
Herzlich willkommen zum Austausch in Aarau!
- Wer sich für den aktuellen synÂodalen Prozess der katholisÂchen Kirche interÂessiert, ist am Mittwochabend, 19. April, nach Aarau einÂgeÂladen.
- In der Kirche St. Peter und Paul berichtÂen Bischof Felix Gmür, TatÂjana DisÂteli und HeleÂna JeppeÂsen von ihren ErfahrunÂgen und ErkenÂntÂnisÂsen an der KonÂtiÂnenÂtalÂsynÂode in Prag.
- Eine gute GeleÂgenÂheit, direkt mit der SchweizÂer DelÂeÂgaÂtion ins Gespräch zu komÂmen und die SchweizÂer Stimme an der SynÂode in Rom vom OktoÂber 2023 zu stärken.
«Die Kirche darf in den Alpen ein anderes Gesicht zeigen als an der OstÂsee oder am Schwarzen Meer», sagte die SchweizÂer DelÂeÂgaÂtion an der SynÂodalen VerÂsammÂlung in Prag. Damit machtÂen sich die drei Delegierten stark für das SubÂsidiarÂitätÂsprinzip, welchÂes ermöglichen könÂnte, dass die katholisÂche Kirche ReforÂmen in einzelÂnen LänÂdern in unterÂschiedlichem TemÂpo umsetÂzt. Aber ebenÂso betonÂten die SchweizÂer Delegierten: «Als Kirche in der Schweiz könÂnen wir uns in den Krisen unserÂer Zeit nur glaubÂwürdig engagieren, wenn wir auch unsere interÂnen ProbÂleme bearÂbeitÂen und lösen.»
Mittwoch, 19. April 2023, 19.00 bis 21.30 Uhr, Kirche St. Peter und Paul, PostÂstrasse 15, Aarau. Vom BahnÂhof Aarau sind es fünf Gehminuten; mit dem Auto Anreisende benutzen bitte die TiefÂgarage am BahnÂhof. Alle sind herÂzlich einÂgeÂladen, auch zum Apéro im Anschluss. Eine AnmelÂdung ist nicht erforderÂlich. Es lädt ein: Die BegleitÂgruppe synÂodaler Prozess im BisÂtum Basel: Bischof Felix Gmür, Marie-Louise BeyelÂer, Sarah GiganÂdet, Luc HumÂbel, HeleÂna JeppeÂsen-SpuhÂler, Andrea Meier, José Oliveira de Souza, Edith Rey KühÂnÂtopf, DamiÂan Kaeser-Casutt.
Je mehr Menschen mitdenken, desto besser
Am Mittwoch, 19. April 2023, von 19 bis 21.30 Uhr in der Kirche St. Peter und Paul in Aarau, informieren Bischof Felix Gmür und vier weitÂere TeilÂnehmende vom konÂtiÂnenÂtalÂen SynÂodenÂtrÂeÂfÂfen, welchÂes Anfang FebÂruÂar in Prag stattgeÂfunÂden hat. Sie hören von perÂsönÂlichen ErfahrunÂgen und EinÂsichtÂen aus erster Hand. ZusamÂmen mit allen AnweÂsenden werÂden Sie an diesem Abend reflekÂtieren, was wir aus der WeltÂsynÂode für den synÂodalen Weg in der katholisÂchen Kirche Schweiz lerÂnen und auf den konkreten Weg mitÂnehmen wollen.
Dieser AusÂtausch könne dem synÂodalen Prozess im BisÂtum zusätÂzlichen Schub verÂleiÂhen, sagt HeleÂna JeppeÂsen: «KomÂmen Sie am 19. April nach Aarau und unterÂstützen Sie damit auch den synÂodalen Prozess im BisÂtum Basel. Je mehr MenÂschen mitÂdenken im Prozess, desto stärkÂer unsere Stimme an der SynÂode in Rom im OktoÂber 2023.» JeppeÂsen stammt aus dem AarÂgau und arbeitÂet als LänÂderverÂantÂwortliche für Asien und die PhilipÂpinen bei der FasÂteÂnakÂtion. Neben ihr und Bischof Felix Gmür wird auch TatÂjana DisÂteli, GenÂerÂalsekretärin der Römisch-KatholisÂchen Kirche im AarÂgau, über ihre ErfahrunÂgen in Prag berichtÂen. EbenÂso geben RenaÂta Asal-SteÂger und Felix TerÂriÂer AuskunÂft. Sie haben beiÂde als Online-Delegierte an der Prager SynÂode teilgenomÂmen.