Festgemeinschaft
Reto Gloor ist Sozialdiakon in Gellertkirche Basel, Ressortleitender Diakonie & Senioren und Teil des Teams «Offene Weihnachtsfeier».
Bild: © zVg

Festgemeinschaft

«Was machst du an Wei­h­nacht­en?» Eine kurze präg­nante Frage, die emo­tion­al beglück­en kann – aber auch betrüben. Manche Men­schen fürcht­en sich vor ihr, weil sie ein­sam sind oder die Beziehung zur Fam­i­lie so kon­flik­tre­ich ist, dass Wei­h­nacht­en nicht gemein­sam gefeiert wird.​Christinnen und Chris­ten feiern an Wei­h­nacht­en die Men­schw­er­dung Gottes. Was für eine Freude! Gröss­er wird sie, wenn man sie mit anderen teilt. Aber kann man die Freude auch allein erleben? Zu erwäh­nen ist: Allein­sein und Ein­samkeit sind unter­schiedliche Dinge; ein­sam ist erst, wer unter dem Allein­sein lei­det. Wie das Allein­sein emp­fun­den wird, hängt damit zusam­men, welche Erwartun­gen man damit verknüpft – das ist eine Frage, die sich nicht nur an Wei­h­nacht­en stellt. ​Wer Sin­gle oder ohne Fam­i­lie ist, aber das Fest trotz­dem nicht allein ver­brin­gen will, hat ver­schiedene Möglichkeit­en. Sie oder er kann sich informieren, wo und wann öffentliche Feiern stat­tfind­en – z.B. in Senioren­heimen oder ­Kirchen. Wir in der evan­ge­lisch-reformierten Gellertkirche Basel ver­anstal­ten seit mehreren Jahren am 24. Dezem­ber eine «Offene Wei­h­nachts­feier» mit fes­tlichem Essen für Men­schen ohne Fam­i­lien­an­schluss (ab 18:15 Uhr, nach dem Gottes­di­enst). Jede und jed­er ist willkom­men – es geht um Begeg­nung und Gemein­schaft! Auch Per­so­n­en ohne Fam­i­lien­an­schluss sollen ein freude­bereitendes Fest erleben dür­fen. Fro­he Wei­h­nacht­en und Gottes Segen!

Reto Gloor
mehr zum Autor
nach
soben