
«Sei offen, sei frei, lass die Musik in dir fliessen»
Schon von Afro-Gospel gehört? Oder noch besser: Schon mal Afro-Gospel zugehört? Dieser Musikstil verbindet die christliche Tradition mit den Rhythmen und Klängen afrikanischer Kulturen. In unserem Lichtblick-Gebiet gibt es eine Frau, die diese Musik lebt und bald ein Afro-Groove-Gospel-Konzert auf die Beine stellen wird. Wir haben im Vorfeld mit ihr über ihren musikalischen Lebensweg und das Genre gesprochen und darüber, wie sie Menschen bei den ersten musikalischen Schritten begleitet.
Wenn man Claudia Masika fragt, wann sie angefangen hat, Musik zu machen, dann lächelt sie. «Da gibt es keinen Anfang. Ich bin Musik», sagt sie. Musik sei nichts, was sie mache, nichts, worüber sie nachdenken müsse, sondern etwas, das einfach natürlicherweise fliesse. «Meine Mutter sagt, ich hätte schon als Baby nicht normal geschrien, sondern mit Melodie», ergänzt sie lachend. Die Musik ist für sie eine universelle Sprache der Seele, die Menschen unabhängig von ihrer Herkunft miteinander verbindet und eine emotionale Brücke schafft. Sie ergänzt: «Musik gibt mir Kraft und Hoffnung.»
Musik, die bewegt
Ob Afro-Fusion, Afro-Funk, Afro-Jazz, Afro-Soul, Reggae, afrikanische Rhythmen oder Gospel. Masika fühlt sich in all diesen Genres wohl und präsentiert ihre Musik und ihre Stimme dem Publikum. Wichtig ist ihr, dass ihre Musik Geschichten erzählt. «Die Musik muss mich an etwas erinnern, an einen Geschmack, einen Geruch, ein Geräusch von zu Hause, an singende Kinder auf der Strasse», erklärt sie.
«Erfolg ist für mich, wenn ich Menschen mit meiner Musik bewege.»
In den letzten Jahren hat sie an Festivals gespielt, von denen sie schon als Kind träumte. Eines ihrer Highlights war das Montreux Jazzfestival. Doch sie betont: «Erfolg ist für mich, wenn ich Menschen mit meiner Musik bewege. Wenn ich sie erreiche und meine Musik etwas in ihnen verändert. Menschen, die in einer Depression steckten, haben mir geschrieben: ‹Claudia, diese Woche habe ich deine Musik gehört, und sie hat mich sehr berührt.› Das ist für mich Erfolg.»
Vom Leben und Glauben inspiriert
Für die Lieder, die sie mit den Teilnehmenden in ihren Workshops einübt, lässt sie sich von verschiedenen afrikanischen Ländern inspirieren. Gemeinsam singen sie Lieder aus Kenia, Mali, Südafrika, Tansania oder Simbabwe. «Ich kreiere eine Art Cocktail, und wir lernen dann gemeinsam die Wörter der verschiedenen Sprachen», so Masika. Bevor es losgeht, erklärt sie den Teilnehmenden, um was es in dem jeweiligen Lied geht, denn, wie schon erwähnt, es ist für Masika wichtig, die Geschichte zu transportieren, die hinter dem Lied steht.
«Gospel ist der schnellste Weg, um mit Gott zu kommunizieren.»
Welche Rolle spielt ihr Glaube bei ihrer Arbeit? «Eine grosse. Ich glaube an Gott, wurde katholisch erzogen und mein Lebensweg ist von meinem christlichen Glauben inspiriert», sagt sie. Daher sind Gospel-Lieder auch ein wichtiger Bestandteil der meisten Workshops. Masika findet: «Gospel ist der schnellste Weg, um mit Gott zu kommunizieren.» Vor allem für Menschen, die nicht wissen, wie sie beten sollen. Sie versuche, mit den Gospel-Liedern ihre Erfahrungen zu transportieren und die Fragen zu beantworten, warum sie an Gott glaubt und für ihn singt. «Gott hat mir diese Stimme geschenkt, und ich möchte sie nutzen, um ihn zu loben», meint sie.
Das Wichtigste ist der Groove
Viele Chöre bereiten sich wochenlang auf einen Auftritt vor, doch mit ihrem Workshop im Lichtblick-Gebiet möchte Masika es schaffen, nach nur drei Probetagen ein Konzert auf die Beine zu stellen. «Es geht nicht darum, dass die Teilnehmer jedes Wort perfekt aussprechen, sondern darum, für jedes Lied die Stimme zu finden, die zu dem Teilnehmer oder der Teilnehmerin passt und die ohne Anstrengung gesungen werden kann», so Masika. Wichtig sei es, die Melodie und den Groove zu spüren.
Der Groove ist ein wichtiges Element von Masikas Musik. Er darf auf keinen Fall zu kurz kommen. Hier kommt wieder ihre Ansicht zum Tragen, dass Menschen nicht Musik machen, sondern Musik sind: «Wir brauchen keine Instrumente, um zu grooven, wir selbst sind der Groove – unser Sound, unsere Energie, unsere Bewegung.» Bewegung ist überhaupt ein wesentliches Element in Masikas Arbeit. Sie ist der Überzeugung: «Musik kann nicht aus dir rauskommen, wenn du dich nicht bewegst. Sing nicht direkt mit, lass zuerst mal die Melodie in dir grooven.»
Afro-Groove-Gospel-Workshop mit Claudia Masika
Probedaten: Mi, 21. Mai, 19.30 – 21.30 UhrDo, 22. Mai, 19.30 – 21.30 UhrSa, 24. Mai, 10 – 11.30 und 13.30 – 15 Uhr (gemeinsames Mittagessen)in Rothrist
Konzert: Sa, 24. Mai, 19 – 20 UhrRössliweg 1, 4852 Rothrist
Gottesdienst: So, 25. Mai, 11 – 12 UhrEngelbergstr. 25, 4600 Olten
Anmeldeschluss: 6. AprilKosten: Fr. 120.– (inkl. T‑Shirt)Anmeldung:
Weitere Infos gibt es hier.
Claudia-Masika-Playlist
Neugierig auf die Musik geworden? Hier eine Auswahl an Liedern von Claudia Masika
(zu finden auf Spotify)
- Mungu Wakutenda
- Way to the Future
- Rafiki
- Jifundishe
- Home Sweet Home
