Autorenarchiv: Marie-Christine Andres Schürch
Streifzug durch den Klostergarten
Die Enzyklika «Laudato Sì» von Papst Franziskus ist zehn Jahre alt und aktuell wie nie. Selten gewordene Pflanzen und Raum für Lebewesen gibt es in den Klostergärten im «Lich...
Flüchtlingstag 2025 «Zusammen leben – zusammen wachsen»
«Zusammen leben – zusammen wachsen» ist das Motto der diesjährigen Flüchtlingstage. Kirchen, Asylnetzwerke und Integrationsstellen veranstalten an den Wochenenden vom 14./15...
Altern – aufregend anders
Pflegenotstand und schwindende AHV-Reserven sind Aspekte des Alterns, die medial omnipräsent sind. Sie prägen unser Bild vom Altern. Da ist das Gespräch mit der Gerontologin Car...
Sprühende Pfingstfunken
m fünfzigsten Tag nach Ostern feiern wir Pfingsten und damit die Ausgiessung des Heiligen Geistes. Weil dieser den Jüngern in Form von Feuerzungen erschien, ist Feuer eines der S...
Zu Besuch bei einem Buch
Eine Woche lang waren siebzehn Pilgerinnen aus dem deutschen Magdeburg zu Gast im Kloster Fahr. Zusammen mit Priorin Irene Gassmann entdeckten die Frauen Orte in der Schweiz, wo mu...
Sie sprechen Klartext — In «Monopoly» kommen Armutsbetroffene zu Wort
Die Theaterproduktion «Monopoly» spricht nicht über Armutsbetroffene, sondern lässt sich selbst zu Wort kommen. Sie sprechen Klartext. Das fordert die Zuschauerinnen und Zuscha...
«Seine Herzlichkeit und sein Hinhören bleiben unvergessen»
Wer Papst Franziskus einmal persönlich gegenüberstand, erinnert sich ein Leben lang an diesen Augenblick. Menschen aus unseren Pfarreien erinnern sich an ihre Begegnung mit dem v...
Osterglück mit langen Ohren
Eine Kakaobohne enthält über 600 Aromen. Chocolatier Fabian Rimann weiss, wie er sie zur Geltung bringen kann. Und er verrät, wie der perfekte Schoggiosterhase riecht, schmeckt...
Begegnungsort Baum
Bäume faszinieren uns Menschen seit jeher. Um beeindruckende Bäume zu erleben, braucht es keine lange Reise. Denn auch mitten in der Stadt begegnen wir den bäumigen Zeitzeugen.
Mit über 60 Jahren noch einmal aktiv werden
Das Projekt «erinnern ermutigt» macht Menschen jenseits der 60 Mut, noch einmal ein Herzensprojekt anzupacken.
Fastenspeisen
Fünf Fakten zum Fasten
Willkommen im «Café Goodbye»
Immer am ersten Sonntag im Monat lädt das «Café Goodbye» seine Gäste ein, sich beim Kaffee in guter Gesellschaft mit der Endlichkeit des Lebens auseinanderzusetzen. Start ist...
Im Flow – aus der Zeit tanzen
Der Flow ist ein Zustand, völliger Vertiefung. Es gibt verschiedene Wege dahin. Unsere Kollegin hat das meditative Tanzen in der Sebastianskapelle in Baden versucht.
Heikle Operation am Herz
Kirchenumnutzungen sind das Thema der Zukunft. Umsichtig geplant, können sie zum Symbol der Entwicklung werden.
Sternsingen ist lebendiges Kulturerbe
Der Brauch des Sternsingens gehört zum immateriellen Kulturerbe. Doch auch Brauchtum muss sich wandeln, um im Hier und Jetzt bestehen zu können.