Meine Kirche
Bitte wählen Sie Ihren Pastoralraum, Ihre Pfarrei oder Wohngemeinde:
Pfarrei Herznach St. Nikolaus
gehört zu Pastoralraum Oberes Fricktal
Kirchweg 5
5027 Herznach
Informationen
Pfarrei Herznach St. Nikolaus
Gottesdienste
Freitag, 19. September
-
09:00
Gottesdienst - Kapelle Herznach
Wortgottesfeier mit Kommunion, Andreas Wieland
- Ort: Herznach-Ueken, Densbüren, Asp — Kapelle Herznach
Dienstag, 23. September
-
19:00
Gottesdienst - Kapelle Herznach
Rosenkranz
- Ort: Herznach-Ueken, Densbüren, Asp — Kapelle Herznach
Freitag, 26. September
-
09:00
Gottesdienst - Kapelle Herznach
Wortgottesfeier mit Kommunion, Andreas Wieland
- Ort: Herznach-Ueken, Densbüren, Asp — Kapelle Herznach
Sonntag, 28. September
-
10:00
Gottesdienst - Pfarrkirche Herznach
26. SONNTAG IM JAHRESKREIS
Oek. Erntedankgottesdienst mit Christian Vogt und Andreas Wieland unter Mitgestaltung des Bernerchörli Frick
Kollekte für den Verein fürenand Staffeleggtal
Nicht alle Bedürfnisse können von der Spitex abgedeckt werden. Freiwillige helfen schnell und unbürokratisch. Der Verein bietet unter anderem Hilfeleistungen in den Bereichen Autofahrdienst, Entlastungsdienst, Mahlzeitendienst, Näh- und Flickarbeiten, kleine Reparaturen, Computer-Bedienungshilfe. Herzlichen Dank für jede Spende und ihre Unterstützung.
Anschliessend Apéro- Ort: Herznach-Ueken, Densbüren, Asp — Pfarrkirche Herznach
Dienstag, 30. September
-
19:00
Gottesdienst - Kapelle Herznach
Rosenkranz
- Ort: Herznach-Ueken, Densbüren, Asp — Kapelle Herznach
Freitag, 03. Oktober
-
09:00
Gottesdienst - Kapelle Herznach
Herz-Jesu-Freitag
Wortgottesfeier mit Kommunion, Andreas Wieland
Jahrzeit für
Hans Ott
Marie Reimann-Ott und die Angehörigen der Familie Otto Ott-Acklin- Ort: Herznach-Ueken, Densbüren, Asp — Kapelle Herznach
-
09:00
News
Seelsorgeeinheit Herznach-Hornussen-Zeihen Besuch im Kloster Hermetschwil
Donnerstag, 11. September
Dieses Jahr führte uns der Team-Ausflug nach Hermetschwil. Am Morgen begrüsste uns Sr. Angelika, die Äbtissin, und erzählte uns über das Klosterleben. Um 11 Uhr nahmen wir am Chorgebet teil.
Foto von links: Andreas Wieland, Leo Stocker, Dana ToniniNach dem Mittagessen im Restaurant Waldheim ging die Reise weiter ins Jonental.
Max Staubli, der ehemalige Kirchenpflegepräsident von Jonen, erzählte uns viel Spannendes und Interessantes vom Jonental und der Wallfahrtskapelle.
Es war ein sehr schöner Tag mit vielen Eindrücken.
Herzlichen Dank auch an unseren Chauffeur Leo Stocker, der uns mit sicherer Fahrt wieder nach Hause brachte.
Text und Fotos: Franziska Hugo
12.09.2025Herznach-Ueken, Densbüren, Asp Ökumenischer Erntedankgottesdienst
Zum diesjährigen Erntedankgottesdienst mit Andreas Wieland und Christian Vogt, sind Sie alle recht herzlich eingeladen. Das Bernerchörli Frick wird die Feier musikalisch mitgestalten. Dieses Jahr wird Brigitte Deiss wieder die Kirche dekorieren. Den Apéro nach dem Gottesdienst organisieren die frauen Herznach-Ueken und wird von der Kirchgemeinde offeriert. Im Voraus allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön.
12.09.2025Herznach-Ueken, Densbüren, Asp Kollekten August
03. Ferienwoche für Alleinerziehende 95.--
15. Verein Haus für Mutter und Kind 148.30
24. Bistum, für die Unterstützung der
Seelsorge durch die Diözesankurie 84.--Herzlichen Dank für diese Spenden.
12.09.2025Seelsorgeeinheit Herznach-Hornussen-Zeihen Gedanken zum eidgen. Dank-Buss- und Bettag 2025
Vor einigen Jahren als ich im Kanton Luzern als Seelsorger tätig war, war jedes Jahr der Bettag, der auch oekumenisch begangen wurde, unter einem Thema gestanden. Ein Thema hat es mir besonders angetan « Musik und Glaube». Da las ich die Zeilen im «Luzerner Kirchenschiff»: « Ueber das Hören führt der Glaube zum Handeln. Die Hörenden finden ihren Platz in der Gesellschaft, weil ihnen Wege dorthin gewiesen werden. Glaube verklingt nicht bloss in einem emotionalen Erlebnis. Er nimmt in unserer Lebensgestaltung konkrete Formen an. – Hören führt zu Dankbarkeit. Hören führt zu Veränderung, zu Umkehr. Hören führt zum Dialog – Mit mir, den anderen, mit Gott.»
