Meine Kirche

Bitte wählen Sie Ihren Pastoralraum, Ihre Pfarrei oder Wohngemeinde:

Informationen
Pfarrei Hornussen St. Mauritius

  • Gottesdienste

    Dienstag, 23. September

    • 09:00

      Gottesdienst - Kirche Hornussen

      • Gedenktag des hl. Pius von Pietrelcina (Padre Pio)
        Wortgottesfeier mit Kommunion, Andreas Wieland

      • Ort: Hornussen, Bözen, Elfingen — Kirche Hornussen

    Sonntag, 28. September

    • 10:00

      Gottesdienst - Kirche Hornussen

      • Erntedankgottesdienst, Patrozinium
        Wortgottesfeier mit Kommunion, Niklaus Baumgartner, mitgestaltet vom Kirchenchor
        Jahrzeit für
        Josef Mösch-Bächtold
        Kollekte für Migratio
        Anschliessend Apéro

      • Ort: Hornussen, Bözen, Elfingen — Kirche Hornussen

    Dienstag, 30. September

    • 09:00

      Gottesdienst - Kirche Hornussen

      • Eucharistiefeier, Leo Stocker

      • Ort: Hornussen, Bözen, Elfingen — Kirche Hornussen
  • News

    Hornussen, Bözen, Elfingen Herzliche Einladung zum Erntedankgottesdienst

    Sonntag, 28. September in Hornussen

    Heute feiern wir unseren Erntedankgottesdienst. Wir danken Gott für die Gaben der Schöpfung – für alles, was wächst, nährt und Leben schenkt. Anschliessend laden wir herzlich zum gemütlichen Beisammensein bei Apéro organisiert vom Frauenbund Hornussen ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen – Jung und Alt sind herzlich willkommen!

    12.09.2025

    Seelsorgeeinheit Herznach-Hornussen-Zeihen Besuch im Kloster Hermetschwil

    Besuch im
Kloster Hermetschwil

    Donnerstag, 11. September

    Dieses Jahr führte uns der Team-Ausflug nach Hermetschwil. Am Morgen begrüsste uns Sr. Angelika, die Äbtissin, und erzählte uns über das Klosterleben. Um 11 Uhr nahmen wir am Chorgebet teil.

    Foto von links: Andreas Wieland, Leo Stocker, Dana Tonini

    Nach dem Mittagessen im Restaurant Waldheim ging die Reise weiter ins Jonental.

    Max Staubli, der ehemalige Kirchenpflegepräsident von Jonen, erzählte uns viel Spannendes und Interessantes vom Jonental und der Wallfahrtskapelle.

    Es war ein sehr schöner Tag mit vielen Eindrücken.

    Herzlichen Dank auch an unseren Chauffeur Leo Stocker, der uns mit sicherer Fahrt wieder nach Hause brachte.

    Text und Fotos: Franziska Hugo

    12.09.2025

    Hornussen, Bözen, Elfingen Kollekten August

    15. Lourdesgrotten Verein 568.80
    17. KRSD 76.60
    31. Caritas Schweiz 99.45


    Herzlichen Dank für diese Spenden.

    12.09.2025

    Seelsorgeeinheit Herznach-Hornussen-Zeihen Gedanken zum eidgen. Dank-Buss- und Bettag 2025

    Vor einigen Jahren als ich im Kanton Luzern als Seelsorger tätig war, war jedes Jahr der Bettag, der auch oekumenisch begangen wurde, unter einem Thema gestanden. Ein Thema hat es mir besonders angetan « Musik und Glaube». Da las ich die Zeilen im «Luzerner Kirchenschiff»: « Ueber das Hören führt der Glaube zum Handeln. Die Hörenden finden ihren Platz in der Gesellschaft, weil ihnen Wege dorthin gewiesen werden. Glaube verklingt nicht bloss in einem emotionalen Erlebnis. Er nimmt in unserer Lebensgestaltung konkrete Formen an. – Hören führt zu Dankbarkeit. Hören führt zu Veränderung, zu Umkehr. Hören führt zum Dialog – Mit mir, den anderen, mit Gott.»

