Meine Kirche
Bitte wählen Sie Ihren Pastoralraum, Ihre Pfarrei oder Wohngemeinde:
Pfarrei Kienberg SO Maria Himmelfahrt
gehört zu Pastoralraum Oberes Fricktal
Kirchgasse 71
4468 Kienberg
Informationen
Pfarrei Kienberg SO Maria Himmelfahrt
Gottesdienste
Sonntag, 20. Juli
-
10:30
Gottesdienst - Kirche
Eucharistiefeier, Pfarrer Süess, Kolleket: finanzielle Härtefälle und ausserordentliche Aufwedungen.
- Ort: Kienberg — Kirche
Donnerstag, 31. Juli
-
14:00
Gottesdienst
Hauskommunion ab 14 Uhr
- Ort: Kienberg
Freitag, 01. August
-
20:00
Gottesdienst - Kienberg, Wittnau, Wölflinswil, Oberhof
Glockengeläute unserer Kirchen und Kapelle zum Nationalfeiertag
- Ort: Seelsorgeeinheit — Kienberg, Wittnau, Wölflinswil, Oberhof
Sonntag, 03. August
-
09:00
Gottesdienst - Kirche
Wortgottesfeier mit Kommunion, Christoph Küng, Kollekte: Unterstützung der Seelsorge durch die Diözesankurie, Jahrzeiten: Gottlieb Strub, Markus Strub-Hofer, Theodor und Rosemarie Strub-Brunner.
- Ort: Kienberg — Kirche
-
10:30
News
Kienberg Herzlich Willkommen
Sven und Marcel
Ab dem 1. August werden Sven Kottmann und Marcel Weber ihre Aufgaben im Kirchenrat in Angriff nehmen. Sven Kottmann startet seine Amtszeit direkt als Präsident.
Wir wünschen beiden viel Freude und Erfüllung im neuen Amt und freuen uns auf die Zusammenarbeit
Der Kirchenrat
08.07.2025Kienberg Herzlichen Dank
Jasmin und Hansruedi
Am 31. Juli enden die Amtsperioden von Jasmin Rippstein und Hansruedi Gubler. Wir danken beiden herzlichst für ihr Engagement für unsere Kirchgemeinde. Sie haben viele Jahre ihre Zeit der Kirchgemeinde zur Verfügung gestellt und viel dazu beigetragen, dass es in unserer Kirchgemeinde gut läuft - HERZLICHEN DANK
Der Kirchenrat
08.07.2025Seelsorgeeinheit Wittnau-Kienberg-Wölfinswil-Oberhof Ministrantenausflug
... auf den Spuren des hl. Nikaus von Flüeh
Von den insgesamt 32 Ministrantinnen und Ministranten unserer drei Pfarreien (Wittnau 16; Kienberg; 10; Wölflinswil-Oberhof 6), haben sich 29 Minis für den Ausflug am Freitag, 8. August angemeldet. Mit dem Car fahren wir nach Sachseln, besuchen das Grab des hl. Niklaus von Flüh und sind dann über die Mittagszeit im Dorf Flüehli und zum Picknick an der Melchaa in der Ranftschlucht. In der Einsiedelei vom Bruder Klaus und in der Ranftkapelle begegnen wir dem Heiligen auf vielfältige Weise.
Am Nachmittag fahren wir zum Vierwaldstättersee und besuchen die Glasi Hergiswil. Eine spannende Tonbildschau, der Spiegelsaal und verschiedene Spielmöglichkeiten mit Glasmurmeln erwarten uns dort.
Begleitet wird die Gruppe von Jasmin Rippstein, Marlene Schilling und Christoph Küng. Wir wünschen den Minis einen schönen Ausflug!
Bild: Ranftschlucht mit der Einsiedelei des hl. Bruder Klaus
07.07.2025Kienberg Voranzeigen
– Im Gottesdienst zum Festtag unserer Kirchenpatronin «Maria Himmelfahrt» findet am Sonntag, 17. August, 10.30 Uhr die feierliche Aufnahme von neuen Ministrantinnen statt.
– Am Sonntag, 31. August feiern wir um 10.30 Uhr in der Kirche Kienberg den ökumenischen Erntedankgottesdienst mit dem Jodlerklub Frick.
03.07.2025Kienberg Kollekten Juni
15. Kifa 156.25
22. Flüchtlingshilfe der Caritas 34.40.
Herzlichen Dank für Ihren Beitrag zu den einzelnen Kollekten!
03.07.2025Kienberg Religionsunterricht
Schuljahr 2025/2026
1.-3. Klasse ökumenisch: Andrea Schaffner
4.-6. Klasse ökumenisch: Christoph Küng7.-9. Klasse katholisch, ausserschulisch: Christoph Küng
Im kommenden Schuljahr finden keine Erstkommunion und Firmung statt.
Wir wünschen allen SchülerInnen mit ihren Familien und Angehörigen eine gute und schöne Sommer- und Ferienzeit.
01.07.2025Seelsorgeeinheit Wittnau-Kienberg-Wölfinswil-Oberhof Rückblick Pfarreireise
Am Mittwoch, 18. Juni fuhr die Reiseschar zum Hotel Schulhaus in Lorch, gelegen in der deutschen mittleren Rheinebene. Der Donnerstag stand unter dem Motto «Hildegard von Bingen». Museumsbesuch, Besichtigung Rochuskappele, Mittagsverpflegung im Hildegard Forum, Besichtigung der Klosterruine auf dem Disibodenberg und der Besuch der «Vesper» des Abendlobes in der Abtei St. Hildegard standen auf dem Programm. Eine Schifffahrt auf dem Rhein, vorbei an der Loreley sowie mit der Luftseilbahn in Koblenz zur Festung Ehrenbreitenstein mit Ausblick auf Koblenz und den Zusammenfluss von Rhein und Mosel war unser dritter Tag. Am Samstag fuhren wir mit dem Vulkan-Express der Brohltalbahn in die Vulkaneifel, besuchten den Lavo-Dome und stiegen 30 Meter hinunter in den sehr kühlen Lavakeller. Am fünften Tag hiess es schon wieder packen und die Heimreise antreten. Durch die Pfalz führte die Reise südwärts, der deutschen Weinstrasse entlang und nach dem Mittagshalt via Elsass zurück ins Fricktal. 27 Personen waren auf der Reise, schön war es, Danke für die Organisation! Trix Lenzin
30.06.2025