Nun singen alle mit

Nun singen alle mit

  • Das neue öku­menis­che Lieder­heft «Singed alli mit» ist da. Es wurde von ein­er Pro­jek­t­gruppe bei­der Aar­gauer Lan­deskirchen erar­beit­et.
  • Das Lieder­heft soll dem Sin­gen im Unter­richt und Gottes­di­enst neues Gewicht geben und einen gemein­samen Lied­schatz bewahren.
  • Die Noten­sätze und Melo­di­en sind auch dig­i­tal ver­füg­bar.

Der Chorge­sang hat eine schwierige Zeit hin­ter sich. Nicht nur Auftritte vor Pub­likum fie­len weg, sog­ar das gemein­same Sin­gen war zwis­chen­zeitlich coro­n­abe­d­ingt ver­boten. Doch am Fre­itag, 27. August, war es endlich soweit: In der Stadtkirche Aarau kon­nte endlich der Startschuss zum neuen öku­menis­chen Lieder­heft stat­tfind­en.

Von Kindern illustriert

Schön sah die Kirche mit den 300 Kinderze­ich­nun­gen aus, die in drei Rei­hen vorne beim Let­tner aufge­hängt waren. Sie waren Teil des Pro­jek­ts zum öku­menis­chen Lieder­heft. Schü­lerin­nen und Schüler aller Aar­gauer Schulen hat­ten ein Jahr vorher im Reli­gion­sun­ter­richt den Auf­trag bekom­men, zu ver­schiede­nen The­men ein Bild zu malen: Segen, Wei­h­nacht­en, Ostern, Pfin­g­sten, Taufe Abendmahl, Eucharistie, Schöp­fung, Bibel, Gemein­schaft, Lob, Ver­trauen, Glaube. Die 21 besten und orig­inell­sten Kinderze­ich­nun­gen find­en sich nun im Lieder­heft far­big abge­druckt.

Hier bestellen

[esf_wordpressimage id=34554][/esf_wordpressimage]Die Pro­jek­t­gruppe bei­der Aar­gauer Lan­deskirchen hofft, dass das neue Lieder­heft in vie­len Aar­gauer Pfar­reien und Kirchge­mein­den und darüber hin­aus regen Gebrauch erfährt und grosse Ver­bre­itung find­et. «Singed alli mit» kann zum Preis von 2.- Franken pro Exem­plar (zuzüglich Por­to) bestellt wer­den bei: Fach­stelle Kat­e­ch­ese – Medi­en, Hohl­gasse 30, 5000 Aarau, T 062 836 10 63, Weit­ere Infor­ma­tio­nen unter: www. aareka.ch

Auftakt in der Stadtkirche Aarau

Trotz Coro­na fan­den sich rund 45 Kinder und Erwach­sene ein, um aus dem neuen Lieder­heft zu sin­gen. Grad zu Beginn ertönte das erste Lied «Mein Herr und mein Gott», das von einem Musik­er­duo (Schlagzeug und Key­board) instru­men­tal gespielt wurde. Nach ein­er kurzen Begrüs­sung durch den Pro­jek­tleit­er Stephan Degen-Ballmer und einem Gruss­wort von Kirchen­rätin Dorothee Fis­ch­er von der Römisch-Katholis­chen Kirche, nahm Dieter Wag­n­er, Kan­tor und Co-Pro­jek­tleit­er, das Mikro­fon in die Hand und führte mit viel Charme und Gesang durch den Abend. Sei es beim Lied «B‑I-B-E‑L», bei «Masithi Amen» oder bei «Herr, wir bit­ten: Komm und seg­ne uns».

Ein Minimalrepertoire an Liedern pflegen

«… singt und musiziert dem Her­rn aus vollem Herzen» heisst es im Eph­eser­brief. Dieser Aufruf des Apos­tels Paulus vor bald 2000 Jahren hat auch heute nichts an sein­er Bedeu­tung ver­loren. Das neue Lieder­heft «Singed alli mit» will eine Hil­fe sein, dem Sin­gen im Unter­richt und im Gottes­di­enst neues Gewicht zu geben. Denn die Erfahrung zeigt, dass das Reper­toire von «klas­sis­chen» über Gen­er­a­tio­nen erprobten und bekan­nten Liedern in den let­zten Jahren immer klein­er gewor­den ist. Ein­er kleinen Kernge­meinde im Son­ntags­gottes­di­enst sind viele dieser Lieder noch ver­traut. Wer aber nicht regelmäs­sig Gottes­di­en­ste besucht, ken­nt diesen Lieder­schatz nicht mehr und kann dann auch nicht aus voller Kehle mitsin­gen. Somit kann in Zukun­ft auch für Gottes­di­en­ste auf einen gemein­samen Lied­schatz zuge­grif­f­en wer­den.

Einführung für die Katechetinnen

Das Lieder­heft basiert auf klas­sis­chem Liedgut aus dem Reformierten und Katholis­chen Gesang­buch. Hinzu kamen Lieder aus den Lieder­büch­ern «Rise up plus» und «Kolib­ri» und Kom­po­si­tio­nen des Kinder­lie­der­ma­ch­ers Andrew Bond.

An der Ein­führungsver­anstal­tung für Kat­e­chetinnen und Unter­rich­t­ende aller Schul­stufen im Kirchge­mein­de­haus in Lenzburg am 22. Sep­tem­ber wurde viel aus dem neuen Lieder­heft gesun­gen. Dieter Wag­n­er, Pro­jek­tleit­er «Musik in der Kirche» der Reformierten Lan­deskirche Aar­gau, führte die Teil­nehmerin­nen musikalisch ein und gab viele Impulsen und Anre­gun­gen für einen gelin­gen­den Start.

Digital am Ball bleiben

Wer heute im «Musikgeschäft» up to date sein will, muss nicht nur gle­ichzeit­ig mit dem Erscheinen eines Lieder­heftes alle zusät­zlichen Begleit­ma­te­ri­alien anbi­eten, son­dern auch dig­i­tale For­mate berück­sichti­gen. So kön­nen die Noten­sätze mit den Akko­r­den als PDF-Datei herun­terge­laden wer­den. Auch ste­ht für jedes Lied eine mp3-Datei bere­it mit der vom Jugend­pro­jek­tchor «Viri­ni» einge­spiel­ten, gesun­genen Melodie. Zukün­ftig wer­den die Lieder auch auf der Lieder-App «Can­ti­co» abruf­bar sein.

Marie-Christine Andres Schürch
mehr zum Autor
nach
soben