Meine Kirche

Bitte wählen Sie Ihren Pastoralraum, Ihre Pfarrei oder Wohngemeinde:

Informationen
Pfarrei Liestal Bruder Klaus

  • Gottesdienste

    Dienstag, 28. Oktober

    • 15:45

      Gottesdienst

      • Ökumenischer Gottesdienst im Alterszentrum Frenkenbündten

      • Ort: Liestal
    • 19:00

      Gottesdienst

      • Rosenkranzgebet

      • Ort: Liestal

    Mittwoch, 29. Oktober

    • 09:15

      Gottesdienst

      • Eucharistiefeier, anschliessend Kaffeetreff

      • Ort: Liestal

    Donnerstag, 30. Oktober

    • 18:00

      Gottesdienst

      • Santa Messa

      • Ort: Liestal

    Freitag, 31. Oktober

    • 06:45

      Gottesdienst

      • Morgengebet mit Taizéliedern

      • Ort: Liestal
    • 18:00

      Gottesdienst

      • Indischer Rosenkranz

      • Ort: Liestal
  • Veranstaltungen

    Montag, 27. Oktober

    • 09:30

      Veranstaltung

      • Meditation im Martinshof

      • Ort: Liestal

    Dienstag, 28. Oktober

    • 12:00

      Veranstaltung

      • Mittagstisch im Pfarreiheim

      • Ort: Liestal
    • 17:45

      Veranstaltung

      • Meditation im Martinshof

      • Ort: Liestal

    Mittwoch, 29. Oktober

    • 09:00

      Veranstaltung

      • Krabbelmüsli

      • Ort: Liestal
  • News

    Liestal Engagiert in der Pfarrei Bruder Klaus

    Interviews mit Freiwilligen

    Wer sind die Menschen, die sich in unserer Pfarrei engagieren? Sei es als Mitarbeiter:in oder Freiwillige? Nach und nach stellen wir Ihnen hier ein paar Personen vor, die einen wertvollen Beitrag zu unserem Pfarreileben leisten. Julia Vogel hat mit Nancy Balentovic aus Zwingen gesprochen:

    Julia Vogel (JV): Du engagierst dich freiwillig in der Pfarrei Bruder Klaus Liestal. Erzähle ein wenig darüber, wo du mithilfst. Wie bist du zu diesem Engagement gekommen? Welche Aufgaben übernimmst du? Was gefällt dir besonders daran?

    Nancy Balentovic (NB): Ich helfe seit über 10 Jahren beim Mittagstisch mit. Früher, als ich noch in Liestal wohnte, habe ich auch noch beim Kirchenkaffee mitgeholfen. Aber jetzt wohne ich zu weit weg dafür. Ich bin über Doris (Mitglied und Freiwillige der Pfarrei Anm. d. R.) zu dem Engagement gekommen. Mir gefällt besonders die Zusammenarbeit im Team und ich koche gerne.

    JV: Was war dein schönstes Erlebnis als Freiwillige hier?

    NB: Mir gefällt es, dass die Leute zufrieden sind, wenn sie kommen. Sie loben das Essen, das stellt mich auf. Es herrscht allgemein eine positive Stimmung.

    JV: Was motiviert dich hier mitzuarbeiten?

    NB: Das Zusammensein mit dem Kochteam, sich regelmässig zu treffen. Auch das Wiedersehen der Gäste motiviert mich und zu sehen, wer kommt regelmässig, wer ist vielleicht neu mit dabei.

    JV: Welche Stärken/Fähigkeiten bringst du mit, die die Pfarrei bereichern?

    NB: Ich würde sagen, dass ich gut kochen kann, was sicher hilfreich ist.

    JV: Warum engagierst du dich ausgerechnet bei der Kirche?

    NB: Vielleicht schon durch den Glauben. Ich ging zur Kirche, als ich in Liestal wohnte und lernte Doris kennen. Sie informierte mich über die verschiedenen Angebote und so kam ich dazu.

    JV: Was für einen Anlass oder Projekt sollte die Pfarrei unbedingt einmal durchführen? Für was könntest du dich begeistern?

    NB: Regelmässige Treffen für ältere und/ oder einsame Menschen, um beisammen zu sein mit verschiedenen Aktivitäten wie basteln, malen, stricken, spielen, Kaffee & Kuchen.

    08.10.2025

    Liestal Teamausflug — Sekretariat geschlossen

    Wegen eines Teamausflugs ist das Sekretariat am Donnerstag, den 23. Oktober 2025 ab Mittag geschlossen.

    03.10.2025

    Liestal Mit 66 Jahren

    Werkstatt-Abend für bald & frisch
    Pensionierte

    Sie stehen vor, auf oder bereits hinter jener Schwelle, Pensionierung genannt? Mit all dem, was diese mit sich bringt: Abschied aus dem Berufsleben, neue Freiheiten, neue Herausforderungen, neue Möglichkeiten.

    Wir – Mitglieder des Seelsorgeteams und des Pfarreirats – laden Sie ein, an diesem Übergang in einen neuen Lebensabschnitt die Köpfe zusammenzustecken und sich am Donnerstag, 6. November 2025 zwischen 18.30 – 21.30 Uhr, im Pfarreisaal über anstehende Themen, Fragen und Bedürfnisse auszutauschen. Nach einem Impuls zum Thema gibt es einen Apéro riche, anschliessend tauschen wir uns an verschiedenen Tischen aus.  Was sind Ihre Erfahrungen, Wünsche, Hoffnungen, zu Themen wie Sozialkontakte, Einsamkeit, Sinnfragen, Hobbys oder Gesundheit? Vielleicht entstehen dabei Ideen für gemeinsame Aktivitäten, gegenseitige Unterstützung oder Projekte.