Am Bettag gilt es auch innezuhalten: nach innen zu hören, nach aussen dankbar zu sein im Gebet oder im Gesang und im Blick auf den Mitmensch um Vergebung zu bitten, wenn ich an ihm schuldig geworden bin. Der Dank -Buss- und Bettag spricht alle Eigenschaften in uns Menschen an und gibt uns die Möglichkeit sie wieder in unser Gedächtnis zu rufen, wenn sie uns im Verlaufe unseres Lebens abhanden gekommen sind. So wünsche ich uns allen einen nachdenklichen und gesegneten Bettag.
12.09.2025
Andreas WielandSeelsorgeeinheit Herznach-Hornussen-Zeihen Gesucht: Pfarreisekretär/in in Herznach (ca. 20%)
Die Röm.-Kath. Kirchgemeinde Herznach-Ueken sucht infolge Pensionierung der Stelleninhaberin per 1. Juni 2026 oder nach Vereinbarung eine integre Persönlichkeit als Pfarreisekretär/in mit einem Arbeitspensum von ca. 20%.
Aufgaben:
- Selbstständiges Führen des Pfarreisekretariates
- Zusammenarbeit mit dem Seelsorgeteam
- Ansprechperson für die Pfarreiangehörigen
- Verfassen des Pfarreiteils Pfarrblatt Lichtblick
- Führen der Pfarreibuchhaltung und Pfarreibücher
Voraussetzungen:
- Kaufmännische Ausbildung von Vorteil
- Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift
- Gute MS-Office-Anwenderkenntnisse
- Verantwortungsbewusste und selbstständige Arbeitsweise
- Positives Verhältnis zur Röm.-Kath. Kirche
Wir bieten:
- Sekretariatsbüro im Pfarrhaus Herznach
- Zeitgemässe Anstellungsbedingungen
- Einarbeitung durch die aktuelle Stelleninhaberin
- Möglichkeiten zur Weiterbildung (Pfarreisekretärinnenkurs)
Bewerbung an Linus Hüsser, Präsident der Kirchenpflege, Williweg 8, 5028 Ueken bzw. . Auskünfte erteilt gerne Linus Hüsser, Tel. 079 772 89 35, oder die aktuelle Stelleninhaberin Franziska Hugo, Tel. 079 549 82 55 bzw. .
12.09.2025Herznach-Ueken, Densbüren, Asp Das Sekretariat
bleibt noch bis am 28. September wegen Ferien geschlossen. Bitte wenden Sie sich in dringenden Fällen an die Pfarrämter Hornussen und Zeihen, Tel. 062 871 24 20 und 062 876 11 45, oder direkt an Herrn Andreas Wieland, Tel. 078 722 37 25. Danke für Ihr Verständnis. Franziska Hugo
12.09.2025Seelsorgeeinheit Herznach-Hornussen-Zeihen Alle Sekretariate sind am 11. September geschlossen
Team-Ausflug
Wegen unseres traditionellen Team-Ausflugs (Andreas Wieland, Leo Stocker und wir Sekretärinnen) bleiben alle drei Sekretariate am Donnerstag, 11. September geschlossen. In seelsorgerischen Notfällen sind wir alle telefonisch erreichbar. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.
30.08.2025Herznach-Ueken, Densbüren, Asp Das Sekretariat
bleibt vom 13. bis am 28. September wegen Ferien geschlossen. Bitte wenden Sie sich in dringenden Fällen an die Pfarrämter Hornussen und Zeihen, Tel. 062 871 24 20 und 062 876 11 45, oder direkt an Herrn Andreas Wieland, Tel. 078 722 37 25. Danke für Ihr Verständnis. Franziska Hugo
28.08.2025Herznach-Ueken, Densbüren, Asp Blumen- und Kräutersegnung
Maria Himmelfahrt
Andreas Wieland segnet Blumen und KräuterAm 15. August fand traditionsgemäss der Feldgottesdienst auf dem Hübstel statt.
Mit eindrücklichen und einfühlsamen Worten und Texten war es wie immer eine sehr schöne Feier mit unserem Seelsorger.
Herzlichen Dank auch an die Kirchenpflege für das Aufstellen und Organisation der Bänke.
28.08.2025Seelsorgeeinheit Herznach-Hornussen-Zeihen Ökumenischer Schulstartgottesdienst in Hornussen
Sonntag, 17. August
Der ökumenische Schulstartgottesdienst fand dieses Jahr bei angenehmen Temperaturen auf dem Kindergartenplatz in Hornussen statt.
Umrahmt wurde die Feier von der Musikgesellschaft Hornussen. Gestaltet wurde sie von Pfarrer Volker Houba, Diakon Andreas Wieland und der Katechetin Sabine Wülser.
Die Thematik: «ICH + DU = WIR - WIR + ALLE = GEMEINSAM » zog sich wie ein roter Faden mit passenden Liedern, Texten und Geschichten durch den Gottesdienst.
Die beiden Kurzpredigten bezogen sich auf die zwei erzählten Geschichten.
Paulus schrieb einen Brief an die Korinther und verglich das Zusammenleben mit dem Körper, der aus verschiedenen Körperteilen besteht.
Alle, vom Kleinsten bis zum Grössten, sind mit ihren Gaben, Talenten und Fantasien für die Gemeinschaft in Familie und Schule wichtig. Erst gemeinsam sind wir alle stark.
Ebenso anschaulich wurde die Geschichte «Die drei Kinder» von Leo Tolstoi» erzählt.
Alle Kinder bekamen am Schluss ein Regenbogenfarbstift und «Smarties» als «Bhaltis», welches sie an die Vielfalt erinnert.
Unter klangvollen Tönen der Musikgesellschaft Hornussen endete dieser eindrückliche Gottesdienst.
Anschliessend wurde bei einem Apéro das fröhliche Zusammensein mit ungezwungenen Gesprächen rege genutzt.
Text: Sabine Wülser
19.08.2025
Fotos: Franz Wülser