Stern­stun­den in Rom
Die Basler Sternsinger*innen und Delegationen aus ganz Europa am Neujahrsgottesdienst im Petersdom am 1. Januar 2025
Bild: © Antoine Meka­ry, Kindermissionswerk

Stern­stun­den in Rom

Die Basler Sternsinger*innen verbringen den Jahreswechsel in der Ewigen Stadt

Änna, John, Julius und Hannah sind Sternsinger*innen und verbringen den Jahreswechsel in Rom. Jedes Jahr treffen sich dort Sternsinger-Delegationen aus verschiedenen Ländern. Der Höhepunkt bildet die Neujahrsfeier mit Papst Franziskus im Petersdom. Was die Sternsinger*innen bis dahin erleben, berichten sie täglich an dieser Stelle.

28. Dezem­ber – Ankunft in Rom

Die erste Grup­pe ist bereits ange­kom­men. Wir genies­sen schon mal Rom bei Son­nen­schein. Am Abend kommt dann die rest­li­che Grup­pe und mor­gen star­ten wir so rich­tig unser Sternsinger-Abenteuer.

(v.r.n.l) Clau­dio Don­gio­van­ni, Kri­sti­na Klei­ser, Ann-Chri­stin Pfaff, Ursu­la Gschwind, John Gschwind, San­dro Don­gio­van­ni, Pia Don­gio­van­ni © Clau­dio Dongiovanni

29. Dezem­ber – Fei­ern, Gla­cé essen und die Hei­li­ge Pfor­te durchschreiten

Um 10 Uhr fei­er­ten wir Mes­se in der deutsch­spra­chi­gen Gemein­de mit Prie­ster Gui­do Fun­ke. Wir durf­ten Für­bit­ten lesen, ein Stern­sin­ger­lied sin­gen und den Segen spen­den. Das High­light kam aber nach dem Got­tes­dienst, da hat uns näm­lich der Prie­ster ganz spon­tan zum Gla­cé-Essen ein­ge­la­den. Es war mega lecker!

Lot­ta, Han­nah, John, Änna, Juli­us, Lynn, Johann, hin­ten: Prie­ster Gui­do Fun­ke © Mari­on Tegethoff

Im Peters­dom

Am Nach­mit­tag durf­ten wir durch die Hei­li­ge Pfor­te im Peters­dom schrei­ten. Nun ja, wir haben nicht wirk­lich mit­be­kom­men, wel­che Tür dies nun genau war. Sie war irgend­wie unschein­bar und das war nicht nur für uns so, son­dern auch für die Erwach­se­nen. Aber der Besuch im Peters­dom war umso inter­es­san­ter. Sei­ne Grös­se, die tol­len Far­ben und die vie­len wun­der­ba­ren Monu­men­te – ein­fach impo­sant! Auf dem Rund­gang haben wir vie­le Fotos gemacht. Aller­dings muss­ten wir uns durch die vie­len Leu­te hin­durch drän­geln. Wir hat­ten alle einen tol­len Tag bei strah­len­dem Sonnenschein.

Änna, John, Juli­us, Han­nah © Pia Dongiovanni

30. Dezem­ber – Drei beson­de­re Besuche

Heu­te Mor­gen wur­den wir von Kar­di­nal Koch emp­fan­gen. Nach­dem wir gesun­gen haben und den Segen spen­den durf­ten, gab er uns allen gedul­dig Auto­gram­me und sprach mit jedem ein­zeln. Er war sehr sym­pa­thisch und hat­te auch immer eine lusti­ge Ant­wort bereit. Zum Schluss erhiel­ten wir von ihm noch den Segen und die Sendung.

John bringt den Segen an der Türe an und Kar­di­nal Kurt Koch geht ihm dabei zur Hand. © Pia Dongiovanni

Zvie­ri bei der Schwei­zer Botschafterin

Span­nend wur­de es auch am Nach­mit­tag beim Besuch bei der Schwei­zer Bot­schaf­te­rin, Manue­la Leim­gru­ber. Nach unse­rem Auf­tritt als Sternsinger*innen durf­ten wir bei einem fei­nen Zvie­ri Fra­gen stel­len. Und Fra­gen hat­ten wir vie­le. Sehr gedul­dig stand die Bot­schaf­te­rin Rede und Ant­wort. Es war extrem span­nend und lehr­reich ihr zuzu­hö­ren. Sie erklär­te uns ihre Arbeit, die Bezie­hung zwi­schen dem Vati­kan und der Schwei­zer Bot­schaft, den Diplo­ma­ten­sta­tus und noch viel mehr. Ger­ne wären wir noch län­ger geblie­ben, aber schon war­te­te ein wei­te­res High­light auf uns….

Die Sternsinger*innen bei der Schwei­zer Bot­schaf­te­rin Manue­la Leim­gru­ber. © Pia Dongiovanni

Abend­essen in der Can­ti­na der Schwei­zer Gardisten

Die Schwei­zer­gar­de und eine tol­le Füh­rung war­te­ten auf uns. Vor allem die Waf­fen und Rüstun­gen waren inter­es­sant, aber auch die Kostü­me und Räum­lich­kei­ten. Wir haben erfah­ren wie und war­um man Gar­dist wird. Nach einem Got­tes­dienst san­gen wir mit den Sternsinger*innen aus den ande­ren Län­dern im Hof der Gar­de. Der Abschluss war ein fei­nes Abend­essen in der eige­nen Men­sa oder «can­ti­na», wie die Gar­di­sten auf ita­lie­nisch sagen.

Die Sternsinger*innen bei den Schwei­zer Gar­di­sten. © Pia Dongiovanni

31. Dezem­ber – Zu Besuch im Kin­der­spi­tal und…

Heu­te Mor­gen besuch­ten wir das Kin­der­spi­tal Bam­bi­no Gesù und ver­such­ten dort den Kin­dern mit unse­ren Lie­dern Freu­de zu berei­ten. Da die Kin­der natür­lich nicht deutsch spre­chen, haben wir auch noch Feliz Navi­dad in unser Reper­toire aufgenommen.

Änna, Juli­us, John und Han­nah sin­gen für kran­ke Kin­der. © Pia Dongiovanni

…im Radio Vaticana

Am Nach­mit­tag besuch­ten wir das Radio Vati­ca­na. Wir haben gesun­gen und Inter­views geben. In den Stu­di­os hat es einen Hauch von Hollywood….

Änna, Juli­us, John, Han­nah. Hin­te­re Rei­he: Clau­dio und Pia Don­gio­van­ni, Ursu­la Gschwind und Leti­cia Schä­fer © zVg

1. Janu­ar – Neu­jahrs­mes­se mit Papst Franziskus

Heu­te war es nun end­lich soweit, wir durf­ten zum Papst in die Neu­jahrs­mes­se. Gleich am Anfang konn­ten wir kurz zu ihm gehen und wur­den spe­zi­ell von ihm begrüsst. Das war ein wun­der­vol­ler Moment!

Stern­sin­ger-Dele­ga­tio­nen aus ganz Euro­pa fei­ern mit dem Papst die Neu­jahrs­mes­se. © Pia Dongiovanni
Sternsingerinnen und Sternsinger
mehr zum Autor
nach
soben