    Am Bettag gilt es auch innezuhalten: nach innen zu hören, nach aussen dankbar zu sein im Gebet oder im Gesang und im Blick auf den Mitmensch um Vergebung zu bitten, wenn ich an ihm schuldig geworden bin. Der Dank -Buss- und Bettag spricht alle Eigenschaften in uns Menschen an und gibt uns die Möglichkeit sie wieder in unser Gedächtnis zu rufen, wenn sie uns im Verlaufe unseres Lebens abhanden gekommen sind. So wünsche ich uns allen einen nachdenklichen und gesegneten Bettag.


    Andreas Wieland

    12.09.2025

    Seelsorgeeinheit Herznach-Hornussen-Zeihen Gesucht: Pfarreisekretär/in in Herznach (ca. 20%)

    Die Röm.-Kath. Kirchgemeinde Herznach-Ueken sucht infolge Pensionierung der Stelleninhaberin per 1. Juni 2026 oder nach Vereinbarung eine integre Persönlichkeit als Pfarreisekretär/in mit einem Arbeitspensum von ca. 20%.

    Aufgaben:

    - Selbstständiges Führen des Pfarreisekretariates

    - Zusammenarbeit mit dem Seelsorgeteam

    - Ansprechperson für die Pfarreiangehörigen

    - Verfassen des Pfarreiteils Pfarrblatt Lichtblick

    - Führen der Pfarreibuchhaltung und Pfarreibücher

    Voraussetzungen:

    - Kaufmännische Ausbildung von Vorteil

    - Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift

    - Gute MS-Office-Anwenderkenntnisse

    - Verantwortungsbewusste und selbstständige Arbeitsweise

    - Positives Verhältnis zur Röm.-Kath. Kirche

    Wir bieten:

    - Sekretariatsbüro im Pfarrhaus Herznach

    - Zeitgemässe Anstellungsbedingungen

    - Einarbeitung durch die aktuelle Stelleninhaberin

    - Möglichkeiten zur Weiterbildung (Pfarreisekretärinnenkurs)

    Bewerbung an Linus Hüsser, Präsident der Kirchenpflege, Williweg 8, 5028 Ueken bzw. . Auskünfte erteilt gerne Linus Hüsser, Tel. 079 772 89 35, oder die aktuelle Stelleninhaberin Franziska Hugo, Tel. 079 549 82 55 bzw. .

    12.09.2025

    Hornussen, Bözen, Elfingen Zyschtigskafi

    Im Anschluss an den Gottesdienst am Dienstag, 14. Oktober sind alle herzlich eingeladen zum Zyschtigskafi im Pfarreiheim.

    Geniessen Sie das gemütliche Beisammensein.

    30.08.2025

    Hornussen, Bözen, Elfingen Abendausflug mit Impuls

    Frauenbund Hornussen

    Am Dienstag, 9. September 2025 führt uns der diesjährige Abendausflug mit Impuls nach Uerkheim in die reformierte Kirche.

    Dort gönnen wir uns Zeit zum Nachdenken und für Inspirationen, zusammen mit Martha Schilling und ihrem Team.

    Anmeldungen bitte bis am 5. September an Petra Märke 062 871 58 68 ; 078 636 51 18 oder .

    30.08.2025

    Seelsorgeeinheit Herznach-Hornussen-Zeihen Alle Sekretariate sind am 11. September geschlossen

    Team-Ausflug

    Wegen unseres traditionellen Team-Ausflugs (Andreas Wieland, Leo Stocker und wir Sekretärinnen) bleiben alle drei Sekretariate am Donnerstag, 11. September geschlossen. In seelsorgerischen Notfällen sind wir alle telefonisch erreichbar. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.

    30.08.2025

    Hornussen, Bözen, Elfingen Kirchenchor Hornussen auf Reisen 2025

    Kirchenchor Hornussen auf Reisen 2025

    An einem schönen heissen Sommertag im August versammelte sich der Kirchenchor auf dem Gemeindeplatz in Hornussen.

