Wir haben gefragt, wie sie den «Lichtblick» finden, Sie haben geantwortet.
Frieden ist Arbeit. Frieden braucht langen Atem, findet Detlef Hecking.
Zum zweiten Mal ist Hannes Leo Meier auf dem Weg von Santiago nach Finisterre.
Wir haben zwei unserer Leser/innen zufällig ausgewählt. Sie sagen uns, was sie vom «Lichtblick» halten.
Geschäftsführerin Karolina Herrlich gestaltet die Zukunft des Pfarrblatts aktiv, gemeinsam mit Vorstand, Redaktion und Pfarreien, damit es als positives Stück Kirche wahrgenommen wird.
Die Redaktorinnen haben das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren lassen. Lesen Sie rein, was uns bewegt hat.
Die Synode der RKK BS hat einen Antrag betreffend des Finanzierungsmodus der Berufseinführung für Seelsorgende mit grossem Mehr angenommen.
Zum ersten Mal besuchen wir Redaktorinnen den Ort, wo der «Lichtblick» sich materialisiert. Wir nehmen Sie mit auf einen spannenden Rundgang durch die CH-Media-Druckerei in Aarau.
5000 Ministrantinnen und Ministranten trafen sich am Minifest in St. Gallen. Lesen Sie hier, was die Kinder erleben konnten.
Mit Migrant:innen sprechen, statt über sie! Das haben wir gemacht anlässlich des Tags der Migrant:innen.
Der Bettag ist kein kirchlicher, sondern ein religiös-politischer Feiertag. Hat er in einer säkularen Gesellschaft noch Platz? Lässt sich das Beten staatlich verordnen?