Der Weitgereiste feiert Jubiläum

Das Jubiläum set­zt im Kirchen­zen­trum Paulus Bir­rfeld auf Lup­figer Boden, das zur Pfar­rei Windisch gehört, viel Energie und Kreativ­ität frei.Den Auf­takt zu den Feier­lichkeit­en bildet eine The­men­woche zum Heili­gen Paulus. Sie find­et in den Früh­lings­fe­rien vom 11. bis 15. April 2016 statt und richtet sich an die Reli­gion­ss­chüler der ersten bis fün­ften Pri­mark­lassen. Kat­e­chetin Judith Näf steckt mit­ten in den Vor­bere­itun­gen. Sie freut sich darauf, die Kinder beim Stein­spi­ralen-Bauen, auf dem Legionär­sp­fad und beim Posten­lauf durchs Dorf die vie­len Facetten des Kirchen­pa­trons erleben zu lassen. «Paulus, der Weit­gereiste, passt zu unser­er Kirche, die sich durch das Miteinan­der ver­schieden­ster Natio­nen ausze­ich­net.», find­et Judith Näf. Lieder aus dem Musi­cal «Paulus» von Markus Hot­tiger begleit­en die Lei­t­erin­nen und Kinder durch die Woche. Zwei, drei dieser Lieder wer­den die Kinder dann im Jubiläums­gottes­di­enst vom 26. Juni vor­tra­gen.

Ein Garten auf Zeit

Frucht brin­gen und Blüten treiben soll das zweite Jubiläum­spro­jekt. Bere­its vor sechs Jahren ein­mal hat­te Iris Bäriswyl, kirch­liche Sozialar­bei­t­erin der Kirchge­meinde Brugg die Idee, die Wiese neben dem Kirchen­zen­trum in einen Paulus­garten umzuwan­deln. Mit finanzieller Unter­stützung von «in Bewe­gung 2010» der Aar­gauer Lan­deskirche und dem Pfar­reirat, der von der Idee begeis­tert war, wurde das Land umgepflügt und Beete geschaf­fen, die von Inter­essierten bepflanzt wer­den kon­nten. Die seel­sorg­er­liche Ansprechsper­son Dorothee Fis­ch­er erin­nert sich leb­haft an das bunte Leben in den Gärten auf Zeit: «Fam­i­lien haben gemein­sam gril­liert, es kam zu vie­len Begeg­nun­gen und aus den Garten­erzeug­nis­sen hat der Pfar­reirat sog­ar eigenes Son­nen­blu­menöl her­stellen und Weizen dreschen lassen.» Sehr viel Arbeit, aber ein gross­er Erfolg. Anlässlich des Jubiläums entste­hen dieses Jahr wiederum «Paulus­gärten».

Brachland segnen

Am Son­ntag, 24. April 2016, find­et ein Gottes­di­enst zusam­men mit den Alban­is­chsprachi­gen Gläu­bi­gen statt, in dessen Anschluss Dorothee Fis­ch­er und Don Pren Kola das Brach­land seg­nen wer­den. Eine Woche später wer­den die Plätze verteilt, so dass das Säen und Pflanzen los­ge­hen kann. Zudem find­et am 3. Mai eine Set­zlings­börse mit der Gärt­nerei des Effin­ger­horts Holder­bank mit «pro specie rara»-Pflanzen statt, um dem Nach­haltigkeits­gedanken Raum zu geben. Es zeichne sich ab, dass das Garten­pro­jekt wiederum ein Erfolg werde, freut sich Dorothee Fis­ch­er, denn kurz nach dem Verteilen der Info-Fly­er seien schon erste Anmel­dun­gen eingetrof­fen.
Marie-Christine Andres Schürch
mehr zum Autor
nach
soben