Autorenarchiv: Marie-Christine Andres Schürch

Stimmen zur synodalen Versammlung in Basel

Stimmen zur synodalen Versammlung in Basel

«Was haben Sie erwartet?» und «Was hat sich erfüllt?» hat Chris­t­ian von Arx Teil­nehmerin­nen und Teil­nehmer an der syn­odalen Ver­samm­lung in Basel gefragt. Die b...

Realistische Reformschritte als Ziel

Realistische Reformschritte als Ziel

Vom 20. bis 22. Jan­u­ar fand die syn­odale Ver­samm­lung des Bis­tums Basel statt. 82 kirch­liche Exper­tin­nen und Experten nah­men an dieser Ver­samm­lung in Basel t...

Traumatisiert über Generationen

Traumatisiert über Generationen

Am 27. Jan­u­ar 1945 befre­ite die vor­rück­ende Rote Armee das Konzen­tra­tionslager Auschwitz-Birke­nau. Das grösste deutsche Konzen­tra­tionslager im zweit­en Weltk...

«Die dritte Generation stellt eher Fragen»

«Die dritte Generation stellt eher Fragen»

Chris­tiane Faschon ist katholis­che The­olo­gin und war von 2007 bis 2017 Präsi­dentin der Arbeits­ge­mein­schaft Christlich­er Kirchen in der Schweiz (AGCK.CH). Ihre Gr...

Segenssprüche für jede Lebenslage

Segenssprüche für jede Lebenslage

Der erste Teil der Serie «Hebräis­che Grund­be­griffe» wid­met sich dem Begriff «Barach». «Barach» bedeutet «Segen». Im Juden­tum ist das Leben durch­zo­gen von Seg...

«Vom fröhlichen Hans und dem heiligen Franz»

«Vom fröhlichen Hans und dem heiligen Franz»

Bibel und Märchen brin­gen bei­de exis­ten­zielle Wahrheit­en und Lebensweisheit­en zur Sprache. Wie sehr die Motivwel­ten der Märchen mit der Bibel und ihren Fra­gen des...

«Ich habe Respekt vor diesem Schritt»

«Ich habe Respekt vor diesem Schritt»

Grafik­erin, Zis­terzienserin, Eremitin: Am Son­ntag, 8. Jan­u­ar, legt Schwest­er Ursu­la Niecholat im Ver­e­namün­ster in Bad Zurzach die Gelübde als Eremitin des Bis...

Mit Feuerfunken und Glockenklängen ins neue Jahr

Mit Feuerfunken und Glockenklängen ins neue Jahr

Im Aar­gau geht das alte Jahr nicht sang- und klan­g­los zu Ende. Sil­vester­glög­gle in Seen­gen, Brun­nensin­gen in Rhe­in­felden und Sil­vester-Dreschen in Hal...

Verhandlungsgeschick ist gefragt

Verhandlungsgeschick ist gefragt

Zehn Frauen haben Mitte Dezem­ber im Aar­gau die Kat­e­chetinnen-Aus­bil­dung abgeschlossen (Hor­i­zonte berichtete). Die Abschlussfeier bewies, dass Kat­e­chetinnen län...

Weihnachtsüberraschung zu gewinnen

Weihnachtsüberraschung zu gewinnen

Über­raschung! Was im Hor­i­zonte-Wei­h­nacht­späck­li steckt, wird hier nicht ver­rat­en. Mit etwas Glück liegt das Päck­li aber schon bald in Ihrem Briefkas­ten. K...

Glauben ist gut, impfen aber auch

Glauben ist gut, impfen aber auch

Der Papst sowie zahlre­iche Kardinäle und Bis­chöfe macht­en sich in den ver­gan­genen Monat­en â€‹für die Imp­fung stark. Auch Pater Mar­tin Werlen, ehe­ma­liger...

«Ein Hoch auf uns!»

«Ein Hoch auf uns!»

Zehn Frauen aus dem Aar­gau schlossen dieses Jahr die Kat­e­chetinnen-Aus­bil­dung Mod­u­lAar erfol­gre­ich ab. Am ver­gan­genen Fre­itag, 10. Dezem­ber, durften sie i...

Ministrantenkalender 2022 zu gewinnen

Ministrantenkalender 2022 zu gewinnen

Wis­senswertes, Witze und Rät­selspass für Min­is­tran­tinnen und Min­is­tran­ten: Der Mini-Kalen­der 2022 ist da! Mit Platz für Noti­zen und Ter­mine, ist der KalenÂ...

Einstehen für verfolgte Mitmenschen

Einstehen für verfolgte Mitmenschen

Am Mittwoch, 15. Dezem­ber, find­en von 18 bis 18.30 Uhr in 40 Ortschaften in der Schweiz Mah­nwachen statt. Die überkon­fes­sionelle Men­schen­recht­sor­gan­i­sa­tion...

Ändern, flicken, Neues schaffen

Ändern, flicken, Neues schaffen

In Aarau, Dät­twil und Wohlen hat die Car­i­tas Nähate­liers für Frauen eröffnet. Jede Woche ver­wirk­lichen Frauen dort ihre Näh­pro­jek­te und knüpfen Kon­tak­te...

nach
soben