Zu Besuch bei

Bruder Klaus

Bruder Klaus

Für viele Menschen ist Bruder Klaus Ratgeber und Vorbild. Weltweit gibt es über 200 Kirchen und Kapellen, die ihm geweiht sind. Auch im Lichtblick-Gebiet sind sie zu finden. Seel...

Gerüstet für die letzte Reise

Gerüstet für die letzte Reise

Wie bereiten sich Menschen für ihre letzte Reise vor? ­Welchen Weg legen die Seelen nach dem Tod zurück? ­Richard Kunz, Kurator der Ausstellung «Der Weg ins Jenseits» im Muse...

Vorhang auf für die Bibel

Vorhang auf für die Bibel

Eric Wehrlin inszeniert das Markusevangelium seit 25 Jahren erfolgreich auf der Bühne. Sein Erfolg erklärt sich der Schauspieler mit der Sehnsucht der Menschen nach ­Unverhüllt...

Flicken macht glücklich

Flicken macht glücklich

Erst seit dem Beginn der Konsumgesellschaft hat die Reparatur an Wert verloren. Warum wir dennoch reparieren sollten, zeigt die Ausstellung «Fix it. Vom Glück des Reparierens» i...

«Sei offen, sei frei, lass die Musik in dir fliessen»

«Sei offen, sei frei, lass die Musik in dir fliessen»

Afro-Gospel verbindet christliche Tradition mit afrikanischen Rhythmen. Eine Musikerin aus unserer Region gibt Einblick in ihr Leben und Schaffen. Erfahren Sie mehr und seien Sie d...

Begegnungsort Baum

Begegnungsort Baum

Bäume faszinieren uns Menschen seit jeher. Um beeindruckende Bäume zu erleben, braucht es keine lange Reise. Denn auch mitten in der Stadt begegnen wir den bäumigen Zeitzeugen.

Willkommen im «Café Goodbye»

Willkommen im «Café Goodbye»

Immer am ersten Sonntag im Monat lädt das «Café Goodbye» seine Gäste ein, sich beim Kaffee in guter Gesellschaft mit der Endlichkeit des Lebens auseinanderzusetzen. Start ist...

Wenn junge Frauen predigen

Wenn junge Frauen predigen

Warum entscheidet sich eine junge Frau für ein Theologiestudium und eine berufliche Zukunft in der Kirche? Was können junge Mitarbeitende in der Kirche verändern? Lesen Sie hier...

Eintauchen in die Geschichte

Eintauchen in die Geschichte

Mit der Eröffnung des Tauchbads Mikwe kommt das Projekt Doppeltür, das dem breiten Publikum die ­jüdisch-christliche Geschichte des Surbtals vermittelt, einen grossen Schritt w...

Sparen, wo es wehtut

Sparen, wo es wehtut

Mit Gottes Lohn ist nicht Geld gemeint. Dennoch ist Geld nötig, um Seelsorge, Diakonie und Bildung zu ermöglichen. Haupteinnahmequelle der Kirche sind die Kirchensteuern der Mitg...

Das Ende von «Horizonte»

Das Ende von «Horizonte»

Der Verein «Römisch-katholische Pfarrblattgemeinschaft des Kantons Aargau», Herausgeber des ehemaligen katholischen Aargauer Pfarrblatts «Horizonte», wird aufgelöst.

Arme Menschen nicht vergessen

Arme Menschen nicht vergessen

Am 14. Dezember entzündet Caritas während der Aktion «Eine Million Sterne» mit Freiwilligen in vielen Schweizer Orten Kerzen, um Solidarität mit armutsbetroffenen Menschen zu...

Wie sieht die Kirche der Zukunft aus?

Wie sieht die Kirche der Zukunft aus?

In Rom findet derzeit die Weltsynode statt. Auch in Basel wird an der Zukunft der Kirche gearbeitet. Lesen Sie hier, wie.

Zusammen unter einem Dach

Zusammen unter einem Dach

Ein von Reformierten und Katholischen gemeinsam genutztes Kirchengebäude – das gibt`s in unserem Pfarrblattgebiet. Werfen Sie mit uns einen Blick nach Flüh! Weiterlesen

«Nicht in unserem Namen»

«Nicht in unserem Namen»

«Ich will den Tätern die Kirche nicht überlassen», sagten sich die Mitglieder des Pfarreirats in Oberdorf BL, als die Studie zum Missbrauch publiziert wurde. Weiterlesen

nach
soben