Der Weitgereiste feiert Jubiläum
Das Jubiläum setÂzt im KirchenÂzenÂtrum Paulus BirÂrfeld auf LupÂfiger Boden, das zur PfarÂrei Windisch gehört, viel Energie und KreativÂität frei.Den AufÂtakt zu den FeierÂlichkeitÂen bildet eine TheÂmenÂwoche zum HeiliÂgen Paulus. Sie findÂet in den FrühÂlingsÂfeÂrien vom 11. bis 15. April 2016 statt und richtet sich an die ReliÂgionÂssÂchüler der ersten bis fünÂften PriÂmarkÂlassen. KatÂeÂchetin Judith Näf steckt mitÂten in den VorÂbereÂitunÂgen. Sie freut sich darauf, die Kinder beim SteinÂspiÂralen-Bauen, auf dem LegionärÂspÂfad und beim PostenÂlauf durchs Dorf die vieÂlen Facetten des KirchenÂpaÂtrons erleben zu lassen. «Paulus, der WeitÂgereiste, passt zu unserÂer Kirche, die sich durch das MiteinanÂder verÂschiedenÂster NatioÂnen auszeÂichÂnet.», findÂet Judith Näf. Lieder aus dem MusiÂcal «Paulus» von Markus HotÂtiger begleitÂen die LeiÂtÂerinÂnen und Kinder durch die Woche. Zwei, drei dieser Lieder werÂden die Kinder dann im JubiläumsÂgottesÂdiÂenst vom 26. Juni vorÂtraÂgen.
Ein Garten auf Zeit
Frucht brinÂgen und Blüten treiben soll das zweite JubiläumÂsproÂjekt. BereÂits vor sechs Jahren einÂmal hatÂte Iris Bäriswyl, kirchÂliche SozialarÂbeiÂtÂerin der KirchgeÂmeinde Brugg die Idee, die Wiese neben dem KirchenÂzenÂtrum in einen PaulusÂgarten umzuwanÂdeln. Mit finanzieller UnterÂstützung von «in BeweÂgung 2010» der AarÂgauer LanÂdeskirche und dem PfarÂreirat, der von der Idee begeisÂtert war, wurde das Land umgepflügt und Beete geschafÂfen, die von InterÂessierten bepflanzt werÂden konÂnten. Die seelÂsorgÂerÂliche AnsprechsperÂson Dorothee FisÂchÂer erinÂnert sich lebÂhaft an das bunte Leben in den Gärten auf Zeit: «FamÂiÂlien haben gemeinÂsam grilÂliert, es kam zu vieÂlen BegegÂnunÂgen und aus den GartenÂerzeugÂnisÂsen hat der PfarÂreirat sogÂar eigenes SonÂnenÂbluÂmenöl herÂstellen und Weizen dreschen lassen.» Sehr viel Arbeit, aber ein grossÂer Erfolg. Anlässlich des Jubiläums entsteÂhen dieses Jahr wiederum «PaulusÂgärten».
Brachland segnen
Am SonÂntag, 24. April 2016, findÂet ein GottesÂdiÂenst zusamÂmen mit den AlbanÂisÂchsprachiÂgen GläuÂbiÂgen statt, in dessen Anschluss Dorothee FisÂchÂer und Don Pren Kola das BrachÂland segÂnen werÂden. Eine Woche später werÂden die Plätze verteilt, so dass das Säen und Pflanzen losÂgeÂhen kann. Zudem findÂet am 3. Mai eine SetÂzlingsÂbörse mit der GärtÂnerei des EffinÂgerÂhorts HolderÂbank mit «pro specie rara»-Pflanzen statt, um dem NachÂhaltigkeitsÂgedanken Raum zu geben. Es zeichne sich ab, dass das GartenÂproÂjekt wiederum ein Erfolg werde, freut sich Dorothee FisÂchÂer, denn kurz nach dem Verteilen der Info-FlyÂer seien schon erste AnmelÂdunÂgen eingetrofÂfen.