Die MigraÂtionspasÂtoral im KanÂton AarÂgau soll, nach JahrzehnÂten des NebeneinanÂders, zum katholisÂchen MiteinanÂder in den neuen PasÂtoralÂraumÂstrukÂturen des BisÂtums Basel werÂden. Den Startschuss zum ProÂjekt «ZukunÂft der MigraÂtionspasÂtoral im AarÂgau» machte am verÂganÂgenen SamÂstag, 25. JanÂuÂar, eine KickÂofÂfverÂanstalÂtung im BullingerÂhaus Aarau. Dabei nahÂmen 45 Vertreter der am ProÂjekt beteiligten OrganÂiÂsaÂtioÂnen teil: das BisÂtum, insÂbesonÂdere die BisÂtumÂsreÂgion St. Urs, der KirchenÂrat der KatholisÂchen Kirche im AarÂgau, die MisÂsioÂnen und die PasÂtoralÂräume. Als erstes soll nun eine EntwickÂlungsÂgruppe zusamÂmengestellt werÂden, die ein Konzept zur InteÂgraÂtion der MigraÂtionspasÂtoral in besteÂhende oder neu entsteÂhende PasÂtoralÂräume zuhanÂden des KirchenÂrats und der BisÂtumÂsreÂgionÂalleitung erarÂbeitÂet. HorÂiÂzonte berichtet online am 6. FebÂruÂar und in der PrintÂausÂgabe Nr. 9/10 vom 16. FebÂruÂar über die HinÂterÂgründe des ProÂjekÂts und das weitÂere VorgeÂhen.
Die PfarÂrei BrudÂer Klaus hat dieses Jahr guten Grund zu feiern.Vor 50 Jahren haben sich die GemeinÂden MeisÂterÂschwanÂden, FahrwanÂgen und SeenÂgen zu einÂer eigenÂstÃ...
Das Wirken von Irene Gassmann, Priorin im Kloster Fahr, geht weit über die Klostermauern hinaus. Sie setzt sich für Gleichberechtigung in der Kirche ein und stellt sich der Herau...
JungÂwacht-BlauÂrÂing BirÂmenÂstorf verÂbrinÂgen zwei SomÂmerÂlagerÂwochen in Scuol-Tarasp im UnterenÂgadin. «Es war noch nie so sauber!», findÂet der LagerÂleitÂer...