Autorenarchiv: Marie-Christine Andres Schürch
«Leben kann ich nur im Hier und Jetzt»
Am FreÂitag, 22. OktoÂber, findÂet in Baden zum 25. Mal das FrauenKirchenÂFest statt. Frauen beiÂder KonÂfesÂsioÂnen treÂfÂfen sich zum gemeinÂsamen Mahl, Gespräch und...
Nun singen alle mit
Das neue ökuÂmenisÂche LiederÂheft «Singed alli mit» ist da. Es wurde von einÂer ProÂjekÂtÂgruppe beiÂder AarÂgauer LanÂdeskirchen erarÂbeitÂet. Das LiederÂheft sol...
Film «Hexenkinder» zu gewinnen
Der DokuÂmenÂtarfilm «HexÂenkinder» von Edwin BeelÂer lief im letÂzten HerbÂst in den SchweizÂer Kinos, nun ist er auf DVD erhältlich. Das Werk theÂmaÂtisiert anhand vo...
Das Zusammenleben in Zeiten von Corona
Diesen SonÂntag, 19. SepÂtemÂber, feiern wir den EidÂgenösÂsisÂchen Dank‑, Buss- und BetÂtag. Seit 180 Jahren wird der BetÂtag gesamtschweizÂerisch am dritÂten SepÂte...
Das unruhige Herz ist die Wurzel der Pilgerschaft
Die 6. AarÂgauer KapelÂlenÂwanÂderung führte am SamÂstag, 11. SepÂtemÂber, von der AntoÂniuskapelle in Ueken zur DorÂfkirche von HorÂnussen. BernÂhard LindÂner von der...
Die Bischöfe können nicht «Ja» sagen
Am 26. SepÂtemÂber entscheiÂdet das SchweizÂer StimÂmvolk über die VorÂlage «Ehe für alle». Die GegÂnÂer führen rechtliche und moralisÂche Bedenken ins Feld, während...
Kirchensteuern sei Dank!
Die PlatÂtform www.kirchensteuern-sei-dank.ch ist online. Mit der neuen WebÂseite zeigt die Römisch-KatholisÂche Kirche im AarÂgau auf, wie vielfältig ihre LeisÂtunÂgen fü...
Museum Gnadenthal ist eröffnet
IdylÂlisch am Ufer der Reuss bei NiederÂwil liegt das Kloster GnadenÂthal, ein eheÂmaÂliges ZisÂterzienserinÂnenÂkloster. Die denkmalgeschützte Anlage ist Teil des AreÂal...
Mit Blindenstock und Rollstuhl durch die Stadt
Am letÂzten SamÂstag, 21. August 2021, warb die Aktion «AchtÂsames Aarau» für mehr AchtÂsamkeit in den alltäglichen BegegÂnunÂgen. ExkurÂsioÂnen in der Stadt mit AugenÂ...

«Alte Messe» wird im Aargau regelmässig gefeiert
An mehreren Orten im AarÂgau findÂen regelmäsÂsig vorkonzilÂiare MessÂfeiern statt. Mitte Juli hat Papst Franziskus die Feier der Messe nach dem «Alten RitÂus» strenÂgere...
Wo entspringt die Klosterquelle?
Am 1. SepÂtemÂber beginÂnt die SchöpÂfungsZeit. Mit einÂer AufÂtakÂtverÂanstalÂtung in RheÂinÂfelden startet der KirchenaarÂgau in den Monat, den die christlichen Kirc...
Ganz Frau, bis in alle Ewigkeit
Am 15. August feiert die katholisÂche Kirche das Hochfest MarÂiä HimÂmelfahrt. Seit 1950 besteÂht das DogÂma, dass Maria mit Leib und Seele in den HimÂmel aufgenomÂmen wurd...
Zwei Brücken mit Geschichte
Zwei BrückÂen führen auf die KlosterÂhalÂbinsel WetÂtinÂgen, die ab 2022 Teil von «MuseÂum AarÂgau» wird. BeiÂde BrückÂen haben eine bewegte Geschichte und werÂden a...
Ein kalter, verschwiegener Zeuge
Der interÂnaÂtionale KulÂturÂweg «Via ColumÂbani» zeichÂnet den Weg des irischen Mönchs KolumÂban nach, der um das Jahr 600 von Irland via FrankreÂich und die Schweiz na...













