Meine Kirche
Bitte wählen Sie Ihren Pastoralraum, Ihre Pfarrei oder Wohngemeinde:
Pfarrei Muri St. Goar
gehört zu Pastoralraum Muri AG und Umgebung
Kirchbühlstrasse 10
5630 Muri
Informationen
Pfarrei Muri St. Goar
Gottesdienste
Freitag, 19. September
-
18:15
Gottesdienst
Rosenkranz
- Ort: Muri
-
19:00
Gottesdienst
Eucharistiefeier (J. Dsouza)
Jahrzeit für Marie + Leo Zimmermann-Hobler; Bischof Burkard Huwiler von Buttwil, für die Gründer des Bischof Burkard Huwiler Werkes und für alle verstorbenen Gönner; Pfarrer Joseph Nietlispach; Franz Stadelmann; Maria + Josef Allemann-With; Bruno Zimmermann; Marie + Albert Nietlispach-Bächler- Ort: Muri
Samstag, 20. September
-
17:00
Gottesdienst
Eucharistiefeier (J. Dsouza)
Bettagskollekte- Ort: Muri
Sonntag, 21. September
-
09:00
Gottesdienst
Erntedank-Gottesdienst (K. Scholz)
Susanne Gumann vom Frauenbund hat die Pfarrkirche mit den Gaben aus Feld und Garten dekoriert, welche nach dem Gottesdienst zum Mitnehmen zur Verfügung stehen.
Der Kirchenchor und der Jugendchor CantuSonus wirken musikalisch mit.
Kollekte: Tischlein deck dich- Ort: Muri
Dienstag, 23. September
-
19:00
Gottesdienst - Kapelle Buttwil
Eucharistiefeier (J. Dsouza)
- Ort: Muri — Kapelle Buttwil
-
19:00
Gottesdienst - Klosterkirche
Rosenkranz
- Ort: Muri — Klosterkirche
Mittwoch, 24. September
-
09:00
Gottesdienst - Alterswohnheim St. Martin
Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (Y. Zimmermann)
- Ort: Muri — Alterswohnheim St. Martin
-
14:00
Gottesdienst
Anbetungsstunde
- Ort: Muri
-
19:00
Gottesdienst
Gottesdienst anlässlich Pastoralbesuch von Weihbischof Josef Stübi, Bischofsvikar Valentine Koledoye und Pastoralverantwortlicher Detlef Hecking, mit dem Seelsorgeteam. Es singt der Kirchenchor.
- Ort: Muri
Donnerstag, 25. September
-
09:00
Gottesdienst
Frauengottesdienst mit Frauenbund (J. Zemp); vorbereitet von Edith Müller und Gabi Anderhub
- Ort: Muri
Freitag, 26. September
-
18:15
Gottesdienst
Rosenkranz
- Ort: Muri
-
19:00
Gottesdienst
Eucharistiefeier (J. Dsouza)
Jahrzeit für Josef Brühlmann-Rütimann; Ernst Küng-Wiederkehr; Albin Küng-Gsell; Verstorbene Mitglieder der Michaelsbruderschaft
anschliessend Bott der Michaelsbruderschaft Muri im Pfarrsaal- Ort: Muri
Samstag, 27. September
-
16:00
Gottesdienst
Beichtgelegenheit mit Julius Dsouza, Leitendem Priester
- Ort: Muri
Sonntag, 28. September
-
09:00
Gottesdienst
Eucharistiefeier (J. Dsouza)
Kollekte: Migratio- Ort: Muri
-
17:30
Gottesdienst
Italienischer Gottesdienst
- Ort: Muri
-
19:30
Gottesdienst - Klosterkirche
Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (J. Zemp)
Kollekte: Migratio- Ort: Muri — Klosterkirche
Montag, 29. September
-
19:00
Gottesdienst - Krypta der Klosterkirche
«Taizé-Gebet»
Ökumenisch gestaltet von Jessica Zemp, kath. Pfarreiseelsorgerin und Michael Rahn, ref. Pfarrer- Ort: Muri — Krypta der Klosterkirche
Dienstag, 30. September
-
08:30
Gottesdienst - Klosterkirche
Eucharistiefeier (J. Dsouza)
- Ort: Muri — Klosterkirche
-
19:00
Gottesdienst - Klosterkirche
Rosenkranz
- Ort: Muri — Klosterkirche
Mittwoch, 01. Oktober
-
10:30
Gottesdienst - Raum Gerold, pflegimuri
Katholischer Gottesdienst
- Ort: Muri — Raum Gerold, pflegimuri
-
14:00
Gottesdienst
Anbetungsstunde
- Ort: Muri
Donnerstag, 02. Oktober
-
10:30
Gottesdienst - Dachsaal pflegimuri
Katholischer Gottesdienst
- Ort: Muri — Dachsaal pflegimuri
-
18:00
Gottesdienst - Kapelle und Pfarrsaal
Gebetsabend der Marianischen Frauen- und Müttergemeinschaft. Mit Eucharistiefeier und Beichtgelegenheit.
