Autorenarchiv: Sylvia Stam
Auf dem Hexenweg zum Herrgott
Ein Sommerausflug für Familien: Die Kolleg/innen vom pfarrblatt Bern berichten in dieser Sommerserie vom Weg zur Holzwangkapelle.
Uni Luzern: Bistum Basel lädt zum Runden Tisch
Die Uni Luzern muss sparen. Betroffen ist unter anderem das Religionspädagogische Institut, das zur Theologischen Fakultät gehört.
Frauenbund streicht “katholisch” aus dem Namen
Mit klarer Mehrheit entschieden sich die Delegierten des Schweizerischen Katholischen Frauenbunds am Freitag (23. 5.) in Visp für die Streichung des Begriffs «katholisch» aus de...
Marienstatue fliegt als Passagierin «Mrs. Ave Maria»
Eine Gruppe holt eine Kopie der Madonna von Fatima in die Schweiz. Für den Flug bekommt die Statue ein eigenes Flugticket.
«Manchmal muss man den Menschen etwas zutrauen»
Er ist der bekannteste Mönch im deutschsprachigen Raum: Der Benediktiner und Autor Anselm Grün wird am 14. Januar 2025 80 Jahre alt. Zu diesem Anlass ist ein Buch über ihn ersc...
Konzernverantwortung 2.0: Wie politisch darf Kirche sein?
Welche Rolle spielt die Kirche in der Debatte um Konzernverantwortung? Soll sie sich einmischen oder neutral bleiben? Der Artikel beleuchtet Argumente und Positionen.
Seelsorge im Gesundheitswesen
Die Kirchen bauen ihr gesamtgesellschaftliches Engagement weiter aus. Vertretende der katholischen und reformierten Kirchen unterzeichneten in Engelberg den Vertrag zur Schaffung e...
Wegen Missbrauchsstudie: Verdoppelung der Kirchenaustritte im Jahr 2023
Die Publikation der Missbrauchstudie im Herbst 2023 hat zu einer Verdoppelung der Austritte aus der römisch-katholischen Kirche geführt. In der evangelisch-reformierten Kirche si...
Dialog nach innen und aussen
Fünf Religionsgemeinschaften bietet das Haus der Religionen in Bern einen Raum. Drei weitere wirken am Programm mit. Seit zehn Jahren pflegen sie den inter- und innerreligiösen D...
Im September ist Schöpfungszeit
«Heilige Vielfalt» lautet das Motto der diesjährigen Schöpfungszeit. Die Schweizerische Vogelwarte in Sempach zeigt auf, wie eine Vielfalt an Vögeln gefördert werden kann....
«Der Ständerat ist eine Bastion des Katholizismus»
Das Parlament ist die grösste Kirche der Schweiz. 75 Prozent der Abgeordneten gehören einer Kirche an. Hat das Einfluss auf das Stimmverhalten? n
«Wir dürfen diesen Menschen keine Chance geben»
Thomas Boutellier ist auf der Romreise der Schweizer Ministranten/innen Ende Juli für deren Sicherheit zuständig. Er findet es gut, dass Menschen, die in der Kirche mit Jugendlic...
«Hoffnung leben»
Josef Stübi ist seit einem Jahr als Weihbischof im Amt. Im Interview spricht er über seine Aufgaben, Höhepunkte, Schwierigkeiten und Hoffnungen.












