Jugend und Familie

Von Mini- und Maxistranten

Von Mini- und Maxistranten

Von wegen langweilige Gottesdienste! Minis ­meistern ganz schön brenzlige Situationen. Hier finden Sie die lustigsten Geschichten.

Pilgern vor der Haustüre

Pilgern vor der Haustüre

Ein Pilgerweg beginne immer vor der eigenen Haustür, sagt ein Sprichwort. Zeit also, aufzubrechen und Pilgerziele in der Nordwestschweiz zu entdecken.

Vorhang auf für die Bibel

Vorhang auf für die Bibel

Eric Wehrlin inszeniert das Markusevangelium seit 25 Jahren erfolgreich auf der Bühne. Sein Erfolg erklärt sich der Schauspieler mit der Sehnsucht der Menschen nach ­Unverhüllt...

«Gelder sind kein Gehalt ​für die Engagierten»

«Gelder sind kein Gehalt ​für die Engagierten»

Lesen Sie, was ein Jubla-Co-Präsident über mögliche Auswirkungen auf die Arbeit der Freiwilligen sagt und darüber, was er sich von der Politik wünscht.

Sie haben die Frage.​ Wir haben die Antwort.

Sie haben die Frage.​ Wir haben die Antwort.

Religion wird für viele Paare ein Thema, wenn es um die Erziehung ihrer Kinder geht. Cora Burgdorfer, diplomierte Psychologin und Stellenleiterin der Oekumenische Paarberatung Bru...

Kinder engagieren sich

Kinder engagieren sich

Auch Kinder und Jugendliche können sich ehrenamtlich engagieren. Wir stellen einige Projekte vor.

Zu Besuch bei der ­Insektenkonferenz

Zu Besuch bei der ­Insektenkonferenz

Über 10 000 Kinder, Jugendliche und Leitende haben über das Pfingstwochenende am «Jublasurium», dem grössten Zeltlager der Schweiz, teilgenommen. Geladen wurde zur Insektenk...

Spielend den neuen Papst kennenlernen

Spielend den neuen Papst kennenlernen

Vor über 130 Jahren machte der Papst Leo XIII. auf gesellschaftliche Missstände während der Industrialisierung aufmerksam. Beim vergnüglichen Kartenspiel der christlichen Sozia...

Ein ökumenischer Traum – vom Papst unterstützt

Ein ökumenischer Traum – vom Papst unterstützt

Lesen Sie hier, wie aus einem Traum von Ruth Rohn eine überkonfessionelle Lobpreis-Reihe wurde.

Sprühende Pfingstfunken

Sprühende Pfingstfunken

m fünfzigsten Tag nach Ostern feiern wir Pfingsten und damit die Ausgiessung des Heiligen Geistes. Weil dieser den Jüngern in Form von Feuerzungen erschien, ist Feuer eines der S...

Das grosse Interview

Das grosse Interview

Änna, Hannah, Julius und John haben den Jahreswechsel in Rom verbracht. Sie durften als Delegation der 10 000 Sternsingerkinder in der Schweiz den Neujahrsgottesdienst mit Papst...

Hereinspaziert!

Hereinspaziert!

Das Öffnen der Heiligen Pforte ist ein Symbol, ähnlich wie das Entzünden der Olympischen Flamme – für alle sichtbar und verständlich.

Sternstunden in Rom

Sternstunden in Rom

Änna, John, Julius und Hannah sind Sternsinger*innen und verbringen den Jahreswechsel in Rom. Jedes Jahr treffen sich dort Sternsinger-Delegationen aus verschiedenen Ländern. Der...

Sternsingen ist lebendiges Kulturerbe

Sternsingen ist lebendiges Kulturerbe

Der Brauch des Sternsingens gehört zum immateriellen Kulturerbe. Doch auch Brauchtum muss sich wandeln, um im Hier und Jetzt bestehen zu können.

Minis on tour im Aargau

Minis on tour im Aargau

Eine bunte Schar an Ministrantinnen und Ministranten belebten am letzten Wochenende das Areal und die Mehrzweckhalle Weissenstein in Würenlingen. Statt der erwarteten rund 200 kam...

nach
soben