Meine Kirche
Bitte wählen Sie Ihren Pastoralraum, Ihre Pfarrei oder Wohngemeinde:
Pfarrei Aarburg-Rothrist
gehört zu Pastoralraum Aargau West
Bahnhofstrasse 51
4663 Aarburg
Informationen
Pfarrei Aarburg-Rothrist
Gottesdienste
Sonntag, 21. September
-
10:00
Gottesdienst - Reformierte Kirche Aarburg
Ökumenische Bettagsfeier
Eidg. Dank-, Buss- und Bettag. Kpl. Jacob Chanikuzhy, Aurel Bojescu ref., Jodlerklub Burghalde Aarburg und Jodlerklub Küngoldingen- Ort: Aarburg Oftringen — Reformierte Kirche Aarburg
-
10:00
Gottesdienst - Gemeindesaal Rothrist
Ökumenische Bettagsfeier
Matthias Bünger EMK, Christina Koenig ref., Rita Wismann, Simone Herzog, EMK, Linda Sommer- Ort: Rothrist-Murgenthal — Gemeindesaal Rothrist
Mittwoch, 24. September
-
09:45
Gottesdienst - AZ Moosmatt, Murgenthal
Gottesdienst
Andreas Berde ref.- Ort: Rothrist-Murgenthal — AZ Moosmatt, Murgenthal
Donnerstag, 25. September
-
10:00
Gottesdienst - PZ Luegenacher, Rothrist
Gottesdienst
Matthias Bünger EMK- Ort: Rothrist-Murgenthal — PZ Luegenacher, Rothrist
Freitag, 26. September
-
09:45
Gottesdienst - SZ Falkenhof, Aarburg
Gottesdienst
Kpl. Jacob Chanikuzhy- Ort: Aarburg Oftringen — SZ Falkenhof, Aarburg
-
10:15
Gottesdienst - AZ Lindenhof, Oftringen
Gottesdienst
Dieter Gerster ref.- Ort: Aarburg Oftringen — AZ Lindenhof, Oftringen
Sonntag, 28. September
-
09:30
Gottesdienst - Kath. Kirche Aarburg
Wortgottesdienst mit Kommunionfeier
Nach dem Gottesdienst sind Sie herzlich zum "Chele-Kafi" eingeladen. Rita Wismann
Kollekte: migratio.ch- Ort: Aarburg Oftringen — Kath. Kirche Aarburg
-
11:00
Gottesdienst - Kath. Kirche Rothrist
Wortgottesdienst mit Kommunionfeier
Rita Wismann
Kollekte: migratio.ch- Ort: Rothrist-Murgenthal — Kath. Kirche Rothrist
Mittwoch, 01. Oktober
-
10:00
Gottesdienst - Reformierte Kirche Rothrist
Ökumenisches Friedensgebet
Christina Koenig ref.- Ort: Rothrist-Murgenthal — Reformierte Kirche Rothrist
Donnerstag, 02. Oktober
-
10:00
Gottesdienst - PZ Luegenacher, Rothrist
Gottesdienst
Kpl. Jacob Chanikuzhy- Ort: Rothrist-Murgenthal — PZ Luegenacher, Rothrist
-
19:00
Gottesdienst - AuW Borna, Rothrist
Gottesdienst
Kpl. Jacob Chanikuzhy- Ort: Rothrist-Murgenthal — AuW Borna, Rothrist
-
10:00
Veranstaltungen
Dienstag, 23. September
-
12:15
Veranstaltung - Kath. Pfarreizentrum Rothrist
Mittagstisch
Anmeldung bis Sonntagabend bei:
,
076 309 86 40 oder auf der Liste
im Pfarreizentrum.- Ort: Rothrist-Murgenthal — Kath. Pfarreizentrum Rothrist
-
14:00
Veranstaltung - Kath. Pfarreizentrum Aarburg
Jassnachmittag
- Ort: Aarburg Oftringen — Kath. Pfarreizentrum Aarburg
Donnerstag, 25. September
-
12:00
Veranstaltung - Kath. Pfarreizentrum Aarburg
Mittagstisch
Anmeldung bis Montagabend bei:
,
076 309 86 40 oder auf der Liste
im Pfarreizentrum.- Ort: Aarburg Oftringen — Kath. Pfarreizentrum Aarburg
-
12:15
News
Kath. Kirche Rückblick: Mini-Fest
Am Mini-Fest vom 7. September in St. Gallen nahmen 25 Ministrantinnen und Ministranten aus den Pfarreien Aarburg, Rothrist, Zofingen und Strengelbach teil.
Bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung erlebten die Kinder und Jugendlichen einen Tag voller Action, Freude und Gemeinschaft.
Auf dem weitläufigen Olma-Messegelände wartete ein abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen Ateliers: Vom Sumo-Ringen über Klettern, VR-Bobfahren und Tanzen bis hin zum Menschen-Töggeli-Fussball war für alle etwas dabei.
Besonders farbenfroh präsentierte sich das Fest durch die T-Shirts in allen Farben des Lichts – ein sichtbares Symbol für die Vielfalt der Minis in der ganzen Schweiz. Diese bunte Gemeinschaft zeigte eindrücklich, wie wichtig Ministrantinnen und Ministranten für eine lebendige und zukunftsfähige Kirche sind.
Organisiert wurde der Tag von den Jugendarbeiterinnen Melissa Coelho und Gloria Giacomini. Ein schönes Zeichen für die wachsende Zusammenarbeit im gemeinsamen Pastoralraum.
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle geht an das engagierte Begleitpersonen-Team Roswitha Gassmann, Jennifer Binggeli, Luljana Markaj und Christian Ranieri.
Gloria Giacomini (Text & Bild)
12.09.2025Kath. Kirche Rückblick: Senioren- Sommerfest in Rothrist
Es fanden dieses Jahr nicht sehr viele Leute den Weg nach Rothrist zum Sommerfest am 27. August. Allerdings war es für diejenigen, die dabei waren, ein gelungenes, tolles und aufgestelltes Fest.
Die Musik mit dem «Duo Blindflug» war der absolute Hammer und man/frau hätte gerne noch weitere Stunden zuhören können. Danach konnten wir einen feinen Apéro geniessen.
Der Nachmittag bot auch Gelegenheit zu guten Gesprächen, wobei man/frau das Gegenüber von einer persönlicheren Seite kennenlernen durfte.
Ganz herzlichen Dank allen, die in der Küche sowie vor und hinter dem Geschehen mitgeholfen haben - DANKE habt Ihr unser Team unterstützt.
Caroline Hoerdt (Text – Bild: Linda Sommer)
12.09.2025Kath. Kirche Rückblick: Senioren- nachmittag in Aarburg
Unter dem Motto «es wird farbig» haben wir zu diesen Nachmittagsstunden am 19. August eingeladen. Und wir verbrachten unglaublich kreative Stunden mit tollen Leuten. Alle gestalteten eine Vase oder ein Bild in ihren eigenen Farben und Formen in Serviettentechnik.
DANKE und schön, dass Ihr alle dabei wart - bis zum nächsten Mal!
Caroline Hoerdt (Text & Bild)
12.09.2025Kath. Kirche Rückblick: unser Pfarreifest
Am Sonntag, 31. August, feierten wir bei schönstem Wetter unser diesjähriges Pfarreifest in Rothrist.
Angefangen haben wir mit einem lebendigen Gottesdienst mit musikalischer Umrahmung von den «Cantores». Während des Gottesdienstes hatten die Kinder die Möglichkeit, im Pfarrsaal an der «Chinderfiir» teilzunehmen, organisiert von der «Chinderfiirgruppe».
