Autorenarchiv: Marie-Christine Andres Schürch

«Leben kann ich nur im Hier und Jetzt»

«Leben kann ich nur im Hier und Jetzt»

Am Fre­itag, 22. Okto­ber, find­et in Baden zum 25. Mal das FrauenKirchen­Fest statt. Frauen bei­der Kon­fes­sio­nen tre­f­fen sich zum gemein­samen Mahl, Gespräch und...

Nun singen alle mit

Nun singen alle mit

Das neue öku­menis­che Lieder­heft «Singed alli mit» ist da. Es wurde von ein­er Pro­jek­t­gruppe bei­der Aar­gauer Lan­deskirchen erar­beit­et. Das Lieder­heft sol...

Film «Hexenkinder» zu gewinnen

Film «Hexenkinder» zu gewinnen

Der Doku­men­tarfilm «Hex­enkinder» von Edwin Beel­er lief im let­zten Herb­st in den Schweiz­er Kinos, nun ist er auf DVD erhältlich. Das Werk the­ma­tisiert anhand vo...

Das Zusammenleben in Zeiten von Corona

Das Zusammenleben in Zeiten von Corona

Diesen Son­ntag, 19. Sep­tem­ber, feiern wir den Eid­genös­sis­chen Dank‑, Buss- und Bet­tag. Seit 180 Jahren wird der Bet­tag gesamtschweiz­erisch am drit­ten Sep­te...

Das unruhige Herz ist die Wurzel der Pilgerschaft

Das unruhige Herz ist die Wurzel der Pilgerschaft

Die 6. Aar­gauer Kapel­len­wan­derung führte am Sam­stag, 11. Sep­tem­ber, von der Anto­niuskapelle in Ueken zur Dor­fkirche von Hor­nussen. Bern­hard Lind­ner von der...

Die Bischöfe können nicht «Ja» sagen

Die Bischöfe können nicht «Ja» sagen

Am 26. Sep­tem­ber entschei­det das Schweiz­er Stim­mvolk über die Vor­lage «Ehe für alle». Die Geg­n­er führen rechtliche und moralis­che Bedenken ins Feld, während...

Kirchensteuern sei Dank!

Kirchensteuern sei Dank!

Die Plat­tform www.kirchensteuern-sei-dank.ch ist online. Mit der neuen Web­seite zeigt die Römisch-Katholis­che Kirche im Aar­gau auf, wie vielfältig ihre Leis­tun­gen fü...

Museum Gnadenthal ist eröffnet

Museum Gnadenthal ist eröffnet

Idyl­lisch am Ufer der Reuss bei Nieder­wil liegt das Kloster Gnaden­thal, ein ehe­ma­liges Zis­terzienserin­nen­kloster. Die denkmalgeschützte Anlage ist Teil des Are­al...

Mit Blindenstock und Rollstuhl durch die Stadt

Mit Blindenstock und Rollstuhl durch die Stadt

Am let­zten Sam­stag, 21. August 2021, warb die Aktion «Acht­sames Aarau» für mehr Acht­samkeit in den alltäglichen Begeg­nun­gen. Exkur­sio­nen in der Stadt mit AugenÂ...

«Alte Messe» wird im Aargau regelmässig gefeiert

«Alte Messe» wird im Aargau regelmässig gefeiert

An mehreren Orten im Aar­gau find­en regelmäs­sig vorkonzil­iare Mess­feiern statt. Mitte Juli hat Papst Franziskus die Feier der Messe nach dem «Alten Rit­us» stren­gere...

Wo entspringt die Klosterquelle?

Wo entspringt die Klosterquelle?

Am 1. Sep­tem­ber begin­nt die Schöp­fungsZeit. Mit ein­er Auf­tak­tver­anstal­tung in Rhe­in­felden startet der Kirchenaar­gau in den Monat, den die christlichen Kirc...

Ganz Frau, bis in alle Ewigkeit

Ganz Frau, bis in alle Ewigkeit

Am 15. August feiert die katholis­che Kirche das Hochfest Mar­iä Him­melfahrt. Seit 1950 beste­ht das Dog­ma, dass Maria mit Leib und Seele in den Him­mel aufgenom­men wurd...

Zwei Brücken mit Geschichte

Zwei Brücken mit Geschichte

Zwei Brück­en führen auf die Kloster­hal­binsel Wet­tin­gen, die ab 2022 Teil von «Muse­um Aar­gau» wird. Bei­de Brück­en haben eine bewegte Geschichte und wer­den a...

Ein kalter, verschwiegener Zeuge

Ein kalter, verschwiegener Zeuge

Der inter­na­tionale Kul­tur­weg «Via Colum­bani» zeich­net den Weg des irischen Mönchs Kolum­ban nach, der um das Jahr 600 von Irland via Frankre­ich und die Schweiz na...

nach
soben