
«Leben kann ich nur im Hier und Jetzt»
- Am FreÂitag, 22. OktoÂber, findÂet in Baden zum 25. Mal das FrauenKirchenÂFest statt. Frauen beiÂder KonÂfesÂsioÂnen treÂfÂfen sich zum gemeinÂsamen Mahl, Gespräch und AusÂtausch.
- Der Anlass steÂht unter dem MotÂto «Wo TraÂdiÂtion und TransÂforÂmaÂtion miteinanÂder tanzen».
- Die TisÂchreÂden halÂten die TheÂoloÂgin und Philosophin ImelÂda Abbt sowie Vera BeckÂer, Co-PräsiÂdentin der JunÂgen GrüÂnen AarÂgau.
ImelÂda Abbt hat in ihrem Leben oft gebetet, viel geleÂsen und intenÂsiv nachgedacht. Aber vor allem hat sie jeden Tag gelebt. «Der heutige Tag kommt nicht wieder und will gelebt werÂden. Leben kann ich nur im Hier und JetÂzt», sagt die 84-jährige TheÂoloÂgin und Philosophin. Aus dieser Erfahrung herÂaus freut sie sich auf einen ganz besonÂderen Tag.
Am FreÂitag, 22. OktoÂber, feiern 100 bis 150 Frauen in Baden das 25. ökuÂmenisÂche FrauenKirchenÂFest. Der JubiläumÂsanÂlass findÂet als fesÂtlichÂes Mahl mit Musik und TisÂchreÂden statt. «An diesem Tag wollen wir zusamÂmen sein, das Essen, Tanz, Gesang und die GemeinÂschaft geniessen. Wir wollen an diesem Tag über das Eigentliche reden könÂnen», ist ImelÂda Abbts inniger WunÂsch .
Dabei sein am FrauenKirchenFest
Das 25. FrauenKirchenÂFest findÂet statt am FreÂitag, 22. OktoÂber 2021, in der reformierten Kirche Baden an der OelÂrainÂstrasse 21.
ProÂgramm:
ab 16.30 Uhr EinÂtrÂeÂfÂfen und KassenöffÂnung.
17.15 Uhr Feier,
18.15 Uhr FrauenÂmahl mit TisÂchreÂden,
21.30 Uhr Schlusspunkt.
Musik: PhilipÂpinisÂchÂer FrauenÂchor NeuenÂhof.
AnmelÂdung per Post oder Mail an: BilÂdung und PropÂstei, FeerÂstrasse 8, 5001 Aarau oder .
Bitte ein gültiges Covid-ZerÂtiÂfikat und Ausweis mitÂbrinÂgen. Kosten: 30.- Franken. AnmeldeÂschluss: FreÂitag, 15. OktoÂber 2021. OrganÂisatorinÂnen: Susanne MetÂzger, Susanne Birke, KerÂstin Bonk . www.frauenkirchenfest.ch
ZeitÂgleÂich gastiert die HörinÂstalÂlaÂtion von ChristiÂna Caprez «Die IlleÂgale PfarÂrerin. Das Leben von Greti Caprez-RofÂfler 1906–1994», in der reformierten Kirche Baden (30.9. bis 31.10.) https://dieillegalepfarrerin.ch/
Staunen über das Ewige
Als eine von zwei RedÂnerÂinÂnen wird ImelÂda Abbt am FrauenKirchenÂFest eine TisÂchrede halÂten. «Man muss sich mit Ewigem beschäftiÂgen, um aktuell zu sein» lautet – angelehnt an ein Zitat der franzöÂsisÂchen Philosophin Simone Weil – das TheÂma ihrer Rede. Es sei ein TheÂma, das sie selÂber sehr beschäftige, sagt sie.
Vor dem HinÂterÂgrund des Ewigen, ZeitÂlosen, UnveränÂderÂbaren gelte es, jeden Tag das Leben neu zu leben: «Wir müssen jeden Tag hanÂdeln, tun, VerÂantÂworÂtung übernehmen.» Staunen über das Ewige, Unlöschbare bedeute BewusstÂwerÂden. Wenn wir uns des grossen Ganzen bewusst würÂden, werde unser Leben authenÂtisch. ImelÂda Abbt findÂet dafür die Worte: «Es zeigt sich.»
Alles hat sich gefügt
ImelÂda Abbt ist überzeugt, dass es sich aus der LebenserÂfahrung herÂaus leichter lebt als aus TheÂoÂrien. «Darum finde ich das Alter so spanÂnend. Der HorÂiÂzont ist weitÂer, ich ordne weniger ein und lege weniger fest, lasse mehr RichÂtunÂgen und InterÂpreÂtaÂtioÂnen zu.»
In ihrem Leben hätÂten sich die Dinge immer wieder von neuem gefügt, stellt ImelÂda Abbt rückÂblickÂend fest. Als junge Frau lebte die FreiämÂterin zehn Jahre im Kloster, das sie aber, ihrer inneren Stimme folÂgend, wieder verÂliess, um TheÂoloÂgie und PhilosoÂphie zu studieren. Sie leitÂete die eheÂmaÂlige Schule für Heimerziehung in Luzern und danach bis 1999 die PropÂstei WisÂlikofen. Nach der PenÂsionÂierung wirkÂte sie als Dozentin an der SenioreÂnuniÂverÂsität sowie als RefÂerÂentin zu theÂolÂoÂgisÂchen und philosophisÂchen TheÂmen.
60 Jahre Altersunterschied
Mehr als 60 Jahre liegen zwisÂchen ImelÂda Abbt und der zweitÂen RedÂnerÂin am FrauenKirchenÂFest. Die StuÂdentin und PoliÂtikÂerin Vera BeckÂer ist 22 Jahre alt. Als GenÂerÂalsekretärin der JunÂgen GrüÂnen Schweiz und Co-PräsiÂdentin der JunÂgen GrüÂnen AarÂgau spricht sie zum TheÂma «Welchen Platz hat TraÂdiÂtion in der neuen, anderen Welt, die ich mir und viele junge Aktivist*innen sich wünÂschen?». ImelÂda Abbt will sich im VorÂfeld des Fests mit Vera BeckÂer treÂfÂfen: «Ich freue mich darauf, mit einÂer so junÂgen Frau ins Gespräch zu komÂmen, AnreÂgunÂgen mitzunehmen und Gedanken weitÂerzuenÂtwickÂeln.»


