«Alles hat seine Zeit»

Unter dem Mot­to «Alles hat seine Zeit» starteten Kirchen und Pro Senec­tute mit dem Tag des Alters am 1. Okto­ber 2013 eine Sen­si­bil­isierungskam­pagne zur Bedeu­tung des hohen Alters. Mit Porträts von Men­schen, die zwis­chen 85 und 100 Jahre alt sind, zeigen die Ini­tianten, wie Hochal­trige in der Schweiz leben. Die Kam­pagne soll die Bevölkerung für das hohe Alter als Leben­sphase mit einem eige­nen Wert, jen­seits von kör­per­lichem Abbau und bedrohlichen Kosten­szenar­ien, sen­si­bil­isieren.

In der öffentlichen Wahrnehmung prä­gen die «aktiv­en Alten» das Bild der nach­beru­flichen Leben­szeit. Ob reiselustige Pen­sion­ierte, engagierte Frei­willige oder enkel­hü­tende Grossel­tern, die Aktiv­ität ste­ht im Mit­telpunkt. Men­schen im soge­nan­nten frag­ilen Alter sind in unser­er Gesellschaft jedoch weit­ge­hend unsicht­bar oder wer­den häu­fig mit neg­a­tiv beset­zten The­men wie dem kör­per­lichen Ver­fall, dem Kos­te­nanstieg im Gesund­heitswe­sen oder der schwieriger wer­den­den Finanzierung der Altersvor­sorge in Verbindung gebracht. 

Das hohe Alter hat seinen eige­nen Wert
Die Kam­pagne von Justi­tia et Pax, Reformierte Kirchen der Schweiz und Pro Senec­tute will zum The­ma «Hochal­trigkeit» andere Akzente set­zen, indem sie Men­schen ab 85 zu Wort kom­men lässt: Wie erleben Hochal­trige ihren All­t­ag? Was für Schwierigkeit­en müssen sie oder ihre pfle­gen­den Ange­höri­gen im All­t­ag bewälti­gen? Wo stossen sie z.B. im öffentlichen Raum auf Hür­den und welche Art von Unter­stützung benöti­gen sie? Welche Erfahrun­gen kön­nen Men­schen im hohen Alter Jün­geren mit­geben? Es ist das Ziel der Kam­pagne, die Bevölkerung zu sen­si­bil­isieren, dass Gebrech­lichkeit eben­so zum Leben gehört wie Kind­heit, Jugend und die beru­flich aktive Zeit. Das hohe Alter ist eine Leben­sphase mit eige­nen Bedürfnis­sen und Her­aus­forderun­gen, aber auch einem ganz spez­i­fis­chen eige­nen Wert. Es ist an der Zeit, hinzuhören und sehr alte Men­schen als das wahrzunehmen, was sie sind: ein inte­graler Bestandteil unser­er Gesellschaft. 

 

Judith Buch­er, Medi­en­ver­ant­wortliche Pro Senec­tute Schweiz

 

 

Web­por­tal www.alles-hat-seine-zeit.ch
Zum Kam­pag­nen­start am 1. Okto­ber, dem Inter­na­tionalen Tag des Alters, ist auch die Web­site www.alles-hat-seine-zeit.ch aufgeschal­tet wor­den. 

 

Kon­takt: 
Justi­tia et Pax, Reformierte Kirchen der Schweiz und Pro Senec­tute, Hirschen­graben 7, 8001 Zürich. T: 044 258 91 12,  

 

Die Kam­pagne wird getra­gen durch: 
Justi­tia et Pax, die Stab­skom­mis­sion der Schweiz­er Bischof­skon­ferenz zu gesellschaftlichen, poli­tis­chen und wirtschaftlichen Fra­gen 

Reformierte Kirchen der Schweiz, ein Zusam­men­schluss der reformierten Kan­ton­alkirchen sowie der evan­ge­lisch methodis­tis­chen     Kirche der Schweiz 

Pro Senec­tute, die grösste Fach- und Dien­stleis­tung­sor­gan­i­sa­tion der Schweiz im Dien­ste der älteren Men­schen. 

 

 

 

Redaktion Lichtblick
mehr zum Autor
nach
soben