiten: Andreas Schmid-Fluri; Hugo und Rosmary Brogli; Rosa Rüetschi-Walde; Rösli und Beda Brogle-Schmid; Agnes Herzog.
- Ort: Wittnau — Kirche
-
12:30
Gottesdienst - Lourdes-Grotte
Tauffeier von Lynn Huwyler in der Lourdes-Grotte
- Ort: Wittnau — Lourdes-Grotte
Mittwoch, 16. April
-
09:00
Gottesdienst - Kirche
Kreuzwegandacht
- Ort: Wittnau — Kirche
Donnerstag, 17. April
-
19:00
Gottesdienst - Kirche
Abendmahlfeier mit den Erstkommunionkindern und ihren Angehörigen
- Ort: Wittnau — Kirche
Freitag, 18. April
-
10:00
Gottesdienst - Kirche
Kinderfeier im Chor der Kirche
- Ort: Wittnau — Kirche
-
15:00
Gottesdienst - Kirche
Karfreitagsliturgie mit dem Kirchenchor
- Ort: Wittnau — Kirche
Samstag, 19. April
-
21:00
Gottesdienst - Kirche
Osternachtfeier, Beginn mit dem Osterfeuer
- Ort: Wittnau — Kirche
Sonntag, 20. April
-
10:00
Gottesdienst - Kirche
Kinderfeier zum Osterfest
- Ort: Wittnau — Kirche
-
09:00
News
WittnauKinderfeiern
Am Karfreitag und Ostern finden in der Kirche Kinderfeiern statt. Eltern oder andere Begleitpersonen sind herzlich eingeladen mit den Kindern mitzufeiern und diese besonderen Tage mit Liedern, Geschichten und Gebeten zu erleben.
Hier kommt der Text in klein. Immer nur am Ende eines Artikels.
20.03.2025WittnauUnsere Osterkerze
Osterkerze «Friedenstaube»
Im Osterlicht erstrahlt die Erde in neuer Hoffnung auf Frieden. Die Taube, das Zeichen des Friedens, fliegt über die Erde, die von Gottes Liebe umhüllt ist. Als Heimosterkerze bringt sie das Licht und die Hoffnung nach Hause ins Wohnzimmer. Die Kerze kann nach den Ostergottesdiensten für Fr. 10.00 gekauft werden.
20.03.2025WittnauSakrament der Taufe
Am Sonntag 6. April werden die Zwillinge Liana und Lio Husner in der Kirche getauft. Liana und Lio, geboren am 30. Oktober, sind die Kinder von Sabrina und Stefan Husner-Schlienger.
Am Palmsonntag, 13. April wird in der Lourdes Grotte Lynn Huwiyer getauft. Lynn, geboren am 17. August 2024, ist die Tochter von Michelle und Tobias Huwyler-Schmid.
Wir wünschen den Tauffamilien ein schönes Tauffest und Gottes Segen.
20.03.2025SeelsorgeeinheitKarwoche
Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche. Da geht es nicht nur um das Leiden von Jesus, um Tod und Auferstehung, sondern auch um das Gelingen unseres Lebens. Man könnte den Vierschritt – Gründonnerstag, Karfreitag, Karsamstag und Ostern – mit den vier Schritten menschlicher Reifung vergleichen: Annehmen, Loslassen, Einswerden und Neuwerden. Am Gründonnerstag geht es um das Annehmen. Indem Jesus den Jüngern die Füße wäscht fühlen sie sich von ihm angenommen. Anschliessend betet und wacht Jesus im Oelgarten, sich anzunehmen mit seiner Einsamkeit und Zweifeln. Am Karfreitag geht es um das Loslassen. Jesus stirbt am Kreuz. Am Karsamstag ist Grabesruhe, ein Tag der Stille, in dieser Stille geht es darum, eins zu werden mit sich selbst. An Ostern geht es um das Neuwerden. Auferstehung bedeutet, dass der Tod überwunden ist, alles wird neu. So wünsche ich Ihnen eine gesegnete Karwoche, in der wir diese vier Schritte der Selbstwerdung einüben können. Chr. Küng
19.03.2025WittnauPalmen binden
Hesch au Luscht, für am Palmsunntig,13. April dini eigni Palme z'binde?
