Meine Kirche
Bitte wählen Sie Ihren Pastoralraum, Ihre Pfarrei oder Wohngemeinde:
Pfarrei Frenkendorf-Füllinsdorf Dreikönig
gehört zu Pastoralraum Frenke – Ergolz
Mühlemattstrasse 5
4414 Füllinsdorf
Informationen
Pfarrei Frenkendorf-Füllinsdorf Dreikönig
Gottesdienste
Dienstag, 18. November
-
19:00
Eucharistiefeier
Eucharistiefeier mit Pater George
- Ort: Frenkendorf-Füllinsdorf
Sonntag, 23. November
-
11:00
Eucharistiefeier
Eucharistiefeier mit Pater George
- Ort: Frenkendorf-Füllinsdorf
Dienstag, 25. November
-
19:00
Eucharistiefeier
Eucharistiefeier mit Pater George
- Ort: Frenkendorf-Füllinsdorf
Sonntag, 30. November
-
11:00
Eucharistiefeier
Eucharistiefeier mit Pater George
- Ort: Frenkendorf-Füllinsdorf
-
19:00
Veranstaltungen
Mittwoch, 19. November
-
19:00
Einladung zur 130. Kirchgemeindeversammlung:
Pfarrei Dreikönig
- Ort: Frenkendorf-Füllinsdorf
Samstag, 29. November
-
12:00
Suppentag
Pfarreizentrum Dreikönig
- Ort: Frenkendorf-Füllinsdorf
Sonntag, 30. November
-
17:00
Adventskonzert - Gospelchor Dreikönig
im Pfarreizentrum Dreikönig unter der Leitung von Lãsma Kuplã, Klavier: Moses Kobelt. Eintritt: frei - Kollekte
- Ort: Frenkendorf-Füllinsdorf
-
19:00
News
Frenkendorf-Füllinsdorf Pfarreifest am St. Martins-Tag
Sonntag, 16. November 2025, ab 11.00 Uhr
Wir begehen das Fest des heiligen St. Martin, der durch das Teilen seines Mantels zum Sinnbild christlicher Nächstenliebe wurde. Sein Beispiel erinnert uns daran, Licht und Wärme weiterzugeben, wo Kälte und Dunkelheit herrschen.
Der Festgottesdienst beginnt um 11.00 Uhr in unserer Kirche. Zu diesem Anlass werden die Kinder mit Ihren Laternen den Gottesdienst eröffnen – sie leuchten uns als Zeichen der Hoffnung und des Teilens den Weg.
Anschliessend sind alle herzlich eingeladen zum gemeinsamen Mahl: Wir teilen Brot und Suppe, und backen Schlangenbrot am Feuer. Kuchenspenden zum Teilen sind herzlich willkommen.
Adriana Luli, Pfarrei-Sekretariat
10.11.2025Frenkendorf-Füllinsdorf Christkönigssonntag
Sonntag, 23. November 2025, 11.00 Uhr
Wir feiern das Christkönigsfest. Der Christkönigssonntag markiert das Ende des Kirchenjahres und leitet die Adventszeit ein. An diesem Tag wird die Königsherrschaft Jesus Christi über das Weltall gefeiert. Dieses Fest entstand nach dem Ersten Weltkrieg, als viele Königs- und Kaiserreiche zerfielen. Die Amtskirche führte den Menschen Jesus Christus vor Augen, dessen Herrschaft im Dienst besteht und kein Ende hat. Das Fest betont, dass Jesus Herrschaft nicht auf Macht und Herrschaft basiert, sondern auf Dienen, Sich-Hingeben und Liebe. Christen sind dazu aufgerufen, sich wie Christus als «guter Hirte» um ihre Mitmenschen zu kümmern. Vor Pilatus bekennt sich Jesus zu seiner Königswürde und an diese Würde haben auch unsere Taufe Anteil. Das verpflichte uns zum Dienst an Gott und zum Dienst an den Menschen. Beim Gebet «Vater unser im Himmel», beten wir um das Reich Gottes zu uns kommen. Das Reich der Wahrheit und des Lebens, das Reich der Heiligkeit und Gnade, das Reich der Gerechtigkeit, der Liebe und des Friedens. Das wünschen wir uns allen. Amen
Pater George Okorie
10.11.2025Frenkendorf-Füllinsdorf Einladung zur 130. Kirchgemeindeversammlung
Mittwoch, 19. November 2025, 19.00 Uhr, in unserem Pfarreizentrum Dreikönig
Traktanden:1. Begrüssung
2. Änderungsanträge Traktanden
3. Wahl der Stimmenzähler
4. Wahl der Tagespräsidentin / des Tagespräsidenten
5. Protokoll der 129. Kirchgemeindeversammlung vom 25. Juni 2025
6. Wahl neue Kirchenratsmitglieder und/oder Kirchenpräsidium
7. Budget 2026:
7.1 Vorstellung Budget 2026
7.2 Bericht der Prüfungskommission
7.3 Genehmigung Steuerfuss 2026
7.4 Genehmigung Budget 2026
8. Informationen aus Kirchgemeinde, Pfarrei, Pastoralraum etc.
9. Varia
Das Budget 2026 und das Protokoll der 129. Kirchgemeindeversammlung können spätestens ab dem 10. November 2025 im Foyer des Pfarreizentrums eingesehen oder abgeholt werden. Im Anschluss an die Versammlung ist Gelegenheit zum Austausch bei einem Getränk. Alle Kirchgemeindemitglieder ab 16 Jahren und alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Nutzen Sie die Gelegenheit zum demokratischen Diskutieren und Mitbestimmen in der Kirche.
Der Kirchgemeinderat
10.11.2025