- Ort: Muri — Kapelle und Pfarrsaal
Freitag, 03. Oktober
-
15:00
Gottesdienst
Aussetzung des Allerheiligsten
(J. Dsouza), anschliessend stille Anbetung- Ort: Muri
-
17:30
Gottesdienst
Rosenkranz
- Ort: Muri
-
18:15
Gottesdienst
Gestaltete Anbetung vor dem Allerheiligsten
- Ort: Muri
-
19:00
Gottesdienst
Eucharistiefeier (J. Dsouza)
Jahrzeit für Eduard Staubli; Margrit Keller-Hauri; Katharina Baumann-Thalmann- Ort: Muri
-
18:15
News
Muri Erntedankgottesdienst
Am Sonntag, 21. September, 9.00 Uhr
feiern wir einen Erntedankgottesdienst in der Pfarrkirche. Der Frauenbund Muri dekoriert zum Erntedankfest die Kirche mit den Gaben aus Feld und Garten. Wenn Sie etwas von der Fülle des Herbstes zu verschenken haben, sind wir Ihnen sehr dankbar, wenn Sie sich bis am Mittwoch, 17. September, bei Susanne Gumann, Tel. 056 664 29 82 oder auf dem Pfarramt Muri melden könnten. Im Anschluss an den Gottesdienst werden die Gaben dann den Gottesdienstbesuchern verteilt. Gerne dürfen alle einen Korb oder eine Tasche mitnehmen.
11.09.2025
Frauen und Männer in ihrer Tracht sind herzlich willkommen!Muri Michaelsbruderschaft
Gebetsempfehlung im September
Guter Gott, wir beten zu dir Schöpfer der ganzen Welt, dass wir mit Ehrfurcht mit allem Geschaffenen umgehen, dass wir die Gaben dieser Erde mit allen unseren Mitgeschöpfen geschwisterlich teilen und so immer mehr für dein Reich des Friedens und der Gerechtigkeit uns öffnen.
11.09.2025Muri Michaelsbruderschaft Bott 2025
Freitag, 26. September
Die Michaelsbruderschaft lädt ein zum Bott am Freitag, 26. September um 20 Uhr im Pfarrsaal unter der Pfarrkirche.
Vorgängig finden um 18.15 Uhr der Rosenkranz und um 19 Uhr die Eucharistiefeier mit Julius Dsouza, Leitendem Priester, in der Pfarrkirche statt.
Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Hans Keusch
Pfleger Michaelsbruderschaft
11.09.2025Muri Religionsunterricht
im Schuljahr 2025/2026
Im neuen Schuljahr wird der Religionsunterricht in Muri wie folgt erteilt:
Klasse 1a, 1d Andrea Huwyler
Klasse 1b, 1e, 1f Christa Dort
2. Klasse Andrea Huwyler
Klasse 3a, 3b Andrea Huwyler
Klasse 3d, 3e Irena Bobas
4. Klasse Darko Volic
Klasse 5a, 5b, 5c Irena Bobas
Klasse 5d, 5e Darko Volic
6. Klasse Darko Volic
Religionsunterricht in Buttwil1. Klasse Christa Dort
2. Klasse Yvonne Hard
3. Klasse Andrea Huwyler
4. Klasse Christa Dort
5./6. Klasse Sabine Siebenhaar
11.09.2025Muri Lieber Oscar
Fast zwei Jahre warst Du nun bei uns in St. Goar. Zwei Jahre, in denen Du mit Deinem herzlichen und sonnigen Wesen viele Menschen erreicht hast. Die Ministrant:innen haben Dich ins Herz geschlossen – und das ist kein Zufall. Du hast eine besondere Gabe, Menschen zu begegnen, ohne Umwege, ohne Vorbehalte. Von Herz zu Herz. Diese Offenheit, diese unkomplizierte Art, Atmosphäre zu schaffen – das ist eine Gabe, die nicht jeder mitbringt.
Du hast unseren Kirchenraum nicht nur gepflegt, sondern ihm auch etwas von Deiner eigenen Lebendigkeit mitgegeben. Wenn ich Dich bei der Arbeit beobachtet habe, war da oft diese selbstverständliche Leichtigkeit, mit der Du die Dinge getan hast. Nicht verbissen, sondern einfach da.
