Autorenarchiv: Marie-Christine Andres Schürch

Heikle Operation am Herz

Heikle Operation am Herz

Kirchenumnutzungen sind das Thema der Zukunft. Umsichtig geplant, können sie zum Symbol der Entwicklung werden.

Sternsingen ist lebendiges Kulturerbe

Sternsingen ist lebendiges Kulturerbe

Der Brauch des Sternsingens gehört zum immateriellen Kulturerbe. Doch auch Brauchtum muss sich wandeln, um im Hier und Jetzt bestehen zu können.

Das Heilige Jahr soll Hoffnungsfunken wecken

Das Heilige Jahr soll Hoffnungsfunken wecken

Seit mehr als 700 Jahren finden regelmässig Heilige Jahre statt. Das Grossereignis 2025 steht unter dem Motto «Pilger der Hoffnung». Alle Katholiken sind aufgerufen, in ihrem ­...

Eintauchen in die Geschichte

Eintauchen in die Geschichte

Mit der Eröffnung des Tauchbads Mikwe kommt das Projekt Doppeltür, das dem breiten Publikum die ­jüdisch-christliche Geschichte des Surbtals vermittelt, einen grossen Schritt w...

Kreative Treue zur Tradition

Kreative Treue zur Tradition

Das Wirken von Irene Gassmann, Priorin im Kloster Fahr, geht weit über die Klostermauern hinaus. Sie setzt sich für Gleichberechtigung in der Kirche ein und stellt sich der Herau...

Sparen, wo es wehtut

Sparen, wo es wehtut

Mit Gottes Lohn ist nicht Geld gemeint. Dennoch ist Geld nötig, um Seelsorge, Diakonie und Bildung zu ermöglichen. Haupteinnahmequelle der Kirche sind die Kirchensteuern der Mitg...

Bischof und Basis müssen gemeinsam anpacken

Bischof und Basis müssen gemeinsam anpacken

Wer ist verantwortlich dafür, konkrete Veränderungen in der Kirche anzupacken? Wie sollen die Erkenntnisse der Weltsynode in den Schweizer Diözesen Wirkung entfalten? Darüber d...

«Du bist uns allen zum Segen geworden»

«Du bist uns allen zum Segen geworden»

Der Vorstand des Aargauischen Katholischen Frauenbunds AKF überreichte am Sonntag, 10. November, den diesjährigen Frauenpreis an die Benediktinerin Irene Gassmann, Priorin im Klo...

«Die Frauenfrage hat eine starke Dynamik entwickelt»

«Die Frauenfrage hat eine starke Dynamik entwickelt»

Die Schweizer Synodale Helena Jeppesen-Spuhler spricht im Interview über die Audienz der Frauen beim Papst und den Moment, der möglicherweise den Durchbruch in der Frauenfrage be...

Das Gelöbnis hält bis heute

Das Gelöbnis hält bis heute

Jedes Jahr am ersten Samstag im September pilgern Gläubige aus den Bezirken Dorneck und Thierstein nach Mariastein. Damit bekräftigen sie ein inzwischen 85 Jahre altes Gelöbnis....

Die Kirche muss anders werden

Die Kirche muss anders werden

Die Publikation der Pilotstudie zum Missbrauch weckte bei den Mitarbeitenden in den Pfarreien das Bedürfnis, dezidiert zu reagieren. Weiterlesen

Äquinoktium in einfacher Sprache erklärt

Äquinoktium in einfacher Sprache erklärt

Die Erde bewegt sich um die Sonne herum. Für eine ganze Runde braucht die Erde ein Jahr. Die Sonne scheint in einem Jahr aber nicht immer gle­ich stark auf alle Teile der Erde. D...

Im Waldkloster

Im Waldkloster

Eine Woche im Wald ohne Terminkalender und Handy. Das einfache Leben im Waldkloster lehrt das Staunen über die kleinen Wunder der Natur und die Fülle der Schöpfung.

Grüne Kirchenoase in Aarau

Grüne Kirchenoase in Aarau

Die Schöpfung bewahren – das ist ein hehres Ziel. Doch was heisst das konkret? Die Kirche Peter und Paul in Aarau etwa gestaltet 1000 Quadratmetern Fläche in naturnahe Umgebung...

Fotoaktion – Jetzt mitmachen!

Fotoaktion – Jetzt mitmachen!

Wann und wo haben Sie in Ihrem Alltag einen Lichtblick eingefangen? Senden Sie uns Ihr Foto zu! Eine Auswahl an Bildern wird in der nächsten Ausgabe veröffentlicht. Haben Sie in...

nach
soben