BegleitÂgrupÂpe «SynÂodaÂler ProÂzess» initiÂiert SchritÂte im BisÂtum Basel
BegleitÂgrupÂpe «SynÂodaÂler ProÂzess» initiÂiert SchritÂte im BisÂtum Basel
Wie kann der AufÂtrag der KirÂche in der Welt gemeinÂsam, also unter MitÂwirÂkung aller GetaufÂten, erfüllt werÂden? Mit dieÂser FraÂge und konÂkreÂten SchritÂten zur UmsetÂzung dieÂses AufÂtrags beschäfÂtigt sich die BegleitÂgrupÂpe «SynÂodaÂler ProÂzess» des BisÂtums Basel. Bestärkt sieht sie sich in ihrer InitiaÂtiÂve durch die bisÂheÂriÂgen ErfahÂrunÂgen, vor allem bei den beiÂden synÂodaÂlen VerÂsammÂlunÂgen 2022 und 2023 in Basel und Bern. Um das Ziel zu erreiÂchen, sei ein KulÂturÂwanÂdel nötig, so Bischof Felix Gmür. Er betont in dieÂsem ZusamÂmenÂhang, dass es einen AufÂbau einer umfasÂsenÂden VerÂtrauÂensÂkulÂtur auf allen EbeÂnen kirchÂliÂchen Lebens geben müsÂse. Die BegleitÂgrupÂpe hat einen Bericht an den BischofsÂrat und an die staatsÂkirÂchenÂrechtÂliÂchen InstanÂzen verÂabÂschieÂdet sowie AnforÂdeÂrunÂgen und StrukÂtuÂren zuhanÂden des BischofsÂraÂtes weiÂterÂgeÂleiÂtet. KonÂkreÂte AnsatzÂpunkÂte sind die WeiÂterÂentÂwickÂlung synÂodaÂler StrukÂtuÂren auf den EbeÂnen des BisÂtums, der KanÂtoÂnalÂkirÂchen und der PastoÂralÂräuÂme. AusÂserÂdem soll die BegleitÂgrupÂpe in einem späÂteÂren Schritt in eine instiÂtuÂtioÂnaÂliÂsierÂte ProÂjektÂleiÂtung überÂführt werÂden; und es soll eine OmbudsÂstelÂle im BisÂtum initiÂiert werÂden, durch die sicherÂgeÂstellt wird, dass die ResÂsourÂcen und KomÂpeÂtenÂzen der FachÂstelÂlen in allen pastoÂraÂlen RäuÂmen wirkÂsam werÂden.
kh