Nach dem Gottesdienst ging es draussen weiter: Jung und Alt genossen die feinen selbstgemachten Salate und die diversen Würste vom Grill. Zudem zauberte der Pfarreirat Aarburg feine ofenfrische Flammkuchen.
Die Kinder konnten mit den Ponycycles ausreiten, sich austoben auf der Hüpfmatte oder sich ein Glitzer-Tattoo machen lassen.
Für die Grossen und Kleinen war ein Glücksrad aufgestellt, betreut von der Minischar Aarburg-Rothrist, wobei viele schöne Preise gewonnen werden konnten. Zum Abschluss konnte sich jede/r am Glacébuffet eine feine Glacé holen.
Im Namen vom ganzen Seelsorgeteam danken wir allen Beteiligten ganz herzlich - ohne Euch könnte ein so grosser Anlass nicht durchgeführt werden.
Linda Sommer (Text - Bilder: Daniela Greier)
12.09.2025Kath. Kirche Eidgenössischer Dank‑, Buss- und Bettag
am Sonntag, 21. September - ein Tag der Ruhe, des Nachdenkens und des Dankes
Eidgenössisch (ein Synonym für schweizerisch) soll dieser Tag sein. Das Besondere, vielleicht auch Problematische dieses kirchlichen Feiertages ist, dass er zugleich oder eigentliche ein staatlich-politischer ist. Damit wird unterstellt, dass er für alle Konfessionen und Religionen gelten soll.
Der Bettag erschöpft sich jedoch nicht in frommem Brauchtum. Er beansprucht Öffentlichkeitscharakter und hat eine politische Dimension. Es macht auch heute noch Sinn, wenn das Land seinen Bewohnern einmal im Jahr einen Halt anbietet, damit sie sich über kulturelle und religiöse Grenzen hinweg auf gemeinsame Werte und Orientierungspunkte besinnen und verständigen. Letztlich sind es aber religiöse, soziale oder ökologisch motivierte Initiativen vor Ort, die den Bettag am Leben erhalten.
In der Schweiz heisst der Bettag auch Danktag. Ein Tag des Dankes soll dieser Tag sein und wir haben gute Gründe zu danken. Mit dem Dankesagen bringen wir den Glauben zum Ausdruck, dass das Wesentliche Geschenk ist und nicht ein Erzeugnis. Danken bejaht das Leben.
Busse tun und Verzicht üben gehörte von Anfang an zum Bettag. Der Busstag ruft kritisch ins Bewusstsein: Unser Wohlstand geht auch auf Kosten anderer Länder und Erdbewohner. Selbstbescheidung und Verzicht am Bettag machen deutlich, dass es auch anders geht. Worauf wir verzichten können, davon sind wir nicht abhängig.
Beten - Gebet: Wir wissen, dass wir es nicht allein schaffen. Das Gebet ist die Klammer, die die beiden Themen „Dank“ und „Busse“ zusammenhält: Dank schaut zurück auf das Gute, Busse schaut zurück auf das Misslungene, um die Zukunft positiv zu ändern. Das Gebet schaut auf alles: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft. In gewisser Weise ist das Gebet somit zeitlos.
Danken, Busse tun und Beten sind die zentralen Elemente unseres Glaubens.
Dieser Tag ist kein grauer Tag. Es ist ein Tag, in dem wir unsere Zerrissenheit und Fragen vor Gott bringen dürfen. Es ist ein Tag, der stellvertretend für alle anderen Tage steht. Es ist der Tag, an dem uns Gottes Bund neu bewusst werden kann.
Die Reformierte Kirche, die Evangelisch Methodistische Kirche und die Katholische Kirche feiern am Sonntag,21. September, um 10 Uhr im Gemeindesaal Breiten in Rothrist oder in der reformierten Kirche in Aarburg ökumenische Gottesdienste zusammen mit Gästen zum Thema „hoffen für die Welt – gemeinsam feiern“.
Dazu laden wir Sie alle herzlich ein.