Die letzten Wochen waren durch Deinen unglücklichen Velo-Unfall überschattet – keine einfache Zeit für Dich. Auch das gehört zu Deiner Zeit bei uns, und wir freuen uns, dass Du Dich vollständig erholen konntest.
Was bleibt, ist das Gute, das mit Dir entstanden ist. Die Gesichter der Kinder, wenn sie Dich gesehen haben. Die Gespräche zwischen Tür und Angel. Die Art, wie Du Menschen zum Lächeln gebracht hast. Das ist nicht nichts. Das ist ein Geschenk.
Ich wünsche Dir für Deinen weiteren Weg alles Gute. Mögest Du für Dich wieder einen Ort finden, wo Deine Gaben, wo Deine Herzlichkeit wieder auf fruchtbaren Boden fallen. Du nimmst von hier etwas mit – und Du lässt auch etwas da. So ist das mit Abschieden: Sie sind gleichzeitig Ende und Anfang.
Für alles, was war, danke ich Dir. Für alles, was kommt, wünsche ich Dir Gottes Segen. Möge Dein Glück Dich finden.
Von Herzen,
Diakon Karl Scholz, Pastoralraumleiter,
Gemeindeleiter Pfarrei Muri
11.09.2025Muri Kollekten Juli
Wir danken für folgende Kollekten:
Justinus Werk 135.47
Feriengestaltung für Kinder in der Schweiz
391.47
Christophorus Kollekte der Miva Schweiz
411.33
Médécins sans Frontières 613.53
Renovation Klosterkirche 83.40
Kerzenkasse 1768.01
Antoniuskasse 199.99Schön, dass Sie mit Ihrem Beitrag unsere Projekte unterstützen und Ihre Solidarität bekunden. Vielen herzlichen Dank.
11.09.2025Muri Ökumenischer Familiengottesdienst «Wie hörst du hin?»
am Sonntag, 14. September, um 10.30 Uhr beim Schulhaus Buttwil
Wir hören jeden Tag ganz vieles: Vogelgezwitscher oder Regentropfen, Autos und Züge, Musik und was Menschen sagen. Aber wie hören wir das?
Da möchten wir im ökumenischen Familiengottesdienst in Buttwil hinschauen und hinhören.
Wie immer werden viele Menschen, grosse und kleine, zum Gottesdienst beitragen. Nebst Schülern und Schülerinnen, reformierten und katholischen Katechetinnen führen die kath. Pfarreiseelsorgerin Jessica Zemp und Pfrn. Brigitta Josef durch den Gottesdienst. Musikalisch gestaltet der Männerchor Buttwil unsere gemeinsame Feier.
Anschliessend laden die Bäuerinnen und Landfrauen Buttwil zum Apéro ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, bei Zopf, Gebäck und Getränken ins Gespräch zu kommen und Kontakte zu knüpfen.
27.08.2025Muri Ministrantenreise 2025 nach Barcelona
Am 27. Juli 2025 machten sich sechs Ministranten und drei Leitungspersonen auf den Weg ins Ausland. Dieses Jahr ging es in das schöne Barcelona in Spanien. Es waren alle sehr aufgeregt und gespannt, was die Reise bringt.
Am Abend waren wir in Barcelona angekommen und machten uns auf den Weg in unsere Unterkunft. Unsere Unterkunft war sehr zentral und wir konnten das meiste zu Fuss erreichen. Nach dem gemeinsamen Abendessen spielten wir noch lange Uno.
Auf unserer Reise sahen wir die Sagrada Familie, eine der höchsten Kirchen der Welt. Den Park Güell, ein weiteres Kunstwerk von Gaudi. Wir haben das Aquarium in Barcelona besucht. Wir verbrachten viel Zeit auf einem riesigen Flohmarkt von Barcelona. Da es in Barcelona doch ein bisschen heiss war, entschieden wir uns dazu baden zu gehen.
Die Abende sahen alle etwa gleich aus, wir assen zusammen, dankten Gott für die tollen Tage und dass wir in Barcelona sein durften. Danach spielten wir oft Uno, und das sehr lange oder wir machten einen Karaoke-Abend.
Nach einer Woche mit spanischem Essen und vielen spannenden Eindrücken der Stadt, ging es für uns auch schon wieder nach Hause. Mit vielen lustigen Momenten, großartigen Gesprächen, viel Gelächter und einem fantastischen Gruppenzusammenhalt kamen wir wieder glücklich in Muri an. Und alle sind gespannt, wo die nächste Reise hingehen soll.
Fotos und Text: Katharina Müller
27.08.2025