Meine Kirche
Bitte wählen Sie Ihren Pastoralraum, Ihre Pfarrei oder Wohngemeinde:
Pfarrei Wislikofen St. Oswald
gehört zu Pastoralraum Zurzach-Studenland
Rebenstrasse 153
5463 Wislikofen
Informationen
Pfarrei Wislikofen St. Oswald
Gottesdienste
Sonntag, 21. September
-
10:30
Gottesdienst - Wislikofen, St. Oswald
Erntedankgottesdienst
Stefan Günter
mit Jodlerclub "Vom Studenland"
Dreissigster für Ulrich Rohner
Jahrzeit für Fritz und Irma Rohner-Müller, Ludwig Wenzinger-Suter
Gedächtnis für Hans Fischer-Laube
Kollekte: oeku - Kirche und Umwelt- Ort: Wislikofen-Rümikon — Wislikofen, St. Oswald
Samstag, 27. September
-
18:30
Gottesdienst - Rümikon, Kapelle
Wort- und Kommunionfeier
Stefan Günter
anschliessend Chilekafi im Schulhaus
Kollekte: Tag der Migrantinnen und Migranten: Kollekte für migratio- Ort: Wislikofen-Rümikon — Rümikon, Kapelle
-
10:30
News
Wislikofen-Rümikon Erntedank
Am Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag am 21. September, findet um 10.30 Uhr der Erntedankgottesdienst statt.
Die Kirche wird von der Schmückgruppe der Landfrauen dekoriert. Musikalisch wird der Gottesdienst mitgestaltet vom Jodelclub «Vom Studenland».
Bei schönem Wetter gibt es nach dem Gottesdienst vor der Kirche einen Apéro, bei schlechtem Wetter im Propsteikeller.
Vielen Dank schon im Voraus an alle, die für den Erntedankgottesdienst im Einsatz sind!
11.09.2025Wislikofen-Rümikon Mehr als genug
Jedes Jahr findet vom 1. September bis am
4. Oktober die ökumenische SchöpfungsZeit statt. Sie ist organisiert vom Verein «Kirchen für die Umwelt» (oeku) und hat jedes Jahr ein anderes Thema.
Dieses Jahr lautet das Thema:
«Mehr als genug».Frisch und bunt – abwechslungsreich, nahrhaft, regional, biologisch und aus aller Welt – in unseren Lebensmittelläden, unseren Kühlschränken und auf unseren Tellern ist meistens mehr als genug und qualitativ hochwertige Nahrung. Doch unser «Mehr als genug» kann auch zu viel sein, eine Qual der Wahl, eine Überforderung und ein Überfluss. Und anderswo auf der Welt gibt es zu wenig.
Der Ursprung der SchöpfungsZeit liegt in der ökumenischen Bewegung für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung der 1980er Jahre. Dass die Bewahrung der Schöpfung, der Schutz der Lebensgrundlagen, wesentlicher Teil des kirchlichen Handelns ist, wird heute weit herum anerkannt.
Die Enzyklika «laudato si» von Papst Franziskus ist ein Zeugnis davon. Was jetzt noch fehlt, ist das konsequente Handeln in Kirche und Gesellschaft.
Logo: oeku.ch 11.09.2025Wislikofen-Rümikon Ministrantenreise
Am Samstag, 23. August, ging die Ministrantenschar aus Kaiserstuhl und Wislikofen auf ihre jährliche Reise.
Fröhliche MinistrantenscharDer Beginn erwies sich als kompliziert, da zwischen Bad Zurzach und Eglisau kein Zug fuhr und wir auf den Schienenersatzbus gehen mussten. Leider hatte der ausgerechnet in Kaiserstuhl grosse Probleme mit den Türen, so dass wir erst zwanzig Minuten später in Kaiserstuhl abfahren konnten. Deswegen haben wir in Eglisau unseren Zug verpasst. Wir mussten nun den nächsten Zug nehmen und kamen etwas später in Arth-Goldau an, wo wir den Tierpark Goldau besuchten.
Dort konnten wir Tiere bestaunen und einige sogar füttern. So liefen im Tierpark Rehe und Mufflons frei herum und konnten gestreichelt und gefüttert werden mit extra Futter, welches man kaufen konnte. Im Tierpark haben wir zu Mittag gegessen und konnten leider nicht den ganzen Tierpark anschauen, weil wir schon weitermussten.
Wir fuhren wieder zurück nach Kaiserstuhl, gingen im Restaurant Kreuz ein feines Glacé essen und danach ans Sommernachtsfest in Fisibach.
Dort haben wir als Ministrantengruppe beim Postenlauf mitgemacht, bei welchem unsere Minis viel Wissen und Geschicklichkeit gezeigt haben. Leider hat es uns nicht zum Sieg gereicht, aber wir hatten viel Spass. Nach dem Postenlauf endete dann unsere Reise und wer wollte, konnte mit den Eltern den Abend am Sommernachtsfest ausklingen lassen.
Vielen Dank an Elfriede Bräm für das Organisieren dieser tollen Ministrantenreise!
28.08.2025
Stefan GünterWislikofen-Rümikon Kollekten Juli
06. Jubla Schweiz 67.00
13. Kapelle Mellstorf 147.60
20. Priesterseminar Luzern 65.80
26. Kapelle Rümikon 113.50
Antoniuskasse 35.71
Kerzenkasse 126.00Vielen Dank für Ihre Gaben!
28.08.2025