    Ein Kleinbus rollte heran und voller Vorfreude stiegen die Reisefreudigen ein. Die Fahrt führte an Sonnenblumenfeldern und abgeernteten Kornfeldern in den Kanton Baselland nach Oberdorf. Dort hielt der Bus vor der katholischen Kirche Bruder Klaus. Das eher moderne Gebäude besitzt beeindruckende farbige Glasfenster, die den Innenraum je nach Sonnenschein farblich gestalten. Nach einem kurzen Einsingen begann auch schon der Gottesdienst zum Thema Maria Himmelfahrt. Der Chor umrahmte die feierliche Messe mit Marienliedern. Nach dem Gottesdienst und einem kleinen Apéro ging die Reise weiter nach Reigoldswil.

    Eine Luftseilbahn brachte die Sänger und Sängerinnen auf die Anhöhe Wasserfallen. Im Berggasthaus, das nach einem kurzen Spaziergang erreicht werden konnte, wartete auch schon das Mittagessen. Auf der schattigen Terrasse liess es sich der Kichenchor bei Ländlermusik gutgehen. Die Talfahrt erfolgte nicht per Trottinett, sondern wiederum in den Panoramagondeln der Luftseilbahn.Von Reigoldswil führte die Reise weiter nach Liestal. Dort wollte man sich im Tierpark Weihermätteli ein wenig die Füsse vertreten. Doch die Anfahrt erwies sich schwieriger als angenommen, so konnten die Reisenden noch ein wenig Liestal bestaunen. Angekommen im Tierpark warteten schon die Kaninchen, Esel und Enten, um freudig bestaunt zu werden. Viele Tiere blieben auch lieber im Stall oder Schatten, da es ihnen zu heiss war.

    Nach einem kühlen Drink wartete auch schon der Bus, der alle wieder gesund ins Fricktal zurückbrachte. Im Restaurant Feldschlösschen genoss der Chor noch einen Salatteller bevor man sich verabschiedete.

    26.08.2025

    Seelsorgeeinheit Herznach-Hornussen-Zeihen Ökumenischer Schulstartgottesdienst in Hornussen

    Ökumenischer
Schulstartgottesdienst
in Hornussen

    Sonntag, 17. August

    Der ökumenische Schulstartgottesdienst fand dieses Jahr bei angenehmen Temperaturen auf dem Kindergartenplatz in Hornussen statt.

    Umrahmt wurde die Feier von der Musikgesellschaft Hornussen. Gestaltet wurde sie von Pfarrer Volker Houba, Diakon Andreas Wieland und der Katechetin Sabine Wülser.

    Die Thematik: «ICH + DU = WIR - WIR + ALLE = GEMEINSAM » zog sich wie ein roter Faden mit passenden Liedern, Texten und Geschichten durch den Gottesdienst.

    Die beiden Kurzpredigten bezogen sich auf die zwei erzählten Geschichten.

    Paulus schrieb einen Brief an die Korinther und verglich das Zusammenleben mit dem Körper, der aus verschiedenen Körperteilen besteht.

    Alle, vom Kleinsten bis zum Grössten, sind mit ihren Gaben, Talenten und Fantasien für die Gemeinschaft in Familie und Schule wichtig. Erst gemeinsam sind wir alle stark.

    Ebenso anschaulich wurde die Geschichte «Die drei Kinder» von Leo Tolstoi» erzählt.

    Alle Kinder bekamen am Schluss ein Regenbogenfarbstift und «Smarties» als «Bhaltis», welches sie an die Vielfalt erinnert.

    Unter klangvollen Tönen der Musikgesellschaft Hornussen endete dieser eindrückliche Gottesdienst.

    Anschliessend wurde bei einem Apéro das fröhliche Zusammensein mit ungezwungenen Gesprächen rege genutzt.

    Text: Sabine Wülser
    Fotos: Franz Wülser

    19.08.2025
nach
soben