Autorenarchiv: Marie-Christine Andres Schürch
Stimmen zur synodalen Versammlung in Basel
«Was haben Sie erwartet?» und «Was hat sich erfüllt?» hat ChrisÂtÂian von Arx TeilÂnehmerinÂnen und TeilÂnehmer an der synÂodalen VerÂsammÂlung in Basel gefragt. Die b...
Realistische Reformschritte als Ziel
Vom 20. bis 22. JanÂuÂar fand die synÂodale VerÂsammÂlung des BisÂtums Basel statt. 82 kirchÂliche ExperÂtinÂnen und Experten nahÂmen an dieser VerÂsammÂlung in Basel t...

Traumatisiert über Generationen
Am 27. JanÂuÂar 1945 befreÂite die vorÂrückÂende Rote Armee das KonzenÂtraÂtionslager Auschwitz-BirkeÂnau. Das grösste deutsche KonzenÂtraÂtionslager im zweitÂen Weltk...
«Die dritte Generation stellt eher Fragen»
ChrisÂtiane Faschon ist katholisÂche TheÂoloÂgin und war von 2007 bis 2017 PräsiÂdentin der ArbeitsÂgeÂmeinÂschaft ChristlichÂer Kirchen in der Schweiz (AGCK.CH). Ihre Gr...

Segenssprüche für jede Lebenslage
Der erste Teil der Serie «HebräisÂche GrundÂbeÂgriffe» widÂmet sich dem Begriff «Barach». «Barach» bedeutet «Segen». Im JudenÂtum ist das Leben durchÂzoÂgen von Seg...
«Vom fröhlichen Hans und dem heiligen Franz»
Bibel und Märchen brinÂgen beiÂde exisÂtenÂzielle WahrheitÂen und LebensweisheitÂen zur Sprache. Wie sehr die MotivwelÂten der Märchen mit der Bibel und ihren FraÂgen des...
«Ich habe Respekt vor diesem Schritt»
GrafikÂerin, ZisÂterzienserin, Eremitin: Am SonÂntag, 8. JanÂuÂar, legt SchwestÂer UrsuÂla Niecholat im VerÂeÂnamünÂster in Bad Zurzach die Gelübde als Eremitin des Bis...
Mit Feuerfunken und Glockenklängen ins neue Jahr
Im AarÂgau geht das alte Jahr nicht sang- und klanÂgÂlos zu Ende. SilÂvesterÂglögÂgle in SeenÂgen, BrunÂnensinÂgen in RheÂinÂfelden und SilÂvester-Dreschen in Hal...
Verhandlungsgeschick ist gefragt
Zehn Frauen haben Mitte DezemÂber im AarÂgau die KatÂeÂchetinnen-AusÂbilÂdung abgeschlossen (HorÂiÂzonte berichtete). Die Abschlussfeier bewies, dass KatÂeÂchetinnen län...
Weihnachtsüberraschung zu gewinnen
ÜberÂraschung! Was im HorÂiÂzonte-WeiÂhÂnachtÂspäckÂli steckt, wird hier nicht verÂratÂen. Mit etwas Glück liegt das PäckÂli aber schon bald in Ihrem BriefkasÂten. K...
Glauben ist gut, impfen aber auch
Der Papst sowie zahlreÂiche Kardinäle und BisÂchöfe machtÂen sich in den verÂganÂgenen MonatÂen ​für die ImpÂfung stark. Auch Pater MarÂtin Werlen, eheÂmaÂliger...
«Ein Hoch auf uns!»
Zehn Frauen aus dem AarÂgau schlossen dieses Jahr die KatÂeÂchetinnen-AusÂbilÂdung ModÂuÂlAar erfolÂgreÂich ab. Am verÂganÂgenen FreÂitag, 10. DezemÂber, durften sie i...
Ministrantenkalender 2022 zu gewinnen
WisÂsenswertes, Witze und RätÂselspass für MinÂisÂtranÂtinnen und MinÂisÂtranÂten: Der Mini-KalenÂder 2022 ist da! Mit Platz für NotiÂzen und TerÂmine, ist der KalenÂ...
Einstehen für verfolgte Mitmenschen
Am Mittwoch, 15. DezemÂber, findÂen von 18 bis 18.30 Uhr in 40 Ortschaften in der Schweiz MahÂnwachen statt. Die überkonÂfesÂsionelle MenÂschenÂrechtÂsorÂganÂiÂsaÂtion...
Ändern, flicken, Neues schaffen
In Aarau, DätÂtwil und Wohlen hat die CarÂiÂtas NähateÂliers für Frauen eröffnet. Jede Woche verÂwirkÂlichen Frauen dort ihre NähÂproÂjekÂte und knüpfen KonÂtakÂte...