Rita Wismann-Baratto, Pfarreiseelsorgerin
12.09.2025Kath. Kirche Vorankündigung: Kirch- gemeinde-Versammlung
am Sonntag, 16. November, um 11 Uhr im Pfarreizentrum Rothrist
Im Anschluss an den, auf 10 Uhr vorgezogenen Gottesdienst, findet unsere, in diesem Jahr, 100. Kirchgemeinde-Versammlung statt.
Bitte reservieren Sie sich dieses Datum schon jetzt.
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind und aktiv mitentscheiden, wie sich unsere Kirchgemeinde entwickeln soll.
Im Namen der Kirchenpflege
12.09.2025Kath. Kirche Unsere Reli-Treffs sind gestartet
Nach der Sommerpause ist im Reli-Treff wieder Leben eingekehrt. In den katholischen Kirchen Guthirt Aarburg-Oftringen und St. Paul Rothrist-Murgenthal sind 217 Kinder von der 1. bis zur 6. Klasse in das neue Religionsschuljahr gestartet. Gemeinsam hören sie spannende Geschichten, entdecken, was der Glaube mit ihrem Alltag zu tun hat, und staunen über die Wunder der Schöpfung. Und weil Lernen nicht nur den Kopf, sondern auch Herz und Hand braucht, kommen Spiel, Kreativität und Freude natürlich nicht zu kurz.
Pro Klasse sind sechs bis acht Treffen geplant. Ein besonderes Highlight ist die Vorbereitung von Gottesdiensten, bei denen die Kinder aktiv mitgestalten. Auch die beliebten Eltern-Kind-Tage in der 2. und 3. Klasse laden dazu ein, gemeinsam Glauben zu erleben und als Familie wertvolle Zeit zu teilen.
Für die Jugendlichen der Oberstufe gibt es ein abwechslungsreiches Angebot an Wahlkursen, teils in Zusammenarbeit mit der katholischen Kirche Zofingen. So können sie Themen wählen, die sie besonders interessieren, und den Glauben auf ihre eigene Weise vertiefen.
Christiana Quaino (Text & Bild)
28.08.2025Kath. Kirche Rückblick: Pizzaessen beim Contrast
am Freitag, 22. August, Pfarreizentrum Rothrist
Bei guten Wetterbedingungen verwöhnten uns die Männer der Brotbackgruppe mit feinen Pizzen. Unterstützt wurden die Bäcker von vielen Helferinnen und Helfern.
Alle Gäste durften ihre Pizza ganz nach Lust und Laune mit verschiedenen Zutaten zusammenstellen und belegen. Zum Dessert gab es Tiramisu und Glacé für die Kinder.
Wir danken allen, die zum guten Gelingen dieser schönen Veranstaltung beigetragen haben.
Linda Sommer (Text & Bilder)
28.08.2025Kath. Kirche Rückblick: Kräutersegnung
Das Fest Maria Himmelfahrt steht auch für die Segnung der Kräuter. Dieser traditionelle Brauch wurde in unseren Gottesdiensten am Sonntag, 17. August, gelebt.
Wie gewohnt standen liebevoll gefertigte Kräutersträusse zum nach Hause mitnehmen bereit, die den Gottesdienstbesucherinnen und -besuchern eine zusätzliche Freude bereiteten.
Bilder: Pfarrei Guthirt, Aarburg
28.08.2025Kath. Kirche Seniorennachmittag: Wir packen ein Bild in einen Bilderrahmen
Dienstag, 16. September, um 14 Uhr im katholischen Pfarreizentrum Aarburg
Was bedeutet das? Wir gestalten einen Rahmen für ein Bild von Euren Liebsten, für Euch selber oder zum Verschenken. Dabei gestalten wir mit verschiedenen Materialien und Formen.
Ich freue mich, Sie ganz herzlich willkommen zu heissen.
Caroline Hoerdt (Text - Bild: pixabay)
28.08.2025