
Bild: © Antoine Mekary, Kindermissionswerk
Sternstunden in Rom
Die Basler Sternsinger*innen verbringen den Jahreswechsel in der Ewigen Stadt
Änna, John, Julius und Hannah sind Sternsinger*innen und verbringen den Jahreswechsel in Rom. Jedes Jahr treffen sich dort Sternsinger-Delegationen aus verschiedenen Ländern. Der Höhepunkt bildet die Neujahrsfeier mit Papst Franziskus im Petersdom. Was die Sternsinger*innen bis dahin erleben, berichten sie täglich an dieser Stelle.
28. Dezember – Ankunft in Rom
Die erste Gruppe ist bereits angekommen. Wir geniessen schon mal Rom bei Sonnenschein. Am Abend kommt dann die restliche Gruppe und morgen starten wir so richtig unser Sternsinger-Abenteuer.

29. Dezember – Feiern, Glacé essen und die Heilige Pforte durchschreiten
Um 10 Uhr feierten wir Messe in der deutschsprachigen Gemeinde mit Priester Guido Funke. Wir durften Fürbitten lesen, ein Sternsingerlied singen und den Segen spenden. Das Highlight kam aber nach dem Gottesdienst, da hat uns nämlich der Priester ganz spontan zum Glacé-Essen eingeladen. Es war mega lecker!

Im Petersdom
Am Nachmittag durften wir durch die Heilige Pforte im Petersdom schreiten. Nun ja, wir haben nicht wirklich mitbekommen, welche Tür dies nun genau war. Sie war irgendwie unscheinbar und das war nicht nur für uns so, sondern auch für die Erwachsenen. Aber der Besuch im Petersdom war umso interessanter. Seine Grösse, die tollen Farben und die vielen wunderbaren Monumente – einfach imposant! Auf dem Rundgang haben wir viele Fotos gemacht. Allerdings mussten wir uns durch die vielen Leute hindurch drängeln. Wir hatten alle einen tollen Tag bei strahlendem Sonnenschein.

30. Dezember – Drei besondere Besuche
Heute Morgen wurden wir von Kardinal Koch empfangen. Nachdem wir gesungen haben und den Segen spenden durften, gab er uns allen geduldig Autogramme und sprach mit jedem einzeln. Er war sehr sympathisch und hatte auch immer eine lustige Antwort bereit. Zum Schluss erhielten wir von ihm noch den Segen und die Sendung.

Zvieri bei der Schweizer Botschafterin
Spannend wurde es auch am Nachmittag beim Besuch bei der Schweizer Botschafterin, Manuela Leimgruber. Nach unserem Auftritt als Sternsinger*innen durften wir bei einem feinen Zvieri Fragen stellen. Und Fragen hatten wir viele. Sehr geduldig stand die Botschafterin Rede und Antwort. Es war extrem spannend und lehrreich ihr zuzuhören. Sie erklärte uns ihre Arbeit, die Beziehung zwischen dem Vatikan und der Schweizer Botschaft, den Diplomatenstatus und noch viel mehr. Gerne wären wir noch länger geblieben, aber schon wartete ein weiteres Highlight auf uns….

Abendessen in der Cantina der Schweizer Gardisten
Die Schweizergarde und eine tolle Führung warteten auf uns. Vor allem die Waffen und Rüstungen waren interessant, aber auch die Kostüme und Räumlichkeiten. Wir haben erfahren wie und warum man Gardist wird. Nach einem Gottesdienst sangen wir mit den Sternsinger*innen aus den anderen Ländern im Hof der Garde. Der Abschluss war ein feines Abendessen in der eigenen Mensa oder «cantina», wie die Gardisten auf italienisch sagen.

31. Dezember – Zu Besuch im Kinderspital und…
Heute Morgen besuchten wir das Kinderspital Bambino Gesù und versuchten dort den Kindern mit unseren Liedern Freude zu bereiten. Da die Kinder natürlich nicht deutsch sprechen, haben wir auch noch Feliz Navidad in unser Repertoire aufgenommen.

…im Radio Vaticana
Am Nachmittag besuchten wir das Radio Vaticana. Wir haben gesungen und Interviews geben. In den Studios hat es einen Hauch von Hollywood….

1. Januar – Neujahrsmesse mit Papst Franziskus
Heute war es nun endlich soweit, wir durften zum Papst in die Neujahrsmesse. Gleich am Anfang konnten wir kurz zu ihm gehen und wurden speziell von ihm begrüsst. Das war ein wundervoller Moment!