    Wir freuen uns über die Teilnahme zahlreicher frisch oder bald Pensionierter an unserer Werkstatt. Auch Ihr:e Partner:in und interessierte Kolleg:innen sind willkommen. Wir sind gespannt, was entsteht, wenn Menschen mit ihrer reichen Lebenserfahrung und einem wachen Blick für das Leben zusammenkommen.

    Für unsere Planung sind wir froh um Ihre Anmeldung bis Freitag, 31. Oktober 2025 beim Pfarramt.

    Sie haben unsere Einladung schon per Post erhalten? Vielleicht ist Ihnen beim Lesen aufgefallen, dass auf Flyer und Einladung versehentlich unterschiedliche Wochentage genannt werden. Korrekt ist: Donnerstag, 6. November.

    Marcella Criscione

    03.10.2025

    Liestal Ökumenische Erinnerungsfeier für frühverstorbene Kinder

    Sonntag, 2. November 2025, 17 Uhr,
    Friedhof Liestal

    Ein Kind kann sterben, bevor es wirklich leben konnte. Die Vorfreude auf eine Geburt mündet oft in eine tiefe Trauer, wenn das werdende Leben schon im Mutterleib Abschied nehmen muss. Die bewusste Erinnerung an das Verlorene kann helfen, mit der Trauer umzugehen. Sich Jahr für Jahr erinnern an ein Kind, das früh Abschied nehmen musste, ist eine Möglichkeit der Trauerarbeit. Im Zusammensein mit anderen, die dies auch erlebt haben, kann Kraft und Verständnis wachsen.

    Jocelyne Kilchör, Spitalseelsorge Liestal, Evelyne Martin Reformierte Kirchgemeinde Liestal, Esther Salathé Katholische Kirchgemeinde Liestal

    03.10.2025

    Liestal Voranzeige Totengedenkfeiern

    Samstag, 1. November, 18 Uhr
    Sonntag, 2. November, 10 Uhr
    Kirche Bruder Klaus

    In einer besinnlichen Feier gedenken wir unserer Verstorbenen des vergangenen Jahres. 60 Menschen unserer Pfarrei sind seit letztem November verstorben. Ebenso viele Lebensgeschichten, die mehr oder weniger verwoben sind mit unserem Alltag, sind zu Ende gegangen. Wir nehmen uns Zeit, den Erinnerungen und Schmerzen, der Trauer, den Hoffnungen und der Dankbarkeit Raum zu geben. Das Zeichen der brennenden Kerze für jeden Verstorbenen wird die Feier erhellen.

    Die Gottesdienste werden musikalisch vom Kirchenchor und der Schola Gregoriana mitgestaltet. Die Leitung, den Sologesang und das Orgelspiel übernimmt Maryna Pinchukova.

    03.10.2025

    Liestal «Mit Trompeten und Posaunen»

    Mittagskonzert am 25. Oktober 2025 um 12.15 Uhr mit Maryna Schmidlin an der Orgel.

    1735 entstand Johann Sebastian Bachs Konzert in F-Dur, welches das »Italienische« (oder auch »Concerto nach italienischem Gusto«) genannt wird, da es deutlich Bezug nimmt auf den damals im Barock in Italien üblichen Stil. Dieser wurde im Vergleich zum Bach’schen Klang als eingängiger empfunden. In der ursprünglichen Fassung wurde das Werk für Cembalo geschrieben, allerdings wird die Organistin Maryna Schmiedlin das Werk auf der Metzler-Orgel der Kirche Bruder Klaus interpretieren.

    Davide di Bergamo war ein italienischer Komponist und Organist der Barockzeit, dessen Werke für Orgel besonders für ihre Virtuosität und Ausdruckskraft bekannt sind. In seinen Kompositionen kombiniert er komplexe Harmonien und lebendige Rhythmen, welche die technische Raffinesse der Orgel hervorheben. 

    Sein Zeitgenosse Georg Friedrich Händel mochte auch festliche und pompöse Musik, dabei erklang die Orgel oft zusammen mit Trompeten und Posaunen. Die Orgelversion der Ouvertüre aus der „Feuerwerksmusik“ stammt von Maryna Schmiedlin selbst.

    03.10.2025

    Liestal Erntedankgottesdienst

    Erntedankgottesdienst

    19. Oktober 2025 um 10.15 in Arisdorf

    Gemeinsam feiern wir den Erntedankgottesdienst in Arisdorf. "Sorge tragen" ist das Thema des ökumenischen Familiengottesdienstes. Schülerinnen und Schüler von Arisdorf und Liestal gestalten den Erntedankgottesdienst mit. Im Zentrum steht die Geschichte des vergesslichen Eichhörnchens. Es geht um Gier, Teilen und Freundschaft.

    Quelle: piyabay

    Feiern Sie mit uns einen fröhlich-bunten Familiengottesdienst mit Taufe und anschliessendem Kirchenkaffee.

    Arisdorf ist gut mit dem Bus Nr. 72 erreichbar: Abfahrt “Törli“ um 9.40 Uhr bis Arisdorf Schulhaus (Fussweg ca. 5 min.)

    Esther Salathé, Evelyne Martin, Raphael Bachmann, Manuela Schällmann, Dina Tschumi, Esther Derungs, Relischüle*innen von Arisdorf und Liesal

    03.10.2025
nach
soben