07.03.2025
D’JuBla Wittnau bietet das Johr wieder Palme-Binde a.. Chum doch au!Wenn: Am Samstag, 12. April, 13:30 Uhr – 16.00 Uhr ufem Pfarrhusplatz bim Pfarrstübli. Mitbringen: Es guets Sackmesser, farbigi Bändel, ca. 10 Aepfel, De Palmebaum und anders Material stellt dir d’JuBla zur Verfüegig. Eltern dürfen ihre Kinder gerne begleiten. Gottesdienst mit Palmesegnig am Palmsunntig, 13. April ,9.30 Uhr. Meld dich bis am 7. April a bim Jubla-Gruppeleiter oder im Religionsunterricht! Mer freue eus, wenn debi bisch! S’Leiterteam JuBla WittnauWittnauKonzert in der Kirche Wittnau am Sonntag, 30. März um 17.00 Uhr
Der vierte Fastensonntag trägt den Namen «Laetare» übersetzt auf Deutsch «freue Dich!» Dazu findet am Sonntagabend in der Kirche ein Konzert mit Samuel Freiburghaus und Thilo Muster statt.
Samuel Freiburghaus spielt Taragot, Klarinette, Chalumeau, Frula und Bassethorn. Thilo Muster spielt die Orgel. Das Duo spielt virtuose und leidenschaftliche Musik aus Rumänien, Armenien, Serbien und Albanien.
Der Organist spielt die ganze Brassband, mit den Füssen den Bass, mit der linken Hand die Hörner, mit der rechten Hand die zweiten Stimmen, improvisiert in Solostellen auf`s Feinste und begleitet so die vielen verschiedenen Blasinstrumente. Das Duo hat ein ganz eigenes, verflochtenes Zusammenspiel entwickelt, bei dem man manchmal nicht mehr weiss, welches Instrument gerade spielt. Eintritt: Kollekte.
06.03.2025WittnauStationenweg
Der 5. Sonntag in der Fastenzeit (6. April) ist der Passionssonntag, Gemeinsam gehen wir den Stationenweg von der Lourdes-Grotte zur Buschbergkapelle.
Wir treffen uns um 10 Uhr auf dem Kirchenplatz oder um 10.30 Uhr bei der Lourdes-Grotte. Gemeinsam gehen wir die zwölf Stationen des Passionsweges, machen Halt bei jeder Station mit einer Betrachtung, Gebet und Lied zur einzelnen Station. In der Buschbergkapelle ist um ca. 11.45 Uhr die Schlussandacht.
06.03.2025WittnauSakrament der Taufe
Am Sonntag, 23. März wird in der Kirche Ilenia Johanna Finocchiaro getauft. Ilenia, geboren am 21. Juni 2024, ist die Tochter von Katrin und Daniele Finocchiaro-Mettauer. Wir wünschen der Tauffamilie Gottes Segen und ein schönes Tauffest.
06.03.2025SeelsorgeeinheitAlpenländische Messe
Pfingstprojekt - Gastsingende gesucht
In diesem Jahr an Pfingsten wird der Kirchenchor die Alpenländische Messe von Lorenz Maierhofer singen, begleitet von vier Blasinstrumenten.
Die Alpenländische Messe ist eine volksliedhafte, melodiöse deutsche Messekomposition, die immer wieder begeistert. Für dieses Projekt sucht der Kirchenchor Gastsingende, jede Stimme ist herzlich willkommen!
Die Proben beginnen am Donnerstag, 24. April, 20.15 Uhr im Vereinszimmer Oberhof, ab dem 8. Mai wird an jedem Donnerstag (Ausnahme 29. Mai Auffahrt) geprobt und zusätzlich werden noch an folgenden Montagabenden Proben stattfinden: 28. April, 5. 12. und 26. Mai sowie am 2. Juni.
Den Pfingstgottesdienst feiern wir am Sonntag, 8. Juni um 10.00 Uhr in der Kirche Wölflinswil, Vorprobe um 8.30 Uhr.
Wer mitsingen möchte, darf sich gerne bei Leo Beck (079 427 92 09) melden oder spontan an die erste Probe kommen.
Wir freuen uns auf viele Mitsingende!
Kirchenchor Wölflinswil-Oberhof-Wittnau
28.02.2025WittnauKaffi Spatz
Offen jeden Donnerstag im Pfarrstübli von 9 Uhr bis 11.30 Uhr. Herzliche Einladung!
26.02.2025